4er Coupe G22
Erste Bilder vom zukünftigen 4er Coupe:
Weiß jemand wann die Produktion des aktuellen Modells endet?
Beste Antwort im Thema
Ja der G22 ist der perfekte Höhepunkt der BMW Design Geschichte.
1251 Antworten
@ bluebrain
Natürlich ist der F3x nicht perfekt. Ich fahre ihn tagtäglich ;-)
Aber ausgerechnet am Außendesign habe ich nichts auszusetzen. Da wäre eine evolutionäre Entwicklung aus meiner Sicht wünschenswert und möglich gewesen. Denn Kritik wegen des (langweiligen) Designs gab es an der F-Generation kaum.
Der neue wirkt nun aber aus meiner Sicht (das schreibe ich mal lieber jetzt immer dazu ;-) ) einfach kindlich-protzig. Und damit fällt er aus der Art. Mich stört, dass an EINEM Modell gleich ALLE BMW-Charakteristika weggefallen sind. Bei anderen neuen Modellen ist es nur der Hofmeisterknick, nur die Fensterlinie, nur eine Niere mit schlechten Proportionen oder nur die Gestaltung der Heckleuchten, die nicht recht passt. Beim G22 ist aus meiner Sicht an jeder Ecke kein Erkennungsmerkmal mehr vorhanden. Daher auch mein provokanter Vergleich mit Japan/Korea ;-)
Klar ist: der Innenraum des F3x ist im Vergleich zu den neuen Modellen nicht mehr taufrisch. Da sehen die neuen Modelle moderner aus. Und im Detail enttäuscht manchmal die Verarbeitung. Da haben die G-Modelle aufgeholt. Das sieht auch die Fachpresse so. Schön finde ich auch die Bedieninsel in der Mittelkonsole, den mit der Tachoeinheit optisch verbundenen Infoscreen etc.
@Chris8105
Wozu zum x-ten mal Gegenrede? Wir kennen deine Antwort... 😉
Befürworter und Kritiker müssen weder jemanden überzeugen noch werden sie jemanden überzeugen...
Manche finden die Art deiner Darstellung halt etwas arrogant... Na klar darf jeder seine Meinung kundtun, aber bei deinen gebetsmühlenartigen Ausführungen habe zumindest ich den Eindruck, als nähmest du für dich in Anspruch Design ohne dich geht gar nicht... 😁
Zitat:
@campino_430 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:30:55 Uhr:
@Chris8105
Wozu zum x-ten mal Gegenrede? Wir kennen deine Antwort... 😉
Befürworter und Kritiker müssen weder jemanden überzeugen noch werden sie jemanden überzeugen...Manche finden die Art deiner Darstellung halt etwas arrogant... Na klar darf jeder seine Meinung kundtun, aber bei deinen gebetsmühlenartigen Ausführungen habe zumindest ich den Eindruck, als nähmest du für dich in Anspruch Design ohne dich geht gar nicht... 😁
Vielleicht spricht aus mir einfach die Enttäuschung. Ich finde den aktuellen 4er sehr schön und bin davon ausgegangen, dass mir auch der Nachfolger so gut gefallen wird - auch, damit ich jetzt schon weiß, was ich ab 2022 fahren werde ;-)
Als ich letztes Jahr die Studie sah, ging ich davon aus, dass er so sicher nicht auf den Markt kommen würde - wie bei Studien üblich, da meist nur einzelne Elemente und dann auch entschärft übernommen werden. So kann man sich täuschen ;-)
Nettes Photoshop zum CSL. Ich selbst bin ja auf die Optik vom M4 im September gespannt. Und ich muss gestehen, mir gefällt der neue 4er bei entsprechender Konfig.
Ähnliche Themen
Natürlich spricht aus dir die Enttäuschung - da ist ja aber auch nichts Verwerfliches dran 🙂 Wer hier registriert ist und BMW fährt hat nunmal in der Regel ein etwas leidenschaftlicheres Verhältnis zu Autos als ein "soll mich von A nach B bringen"-Fahrer , das kann auch ein Dacia (no hate)
Um aber mal bei bluebrain's Beispiel mit dem Thema Musik zu bleiben:
Stellt euch vor, wir wären hier in einem Rock-Forum und gehen alle jedes Jahr voller Freude zu Rock am Ring. Dieses Jahr hat der Veranstalter entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen und neben Rock auch Jazz Musiker spielen zu lassen. Die Einen sagen darauf "Ja gut, ist wirklich anders als sonst, find ich aber auch ganz cool" und wieder Andere werden monatelang trauern, weil dafür gewisse Rock-Bands rausgeflogen sind und evtll. dem Event komplett den Rücken kehren.
Beide Seiten haben Ihre Daseinsberechtigung und sollten die Meinung des Anderen uneingeschränkt akzeptieren und respektieren ;-)
Eine Frage in die Runde: wird es auch noch einen 418i geben, oder wird der 420i die Einstiegsmotorisierung bleiben?
Zitat:
@danyo68 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:55:16 Uhr:
Natürlich spricht aus dir die Enttäuschung - da ist ja aber auch nichts Verwerfliches dran 🙂 Wer hier registriert ist und BMW fährt hat nunmal in der Regel ein etwas leidenschaftlicheres Verhältnis zu Autos als ein "soll mich von A nach B bringen"-Fahrer , das kann auch ein Dacia (no hate)Um aber mal bei bluebrain's Beispiel mit dem Thema Musik zu bleiben:
Stellt euch vor, wir wären hier in einem Rock-Forum und gehen alle jedes Jahr voller Freude zu Rock am Ring. Dieses Jahr hat der Veranstalter entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen und neben Rock auch Jazz Musiker spielen zu lassen. Die Einen sagen darauf "Ja gut, ist wirklich anders als sonst, find ich aber auch ganz cool" und wieder Andere werden monatelang trauern, weil dafür gewisse Rock-Bands rausgeflogen sind und evtll. dem Event komplett den Rücken kehren.
Beide Seiten haben Ihre Daseinsberechtigung und sollten die Meinung des Anderen uneingeschränkt akzeptieren und respektieren ;-)
Ja, wenn's dann Jazz wäre. Das passt noch irgendwie. Aber, um wieder beim Musikbeispiel zu bleiben, serviert uns BMW hier kein Jazz zum Rock, sondern Ballermann! Und genau das ist das Problem. Es ist keine Fortsetzung, keine Ergänzung, keine Anknüpfung. Nix, niente, nada. Der G22 ist der Ballermann beim Rock am Ring.
BMW macht hier auf Krawall, genau wie Mercedes. Hauptsache prollig.
Ich bin wie die meisten hier enttäuscht über das ausgesprochen beliebige Design dieses Autos - bis auf die extrem überdimensionierte und hässliche Niere ist das Auto aus keiner Perspektive als BMW erkennbar. Das könnte Kia wie Jaguar wie auch Skoda sein.
Zitat:
@danyo68 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:55:16 Uhr:
Natürlich spricht aus dir die Enttäuschung - da ist ja aber auch nichts Verwerfliches dran 🙂 Wer hier registriert ist und BMW fährt hat nunmal in der Regel ein etwas leidenschaftlicheres Verhältnis zu Autos als ein "soll mich von A nach B bringen"-Fahrer , das kann auch ein Dacia (no hate)Um aber mal bei bluebrain's Beispiel mit dem Thema Musik zu bleiben:
Stellt euch vor, wir wären hier in einem Rock-Forum und gehen alle jedes Jahr voller Freude zu Rock am Ring. Dieses Jahr hat der Veranstalter entschieden, einen neuen Weg einzuschlagen und neben Rock auch Jazz Musiker spielen zu lassen. Die Einen sagen darauf "Ja gut, ist wirklich anders als sonst, find ich aber auch ganz cool" und wieder Andere werden monatelang trauern, weil dafür gewisse Rock-Bands rausgeflogen sind und evtll. dem Event komplett den Rücken kehren.
Beide Seiten haben Ihre Daseinsberechtigung und sollten die Meinung des Anderen uneingeschränkt akzeptieren und respektieren ;-)
Da wird Dir kaum jemand widersprechen.
Das Problem ist nur, übertragen auf den G22, dass da fast überhaupt kein Rock mehr gespielt wird, zumindest nicht von vorn, sondern nur noch Jazz. Und somit verliert Rock am Ring seine Daseinsberechtigung ebenso wie dieser G22 das BMW-Emblem nicht verdient, sondern sich besser 4 Ringe über das Nummernschild schrauben sollte.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 20. Juli 2020 um 23:16:18 Uhr:
BMW macht hier auf Krawall, genau wie Mercedes. Hauptsache prollig.
Die Konkurrenz pusht sich sicherlich teils gegenseitig hoch.
Siehe auch die ganzen Fake-Auspuffblenden. Damit meine ich nicht wie am Beispiel des M440i die Endkappen, sondern die Fake-Blenden, die geschlossen (oder im schlimmsten Fall überhaupt nur aufgemalt) sind und hinterbei hängt so ein kleines Würstchen von Auspuffrohr runter.
Auch hierfür gibt es wieder eine wunderbare Analogie zur Musik: der bekannte Loudness-War in den 90ern.
Käufer würden wohl schlichtweg die Lust an einer Marke verlieren, wenn diese unter allen anderen unter geht, weil die Fahrzeuge der anderen Marken größer, breiter, stärker, schneller, bulliger und damit moderner aussehen.
Den Herstellern bleibt manchmal wohl gar nichts anderes übrig, als mitzuziehen.
Ein alter Kunde von mir hat eine Ton-Firma. Sie machen auch viel für TV und Radio-Werbung.
Anfangs wunderten sie sich, warum ihre Spots alle so leise sind und komplett unter gingen zwischen den andere, obwohl sie nach den Vorgaben gemastert haben.
Die anderen haben es einfach lauter gemacht! Dafür gibt es sogar inoffizielle Maximalwerte, wie viel "drüber" ein Sender duldet.
Schlussendlich musste jeder in gleichem Maße lauter sein, um nicht weniger auffällig zu sein.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 20. Juli 2020 um 21:30:20 Uhr:
Schön finde ich auch die Bedieninsel in der Mittelkonsole, den mit der Tachoeinheit optisch verbundenen Infoscreen etc.
Ja, der serienmäßig größere Hauptbildschirm, mittlerweile sogar schon im 1er F40, schmiegt sich in der Tat sehr schön ein.
Wobei ich das vorherige Design jetz auch nicht unschön finde. (wie im 2er Active Tourer F45 meiner Frau)
Wenn man sich da mal z.B. die Verbrechen von Mercedes anschaut! Stichwort "TomTom Navi" und optisch wie selbst gebastelte Tablet-Lösungen! 🙄
Und was ich BMW auch hoch anrechne, sind die nach wie vor zahlreich vorhandenen und qualitativ hochwertigen physischen Bedienelemente.
Bzw. die vielfältigen Eingabe- und Steuermöglichkeiten über Knöpfe und Drehregler, iDrive Controller, Touch und Sprachsteuerung. Sowie natürlich das Multifunktionslenkrad.
Für mich ist kein Trend auch nur annähernd so schrecklich wie die Touch(screen)-Only Bedienung.
Siehe z.B. der neue Golf 8, Tesla, 2020er MB S-Klasse.
Der Hersteller spart sich ein Vermögen, weil nur noch ein einziger Bildschirm rein geklatscht werden muss, statt aufwendig produzierte und zig unterschiedliche Bedienelemente - verkauft wird das dem Kunden aber als "Feature". 😠
G22 US Werbeclip:
Zitat:
@tommy12278 schrieb am 20. Juli 2020 um 22:22:46 Uhr:
Eine Frage in die Runde: wird es auch noch einen 418i geben, oder wird der 420i die Einstiegsmotorisierung bleiben?
das ist ein Dreizylinder, oder?
Schon interessant wie hier gegen den G22 geschossen wird. Mir hätte zwar auch die gephotoshopte Version mit der 8er Front besser gefallen, aber trotzdem bin ich froh dass BMW selektiv was neues wagt und nicht wie Audi jedes Auto quasi die identische Designsprache aufdrückt (ich finde es grausam was bei Audi designtechnisch passiert seit Herr Lichte dort ist). Eigentlich wollte ich vor gut zwei Jahren einen 4er bestellen, hatte mich dann aber gegen den F36 entschieden, weil er im Vergleich zum A5 vom Interieur/Technik einfach nicht mehr state-of-the-art war und auch der 430d nicht mit dem 3.0L von Audi mithalten konnte (ich hatte zuvor für 10tkm übergangsweise einen 430d F32). Sobald das neue GC im Frühjahr bestellbar ist werde ich ihn jedoch bestellen - nicht weil ich die Niere super toll finde (in schwarz ist sie für mich ok), sondern weil mir das sonstige Design gefällt und das aktuelle Interieur einfach stimmig ist. Außerdem habe ich aus internen Kreisen nur gutes über den kommenden M440d gehört. Aufgrund des G22 überlegen in meinem persönlichen Umfeld übrigens mehrere (zurück) zu BMW zu wechseln, speziell hinsichtlich G23. Die Niere hat zumindest noch niemand den ich kenne als No-Go bezeichnet (auch nicht interne BMW MA die ich kenne).
Als bisheriger Audi-Fahrer würde ich spätestens jetzt auch in Erwägung ziehen, den G22 zu bestellen.
Die 4 Ringe gibt es ja im Zubehörhandel zu kaufen.
Bis auf den Grill hat er jetzt auch nicht so viel mit einem A5 gemeinsam. Heckantrieb und Wandlerautomatik ist schon mal ein ganz anderes Fahrgefühl.