ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4F Lenkrad am 4B

4F Lenkrad am 4B

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 2. Dezember 2011 um 13:29

Ich finde den alten Thread nicht mehr, aber darin wurde von Schlaumeiern behauptet, dass der Airbag nicht funktionieren würde bzw. man keinen TÜV bekommen würde. Bzw. man den Airbag nicht umbauen kann, da angeblich alles anders ist. Selbst ein Umbau vom Steuergerät usw. würde nicht helfen, da ja die Karosse zum 4F zu höchst dramtisch anders ist. Stimmt der 4F ist auch zu einer fliegenden Untertasse mutiert, wie konnte ich das nur vergessen...

Und es geht doch:

klick

Wurde sogar vom Airbagcenter umgebaut. Es handelt sich zwar um ein RS4 B5, aber das spielt ja vom Prinzip her keine Rolle.

 

Beste Antwort im Thema
am 2. Dezember 2011 um 15:48

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47

Ich finde den alten Thread nicht mehr, aber darin wurde von Schlaumeiern behauptet, dass der Airbag nicht funktionieren würde bzw. man keinen TÜV bekommen würde. Bzw. man den Airbag nicht umbauen kann, da angeblich alles anders ist. Selbst ein Umbau vom Steuergerät usw. würde nicht helfen, da ja die Karosse zum 4F zu höchst dramtisch anders ist. Stimmt der 4F ist auch zu einer fliegenden Untertasse mutiert, wie konnte ich das nur vergessen...

Und es geht doch:

klick

Wurde sogar vom Airbagcenter umgebaut. Es handelt sich zwar um ein RS4 B5, aber das spielt ja vom Prinzip her keine Rolle.

Nur das Bild belegt weder die Funktion noch die Zulässigkeit.

Möge man doch bitte ein Funktionsgutachte posten.

Möge man anhand der Funktionsbeschreibung erklären, wie ein einstufiges Steuergerät die zweite Airbagstufe ansteuert.

Informationen zur Funktionsweise eines zweistufigen Airbagmodules gibt`s hier.

@Hitman47

Bitte erläutere uns, wie das funktionsfähig zu gestallten sein soll.

Warum brauchts dafür eigentlich nen neuen Beitrag ?

Interessant ist zudem, dass Du hier wieder nur Behauptungen aufstellst und Bildchen postest, jedoch auch heute die schon im alten Beitrag benannten Dokumente scheinbar nicht finden / auftreiben konntest.

 

Zitat:

Original geschrieben von Hitman47

Kenne den genauen Preis nicht, müsste ich erfragen aber:

Lenkrad gibt es bei Audi für 550 Euro

und Airbag auch für 550 Euro.

Also 1.100 Euro Teilekosten. Die Kosten für Lenkräder und Airbag sind bei Audi übrigens fast imme gleich und somit eigentlich Modelunabhängig.

Dann noch so ca. 80 Einbaukosten + Kleinteile. Sollte also nicht mehr als 1.250 Euro kosten.

Bei Audi wird das Lenkrad mit dem Airbag bloß NICHT für den 4B angeboten.

Nun würde es Sinn machen, mal drüber nachzudenken, warum nicht.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF

Jeder der ein Auto führen darf ist also über 18 und sollte wissen was er tut!

Tut er aber nicht, weil ihm das dazu notwendige Hintergrundwissen fehlt, wie hier am laufenden Band eindrucksvoll bewiesen wird...:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von de.picco

Ich werde mein A6 bald abstoßen denn die 15 Jahre sind bald rum für den

Airbagewechsel :D Steht ja oben rechts in der Windschutzscheibe das die

Dinger bei dem Modell ausgetauscht werden müßen... wieviel A6 fahren wohl

mit alten Airbags rum wo keiner Garantieren kann das diese auch nocht Funktionieren ?

Da kannst du dich drauf verlassen, dass dein Airbag auch nach 20 Jahren noch funktioniert - zumindest was die Deutschen OEM´s angeht. Wir schießen auch Airbags der ersten Generation - sprich Daimler Einheiten aus den 80gern - und auch diese funktionieren noch.

Natürlich geht bei jedem der sich mit dem Thema beschäftigt die rote Airbaglampe an. Denn ein Lenkrad und ein DAB in ein Fahrzeug zu schrauben ist das eine - das die ganze Geschichte auch noch so funktioniert wie sie sollte ist das andere. Theorie trifft Praxis!

Fakt ist, das ein Airbag immer für eine Fahrzeuggeometrie entwickelt wird.

Im Anhang sende ich mal 2 Bilder, welche das verdeutlichen. Obwohl beide Lenkräder und Airbags optisch identisch sind, würde beide Systeme im Tausch nicht den optimalen Insassenschutz bieten.

