4motion bei Golf V defekt (Allrad kaputt)
Hallo Leute,
ich hab leider feststellen müssen, dass mein Allradantrieb nicht mehr funktioniert. Da beim Losfahren auf nasser Straße hin und wieder das ESP leuchtete, hab ich versucht auf Schneefahrbahn mit höherer Drehzahl loszufahren.
Das Ergebnis: Die Vorderräder drehen durch, die Hinterräder machen keine Anstalten mitzuhelfen.
Es leuchtet nix, es kommt keine Fehlermeldung!?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? (ein Problem bei einem älteren V6 hab ich hier gefunden, sonst aber nichts).
Ich wäre für Hinweise sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Die Haldexkupplung im Golf V kann bis zu 3.200 Nm an das Hinterachsdifferential durchreichen. Selbst aus dem Fahrzeugstillstand (beim Anfahren) sollte es nicht mehr als eine viertel Vorderradumdrehung benötigen, bis genügend Öldruck in der Lamellenkupplung anliegt und auch die Hinterräder mit üppig Drehmoment beaufschlagt werden.
Demjenigen, der den "Permanent-Allrad mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung" (Originalzitat Volkswagen) als unbrauchbaren Hilfs- oder Teilzeit-Allrad abqualifizieren möchte, sei als "Gegenbeispiel" erzählt:
In Ausgabe 03/2006 der sportauto ist von einem .:R32 zu lesen, der einen Audi RS4 (Typ B7) während eines Berg-Tests auf schneeglatter Fahrbahn in Sölden (A) "glatt" hinter sich ließ. Torsendifferential mit 40/60 Momentenaufteilung unterliegt Haldexkupplung in punkto Traktion (nicht Querdynamik), - laut Vergleichstest in sportauto.
BTW: Die aktuelle (IV.) Haldexgeneration (u.a . im Golf VI) benötigt beim Anfahren überhaupt keinen Schlupf an den Vorderrädern mehr, um das volle Antriebsmoment auf die 2. Achse zu übertragen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3gti16V
Billiger gehts,wenn du dass Steuergerät ausbauen tust,und es an erfahrene Firmen schickst,adressen gibs genung im netz..
Sind Profis,die wissen was sie tun,und du bekommst exat gesagt,was defekt ist,und was die Reparatur kostet...auf jedenfall kommst du billiger weg!
Danke für den Hinweis, aber zum Glück hab ich gar keine Zeit das Ding auszubauen, abgesehen davon wüsste ich nicht mal, wo ich es finden würde. In Summe würd mir das sogar noch wesentlich teurer kommen.
Zitat:
Soweit ich weiß ist die Hinterachse per Stecker verbunden, vielleicht liegt es ja nur daran.
wo ist der stecker bzw. wo find ich den
Wurde bei einem defekt eigentlich auch schon mal der Filter gewechselt und das Ansaugsieb der Pumpe gereinigt?
Bevor an der Pumpe oder dem Steuergerät was geschraubt wird sollte auch das mal kontrolliert werden, da VW ja gar keinen Filterwechsel macht...
Guckst du: 😉
https://www.motor-talk.de/.../...-an-der-haldex-kupplung-t4920067.html
Zitat:
@alfred1457 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:34:17 Uhr:
Zitat:
Soweit ich weiß ist die Hinterachse per Stecker verbunden, vielleicht liegt es ja nur daran.
wo ist der stecker bzw. wo find ich den
Die Frage erklärt sich doch shcon von selbst oder ? An der Hinterachse unten an der Haldexkupplung