4Matic oder 2radangetrieben?
die Qual der Wahl 🙂🙄😕
Ich zermatere mir gerade den Kopf - hätte gerne schnell meinen V und will auch nicht sooo gern auf das letzte Quentchen Agilität verzichten - von daher war mit die 2radangetrieben Variante erstmal lieber. Ist dann auch schnell lieferbar.
Doch nun haben wir bis bald Anfang Mai Schnee... Hier ist ohnehin lange Winter und so ein V ist schwer.
Meinen jetzigen 4-Matic E-klasse habe ich wohl kaum mal nutzen können, die letzten beiden Winter waren mau.
Hatte den E mit 4Matic jetzt nur rel. kurz für ein Jahr bzw. desen Winter und davor eher nur gute Fronttrieblerfahrzeuge die gut durch den Schnee kamen.
Falls ich also umbestelle auf V mit 4Matic müsste ich wegen der längeren Lieferzeit für den Urlaub dann noch erst noch die E-Klasse nehmen (und mein Rad + Kinderrad aussen anbringen).
Falls nicht würde ich mich dagegen vielleicht mind. 3 Winter rumärgern 😉
Wenn ich das im Forum so lese hat "fast jeder" 4Matic genommen 😉
Und der Brabus-Chip um die Power wenigstens etwas auszugeliechen ist bei meiner MB-Vertretung gerade gesperrt weil eine damit ausgerüstete V-klasse wohl mal nicht so fein lief...
Aber damit könnte man die fehlenden Nm wieder etwas rausholen.
Was habt ihr für Argumente dafür oder gegen 4Matic ausser dem Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Abschliessend zum Thema.. Allrad macht unter gewissen Umständen wie gesagt mit Sicherheit Sinn. Ich werde hier aber das Gefühl nicht los, dass man Allrad kauft, weil man vielleicht 1x in zwei Jahren in eine heikle Situation kommen könnte.
Aus dem gleichen Grund kauft man ja auch ein Auto mit Airbags. Aus dem gleichen Grund gibt es bei Aufzügen ein Notbremssystem. Aus dem gleichen Grund bedarf es ja auch meherer Authorisierungen, um die Selbstzerstörungssequenz der Enterprise zu aktivieren 😁
Nicht alles kann man an einem quantifizierbaren Nutzen messen. Die wichtigsten Dinge dienen meist nur der Risioiminimierung. Nur weil seit Jahren keiner mehr die Treppe runtergefallen ist, verzichtet man ja auch nicht auf das Geländer. Für mich lohnt sich der Allrad schon, wenn ich mir vor Antritt der Fahrt in den Skiurlaub erst gar keine Gedanken über verschneite Strassen machen brauch und nicht erst auf der verschneiten Hotelzufahrt. Zudem geniesse ich einfach die Souveränität, mit der ich mit meinem jetztigen Quattro auch in Wettersituationen unterwegs bin, die sich mit 2WD sicherlich auch meistern liessen... aber eben nur wesentlich unentspannter.
Zitat:
Im normalen Alltag ist es definitiv nicht nötig, der V ist ja kein Sportwagenmonster der andauernd nach Traktion lechzt.. 🙂
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur bei der Gewichtung von "nötig" habe ich eine andere Ansicht. Wenn ich freien Herzens das Geld für Burmester, Standheizung und lederbezogenes Cockpit ausgebe, dann kann ich auch der direkten Verbindung zwischen meinem Arsch und dem Asphalt etwas Aufmerksamkeit widmen. Auch wenn es nicht den Spaßfaktor von Kirmesextras mitbringt, kann man der Verbesserung der Traktion trotzdem etwas Gewichtung beimessen.
120 Antworten
Hallo,
Wie sind die Erfahrung mit Anhänger? Ziehe öfters einen 2,5 Tonnen Hänger mit mir rum. Klar sind da 3l von Vorteil aber der Allrad bringt halt sicher mit. Ab und an ist auch mal eine Wiese in der Route vorhanden.
Vielen Dank für die Antworten.
Grüße Christian
Ich fahre schon seit Jahren meine Fahrzeuge in der Allrad Version und bin grundsätzlich von den Fahreigenschaften und dem mehr an Traktion und Sicherheit überzeugt. Damit wird für mich der Wagen erst rund. Schneeketten habe ich noch nie besessen und im Wintersport wie beim Holz holen nie über Traktionsprobleme nachdenken müssen. Aber die Ansprüche wie Meinungen sind hier halt verschieden. Die Argumentation greift für jeden individuell, man kann dies sicherlich nicht auf einen Nenner bringen...
Hab mich für 4WD entschieden, muss mich aber nun bis November gedulden.
Ähnliche Themen
Wie lange sind die Lieferzeiten für Allrad-Antrieb? Mein Verkäufer (HH) meinte heute, dass es da keine Verzögerung gegenüber 2WD geben würde. Er hat mir ne Lieferzeit von 3 Monaten mitgeteilt. Ist das realistisch?
Das Optimale ist sicherlich der 4Matic-Antrieb, wenn Anschaffungskosten, Unterhaltung und Verbrauch keine Rolle spielen. Ich würde ihn auch sofort nehmen, wenn mein Alltag dafür Anlass liefern würde. Das derzeitige Experiment mit 3 Jahren Allrad zeigte mir, dass es auch wieder ohne gehen wird und ich mir ca. 4.000 Euro in den nächsten Jahren sparen kann (also auf Haltedauer 6 Jahre betrachtet: Anschaffungsmehrkosten + Mehrwartung + Mehrverbrauch - Wiederverkaufserlös).
Der Vorgänger der V-Klasse hatte allerdings schonmal Allrad-Probleme mit zunehmender Fahrleistung. Das vielleicht mal klräen vor der Anschaffung. Ansonsten baut Mercedes mit dem 4Matic vermutlich das beste Allradkonzept auf dem deutschen Markt.
Ich habe für 4matic entscheiden. Cca. 30.000 km pro Jahr auf Strassen. Nach 4000 km durchschnit Verbrauch 8.5l mit 80% Ab.
Bin zufrieden mit 4matic bis jetzt. Top Wahl beim starkes Regen und Nase.
Mfg david
Aktuell sind erstmals die Lieferzeiten für 2WD und 4WD identisch, wobei der Allrad realistisch etwas später kommen würde (2-3 Wochen). Wir sind allerdings schon im Sprung mit dem 4WD in den November. Wenn du jetzt bestellst, wird dein 4WD auch erst im November auf dem Hof des Händlers stehen (2 Wochen Versandzeit nach Produktion).
Gruß
Befner
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 18. Juli 2016 um 22:27:36 Uhr:
Wie lange sind die Lieferzeiten für Allrad-Antrieb? Mein Verkäufer (HH) meinte heute, dass es da keine Verzögerung gegenüber 2WD geben würde. Er hat mir ne Lieferzeit von 3 Monaten mitgeteilt. Ist das realistisch?
Komisch, hab doch gefühlt vor 2 Monaten bestellt und bin im November.
Hätte dann ja auch früher sein können wobei ich schon rel. Vollausstattung habe mit einer Sitzbank.
Aufs Connect wollte ich halt nicht verzichten.
Darum geht es mir auch. Mir wurden diverse Geschäftsfahrzeuge angeboten, aber die Connect Geschichte und ggf. weitere Produktverbesserungen möchte ich gerne mitnehmen...
Modelljahreswechsel war im Mai meines Wissens nach. Also alles was in den letzten 8 Wochen vom Band gerollt ist sollte bereits Modelljahr 2017 sein.
Kommen in der zweiten Jahreshälfte überhaupt noch Produktverbesserungen oder neue Features?
Evtl. weitere Lackfarben?
Ich habe vor ca. 6 Wochen bestellt, aber so, dass die V-Klasse erst im Dezember zum Händler kommen soll und die Erstzulassung am 02.01.17 erfolgt. Ich brauche sie eigentlich erst ab Februar 2017. Diverse Kleinigkeiten könnte ich in den nächsten 3-4 Wochen bei meiner Bestellung noch anpassen.
Ich stehe auch vor der Entscheidung 4matic ja oder nein
Ich habe hier von einigen Nachteilen gelesen bzgl. 4Matic.
Größerer Wendekreis denke das lässt sich dennoch händeln
Ist es jetzt so das die Wartungskosten durch 4matic deutlich höher sind, wenn ja wieviel ungefähr.
Höhrer Spritverbrauch, kann man auch mit leben.
Wie ist es aber mit sonstigen kosten für Wartung und Verschleiß sind diese viel Höher?
Ich plane eine Fahrdauer von 4-6 Jahren, macht sich das dann im Wiederverkauf bemerkbar, das er durch 4Matic einen Höheren Verkaufswert hat und kompensiert das die evtl. anfallenden höheren Wartungskosten?
Vom Fahrprofil her ich wohne halt doch auf einem kleinen Hügel wo man wenn mal Schnee fällt es schon von Vorteil wäre, allerdings wann fällt hier mal Schnee, letzter Winter gesamt vielleicht 5-6 Tage, was mir aber wichtiger für den 4Matic erscheint, ich bin ab und an auch mal mit dem Foto unterwegs und wenn man dann liest man kommt mit dem 2wd nicht mal von einer grünen feuchten Wiese runter dann ist die Überlegung eben für den 4matic, denn man fährt da doch mal einen Feldweg rein oder hält eben mal auf einer Wiese usw.
Vielleicht könnte jemand von euch nochmal kurz zusammenfassen wo und wie der 4matic teurer wird.
Danke vielmals
Zitat:
@tenplayer schrieb am 9. August 2016 um 16:18:59 Uhr:
wenn man dann liest man kommt mit dem 2wd nicht mal von einer grünen feuchten Wiese runter
Jo das liest man immer wieder, mir ist es bisher noch nie passiert und wir sind mit dem Marco Polo nicht wenig auf Wiesen (auch auf nassen) unterwegs. 😉
Nach meiner Meinung wird das mit der nassen Wiese zu stark thematisiert. Wenn jemand im Winter oft in der Bergen unterwegs ist, dann macht ein 4WD mit Sicherheit Sinn. Dann hätte ich auch einen genommen.
Wenn Du dich mit einem 4WD wohler fühlst, dann kauf einen. Unter dem Strich wirst Du vielleicht beim Wiederverkauf etwas mehr bekommen. Das wird aber wohl kaum die grössere Anschaffung ausmachen.
Ich würde sagen es ist ein Typfrage. Wenn Du bisher mit2 angetriebenen Rädern von der Wiese wieder runtergekommen bist, wirst Du mit dem V auch wieder runterkommen.
Mit dem Wiederverkauf hängt meiner Ansicht nach auch mit der Region zusammen. Im Gebirge wollen mehr Leute unbedingt einen Allrad haben. Im flachen Land, glaube ich aber, dass die Leute (Familien) die ein 6 Jahre altes Auto kaufen doch sehr kostenbewusst entscheiden. Da wird sich dann der Verbrauch und die zu erwartenden Reparaturkosten schon sehr auf die Nachfrage auswirken. Beim Viano würde ich sagen kriegt man weniger für einen Allrad - da es doch einige Probleme gab. Vielleicht wird das bei der V aber anders und sie gilt in 5-6 Jahren als solide und unkaputtbar.