4Matic oder 2radangetrieben?

Mercedes V-Klasse

die Qual der Wahl 🙂🙄😕

Ich zermatere mir gerade den Kopf - hätte gerne schnell meinen V und will auch nicht sooo gern auf das letzte Quentchen Agilität verzichten - von daher war mit die 2radangetrieben Variante erstmal lieber. Ist dann auch schnell lieferbar.
Doch nun haben wir bis bald Anfang Mai Schnee... Hier ist ohnehin lange Winter und so ein V ist schwer.
Meinen jetzigen 4-Matic E-klasse habe ich wohl kaum mal nutzen können, die letzten beiden Winter waren mau.
Hatte den E mit 4Matic jetzt nur rel. kurz für ein Jahr bzw. desen Winter und davor eher nur gute Fronttrieblerfahrzeuge die gut durch den Schnee kamen.

Falls ich also umbestelle auf V mit 4Matic müsste ich wegen der längeren Lieferzeit für den Urlaub dann noch erst noch die E-Klasse nehmen (und mein Rad + Kinderrad aussen anbringen).
Falls nicht würde ich mich dagegen vielleicht mind. 3 Winter rumärgern 😉

Wenn ich das im Forum so lese hat "fast jeder" 4Matic genommen 😉
Und der Brabus-Chip um die Power wenigstens etwas auszugeliechen ist bei meiner MB-Vertretung gerade gesperrt weil eine damit ausgerüstete V-klasse wohl mal nicht so fein lief...
Aber damit könnte man die fehlenden Nm wieder etwas rausholen.

Was habt ihr für Argumente dafür oder gegen 4Matic ausser dem Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Abschliessend zum Thema.. Allrad macht unter gewissen Umständen wie gesagt mit Sicherheit Sinn. Ich werde hier aber das Gefühl nicht los, dass man Allrad kauft, weil man vielleicht 1x in zwei Jahren in eine heikle Situation kommen könnte.

Aus dem gleichen Grund kauft man ja auch ein Auto mit Airbags. Aus dem gleichen Grund gibt es bei Aufzügen ein Notbremssystem. Aus dem gleichen Grund bedarf es ja auch meherer Authorisierungen, um die Selbstzerstörungssequenz der Enterprise zu aktivieren 😁

Nicht alles kann man an einem quantifizierbaren Nutzen messen. Die wichtigsten Dinge dienen meist nur der Risioiminimierung. Nur weil seit Jahren keiner mehr die Treppe runtergefallen ist, verzichtet man ja auch nicht auf das Geländer. Für mich lohnt sich der Allrad schon, wenn ich mir vor Antritt der Fahrt in den Skiurlaub erst gar keine Gedanken über verschneite Strassen machen brauch und nicht erst auf der verschneiten Hotelzufahrt. Zudem geniesse ich einfach die Souveränität, mit der ich mit meinem jetztigen Quattro auch in Wettersituationen unterwegs bin, die sich mit 2WD sicherlich auch meistern liessen... aber eben nur wesentlich unentspannter.

Zitat:

Im normalen Alltag ist es definitiv nicht nötig, der V ist ja kein Sportwagenmonster der andauernd nach Traktion lechzt.. 🙂

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur bei der Gewichtung von "nötig" habe ich eine andere Ansicht. Wenn ich freien Herzens das Geld für Burmester, Standheizung und lederbezogenes Cockpit ausgebe, dann kann ich auch der direkten Verbindung zwischen meinem Arsch und dem Asphalt etwas Aufmerksamkeit widmen. Auch wenn es nicht den Spaßfaktor von Kirmesextras mitbringt, kann man der Verbesserung der Traktion trotzdem etwas Gewichtung beimessen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Aus den letzten Beiträgen kann man doch schön erkennen, dass jeder andere Präferenzen hat. Ich glaube beim Thema 2W oder 4W gibt es nicht die "richtige" Entscheidung, hier muss jeder für sich entschieden wie er es gerne hätte.

Weder eine nasse Wiese auf dem Campingplatz noch eine verschneite Hotelzufahrt sind ja gefährlich; Gefahr droht doch gerade in Geschwindigkeitsbereichen, wo der 4WD bei normaler Fahrweise keinen Vorteil mehr bietet.

Kurios wenn dann mit der Sicherheit der Familie bei Nässe argumentiert wird. Wer das ernsthaft glaubt und sich nahe des engen 4WD Grenzbereichs bewegt, könnte möglicherweise mit einer Veränderung seines Fahrverhaltens für mehr Sicherheit sorgen.

https://www.youtube.com/watch?v=G8SlxjEc7p8

Das ist so nicht richtig. Grenzbereiche können jederzeit, also auch bei niedriger Geschwindigkeit auftauchen, wenn sich Fahrbahnzustand etc. abrupt ändern. Dafür muss ich nicht quer durch die Kurve fahren.
Ich mache jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining, gerade da werden diese Bereiche schnell deutlich und die Vorteile des Allrads ebenso...

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...es-vito-rallye-11512641.html
Fragen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 17. August 2016 um 08:52:29 Uhr:


Das ist so nicht richtig. Grenzbereiche können jederzeit, also auch bei niedriger Geschwindigkeit auftauchen, wenn sich Fahrbahnzustand etc. abrupt ändern.

Gaswegnehmen, Bremsen, Auskuppeln ?

Benutzt ihr die V-Klasse zum Rallye-Fahren? 😉 Wenn Ihr den Kübel am Rande der Physik bewegen wollt, dann habt Ihr aus meiner Sicht das falsche Fahrzeug 🙂

Der Rest ist doch relativ einfach:

2W: weniger Gewicht, etwas wendiger, weniger Traktion, kein Aufpreis

4W: etwas mehr Gewicht, leicht erhöhter Wendekreis, bessere Traktion insbesondere beim Anfahren auf "rutschigem" Untergrund, Aufpreis

=> Aufpreis und Mehrgewicht egal: 4WD, ansonsten individuelles Abwägen. Und der 2W ist auch nicht unfahrbar, sondern kann nur in einigen Situationen schlechter die Kraft auf die Straße bringen 😉

Für mich persönlich überwiegen die Vorteile des 4W eindeutig und wenn es nur für mein Wohlempfinden ist. Ich finde auch, dass die 190PS so wesentlich souveräner und unaufgeregter auf die Strasse kommen hnd nicht schon beim flotten Anfahren die Reifen quietschen🙂

Zitat:

@MarkusM schrieb am 17. August 2016 um 12:02:14 Uhr:


Benutzt ihr die V-Klasse zum Rallye-Fahren? 😉 Wenn Ihr den Kübel am Rande der Physik bewegen wollt, dann habt Ihr aus meiner Sicht das falsche Fahrzeug 🙂

😁 😁

Zitat:

4W: etwas mehr Gewicht,

MP hat aber schon ohne 50-60 kg Allrad ca.300 kg mehr Gewicht im Vergleich zu normalem V Klasse.
Da soll man doppelt gut überlegen ,ob es solche Investition ein Sinn macht.

@liquish: Aus meiner Sicht hat der 4W bei der V-Klasse eher den Vorteil auf "schwierigem" (Schlamm, Schnee, Sand, Nässe) besser wegzukommen.

Ich denke, die ganze Geschichte mit der Fahrdynamik tritt bei der V-Klasse doch eher in den Hintergrund. Alleine aufgrund des Aufbaus kommt dieses Fahrzeug eher an seine physikalischen Grenzen, als dass da der 4W den normalen Fahrer noch vor dem "Abflug" rettet, oder?

