4Matic vs Heckantrieb
Hallo,
ich schaue mich gerade nach einer neuen E-Klasse für mich um. Dabei ist mir aufgefallen, daß die 4Matic-Modelle nicht wesentlich teurer sind.
Bislang fahre ich einen S211 mit Heckantrieb. Ich mag daran den enormen Lenkwinkel und die für die Länge des Autos überraschend gute Wendigkeit. Im Winter ist es allerdings schon etwas rutschig mit Heckantrieb.
Wozu würdet Ihr tendieren?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe jetzt ist aber einmal diese sinnbefreite Diskussion über die Wortklauberei, ob das jetzt Heckantrieb oder Hinterradantrieb heißt, vorbei. Jeder weiß doch hier, was gemeint war. Da muss man doch nicht dafür sorgen, dass ein Thema durch solchen Kindergarten unlesbar langweilig und völlig belanglos wird.
172 Antworten
Hab Audi A6 Quadro und Phaeton 4,2 V8 Quadro gefahren, danach nur Front oder Hinten ;-); hab nie ein Defizit verspürt...
...aber natürlich wären alle Zweirad getriebenen Fahrzeuge mit 4wd nicht schlechter gefahren, bzw. hätte ich es ohne Mehrkosten dazu genommen; aber sobald es einen Mehrpreis bedeutet und das Budget irgendwo begrenzt ist nehme ich dafür immer eine andere Sonderausstattung.
Aber diese Diskussion ist gleich wie “Diesel oder Benziner” oder “ Schaltwagen oder Automatik”...
Fahre ca. 30.000km im Jahr, überall in Europa, zu jeder Witterung; nur zur Orientierung..
Zitat:
@thbe schrieb am 20. März 2019 um 07:58:16 Uhr:
Die Frage, ab wann man zwingend Allrad haben muss, ist nicht die gleiche, ob man Allrad haben sollte. Allrad zwingend Berge oder Schnee zu verbinden ist ungefähr so, wie wenn man meint, ein Navi benötigt man nur, wenn man oft in Gegenden fährt, von denen man keine Straßenkarte hat.Allrad kostet Ressourcen (Anschaffung, Verbrauch), kann dafür alles besser. Muss jeder für sich bewerten, ob ihm das Bessere den Aufwand wert ist. Tendenziell würde ich behaupten, dass eine E-Klasse ohnehin nicht die nötigste Grundversorgung darstellt.
Bei mir ist es so, dass ich von Audi komme und die E-Klasse erst mit 4Matic in Sachen Fahrpotential vergleichbar wird. Mir würden sonst täglich die Defizite auffallen.
Das gilt nur für Offline Navigation. Ein Navi wird verwendet wenn man die beste Route haben will. Sprich für Stuttgart, gibts bei A8, A81, B10, B27... mal wieder Probleme. Btw, Straßenkarten haben meine Eltern in den 80ern benutzt ...
Allrad vs. Heckantrieb für mich eine Entscheidung die ich mir selbst vorgerechnet habe und mich gegen den Allrad beim Mercedes entschieden habe, obwohl ich davor einen Allradler hatte und grundsätzlich zufrieden war. Allerdings gab es dieses Modell auch nur als Allradler.
Mich würde mein aktueller Mercedes innerhalb von 5 Jahren rund 5.500 Euro als Allradler mehr kosten als der Hecktriebler, wenn ich Anschaffung/Werterhalt, Mehrverbrauch, Mehrwartung berücksichtige. Hinzukommen Nachteile wie geringere Zuladung, größerer Wendekreis, trägere Beschleunigung beim Zwischenspurt.
Bewusst vermissen tue ich den Allradantrieb ca. 8-10 mal im Jahr.
5-6 mal im Winter beim (An-)Fahren auf Neuschnee und 3-4 mal beim Parken bzw. Anfahren auf einer feuchten Wiese.
Macht in der Summe so max. zwei Stunden, die ich den Allrad im Jahr vermisse bei rund 600 Gesamtstunden, die ich mein Auto im Jahr nutze.
Heißt auf 5 Jahre betrachtet, dass ich den Allrad effektiv ca. 10 Stunden "brauchen" würde.
Das macht bei 5.500 Euro Mehrkosten ca. 550 Euro pro Stunde tatsächlicher Allradnutzung.
Das ist mir zu teuer, denn für diesen Stundensatz kann ich auch gleich einen Bugatti Chiron fahren.
Der hat übrigens ab Werk Allrad und nach 5 Jahren würde ich so auf 600x5x550=1.65 Mio. Euro für die Anschaffung+Nutzung kommen. Wahrscheinlich immernoch relativ betrachtet günstiger, wie die 10 Stunden Allradnummer im Mercedes, weil der Chiron kaum an Wert verliert.
😉
Ähnliche Themen
Das sind bei dir ja 92€ Mehrkosten pro Monat. Finde ich sehr viel.
Zusätzlich: Ca. 25.- Leasing, 16.- Sprit. Sind gesamt 40.-.
(angenommen 30.000 km im Jahr).
Wo sind die 50 € im Monat? Habe ich etwas vergessen?
Einfach schlimm diese Denkensweise , Mercedes fahren und dann die Euros umdrehen was weil man 3 Liter mehr Sprit im Monat brauch .
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. März 2019 um 20:21:42 Uhr:
Einfach schlimm diese Denkensweise , Mercedes fahren und dann die Euros umdrehen was weil man 3 Liter mehr Sprit im Monat brauch .
Sehr schlimm! Wo doch in Deutschland jeder nur genau das Auto fährt, was er aus dem Arm schüttelt.
Und er hat ja nicht gesagt, dass er es sich nicht leisten kann, sonder er es sich nicht leisten will!
Aber besser wäre es natürlich jeder müsste doch sein Auto von Dir absegnen lassen.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. März 2019 um 20:21:42 Uhr:
Einfach schlimm diese Denkensweise , Mercedes fahren und dann die Euros umdrehen was weil man 3 Liter mehr Sprit im Monat brauch .
Sorry, dass es Leute gibt die nachrechnen (können).
Mercedes ist langfristig eines der günstigsten Autos....also sowohl was für Poser und Euroumdreher.
Zitat:
@A4444 schrieb am 20. März 2019 um 20:06:07 Uhr:
Das sind bei dir ja 92€ Mehrkosten pro Monat. Finde ich sehr viel.
Zusätzlich: Ca. 25.- Leasing, 16.- Sprit. Sind gesamt 40.-.
(angenommen 30.000 km im Jahr).
Wo sind die 50 € im Monat? Habe ich etwas vergessen?
Habe nicht mit Leasingrate, sondern Aufpreis lt. Liste und Wertverlust in 5 Jahren gerechnet. Und ja, Du hast den Mehraufwand bei der Wartung vergessen. Bei mir wären es bei der Leasingrate ca. 35 Euro pro Monat mehr gewesen.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@stardiagnostiker schrieb am 19. März 2019 um 23:07:27 Uhr:
Hallo Peter, Du weißt aber auch, dass das nicht immer so war?
sicher, aber im E-Segment letzmals beim 124iger. Ab dem 210er wurde nur noch permanenter Allrad verbaut. Dies trifft letztlich auch auf andere Modellreihen zu, so auch auf den 213er.
Beim G dürfte m.E. allenfalls noch in Militär oder Professional ein zuschaltbarer Allrad verbaut sein. Auch die "normalen" G haben alle permanenten Allrad.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@chris500clk schrieb am 20. März 2019 um 20:52:57 Uhr:
Nicht leisten wollen is der Ausdruck für nicht können nur schöner verpackt 😉
Auch wenn man den Troll nicht füttern soll: Dank Leasing und Finanzierung leben heute zuviele Leute in Deutschland über Ihre Verhältnisse und sind zum Teil permanent hoch verschuldet.
Oder aber sie stecken unverhältnismäßig viel Geld in ein ständig präsententes Statussymbol um der Nachbarschaft und den Freunden etwas zeigen zu können, was häufig Auto heißt und sparen an anderen Annehmlichkeiten wie Eigenheim, Essen, Urlaub, Kindern....
Diese Einstellung freut die Autoindustrie.
Zitat:
@upjet schrieb am 20. März 2019 um 18:41:40 Uhr:
Wenn man auf der BAB mit 150, oder auch 180KM/h fährt, welche Defizite sind das genau die dir da auffallen, ob jetzt Allrad oder nicht? Was stellst du dir unter Grundversorgung vor? Ein preisgünstiges Auto stellt für mich eine Grundversorgung dar. Oder denkst du wie Atze Schröder, alles was kein Porsche ist, ist somit eine Gehhilfe.
Mit Allrad hast Du immer eine bessere Traktion und Straßenlage. Man muss dafür nicht im Grenzbereich fahren. Ich empfinde beides bei der E-Klasse ohne 4matic als merklich schlechter im Vergleich mit 5er oder A6. Dafür ist eben der Komfort bei der E-Klasse höher. Mit 4matic sehe ich keinen merklichen Unterschied bei Traktion und Straßenlage.
Bin bei der E-Klasse wegen des 400d gelandet. Eine C-Klasse mit dem gleichen Motor wäre für mich das Optimum. Beim E400d gibt es die 4matic als Serie. Da stellt sich die Frage (noch?) nicht. Unabhängig davon relativieren sich bei einem BLP jenseits der 80, 90 oder 100k die Mehrkosten der 4matic. Würde ich den meisten anderen Sonderausstattungen vorziehen. Man bekommt ein deutlich besseres Auto für den Aufpreis.
Danke für deine Erklärung, nur ganz nachvollziehen kann ich sie nicht. Also, gefahren bin ich im normalen Betrieb auch schon einen Allrad, selber besitze ich nur einen Heckantrieb. Ich wüsste wirklich nicht wo der Unterschied gewesen sein soll, der mir gezeigt hätte ich muss mir unbedingt einen Allrad kaufen. Wir reden hier immer über Normalbetrieb. In extremen Situationen, Schnee, Eis oder Nässe ist die Tracktion auf jeden Fall besser mit einem Allradler. Aber dieses Auto mit Heckantrieb platziert Ihn doch nicht unter die Stufe der Grundversorgung. Fahrtechnisch, also Ruhe, Geradeauslauf und das Sicherheitsgefühl, ist das Auto auf keinen Fall unter Grundversorgung einzustufen. Was ärgerliche Kleinigkeiten angeht, da können wir noch mal über eine neue Einstufung nachdenken.😛
Ich denke, es kann da keine zwei Meinungen geben, dass Allrad Zweiradantrieb überlegen ist.
Ich hatte in der Vergangenheit einen S211 mit RWD, und ich bin damit sehr gut hingekommen. Es gab 2-3 Tage im Winter, da war es etwas schwierig, aber doch immer beherrschbar. Die letzten drei Jahr habe ich einen Allrad (BMW) und bin noch dazu in den Süden gezogen, und habe mich tatsächlich mehrfach über den Allrad gefreut. Er ist definitiv im Winter viel souveräner und ich hatte nicht einmal ein ernstes Traktionsproblem. Nachteil allerdings: Wendekreis.
Jetzt geht es wieder zum S213 ohne 4matic (aus dem Grund, dass es den 300de nicht damit gibt. Sonst wäre es ein Must-Have gewesen) und ich bin zuversichtlich, dass ich auch damit durch den Winter komme. Aber mein Spieltrip bezüglich EQ war einfach größer.
Am Ende muss jeder für sich entscheiden, wie wichtig ihm was ist. Und nie vergessen: Wir diskutieren hier auf dem Niveau einer E-Klasse. Das würde ich niemals als ein "Problem" ansehen...