1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 4B Multitronic - Schlag beim Anfahren

4B Multitronic - Schlag beim Anfahren

Audi A6 C5/4B

Hallo,
 
nachdem ich auch nach intensiver Suche keinen entsprechenden Beitrag hierzu gefunden habe, möchte ich mein Problem schildern. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
 
Ich habe einen A6 4B Bj. 2003 mit 163 PS und Multitronic. Die bisherige Geschichte zur Multitronic ist:
 
Oktober 2004
Problem: Nachhüpfer beim Anhalten mit anschließend fehlendem Kraftschluß beim Anfahren
Lösung: Erneuerung Eingangs- / Ausgangswelle (?)
 
August 2005
Problem: Schütteln beim Anfahren
Lösung: Umrüstung 7 Lamellen
 
Herbst 2006
Problem: Drehzahl- und Schubschwankung bei Volllast
Lösung: Austausch Steuerbox Getriebe
 
Alle diese Leistungen wurden von Audi auf Kulanz geleistet. Jetzt habe ich wieder was Neues und ich bin sogar der Überzeugung, dass dieses Problem erst mit dem Austauch der Getriebesteuerung entstanden ist. Sporadisch tritt beim Anfahren ein heftiger Schlag im Antriebsstrang auf - besonders beim Anfahren aus einer Parklücke bei warmen Motor und Getriebe und eingeschlagener Lenkung. Kennt jemand dieses Phänomen?
 
Grüße,
 
Joshi.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Verstopftes Filtersystem oder Undichtigkeit im Getriebe.

Könntest Du ein bisschen konkreter werden? ATF-Filter? Zu geringer Druck, oder wie?

Danke,
Frank

In jedem Fall zu geringer Druck, ja. Höhere Drehzahl -> höherer Öldruck -> die Kupplung schließt dann schlagartig. Mit etwas Glück ist nur der Filter zu...

Danke erstmal, weitere Ideen?

Update:

Fast bei jedem Anfahren, kalt oder warm (warm besonders) starkes Schlagen/Ruckeln. Fühlt sich so an, als würde die Kupplung ruckelnd greifen und dann wieder lösen (Drehzahl steigt kurz an). War vorhin sogar so schlimm, dass beim Abbiegen von der Bundesstraße der Motor abgestorben ist.

Morgen also zur Werkstatt 🙁

Gruß,
Frank

Hallo,
hatte auch ein Problem mit meiner MT.
Auf " D " gestellt und beim Gasgeben heftiger Schlag.
Später kein Kraftschluss mehr.
Getriebespezi aufgesucht und Schubgliederkette , Lamellenpaket , Ölpumpe + Filter getauscht . ( 2700 Euro )
Seit 20.000 km alles bestens
A6 Avant 4B 2.4
Bj 7 / 02 166.000 km

Jetzt hat es ihn endgültig zerlegt:

Das übliche Schlagen, selbst bei sanftestem Anfahren, dann plötzlich auch ein kräftiger Ruck beim Beschleunigen zw. 70 und 90 km/h und dann bin ich noch 1 km weit gekommen. Beim Einlegen auf D metallisch singendes Schleifen und kaum Vorwärtsbewegung, Kraftschluss komplett weg.

Ich hoffe jetzt nur, dass die Burschen vor 5 Wochen beim Ölwechsel einen Fehler gemacht haben, ansonsten befürchte ich das Schlimmste. Jetzt steht er alleine bis Freitag irgendwo in München beim Händler und ich warte auf einen Anruf wegen des Befunds.

Gruß,
Frank

Hallo, hatte das gleiche Problem. Umrüstung auf 7 Lamellen, Update
neuer Software - Problem bestand weiter. Beim Anfahren ein loshuppeln, wie ein Anfänger (echt peinlich) Blitzstart war nicht möglich.
Nun nach langem hin und her, neues Multitronik Getriebe eingebaut - Fehler behoben. Kostenpunkt knapp 6.000 €. Hat allerdings Verkäufer berappen müssen, bloß gut. Jetzt schnurrt der Gute wie ein Bienchen, Top! Was anderes hilft wirklich nicht, war bei mehreren Audi-Werkstätten, überall gleiche Aussage - anderes Austauschgetriebe einbauen.

Hallo, hatte das gleiche Problem. Umrüstung auf 7 Lamellen, Update neuer Software - Problem bestand weiter. Beim Anfahren ein loshuppeln, wie ein Anfänger (echt peinlich) Blitzstart war nicht möglich.
Nun nach langem hin und her, neues Multitronik Getriebe eingebaut - Fehler behoben. Kostenpunkt knapp 6.000 €. Hat allerdings Verkäufer berappen müssen, bloß gut. Jetzt schnurrt der Gute wie ein Bienchen, Top! Was anderes hilft wirklich nicht, war bei mehreren Audi-Werkstätten, überall gleiche Aussage - anderes Austauschgetriebe einbauen.

Hallo, hatte das gleiche Problem. Umrüstung auf 7 Lamellen, Update neuer Software - Problem bestand weiter. Beim Anfahren ein loshuppeln, wie ein Anfänger (echt peinlich) Blitzstart war nicht möglich.
Nun nach langem hin und her, neues Multitronik Getriebe eingebaut - Fehler behoben. Kostenpunkt knapp 6.000 €. Hat allerdings Verkäufer berappen müssen, bloß gut. Jetzt schnurrt der Gute wie ein Bienchen, Top! Was anderes hilft wirklich nicht, war bei mehreren Audi-Werkstätten, überall gleiche Aussage - anderes Austauschgetriebe einbauen.

6.000 Euro? Macht mir nur Mut 🙁

Muss wohl mal checken, was der Wagen überhaupt noch wert ist...

EDIT: autobudget.de meint ca. 12000 - das wäre dann ein wirtschaftlicher Totalschaden 🙁

Neeeee - komm Frank, optimistisch bleiben...

Hallo Bärenbruder, schau mal:

http://www.motoso.de/...c+fsc+++audi+a6+2000+2006+bochum-h20731476.htm

Es ist echt frustrierend...jede Woche ein neuer Trauerfall....Aber hilft ja nix, ohne Getriebe/funktionierende 2.5tdi motor ist das auto eine nciht vorwärtskommende Leiche...

Ich reg mich schon auf, wenn mir mein Thermostat kaputt geht.

Was Audi da mit dem 2.5tdi und dem multitronic verbrochen hat, sollte eigentlich Grund genug sein von Audi für immer Abstand zu nehmen....

und ich hab "nur" einen 1,9er - aber der hat ja auch Drehmoment genug.

Ole Danke, mal sehen was ist, ich habe auch noch Draht zu anderen Werkstätten - we'll see

Shit!

Gerade hat der Meister angerufen: Er meint, ich bräuchte ein neues Getriebe, Kosten so um die 6.000 bis 6.300.
Nun hab ich aber noch Connections und wir werden wahrscheinlich den Wagen dorthin schleppen lassen, das Getriebe muss ja eh raus und dann sehen wir doch, ob es nicht doch "nur" die Lamellenkupplung ist. Das wird die Tage geklärt.

Auf jeden Fall: Schöner Scheiß!

Aber die Karre kaputt verkaufen? Niemals - auch wenn er jetzt 185.000 drauf hat: Die Ausstattung bekomme ich doch kaum nochmal zusammen und die bedeutet mir viel, mehr als der Hilfsmotor...

Gruß,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen