1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. 4Matic oder 2radangetrieben?

4Matic oder 2radangetrieben?

Mercedes V-Klasse

die Qual der Wahl 🙂🙄😕

Ich zermatere mir gerade den Kopf - hätte gerne schnell meinen V und will auch nicht sooo gern auf das letzte Quentchen Agilität verzichten - von daher war mit die 2radangetrieben Variante erstmal lieber. Ist dann auch schnell lieferbar.
Doch nun haben wir bis bald Anfang Mai Schnee... Hier ist ohnehin lange Winter und so ein V ist schwer.
Meinen jetzigen 4-Matic E-klasse habe ich wohl kaum mal nutzen können, die letzten beiden Winter waren mau.
Hatte den E mit 4Matic jetzt nur rel. kurz für ein Jahr bzw. desen Winter und davor eher nur gute Fronttrieblerfahrzeuge die gut durch den Schnee kamen.

Falls ich also umbestelle auf V mit 4Matic müsste ich wegen der längeren Lieferzeit für den Urlaub dann noch erst noch die E-Klasse nehmen (und mein Rad + Kinderrad aussen anbringen).
Falls nicht würde ich mich dagegen vielleicht mind. 3 Winter rumärgern 😉

Wenn ich das im Forum so lese hat "fast jeder" 4Matic genommen 😉
Und der Brabus-Chip um die Power wenigstens etwas auszugeliechen ist bei meiner MB-Vertretung gerade gesperrt weil eine damit ausgerüstete V-klasse wohl mal nicht so fein lief...
Aber damit könnte man die fehlenden Nm wieder etwas rausholen.

Was habt ihr für Argumente dafür oder gegen 4Matic ausser dem Preis?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Abschliessend zum Thema.. Allrad macht unter gewissen Umständen wie gesagt mit Sicherheit Sinn. Ich werde hier aber das Gefühl nicht los, dass man Allrad kauft, weil man vielleicht 1x in zwei Jahren in eine heikle Situation kommen könnte.

Aus dem gleichen Grund kauft man ja auch ein Auto mit Airbags. Aus dem gleichen Grund gibt es bei Aufzügen ein Notbremssystem. Aus dem gleichen Grund bedarf es ja auch meherer Authorisierungen, um die Selbstzerstörungssequenz der Enterprise zu aktivieren 😁

Nicht alles kann man an einem quantifizierbaren Nutzen messen. Die wichtigsten Dinge dienen meist nur der Risioiminimierung. Nur weil seit Jahren keiner mehr die Treppe runtergefallen ist, verzichtet man ja auch nicht auf das Geländer. Für mich lohnt sich der Allrad schon, wenn ich mir vor Antritt der Fahrt in den Skiurlaub erst gar keine Gedanken über verschneite Strassen machen brauch und nicht erst auf der verschneiten Hotelzufahrt. Zudem geniesse ich einfach die Souveränität, mit der ich mit meinem jetztigen Quattro auch in Wettersituationen unterwegs bin, die sich mit 2WD sicherlich auch meistern liessen... aber eben nur wesentlich unentspannter.

Zitat:

Im normalen Alltag ist es definitiv nicht nötig, der V ist ja kein Sportwagenmonster der andauernd nach Traktion lechzt.. 🙂

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur bei der Gewichtung von "nötig" habe ich eine andere Ansicht. Wenn ich freien Herzens das Geld für Burmester, Standheizung und lederbezogenes Cockpit ausgebe, dann kann ich auch der direkten Verbindung zwischen meinem Arsch und dem Asphalt etwas Aufmerksamkeit widmen. Auch wenn es nicht den Spaßfaktor von Kirmesextras mitbringt, kann man der Verbesserung der Traktion trotzdem etwas Gewichtung beimessen.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ich habe mich bewusst für den 4WD entschieden. Ich kenne die positiven Eigenschaften des Allrad nicht nur bei Schnee, sondern auch Nässe, Anhängerbetrieb, etc.. Grüne Wiesen betrachte ich als solche und nicht als potenzielle Gefahrenstellen. Natürlich ist der Allradzuschlag in allen Bereichen (wirtschaftlich) merklich bis happig, aber da es für uns eher ein Freizeit und Reisefahrzeug als ein Kilometerfresser ist, fühlen wir uns damit auf der sicheren Seite und verzichten eher auf 19 Zoll, elektrische Türen, Burmester und Co. So sind die Ansprüche und Einsatzzwecke eben verschieden...

Zitat:

Eigenschaften des Allrad nicht nur bei Schnee, sondern auch Nässe, Anhängerbetrieb, etc.. Grüne Wiesen betrachte ich als solche und nicht als potenzielle Gefahrenstellen.

Mit dem V Klasse - Allrad kann man auch in der Nässe und Schnee stecken bleiben.
V Klasse ist kein Geländewagen.
Man kann sich überschätzen ,nur weil man sich voll und ganz auf Allrad verlässt.
Mit dem Allrad kommt man dahin ,wohin ein Abschleppdienst nicht kommen kann.

???

Also ich fahre seit 10 Jahren Allradmodelle der verschiedensten Art, aber bei Nässe bin ich noch nicht stecken geblieben. Vielleicht fehlt dir lieber RudiSS die Vergleichsmöglichkeit. Anders kann ich mir diese Parolen nicht erklären.

Ich kann daher die Vorteile zweier angetriebener Achsen auch aufgrund diverser Fahr- und Offroadtrainings ganz gut beurteilen. Und ja, der Unterschied zum G-Modell ist mir durchaus bewusst.

Zitat:

@RudiSS schrieb am 10. August 2016 um 21:25:48 Uhr:


Mit dem Allrad kommt man dahin ,wohin ein Abschleppdienst nicht kommen kann.

Das stimmt allerdings. 😉 So habe ich es noch nicht gesehen.

Allrad ist eine nette Sache, aber bei einem mäßig motorisierten Hecktriebler mit hohem Aufbau und Schwerpunkt, also dem V250, brauche ich es einfach zu selten um den Mehrpreis zahlen zu wollen.

Ähnliche Themen

Ich fahre ebenfalls seit über 10 Jahren Allrad (auch jetzt noch) und bin schon einige mael stecken geblieben ! Das geht ganz schnell und wie Rudi schreibt, auch da gibt es Grenzen! Und wie gut der 4WD im V ist weiss ich nicht so wirklich, besser als bei Audi wird er mit Sicherheit nicht sein.

Zitat:

@liqsh schrieb am 11. August 2016 um 07:46:56 Uhr:


auch da gibt es Grenzen !

Aber diese Grenzen sind zugegebenermaßen später erreicht als mit 2WD, richtig?🙂

So sieht es wohl. Ich fahre ja nicht blind in eine 4m hohe Schneewehe oder auf eine Moorwiese... Leute, ich weiß doch, dass dies kein Geländewagen ist, trotzdem ist er durch seinen Permanentallrad bei diversen Witterungsverhältnissen und Straßenzuständen im Vorteil. Das seht ihr ja wohl wenigstens genauso oder...?

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 11. August 2016 um 09:21:21 Uhr:


So sieht es wohl. Ich fahre ja nicht blind in eine 4m hohe Schneewehe oder auf eine Moorwiese... Leute, ich weiß doch, dass dies kein Geländewagen ist, trotzdem ist er durch seinen Permanentallrad bei diversen Witterungsverhältnissen und Straßenzuständen im Vorteil. Das seht ihr ja wohl wenigstens genauso oder...?

Zustimmung, was das Vorankommen angeht. Beim Verzögern/Bremsen sind dann wieder alle gleich und es kommt ausschließlich auf den Reifen an.

Woraus man im Umkehrschluss folgern kann, dass für einen 4W sehr gute Winterreifen noch wichtiger sind als für einen 2W ... eben weil er ja besser/schneller vorankommt. Ein Faktum, welches von 4W-Anhänger gerne vergessen wird.

Das hat wahrscheinlich auch viel mit Gefühl zu tun. Wenn man Allrad, fährt fühlt es sich einfach besser an

Natürlich ist der 4WD gegenüber einem 2WD im Vorteil, das ist doch keine Frage.
Bei meinem 450PS Allrad sind die Traktionsvorteile unbestritten immer vorhanden, bei Nässe, im Trockenen und auf Schnee/Eis. Aber ich bin mit dem Kombi auch schon im Schlamm stecken geblieben.. (Alternativ hätte ich 3km Rückwärts fahren können 😁 ). Mit dem MP und den 190PS hatte ich bisher auch auf Nässe noch nie Traktionsproblemet.. Das Teil ist einfach zu schwer. Das mag bei einer etwas leichteren v-Klasse ohne Campingausbau anders sein...
Erwartet aber beim v-Klasse Allrad keine Wunder.. Das bietet z.B. auch mein Audi nicht. Ich bin viele Jahre verschiedene Modelle vom Mitsubishi Evolution gefahren, mit diesem bin ich jedoch noch nie stecken geblieben - auch im Schlamm nicht. Der Allrad war schlicht eine Wucht..

Zitat:

@geisslfr schrieb am 11. August 2016 um 09:35:32 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 11. August 2016 um 09:21:21 Uhr:


So sieht es wohl. Ich fahre ja nicht blind in eine 4m hohe Schneewehe oder auf eine Moorwiese... Leute, ich weiß doch, dass dies kein Geländewagen ist, trotzdem ist er durch seinen Permanentallrad bei diversen Witterungsverhältnissen und Straßenzuständen im Vorteil. Das seht ihr ja wohl wenigstens genauso oder...?

Zustimmung, was das Vorankommen angeht. Beim Verzögern/Bremsen sind dann wieder alle gleich und es kommt ausschließlich auf den Reifen an.

Woraus man im Umkehrschluss folgern kann, dass für einen 4W sehr gute Winterreifen noch wichtiger sind als für einen 2W ... eben weil er ja besser/schneller vorankommt. Ein Faktum, welches von 4W-Anhänger gerne vergessen wird.

Richtig! Genau so ist es!
Und macht man sehr gute Reifen beim 2WD drauf (auch im Sommer) , ist das Risiko irgendwo stecken zu bleiben nochmal erheblich reduziert. 😉

Geländeeinsatz als solcher ist ja auch nicht geplant. Er hat zwar einen wirksamen Permanentallrad, nicht so nen angehängten wie bei den neueren VW und Audi- Modellen, aber es fehlt ja auch an Bodenfreiheit, Untersetzung, Sperren und dergleichen. Aber darum geht es ja auch nicht... Ich ziehe im Wintersportgebiet keine Ketten auf, fahre mit Anhänger in die Kiesgrube und vor allem wieder raus und habe mit Familie an Bord jederzeit ein besseres Gefühl bei Nässe, Schnee und Co.. Daher MEINE Entscheidung für den Allrad. Ich winkenden 2WD's dann beim Vorbeifahren zu... (Spaß).

Mein Audi hat einen permanenten Allrad.. Das sind nur die kleineren Modelle (A3, S3, etc.) mit Haldex.. 😉

Den MP fahre ich im Winter nicht.. Würde ich damit in den Bergen unterwegs sein im Winter, dann wäre für mich Allrad auch Pflicht.. 😉 (Ich tue dem V kein Salz an.. Die Vorgänger hatten ja nicht unerhebliche Probleme mit Rost)

Die neuen A4 haben teilweise auch keinen Quattro sondern die Haldex-Kupplung. Ich habe Sie im Alltrack und finde es noch ok. Man merkt das verzögerte Ansprechen. Daher möchte ich auch möglichst einen Permanentallrad.
Bezüglich Korrosion glaube ich, dass Mercedes aus den Fehlern des Viano gelernt hat, aber grundsätzlich gebe ich dir recht.

Okay, wie die neuen "normalen" Modelle ausgestattet sind weiss ich nicht.. Die RS Modelle haben aber immer noch alle permanenten Allrad.. 🙂

Abschliessend zum Thema.. Allrad macht unter gewissen Umständen wie gesagt mit Sicherheit Sinn. Ich werde hier aber das Gefühl nicht los, dass man Allrad kauft, weil man vielleicht 1x in zwei Jahren in eine heikle Situation kommen könnte. Wenn man als Tourist im Winter einmal zum Skifahren fährt braucht man keinen Allrad, wenn es einem nicht gleich in die abgelegensten Gegenden verschlägt. Im normalen Alltag ist es definitiv nicht nötig, der V ist ja kein Sportwagenmonster der andauernd nach Traktion lechzt.. 🙂

Trotzdem, wenn sich jemand dabei wohler fühlt, dann sollte er sich Allrad kaufen.. Man soll sich beim Autofahren wohl und sicher fühlen, nötig ist es allerdings in den wenigsten Fällen! 😉

Ja, ich hoffe auch, dass Mercedes gelernt hat und die Neuen nicht mehr so schnell rosten. Ich möchte meinen MP schon mindestens die nächsten 7-10 Jahren fahren.. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen