4er Coupe G22
Erste Bilder vom zukünftigen 4er Coupe:
Weiß jemand wann die Produktion des aktuellen Modells endet?
Beste Antwort im Thema
Ja der G22 ist der perfekte Höhepunkt der BMW Design Geschichte.
1251 Antworten
Zitat:
@Zaet4 schrieb am 3. Juni 2020 um 09:26:01 Uhr:
Je größer man sein Kennzeichen wählt desto schöner wird das Auto ;-)Zuerst fand ich die neue Niere auch störend, aber je öfter ich die Bilder anschaue, desto besser gefällt mir das neue Design.
Denke live wird das ein gelungenes Auto.
...ob das vom Design bzw. der Farbe auch auf andere Länder passt, da bin ich unschlüssig. Jetzt wird das Kennzeichen sehr dominierend eingerahmt.
Zitat:
@sambob schrieb am 3. Juni 2020 um 09:30:38 Uhr:
Zitat:
@Christian163 schrieb am 3. Juni 2020 um 06:42:22 Uhr:
Anscheinend versucht BMW jetzt krampfhaft "moderne" Autos zu designen.Warum hat man denn die F Modelle nicht weiterentwickelt? Die fand ich echt gelungen.
Als Weiterentwicklung des F3x hätte man die komplette Schallisolierung neu gestalten (oder überhaupt hineinkonstruieren) müssen. Die gibt´s dort ja quasi nicht.
Typischer Zielkonflikt: entweder ich will Ruhe im Auto, oder ich will Emotionen und was vom Motor hören. Da man aber bei gleichzeitig immer besserer Dämmung des Innenraums außen so lange lauter wurde, bis der Gesetzgeber mal wieder eingreifen musste, darf man nun gespannt sein, wie es weiter gehen wird. So sehr ich ASD nicht mag, es kann nur darauf hinaus laufen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 3. Juni 2020 um 09:56:35 Uhr:
Zitat:
@sambob schrieb am 3. Juni 2020 um 09:30:38 Uhr:
Als Weiterentwicklung des F3x hätte man die komplette Schallisolierung neu gestalten (oder überhaupt hineinkonstruieren) müssen. Die gibt´s dort ja quasi nicht.
Typischer Zielkonflikt: entweder ich will Ruhe im Auto, oder ich will Emotionen und was vom Motor hören. Da man aber bei gleichzeitig immer besserer Dämmung des Innenraums außen so lange lauter wurde, bis der Gesetzgeber mal wieder eingreifen musste, darf man nun gespannt sein, wie es weiter gehen wird. So sehr ich ASD nicht mag, es kann nur darauf hinaus laufen.
Wenn´s nur der Motor wäre.
Eher sind es die Wind- und Abrollgeräusche, die ein paar (Preis-)Klassen tiefer normal wären.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Juni 2020 um 09:26:37 Uhr:
Das Problem dieser Nieren ist einfach, dass sie den gesamten optischen Eindruck bzgl. "tief" und "breit" zunichte machen.
Das sehe ich auch so. Insgesamt wirkt das Auto in dem Video tatsächlich schön tief und neben dem Designer auch ein bisschen mickrig (wie groß ist der Mann?😰). Alle Ansichten zeigen eigentlich einen recht gelungenen Entwurf, wenn man aber die Front sieht ist das alles verloren.
Ich weiß nicht, was die geritten hat, die grundsätzliche Form der Nieren so sehr fehl zu interpretieren. Wo sind die senkrechten Linien (Streben) innerhalb der Nieren, warum kommt man darauf das Inlay der Nieren in Mercedes-Optik zu gestalten? Mir gefallen schon die geschlossenen Nieren beim X1 und dem G20 nicht. Die Nieren haben gefälligst offen zu sein. Vor allem sollten sie zwingend am Kennzeichen zu Ende sein. Dazu noch die Riesen-Lufteinlässe beim 40i. Das ist mir echt too much!
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatsucher schrieb am 3. Juni 2020 um 10:04:47 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Juni 2020 um 09:26:37 Uhr:
Das Problem dieser Nieren ist einfach, dass sie den gesamten optischen Eindruck bzgl. "tief" und "breit" zunichte machen.Das sehe ich auch so. Insgesamt wirkt das Auto in dem Video tatsächlich schön tief und neben dem Designer auch ein bisschen mickrig (wie groß ist der Mann?😰). Alle Ansichten zeigen eigentlich einen recht gelungenen Entwurf, wenn man aber die Front sieht ist das alles verloren.
Ich weiß nicht, was die geritten hat, die grundsätzliche Form der Nieren so sehr fehl zu iinterpretieren. Wo sind die senkrechten Linien (Streben) innerhalb der Nieren, warum kommt man darauf das Inlay der Nieren in Mercedes-Optik zu gestalten? Mir gefallen schon die geschlossenen Nieren beim X1 und dem G20 nicht. Die Nieren haben gefälligst offen zu sein. Vor allem sollten sie zwingend am Kennzeichen zu Ende sein. Dazu noch die Riesen-Lufteinlässe beim 40i. Das ist mir echt too much!
Und der Hofmeisterknick ist nun endgültig Geschichte.
Da muss mir keiner mit "modern interpretiert" kommen - der ist einfach nur weg. Traurig.
Ich habe nun auch die Bilder des neuen 4ers in einer Autozeitschrift gesehen. Bäh, ist der hässlich geworden. Der Innenraum ist top, aber das Exterieur-Design ist eine Katastrophe. Überhaupt dieser Grill und dann noch die Nummerntafel direkt in der Mitte davon. Das Cabrio finde ich aber recht OK, da kommt diese unsportliche Seitenwand nicht so zur Geltung, die verunstaltete Front bleibt aber trotzdem.
Ja, insgesamt ist der G22 zu sehr Audi. Der A5 sieht zwar objektiv betrachtet nicht schlecht aus, aber muss man sich da so sehr annähern? Ich hätte mir da mehr einen Gegenentwurf gewünscht.
Zitat:
@BMWdriver-AUT schrieb am 3. Juni 2020 um 10:20:32 Uhr:
Ich habe nun auch die Bilder des neuen 4ers in einer Autozeitschrift gesehen. Bäh, ist der hässlich geworden. Der Innenraum ist top, aber das Exterieur-Design ist eine Katastrophe. Überhaupt dieser Grill und dann noch die Nummerntafel direkt in der Mitte davon. Das Cabrio finde ich aber recht OK, da kommt diese unsportliche Seitenwand nicht so zur Geltung, die verunstaltete Front bleibt aber trotzdem.
Was unterscheidet denn die unsportliche von der sportlichen Seitenwand?
Keine Dynamik in der Linie... ist wie bei allen Herstellern seitlich gleich aussehend... eine harmonisch geschwungene Linie ohne Kanten oder Ecken... fast aussehend wie der Kia Stinger mit 2 Türen, von der Seitenlinie her.
Jetzt fehlt nur noch ein künstlicher Auspuff und zusammen mit der Riesenniere ist der 4er verschwunden im Designallerlei der Hersteller.
Zitat:
@sambob schrieb am 3. Juni 2020 um 09:30:38 Uhr:
Als Weiterentwicklung des F3x hätte man die komplette Schallisolierung neu gestalten (oder überhaupt hineinkonstruieren) müssen. Die gibt´s dort ja quasi nicht.
Angeblich hat er die Schallisolierung zum Teil. Z.B. die Akustik Frontscheibe und ich gehe auch davon aus, dass die beim G20 gute Dämmung der Radhäuser übernommen wurde. Die vollständige Akustikverglasung hat man vmtl. weggelassen, da diese durch die rahmenlosen Seitenscheiben des Coupé in hohem Maße konterkariert werden würde.
Zitat:
@mikydee schrieb am 3. Juni 2020 um 10:44:10 Uhr:
Na endlich sind die Nieren mal grösser als der Single Frame Grill von Audi ;-)
Angeblich möchten die Kunden in den Hauptabsatzmärkten den großen Grill. Audi ist da ja seit Jahren "Pfannenvorreiter" und nachdem Mercedes/AMG mit dem sog. "Panamera Grill" nachgezogen hat, musste BMW reagieren. Leider...
Habe mir jetzt mal den "Katalog" runtergeladen. Die Serienfront wirkt gegenüber der M-Version mit den großen Lufteinlässen gefälliger. Das habe ich seit langem bei BMW so nicht mehr empfunden. Dass die senkrechten Streben in der Niere fehlen, fällt mir jetzt erst auf...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 3. Juni 2020 um 10:37:12 Uhr:
Doe Seitenlinie ist wirklich nicht das Problem...
... nicht Dein (!) Problem... finde schon, dass das Auto keinen BMW-Charakter mehr hat und dazu gehört auch die Seitenlinie; für mich.