Warum? Da die Innenraumumgebung im T5 anderes ist, Lenksäulenwinkel und Positionierung zum Airbag, ist auch der Luftsack anders beschaffen (Volumen und Abströmöffnungen).

Gruß Patrick

Vw-passat-cc-exclusive-cockpit
Vw-t5-multivan-014

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

....

Denn zu jedem Zünder gehört auch der entsprechende Gasgenerator in der Airbageinheit.

Kein Zünder vorhanden = Gasgenerator kann bei Bedarf nicht vom Airbagsteuergerät aktiviert werden.

=> Die Airbageinheit funktioniert immer noch nicht, denn bei einer zweistufigen Airbageinheit müssen beide Stufen aktiv sein, damit ein solcher Airbag vollständige Funktion erlangt.

....

" Leider" ist Zünder und Gasgenerator im 4B Lenkrad einem Einheit - und sicherlich auch in anderen Fällen - müsstest du doch wissen!

am 2. Dezember 2011 um 20:52

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

....

Denn zu jedem Zünder gehört auch der entsprechende Gasgenerator in der Airbageinheit.

Kein Zünder vorhanden = Gasgenerator kann bei Bedarf nicht vom Airbagsteuergerät aktiviert werden.

=> Die Airbageinheit funktioniert immer noch nicht, denn bei einer zweistufigen Airbageinheit müssen beide Stufen aktiv sein, damit ein solcher Airbag vollständige Funktion erlangt.

....

" Leider" ist Zünder und Gasgenerator im 4B Lenkrad einem Einheit - und sicherlich auch in anderen Fällen - müsstest du doch wissen!

Und eben drum funktioniert Dein Vorschlag nicht.

Das wiederum müsstest Du wissen.

Aber:

Was einmal in irgendeiner Form zusammengefunden hat ist auch wieder voneinander trennbar.

Nur ist das dann NIX für Laien.

Selbst in einem solchen "Airbagcenter" hatt man da NIX dran verloren.

Eine so manipulierte Airbageinheit würde von der BAM dann auch wohl weniger eine Zulassung erhalten.

 

Zitat:

Original geschrieben von hurz100

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund

 

" Leider" ist Zünder und Gasgenerator im 4B Lenkrad einem Einheit - und sicherlich auch in anderen Fällen - müsstest du doch wissen!

Und eben drum funktioniert Dein Vorschlag nicht.

...

... genau deswegen würde es funktionieren, müsstest du doch wissen!

(Ich kann dir eine Internetsuche zum Thema Airbag stark empfehlen, fängst z.B. bei Wikipedia an!)

Zünder und Gasgenerator ist eine Einheit, die im Prinzip "nur" auf der "Luftsackgröße" angepasst werden müssen (im Lenkradfall typisch um die 60 l unabhängig vom Fahrzeughersteller/-Typ/-Modell)

Eine Firma, die sich auf Airbags spezialisiert hat, ist sicherlich nicht ganz ohne Ahnung/Kenntnis zum Thema, sowohl gesetzlich als auch mechanisch/elektrisch/chemisch.

Eine Firma im Sicherheitsbereich zu treiben ist wohl auch nicht ganz ohne Vorderungen.

Airbags sind keine Spielzeuge, aber mit sauberen Information kommt man viel weiter!

Und so viel nur weil ein Forenmitglied uns über einige vorliegenden Möglichkeiten informieren möchten!

leider kommen aber von dem TE weder geforderte fakten,noch gutachten oder sonstiges.

somit ist das alles hier wieder mal nur spekulation und heiße luft.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

leider kommen aber von dem TE weder geforderte fakten,noch gutachten oder sonstiges.

somit ist das alles hier wieder mal nur spekulation und heiße luft.

Kann man so sehen, oder Falls man Interesse in einem solchen Umbau hat, fragt man bei der Firma (Airbag Center) nach. Wenn die sich nicht direkt jede Verantwortung und Benutzung im Bereich der StVo abschreibt, werden die ja sowieso dafür gerade stehen müssen.

Persönlich finde ich nicht die neueren Lenkräder für schöner, aber das ist ja Geschmacksache.

Im A6 Freunde Forum hat doch auch einer ein Lenkrad vom aukuellen RS4 in seinem 4B mit TÜV. OK ist zwar RS4 und nicht A6 4F aber Lenkradumbau von ganz anderen Modell inkl.TÜV.

mfg

Hast du evtl. einen Link dazu?

Auch per PN, wenn es so nicht öffenltich gepostet werden darf?!

 

Würd gern sehen, wie das aussieht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen