4Matic oder 2radangetrieben?
die Qual der Wahl 🙂🙄😕
Ich zermatere mir gerade den Kopf - hätte gerne schnell meinen V und will auch nicht sooo gern auf das letzte Quentchen Agilität verzichten - von daher war mit die 2radangetrieben Variante erstmal lieber. Ist dann auch schnell lieferbar.
Doch nun haben wir bis bald Anfang Mai Schnee... Hier ist ohnehin lange Winter und so ein V ist schwer.
Meinen jetzigen 4-Matic E-klasse habe ich wohl kaum mal nutzen können, die letzten beiden Winter waren mau.
Hatte den E mit 4Matic jetzt nur rel. kurz für ein Jahr bzw. desen Winter und davor eher nur gute Fronttrieblerfahrzeuge die gut durch den Schnee kamen.
Falls ich also umbestelle auf V mit 4Matic müsste ich wegen der längeren Lieferzeit für den Urlaub dann noch erst noch die E-Klasse nehmen (und mein Rad + Kinderrad aussen anbringen).
Falls nicht würde ich mich dagegen vielleicht mind. 3 Winter rumärgern 😉
Wenn ich das im Forum so lese hat "fast jeder" 4Matic genommen 😉
Und der Brabus-Chip um die Power wenigstens etwas auszugeliechen ist bei meiner MB-Vertretung gerade gesperrt weil eine damit ausgerüstete V-klasse wohl mal nicht so fein lief...
Aber damit könnte man die fehlenden Nm wieder etwas rausholen.
Was habt ihr für Argumente dafür oder gegen 4Matic ausser dem Preis?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Abschliessend zum Thema.. Allrad macht unter gewissen Umständen wie gesagt mit Sicherheit Sinn. Ich werde hier aber das Gefühl nicht los, dass man Allrad kauft, weil man vielleicht 1x in zwei Jahren in eine heikle Situation kommen könnte.
Aus dem gleichen Grund kauft man ja auch ein Auto mit Airbags. Aus dem gleichen Grund gibt es bei Aufzügen ein Notbremssystem. Aus dem gleichen Grund bedarf es ja auch meherer Authorisierungen, um die Selbstzerstörungssequenz der Enterprise zu aktivieren 😁
Nicht alles kann man an einem quantifizierbaren Nutzen messen. Die wichtigsten Dinge dienen meist nur der Risioiminimierung. Nur weil seit Jahren keiner mehr die Treppe runtergefallen ist, verzichtet man ja auch nicht auf das Geländer. Für mich lohnt sich der Allrad schon, wenn ich mir vor Antritt der Fahrt in den Skiurlaub erst gar keine Gedanken über verschneite Strassen machen brauch und nicht erst auf der verschneiten Hotelzufahrt. Zudem geniesse ich einfach die Souveränität, mit der ich mit meinem jetztigen Quattro auch in Wettersituationen unterwegs bin, die sich mit 2WD sicherlich auch meistern liessen... aber eben nur wesentlich unentspannter.
Zitat:
Im normalen Alltag ist es definitiv nicht nötig, der V ist ja kein Sportwagenmonster der andauernd nach Traktion lechzt.. 🙂
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Nur bei der Gewichtung von "nötig" habe ich eine andere Ansicht. Wenn ich freien Herzens das Geld für Burmester, Standheizung und lederbezogenes Cockpit ausgebe, dann kann ich auch der direkten Verbindung zwischen meinem Arsch und dem Asphalt etwas Aufmerksamkeit widmen. Auch wenn es nicht den Spaßfaktor von Kirmesextras mitbringt, kann man der Verbesserung der Traktion trotzdem etwas Gewichtung beimessen.
120 Antworten
Wir hatten den V6 Heckantrieb. Der Motor war herrlich zum Fahren. Aber 5 cm Schnee und ich musste die Ketten zum Einparken aufziehen!
Jetzt fahren wir den 250 4Matic. Vermisse zwar den V6, würde jedoch nie wieder auf 2-Radantrieb wechseln. Bei jedem Wetter viel sicherer auf der Strasse.
Auch der grössere Lenkradius kann man verkraften. Ich kenne Fahrzeuge welche schlimmer zu manövrieren sind.
Wie sieht es eigentlich mit der Anfälligkeit vom 4matic ?
Elektronik ,Verteilergetriebe usw.
Die Reparaturkosten bzw.Austausch Teile sind sehr Kostspielig !
http://www.motor-talk.de/.../...ufempfehlung-ja-nein-t4683982.html?...
Ich habe kürzlich den V250 als 2WD bestellt. Habe mir das mit dem Allrad gut überlegt, weil ich auch derzeit einen Allrad fahre, aber der hat mehr PS und wäre ansonsten ein reiner Fronttriebler.
Wäre es der T6 von VW geworden, dann auf jeden Fall mit 4WD, aber bei Hinterradantrieb in Kombination mit etwas Leergewicht, Automatik und der "bescheidenen" Leistung sollte es bei uns im Mittelgebirge überhaupt kein Problem sein. Ich möchte nicht das noch etwas von den wenigen PS (190) irgendwo im erweiterten Antriebsstrang verpufft. Etwas weniger Spritverbrauch, ein geringerer Kaufpreis und weniger defekt- oder inspektionsanfällige drehende Teile runden das Bild ab.
Für Schweizer und Österreicher, welche auch im Winter auf das Jungfrauenjoch beruflich hochfahren müssen, gibt es gar keine Alternative zum 4 WD.
Aber für "Flachländler" hier in "...Schland" überwiegen doch die Nachteile -einen 4matic nur zum "be-spaßen" anzuschaffen:
-höherer Kaufpreis
- höherer Dieselverbrauch
-deutlich lautere Fahrgeräusche innen
-größerer Wendekreis
-höhere Inspektionskosten
-höheres Fahrzeuggewicht
-geringere Bodenfreiheit
Ähnliche Themen
Ich mag einfach das Gefühl für die meisten Situationen gewappnet zu sein, deshalb 4matic. Vielleicht gibt es nur einzelne Situationen wenn ich den Allrad wirklich nutzen kann, dann ist es mir das Ganze wert.
Ist der HR wirklich so viel leiser? Keine Ahnung, habe keinen Vergleich. Unseren finde ich sehr angenehm.
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Allrad im Unterhalt so viel Probleme machen soll. Mercedes wird da keinen Quark verbaut haben.
Bezüglich Benzinverbrauch bin ich auch zufrieden. Um die 8 Liter für 2900kg finde ich ziemlich gut (siehe Bild).
Marco Polo V 250 4matic
Zitat:
Kann mir auch nicht vorstellen dass der Allrad im Unterhalt so viel Probleme machen soll. Mercedes wird da keinen Quark verbaut haben.
Ich kann es mir kaum Vorstellen dass 4matic bei w124 anderes sein soll als bei V-Klasse.
http://www.motor-talk.de/.../...ufempfehlung-ja-nein-t4683982.html?...
Es ist natürlich kein Quark ,aber halt die Wartung ,Reparatur und Ersatzteile im Wert von 5000 € durch aus nicht auszuschließen .
Zitat:
@remos schrieb am 15. Juli 2016 um 19:5:25 Uhr:
Ich mag einfach das Gefühl für die meisten Situationen gewappnet zu sein, deshalb 4matic. Vielleicht gibt es nur einzelne Situationen wenn ich den Allrad wirklich nutzen kann, dann ist es mir das Ganze wert.
Genau das war bei mir auch der Grund. Hab keine Lust, im Winterurlaub auf verschneiten Straßen oder mit Wohnwagen auf matschigen Stellplätzen stecken zu bleiben. Das wird selten passieren, aber genau dann braucht man 4WD eben. Hatte die letzten Jahre durchaus 8-10 Situationen, die relativ heikel waren und nur durch fremde Hilfe oder gar Glück gelöst werden konnten.
Gerade mit Kindern und Frau kann man trotz Standheizung keine ungeplanten Aufenthalte nachts und womöglich bei Minusgraden brauchen.
Ist halt eine persönliche Entscheidung, aber wenn es der Geldbeutel hergibt, dann empfinde ich 4-matic als großes Plus an Sicherheit, Komfort und Flexibilität.
LG Karsten
Ich habe mir auch gesagt, lieber 4 Matic für die Sicherheit als € 3.100 für das Panoramadach ausgeben.
Zitat:
@Unicum1966 schrieb am 15. Juli 2016 um 21:05:16 Uhr:
Ich habe mir auch gesagt, lieber 4 Matic für die Sicherheit als € 3.100 für das Panoramadach ausgeben.
oder halt beides :-)
http://www.motor-talk.de/.../...ieb-im-winterbetrieb-t5493798.html?...
Und bereits nach den ersten 6 Wochen würde ich keinen cm Wendekreis mehr haben wollen. Die 3,2m Radstand sind in Parkhäusern und auf Parkplätzen zusammen mit der Fahrzeugbreite schon eine Nummer.
Schon Ketten für gut 100 Euro gekauft, aber ich werde sie wahrscheinlich wie beim Auto vorher in 11 Jahren nie verwenden.
Zitat:
@schoema schrieb am 15. Juli 2016 um 21:29:05 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../...ieb-im-winterbetrieb-t5493798.html?...Und bereits nach den ersten 6 Wochen würde ich keinen cm Wendekreis mehr haben wollen. Die 3,2m Radstand sind in Parkhäusern und auf Parkplätzen zusammen mit der Fahrzeugbreite schon eine Nummer.
Schon Ketten für gut 100 Euro gekauft, aber ich werde sie wahrscheinlich wie beim Auto vorher in 11 Jahren nie verwenden.
Also ich würde lieber einmal mehr Kurbeln, als die Gewissheit, dass schon eine feuchte Wiese ohne Rücksitze das Ende bedeuten. Ich würde nie mehr den HA nehmen
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 15. Juli 2016 um 22:12:55 Uhr:
Also ich würde lieber einmal mehr Kurbeln, als die Gewissheit, dass schon eine feuchte Wiese ohne Rücksitze das Ende bedeuten. Ich würde nie mehr den HA nehmen
Kann jeder entscheiden wie er will. Nur nicht einmal mehr, sondern ständig mehr kurbeln ist angesagt - und die feuchte Wiese ohne Rücksitze soll erst mal kommen...
Und das Ende sehe ich in Mitteleuropa dann auch noch nicht gekommen 😉
Reine Abwägungssache und bis auf wenige Ausnahmen (Alpenbewohner) wohl eher eine Luxusfrage beim 4WD als tatsächlicher Bedarf.
Ich habe mir den Spaß jetzt mit Allrad und Panoramadach 3 Jahre bei meinem jetzigen Fahrzeug gegönnt. Gut ,den gab es auch nicht ohne 4W zu kaufen. Es macht es Spaß, vor allem beim Anfahren und bei zügiger Kurvenfahrt im Mittelgebirge. Im Winter habe ich ihn aufgrund vernünftiger Straßenverhältnuisse eigentlich nicht gebraucht und Ausflüge ins Gelände mache ich auch keine.
Da ich mit der V-Klasse insgesamt etwas gemächlicher als bisher unterwegs sein werde, wird mir der 4WD nicht fehlen. Das Panoramadach hatte ich mir auch überlegt, aber ich habe es vielleicht an 50 von 365 Tagen bisher mal genutzt. Also auch etwas wenig und vor allem eines der ersten Teile die nach wenigen Jahren zu Knarzen anfangen.
Hat jemand schon Erfahrung mit der Inspektion und Reparatur Kosten ,in Bezug auf 4matic.
Funktioniert es bei jedem jahrelang ohne Problemen ?