Zur Zeit fahre ich den A6 BiTu mit Sportdifferential, der zieht sich unglaublich in die Kurven, dass ist echt fahren wie auf Schienen - klar immer in den Grenzen der Physik. Aber mit ner V-Klasse käme ich gar nicht erst auf die Idee, so einen Pass hochzufahren. Das Fahrzeug kann bestimmt vieles, aber zum Kurvenräubern ist es bestimmt eines der weniger geeigneten - ob mit oder ohne Allrad 😉

Zitat:

@RudiSS schrieb am 17. August 2016 um 12:51:31 Uhr:



Zitat:

4W: etwas mehr Gewicht,

MP hat aber schon ohne 50-60 kg Allrad ca.300 kg mehr Gewicht im Vergleich zu normalem V Klasse.
Da soll man doppelt gut überlegen ,ob es solche Investition ein Sinn macht.

Eben, deshalb hab ich ja auch geschrieben, wem das Mehrgewicht nichts ausmacht.... Wenn ich nen MP hätte und müsste auf jedes KG an Zuladung achten, würde der 4W sicher auch anders in "meine" Überlegungen einfließen. Der MP hat aber auch serienmäßig schon mehr Gewicht auf der Hinterachse, sodass der Hecktriebler besser wegkommt.

@MarkusM : Meine Smileys sollten Deine Aussage nur unterstützen 🙂 Ich bin da mit Dir absolut einer Meinung. Meinen RS4 habe ich zusätzlich noch mit einem KW3 und H&R Stabilistatoren ausgestattet. Damit lässt sich das Auto wunderbar einen Pass hoch jagen. Mit dem Marco Polo habe ich es zu Beginn auch einmal versucht einigermaßen dynamisch und schnell einen Pass hoch zu kommen (wir fahren sehr oft über Pässe). Nebst dem der Spassfaktor eher bescheiden war (man hat ja den krassen Vergleich dazu) haben die Reifen relativ schnell ihre Überforderung kund getan. Im Gegensatz zu Dir bin ich aber trotzdem mal auf die Idee gekommen das aus zu testen, wie weit man mit einem Campingbus gehen kann. 😁

Und ja, das Gewicht hatte bei mir bei der Wahl des Antriebskonzept und auch bei der Wahl des Zubehörs sehr starken Einfluss beim Marco Polo genommen. Ich musste das sehr gut abwägen. Wie bereits mehrmals erwähnt habe, fahre ich seit vielen Jahren nur Allrad . Eigentlich wollte ich zuerst eine komplette Vollausstattung haben, was sich erst kurz vor Vertragsunterzeichnung und den ersten Meldungen hier im Forum betreffend Übergewicht beim MP geändert hat. Ich glaube, ich hätte keinen Spaß wenn ich irgendwo im Urlaub 150kg Gepäck zurück lassen müsste.. 🙂 .

Und ja, ich muss zugeben, das ich zu Beginn wegen dem Antriebskonzept sehr skeptisch war. Mittlerweilen nach 6000km sehe ich für uns aber absolut keine Nachteile mehr, im Gegenteil..... (und ja auch nasse Wiesen gehen 😁 😁 😁 )

@liquish: wir sind da kein Stück auseinander 🙂 Ist doch genau das, was ich auch meinte. Die V-Klasse habe ich allerdings nur Mangels Fahrzeug noch keinen Pass hochgejagt, weiss aber jetzt schon das ich zu dem gleichen Schluss komme wie du 😉 Insbesondere beim Vergleich zum A6 quattro und 911er, auch wenn fie beide wesentlich weniger Dampf haben als der RS4...(PS: KW3 eine gute Wahl!!!)

Da es bei mit aber eine "normale" V-Klasse wird, die den A6 ersetzt, tendiere ich ganz stark zum 4W. Ich muss mich auf mein Fahrzeug im Winter verlassen können. Somit sind wir doch alle glücklich 🙂

Zitat:

@geisslfr schrieb am 17. August 2016 um 09:05:28 Uhr:


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...es-vito-rallye-11512641.html
Fragen?

Ja. Wo sind diese Staubpisten und Straßenverhältnisse in Deutschland zu finden?

Zitat:

@MarkusM schrieb am 17. August 2016 um 13:28:02 Uhr:


Zur Zeit fahre ich den A6 BiTu mit Sportdifferential, der zieht sich unglaublich in die Kurven, dass ist echt fahren wie auf Schienen - klar immer in den Grenzen der Physik.

Ich habe ja auch Spaß mit meinem derzeitigen Allradler, auch auf kurvenreichen Landstraßen. Aber wenn man sich tatsächlich mal mit der Materie Allrad beschäftigt, dann hat es eigentlich nur mit Traktion und nichts mit Kurvengeschwindigkeit oder sonstigen Vorteilen auf der Straße zu tun.
Der Allrad bringt Traktion, sprich Beschleunigung/Vorankommen auf Schnee, Nässe, Schlamm und beim Anfahren. Das war es dann eigentlich schon.

Denn, wie die Youtube-Reportage oben ganz richtig klarstellt, hat die Kurvengeschwindigkeit nichts mit dem Antriebskonzept, sondern mit der Haftung der Reifen, den Fliehkräften und dem Kurvenradius zu tun.
Leichtere Fahrzeuge haben geringere Fliehkräfte, also müssten vergleichbare Fahrzeuge, die ohne 4WD leichter sind, sogar etwas schneller durch die Kurve fahren können, als die Kollegen die zusätzlich den schwereren 4WD an Bord haben. Nach der Kurve relativiert sich das möglicherweise wieder, weil der 4WD mit mehr Traktion u.U. schneller beschleunigt.

Da die V-Klasse aber alles andere als ein "Rennsemmel" ist, sollte das Thema Kurvengeschwindigkeit eigentlich keines sein. Es geht beim 4WD um Traktion. Die braucht man evtl. auf sumpfigen Wiesen und bei extremen winterlichen Verhältnissen oder, wie der Kollege oben meinte, bei der Rallye.
Bei der V-Klasse ansonsten wohl nicht, denn für das problemlose Anfahren mit der begrenzten Power von max. 190 PS reicht der 2WD an der Hinterachse immer.

Ich werde es im Winter ausprobieren, sofern es die Witterung zulässt und mit der 2WD-V-Klasse unsere Mittelgebirgshänge unsicher machen. Falls es an den Hinterrädern bei Schnee dennoch Traktionsprobleme gibt, lege ich mir eine passende 50kg-Stahlplatte auf die Hinterachse und werde auf diese Art für die nötige Traktion sorgen. 😉
Die kann ich im Frühjahr wieder rausnehmen und schleppe nicht das ganze Jahr die unnötigen Pfunde mit.

Zitat:

@Mazout schrieb am 17. August 2016 um 18:02:36 Uhr:



Zitat:

@MarkusM schrieb am 17. August 2016 um 13:28:02 Uhr:


Zur Zeit fahre ich den A6 BiTu mit Sportdifferential, der zieht sich unglaublich in die Kurven, dass ist echt fahren wie auf Schienen - klar immer in den Grenzen der Physik.

Ich habe ja auch Spaß mit meinem derzeitigen Allradler, auch auf kurvenreichen Landstraßen. Aber wenn man sich tatsächlich mal mit der Materie Allrad beschäftigt, dann hat es eigentlich nur mit Traktion und nichts mit Kurvengeschwindigkeit oder sonstigen Vorteilen auf der Straße zu tun.
Der Allrad bringt Traktion, sprich Beschleunigung/Vorankommen auf Schnee, Nässe, Schlamm und beim Anfahren. Das war es dann eigentlich schon.

Ja das ist so.. Der Mercedes Allrad (zumindest in der v-Klasse) hat nichts mit Performance zu tun. Wenn man sowas möchte muss man z.B. in Richtung Mitsubishi Evolution (AYC (Active Yaw Control) Giermoment Kontrolle) oder neu auch bei Audi kucken.. Wobei Mitsubishi nichts mehr derartiges baut...

@MarkusM : Naja, so viel langsamer sind deine Kisten nicht.. Was für einen 911er hast Du den? Das wird wohl bei mir immer ein Traum bleiben..
Und klar, ich verstehe Dich, dass Du mindestens einen 4WD in der Garage stehen haben möchtest.. Absolutes Verständnis dafür 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen