49 Berichte einer Gefrusteten Audi Misere :-)
Die nachfolgende Verlinkte Geschichte ist jemanden tasächlich passiert, nachdem er bereits mit seinem ersten Audi sehr viele Probleme hatte und sich bei seinem zweiten Audi bereits nach 7 Stunden die nächsten Probleme ankündigten, hatte er sich entschlossen ein Tagebuch zu führen. Dieses Tagebuch beschreibt seine 3-jährige Leidensgeschichte. Ist schon echt Übel,....
Audi - Vorsprung durch Technik :-)
....Teil 47 is schon sehr Übel!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer
Hört sich so an, als wären hier alle Leidgeplagten dazu gezwungen worden einen Audi zu fahren, wie?!Warum verkauft ihr euren vermeintlichen Schrotthaufen nicht und holt euch einen Peugeot, Ford, Opel, Renault, Kia, etc., hmm? Der Gebrauchtwagenwert eures Audi dürfte alle mal ausreichen um nicht allzu viel für so ein Unterschichtmodell drauflegen zu müssen, oder was war der ausschlaggebende Grund warum ihr euch für einen Audi entschieden habt??
Das „Mein Haus, mein Pferd, mein Pool, mein Auto“-Spiel funktioniert nun mal nicht mit den letztgenannten Fabrikaten, egal wie oft die Karre in die Werkstatt muss!
Stell Dir vor, mein Wagen ist bereits verkauft. Ich hatte keine Lust mehr auf auf die ständigen Werkstattbesuche, vom Geld für die Reperaturen mal ganz abgesehen. Genau solche Leute ohne Hirn wie dich braucht Audi. Die glauben alles was Audi in der schönen werbung so von sich gibt. Wenn ich das schon lese "Unterschichten Modell". Du machst dein sein und Platz im Leben an einem Auto fest. Mein Beileid. Anscheinend funktioniert bei Dir auch etwas im Kopf nicht. Du stempelst Leute als Unterschicht ab da sie keinen Audi fahren, und hebst dich selbst in den Olymp wegen nem A4. Zu der meine Haus, Pferd, Pool und Auto Karte kannst noch ne leere bei Dir zu legen. Rate mal für was. Ich verrate es Dir. Mein Hirn. Echt nicht zu fassen was du da für nen Mist schreibst.
PS: Die Verarbeitung und das Design meines A4 war tadellos. Nur es hilft nicht wenn alles andere den Geist aufgibt. Schade aber der Wagen musste weg. Auch wenn ich nun nicht mehr zur OBERSCHICHT in deinen Augen zähl. Mal im ernst. Ich als nun nicht Audifahrer möchte auch gar nicht auf einer Stufe mit Dir stehen. Das wäre nicht akzeptabel du Oberschicht Mensch. 😛Einfach nur Arm.
161 Antworten
du arbeitest bei audi? wow dann musst du die qualität aber so richtig jeden tag spüren.... 😁
und schon mal zahnriemen an einem 2,5tdi v6 gewechselt? saubere sache was? hat der nicht direkt 2 zahnriemen? WOW vorsprung durch technik und 1500€ wird man auch los, weil man die gesamte front abbauen muss und motor hochbocken muss.
achso ja bleiben wir doch einfach bei dem motor.
Nockenwellen? einlaufen? schlepphebel bruch? was war noch so an dem motor so genial, achso ich spreche von deiner so angepriesenen qualität......
mein freund hatte so einen 2,5tdi. der hat nur noch gekotzt!!!!
erzähl mal bischen von der qualität.... dann schreibe ich hier noch einige katastrophen auf von audi... die wollen auf biegen und brechen "premium" sein aber binnen 5 jahren geht das nicht so einfach. also nachsitzen....
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
du arbeitest bei audi? wow dann musst du die qualität aber so richtig jeden tag spüren.... 😁und schon mal zahnriemen an einem 2,5tdi v6 gewechselt? saubere sache was? hat der nicht direkt 2 zahnriemen? WOW vorsprung durch technik und 1500€ wird man auch los, weil man die gesamte front abbauen muss und motor hochbocken muss.
achso ja bleiben wir doch einfach bei dem motor.
Nockenwellen? einlaufen? schlepphebel bruch? was war noch so an dem motor so genial, achso ich spreche von deiner so angepriesenen qualität......
mein freund hatte so einen 2,5tdi. der hat nur noch gekotzt!!!!
erzähl mal bischen von der qualität.... dann schreibe ich hier noch einige katastrophen auf von audi... die wollen auf biegen und brechen "premium" sein aber binnen 5 jahren geht das nicht so einfach. also nachsitzen....
Zähl doch mal noch mehr auf interresiert mich 😎
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
du arbeitest bei audi? wow dann musst du die qualität aber so richtig jeden tag spüren.... 😁und schon mal zahnriemen an einem 2,5tdi v6 gewechselt? saubere sache was? hat der nicht direkt 2 zahnriemen? WOW vorsprung durch technik und 1500€ wird man auch los, weil man die gesamte front abbauen muss und motor hochbocken muss.
achso ja bleiben wir doch einfach bei dem motor.
Nockenwellen? einlaufen? schlepphebel bruch? was war noch so an dem motor so genial, achso ich spreche von deiner so angepriesenen qualität......
mein freund hatte so einen 2,5tdi. der hat nur noch gekotzt!!!!
erzähl mal bischen von der qualität.... dann schreibe ich hier noch einige katastrophen auf von audi... die wollen auf biegen und brechen "premium" sein aber binnen 5 jahren geht das nicht so einfach. also nachsitzen....
Erst lesen, dann verstehen, anschließend erst einen Beitrag verfassen. Blätter 2 Seiten zurück und Scroll runter, bevor Du auf diese Art kommst.
Zitat:
Original geschrieben von Corlon
du arbeitest bei audi? wow dann musst du die qualität aber so richtig jeden tag spüren.... 😁und schon mal zahnriemen an einem 2,5tdi v6 gewechselt? saubere sache was? hat der nicht direkt 2 zahnriemen? WOW vorsprung durch technik und 1500€ wird man auch los, weil man die gesamte front abbauen muss und motor hochbocken muss.
achso ja bleiben wir doch einfach bei dem motor.
Nockenwellen? einlaufen? schlepphebel bruch? was war noch so an dem motor so genial, achso ich spreche von deiner so angepriesenen qualität......
mein freund hatte so einen 2,5tdi. der hat nur noch gekotzt!!!!
erzähl mal bischen von der qualität.... dann schreibe ich hier noch einige katastrophen auf von audi... die wollen auf biegen und brechen "premium" sein aber binnen 5 jahren geht das nicht so einfach. also nachsitzen....
Und was ist mit den M3 Motoren von BMW:
Bei starker Verzögerung des Fahrzeugs in Verbindung mit einem kalten Motor kann es vorkommen, dass beide Kupplungen kurzzeitig offen sind. Der Motor stirbt ab. Auch bei niedrigem Tempo kann es zu diesem Problem kommen.
Nach Angaben von BMW ist es bisher nicht zu Unfällen gekommen. Das Kraftfahrtbundesamt wurde informiert, die Halter angeschrieben und mit ihren Fahrzeugen in die Werkstätten gebeten. Dort wird ein Update der Motor- und Getriebesoftware aufgespielt. Zu den Kosten der Aktion machte BMW keine Angaben.
Defekte Lagerschalen an M3 Motoren, betroffen waren gut 30.000 Halter in aller Welt, ebenfalls laut BMW kein Grund zum Rückruf.
Aus Freude am Fahren
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich nichts mehr schreiben, aber ich hätte auch nicht mit so einer Reaktion gerechnet.
Da sind wohl einige ziemlich kleinkariert, wenns um ihr bestes geht.
Zumal hier einige Wörter im Mund umgedreht werden.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Kennst Du den Spruch "Kleinvieh macht auch Mist"?
Von mir aus kann mal die Beleuchtung des Lichtschalters ausfallen. 4 Monate später kann ruhig der Bremspedalschalter seinen Geist aufgeben. Ein halbes Jahr später kann der Deckel vom Handschuhkasten brechen. Da habe ich überhaupt kein Problem mit. Ich fahre 30tkm im Jahr, zu 80% Autobahn. Wenn aber alle paar Wochen oder jeden Monat ständig irgendeine "Kleinigkeit"(!) oder besser gesagt eine Krankheit des B6 beseitigt werden will, dann kann es einen genauso ankotzen wie ein einziger Turbolader- oder Motorschaden.
Was ist Dir lieber? Ständig hinter der Karre herrennen und bereits den Werkzeugkasten auswendig kennen oder einfach nur in Ruhe immer von A nach B fahren wollen?
Ich nehme jetzt einfach mal ein Auto aus der Generation der 90er, damit Du mal siehst, das Du nicht der einzige bist der ein zuverlässiges Auto hat/hatte. Und hier spreche ich von einem 93er W124 220E. Innerhalb 110tkm(70-180tkm) wurden die vorderen Traglenker, die Wasserpumpe, ein Spannungsschutzrelais und ein paar Lämpchen im Innenraum erneuert. Wenn ich wieder so ein Auto in der Familie hätte.... Ja! Dann wäre ich auch wieder zufrieden und würde in Foren schreiben, dass ich mit solchen Kleinigkeiten leben könnte.
Natürlich würde mich das auch ankotzen. Kann den Frust schon nachvollziehen.
Aber auf so etwas stelle ich mich von Anfang drauf ein, da ich weiß, das ein Auto auch kaputt geht, bzw sogar ein Monatagsauto erwische. Kein Autohersteller ist vollkommen.
Doch was ich hier gelesen habe hat sich für mich eher so angehört, als ob manche gedacht haben, ein Audi geht nie kaputt, weil er so teuer ist.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Und übrigens sind die 2004er Modelle nicht schlechter, als die ersten Baujahre. Sondern genau das Gegenteil. Weiss nicht wie Du drauf kommst das die letzten B6 schlechter sein sollen.
So habe ich das auch nicht geschrieben. Habe geschrieben, üppiger ausgestattet
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Ein abblätternder Softlack ist für mich keine Lapalie. Ein Freund fährt einen 3 Jahre alten Seat Leon, bei dem an den Fensterheberschaltern der gesamte Softlack abgeblättert ist. Eine Lapalie? Bei den ersten B6 und 4B Modellen blättert auch gerne am Radio und an der Klimaanlage der Softlack ab. Ich weiss nicht, stehst Du auf weisse Tasten ohne Symbole?? Und Rost gibt es auch beim 8L und 4B an den Türen.
Nagelneue Daimler verlassen die Werke schon mit Rost, dagegen finde ich abblätternden Softlack eher eine Lappalie.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Was die letzen beiden Sätze angeht: Entschuldige bitte, ich muss mir beruflich permanent von VW und Audi die Ohren zudröhnen lassen, das man weltweit die Nummer 1 vor Toyota werden möchte, das man eine bessere Kundenbindung und besseren Service im Vergleich zu BMW und Mercedes erziehlen möchte, das die Karren puren Luxus ausströmen würden, wenn man bereits nur die Tür öffnet. Das fängt ja schon beim A1 an. Ein Kleinwagen(Edit: mit der Technik eines Polo´s wohlgemerkt!), der in der Basisausstattung fast genauso teuer ist wie ein Golf 6. Ständig heisst es Premium hier, Premium da. Und dann zu behaupten, dass man für soviel Geld noch nicht einmal Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Qualität erwarten darf schlägt dem Fass den Boden aus!
Ok, das war vielleicht etwas falsch formuliert.
Ich kann doch nicht (auch nicht auf Grund des hohen Kaufpreises) erwarten, das ein Audi nie Probleme macht.
Auch ein Audi geht mal kaputt, ist schließlich auch nur ein Auto.
Wer etwas anderes erwartet ist echt ein Träumer.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der Vergleich des 3-fachen LeMans Sieges mit den Strassenfahrzeugen geht sowas von an der Realität vorbei... Von 2000-2005 war Audi bis auf eine Ausnahme 5 mal Sieger. Zufällig(?) die Bauzeit des B6. Und was hat der Scheiss den Serienmodellen gebracht?? Wieso sind die B6 nicht so zuverlässig wie die LeMans Renner? Ich würde auch gerne 5410,713km am Stück ohne irgendeine Kleinigkeit zurücklegen!
Das jetzt nicht wirklich ein Vergleich, sondern eine Anspielung an den Peugeot-Fahrer hier...
Ist mir schon klar, dass das nichts mit der Serie zu tun hat, da brauchst du mir nichts erzählen.
Hat halt zufällig gerade gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ich dachte auch es hackt als ich das gelesen habe.
wenn ich oben zitierte lebenseinstellung allerdings mal im klartext lese, ueberkommt mich schuettelfrost. sowas faellt nicht unter bescheidenheit sondern unter ahnungslose lethargie. ich fasse es nicht.gruesse vom doc
Ich glaube bei dir hackt es!
Was fällt dir ein, mich dumm anzumachen?
Zitat:
Original geschrieben von j123
Tja, mit Verlaub, aber das die "beiden" anderen Premium-Hersteller dieselben Probleme haben ist schlichtweg Bullshit.
Dazu braucht man nur mal die erste Seite der MT-B6-Rubrik aufschlagen. Probleme, Probleme, Probleme ...
Natürlich, du machst anhand der auftretenden Probleme Im 8E-Forum die Qualität des B6 fest.
Und andere Hersteller betrifft das nicht. LOL
@doc
Nein, keine Einzelfälle, habe ich ja auch nirgends behauptet, oder? 😉
Es gibt ganz klar Probleme, würde ich mir deshalb ja auch nie einen 2.0TDI kaufen.. Multitronic - käme für mich nie in Frage...
Aber der Fakt ist doch, dass selbige Geschichten in alternativer Weise überall auftreten, oder nicht? Wenn jemand ein fehlerfreies Fahrzeug zum besten Preis mit perfekter Ausstattung und einer über allem stehenden Verarbeitung kennt, der mag es hier gerne nennen. Und ich bin mir sicher es findet sich immer jemand, der damit auf die Schnauze gefallen ist...
Und schon relativiert sich doch jegliche Miesmacherei irgendeines Herstellers wieder, oder bist du da anderer Meinung?
@C20NE-Cruiser
zu deinem ersten Punkt: Sorry, aber wenn du schon bei Audi arbeitest, dann musstest du doch vorher von der katastrophalen Qualität wissen - und dann kaufst du dir noch einen A4? Eine Entscheidung, die ich ja irgendwie nicht ganz nachvollziehen kann. Ich denke man könnte dann sagen: Selbst ins Knie geschossen! 😉
Aber was das Thema "Ignoranz" angeht - unterstellst du selbige nicht auch anderen, wenn du Ihnen vorwirfst die Audi-Brille zu tragen und diese sollen endlich realistisch sein? Bin ich nun auch unrealistisch, wenn ich nach 7 Jahren und 140tkm bis auf 2, 3 Kleinigkeiten (eine Standlichtbirne pro Jahr und ein Radlager vorne rechts zähle ich einfach mal zu Kleinigkeiten..) keinerlei Probleme mit meinem A4 hatte, der ja laut dir mit einer ab Werk endlos langen Mängelliste ausgeliefert wird? Oder ist das dann vielleicht auch nur ein Stück Objektivität aus meiner Sicht?
Zitat:
2. Als Ergänzung zum ersten Punkt, mache ich die Qualität nicht anhand von Forumsbeiträgen fest, ich WEISS wie die Qualität ist. Ich bekomme täglich mehr Audi´s und VW´s zwischen die Finger, als so manch einer in seinem gesamten Leben.
Das habe ich dir auch nicht vorgeworfen, da ich dich damit weder angesprochen noch namentlich genannt habe..
Zitat:
3. Wenn ihr andere Beiträge kommentieren wollt, dann nennt die Leute beim Namen und nicht "einige Beiträge hier", dieses oder jenes. Das scheint hier im Forum immer noch nicht zu funktionieren.
Wenn ich mich auf einen expliziten Beitrag beziehe, schreibe ich das schon, keine Angst 😉 Ich bezog mich allerdings tatsächlich auf "einige Beiträge hier", die auch von mehreren unterschiedlichen Verfassern stammen. Also nicht immer alles auf sich selbst beziehen, ok? 🙂
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Hallo,also das Audi-Tagebuch ist schon recht lustig zu lesen, auch wenn der Part mit dem Navi schon recht künstlich aufgebauscht wird.. 😁 Mindestens genauso spaßig sind allerdings manch andere Beiträge hier.. Da gibt es doch immer wieder verschiedene User, die Audi auf immer und ewig verteufeln und für den größten Mist halten, aber selbst so eine Kiste fahren.. Dabei wäre es so einfach. autoscout, mobile.. es gibt so viele Verkaufsplattformen um sich selbst zu erlösen. 🙂
Es wäre schön, wenn diese User langsam mal merken, dass sie mindestens genauso ignorant sind, wie ihre größten Feinde, die Hardcore-User mit der Audi-Brille.. 😉Und natürlich machen andere Hersteller alles besser, ist ja ganz klar. So Geschichten gibts von BMW, von Mercedes und über den 307er könnte ich angesichts 3 Monaten Werkstattaufenthalt (von 12 Monaten Besitz) selbst eine schreiben.. Meine Opels waren da leider auch nicht viel besser. Also freue ich mich über meinen 4. Audi, der mir auch nach 140tkm so gut wie keine Probleme bereitet hat.
Noch ein Wort an diejenigen, welche die Qualität eines Fzgs anhand existenter Beiträge eines Forums festmachen: Es gibt sogar Studien über die Forenaktivität bestimmter Fahrzeugbesitzer, bzw. die Internetaktivität gemessen an Herstellern. Audi hat hier deutlich zugenommen und liegt relativ weit vorne. Das heißt, dass Audi ein Hersteller ist, welcher in sehr zunehmend starkem Maße im Netz thematisiert wird. Das hat nun aber nichts mit Problemhäufigkeit zu tun (denn so werden es bestimmte sicherlich wieder auslegen), sondern mit allgemeinem Interesse an der Marke selbst. Sie scheint zu polarisieren...
Gruß Jürgen
Genau so ist es!
Zitat:
Original geschrieben von Designs
@docNein, keine Einzelfälle, habe ich ja auch nirgends behauptet, oder? 😉
Es gibt ganz klar Probleme, würde ich mir deshalb ja auch nie einen 2.0TDI kaufen.. Multitronic - käme für mich nie in Frage...
dann sind wir uns ja offensichtlich zumindest insofern einig, dass inhalte in foren zumindest durchaus geeignet sind, eine generelle tendenz in sachen problempotential bestimmer produkte abzuleiten.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Aber der Fakt ist doch, dass selbige Geschichten in alternativer Weise überall auftreten, oder nicht?
das sehe ich nicht so. ich wage zu behaupten das zumindest in den von mir verfolgten foren (audi, citroen, mazda, mercedes, porsche) audi das feld mit weiter entfernung in sachen motor- und getriebeschaeden anfuehrt. selbst wenn ich hergehe und saemtliche anderen foren aus der liste zusammenrechne, sieht die unerfreuliche pole-position nicht anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Wenn jemand ein fehlerfreies Fahrzeug zum besten Preis mit perfekter Ausstattung und einer über allem stehenden Verarbeitung kennt, der mag es hier gerne nennen. Und ich bin mir sicher es findet sich immer jemand, der damit auf die Schnauze gefallen ist...
Und schon relativiert sich doch jegliche Miesmacherei irgendeines Herstellers wieder, oder bist du da anderer Meinung?
deine meinung dazu kann ich nicht teilen. natuerlich muss man die gewichtung von einzelfaellen im auge behalten und darf sich nicht durch ein paar ausreisser aus der normalverteilung irritieren lassen.
hier gehts ja allerdings auch nicht darum, dass mal irgendwo ein motor- oder ein getriebe die hufe hochgerissen hat, sondern, dass es inrelation zu mitbewerbern bei vag quasi schon eine art normalzustand geworden ist - zumindest fuer bestimmte baureihen und produkte und ausstattungen.
bevor das multitronic-desaster im gebrauchten meiner freundin ueber uns gekommen ist, habe ich naechtelang durch das halbe netz foren analysiert. motor- und getriebekennbuchstaben ermittelt, fin-kreise vergleichen, parallel dazu die evolution der baugruppe im teilekatalog verfolgt. irgendwann war halbwegs klar das das ding sehr wahrscheinlich abkacken wird (warum es dennoch notgedrungen dieses fahrzeug geworden ist, ist eine andere geschichte) und so kam es dann direkt auch. zugegeben - dass es quasi direkt am ersten tag passiert ist, haette selbst ich nicht mal erwartet.
ich bin aus den genannten gruenden sehrwohl der meinung, dass man aus art und weise sowie inhalt geeigneter postings (irgendwelche kruden - alles scheiss, kaputt ! beitraege aussen vorgelassen) sehr wohl in der lage ist zu ermitteln was einen potentiell erwartet und was nicht.
apropos die von dir zutierte studie - nenn doch mal ein paar quellen 🙂
gruesse vom doc
Bezüglich der Studie sehe ich mal nach, was ich da noch finde. Es wurden hier im Rahmen einer internen Diskussion (ist natürlich für MT interessant, was sich im Bereich Inet in Verbindung mit Herstellern/Marken abspielt) mal einige Referenzen und Werte genannt.
Zitat:
das sehe ich nicht so. ich wage zu behaupten das zumindest in den von mir verfolgten foren (audi, citroen, mazda, mercedes, porsche) audi das feld mit weiter entfernung in sachen motor- und getriebeschaeden anfuehrt. selbst wenn ich hergehe und saemtliche anderen foren aus der liste zusammenrechne, sieht die unerfreuliche pole-position nicht anders aus.
Nun, das ist eben der Punkt, den ich angesprochen habe. Es anhand der Quanität der Beiträge festzumachen ist ein fehlgeleiteter Schluss, da es ja letztendlich massgeblich davon abhängt wer die Zielgruppe eines Fahrzeugs ist, wieviele Fahrzeuge unterwegs sind und wie internetaktiv diese durchschnittliche Besitzergruppe ist.
Beispiel Motor-Talk: Natürlich sind hier in Deutschland die "Premiummarken" (ich setze es jetzt mal absichtlich in Anführungszeichen, damit nicht wieder Beschwerden kommen 😉) Audi, VW, BMW und Mercedes obenauf. Diese Foren haben statistisch auch am stärksten an Beiträgen zugenommen, wobei Mercedes soweit ich mich erinnere etwas Boden verloren hat. Viele Beiträge heißt natürlich auch viele Themen zu potenziellen Problemen, was aber im Umkehrschluss nicht mit schlechter Qualität gleichzusetzen ist. Man muss es vielmehr so sehen, dass einfach bei anderen Herstellern viele Probleme gar nicht thematisiert werden. Ich behaupte nach wie vor, dass dadurch eine gewisse Verzerrung des Problembildes entsteht.
Jeder, der sich mal etwas intensiver mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt hat, wird "typische" Probleme kennen. Lass es am A4 B5 die Querlenker sein, bei den BMWs damals die Probleme mit den Hinterachsen, Rost an den Türen bei der C-Klasse, sterbende 1.0/1.4er bei VW aufgrund eingefrorener Motoren, ständige Probleme mit dem Leerlaufregler oder den Nockenwellensensoren bei den C20XEVs oder anderen Ecotec Motoren bei Opel, feste oder knallende Handbremsen bei allen Vectras der B Serie, massive Elektronikprobleme bei den 307er Peugeots, auch an die diversen abgebrannten Peugeot-Modelle sind sicher noch manchem in Erinnerung.
Das sind alles Dinge, die ich jetzt aus dem Stehgreif aufzählen kann - leider teils aus eigener Erfahrung. Und ich bezeichne mich sicher nicht als Über-Guru mit riesen Erfahrung. Deswegen kann ich bei aller Liebe meist nur die Augen verdrehen, wenn Kommentare fallen, die sinngemäß bedeuten, dass jeder alles besser kann, als Audi..
Ich würde mir einfach wünschen, dass jeder das Thema etwas differenzierter betrachtet.
Gruß Jürgen
Der Kernpunkt ist doch, dass Audi als "Premium" antritt und technisch genau wie andere Marken oftmals als Bettvorleger landet. Vielleicht bin ich zu einfach gestrickt - aber wenn für ein Auto wie den A4 durchaus 40.000€ (=2 durchschnittliche Jahresnettolöhne) aufgerufen bzw. entsprechende Gebrauchtwagenpreise gehandelt werden, dann habe ich als Kunde eine Erwartungshaltung. Die Frage ist nicht, ob Fehler auftauchen, sondern ob ich am Ende enttäuscht werde oder nicht. Audi hängt die Latte selbst sehr hoch, bei Peugeot/Opel ist die Erwartungshaltung sicherlich eine andere.
Kleine Info am Rand: Mein A4 hatte laut Reparaturhistorie bisher zwei defekte Zündspulen, als Folge einen durchgeglühten Kat, einen defekten Fensterheber Fahrerseite, dazu (wahrscheinlich) eine defekte Endstufe des Concert Radios hinten. Jedenfalls sind Subwoofer und Türlautsprecher hinten tot. Ölverbrauch 1l auf 3500 km, Kilometerstand 105.000, Verschleißteile wie Bremsen nicht berücksichtigt. Mein vorheriger Vectra hatte bei dem Kilometerstand nebst Alter eine durchvibrierte Leitung der Klimaanlage plus einen defekten Thermostaten, Ölverbrauch nicht messbar. Der Audi poltert zugegeben deutlich weniger wie alle zuvor genannten, aber rate mal wo meine Erwartungshaltung übertroffen und wo unterboten worden ist. Da hilft auch ein Zahnriemenwechselintervall von 120.000 km nichts, wenn zwei Wechsel bei Opel zusammen die Hälfte kosten wie ein Wechsel bei Audi.
Kein Gemotze, ich mag den Audi, klasse Sitze, 1a streckentauglich und würde den wieder kaufen. Aber Premium ist für mich ebenso glasklar was anderes. Ölschlammärger des 1.8T, Ölverbrauch der V6, Nockenwellenproblematik der 2.5er Diesel, saufende Uralt-Tiptronik beim B6, Multitronik, 2.0TDI... das sind ein paar Baustellen zu viel.
Zitat:
Es anhand der Quanität der Beiträge festzumachen ist ein fehlgeleiteter Schluss, da es ja letztendlich massgeblich davon abhängt wer die Zielgruppe eines Fahrzeugs ist, wieviele Fahrzeuge unterwegs sind und wie internetaktiv diese durchschnittliche Besitzergruppe ist.
ich werde dich nicht ueberreden was anderes zu glauben, die von dir beschriebenen einfluesse sind durchaus erstmal vorhanden, keine frage. allerdings werden selbst diese verzerrungen nicht dazu fuehren, dass schwarz und weiss ploetzlich die seiten wechseln. die tendenz bleibt somit durchaus erkennbar, vorausgesetzt man macht sich die muehe und schaut etwas genauer hin und addiert nicht nur stumpf irgendwelche beitragszahlen.
ich bin uebrigens einigermassen gespannt auf deine statistik, ich hoffe du ruderst nicht zurueck 😁
Original geschrieben von DesignsZitat:
Jeder, der sich mal etwas intensiver mit verschiedenen Modellen auseinandergesetzt hat, wird "typische" Probleme kennen.
selbstredend auch das ist richtig. wenn ein w210 der keine 10 jahre auf dem buckel hat rostloecher zeigt wie eine alte blechbadewanne die ihr leben im dauerregen verbracht hat ist auch das voellig inakzeptabel und darf oeffentlich bemaengelt werden.
Original geschrieben von DesignsZitat:
Deswegen kann ich bei aller Liebe meist nur die Augen verdrehen, wenn Kommentare fallen, die sinngemäß bedeuten, dass jeder alles besser kann, als Audi...
ich wuerde da einfach einen schritt weitergehen - viele wettbewerber im markt trauen es sich nur nicht ihre kunden so zu behandeln wie die jungs aus ingolstadt, weil sie den fuss entweder weniger fest in der tuer haben oder einfach eine andere unternehmensphilosophie fahren. einige die es versucht haben sind dabei auf die nase gefallen - qualitaetsoffensive faellt mir hierbei als schoenes schlagwort ein. es ist ganz offensichtlich fuer eine uebergangszeit betriebswirtschatlich sinnvoller sich an die spitze zu werben, als den weg dorthin mit aussergewoehnlicher produktqualitaet unter dem arm zu beschreiten.
gruesse vom doc
Moin, da ja Peugeot genannt wurde. mit Elektronikproblemen.
Ich kann keinen gravierenden Elektrikmangel benennen. Das einzigste ist das die Fensterheber ihre Einstellung vergessen. Dann wird innerhalb einer Minute angelernt und fertig.
Diesen kleinen schönheitsfehler trage ich sehr gelassen, funktioiert die Automatik samt Motor doch einwandfrei, habe so gut wie keinen Ölverbrauch und das Auto arbeitet rundherum störungsfrei mit Klappstahldach. Wohlgemerkt ein Bj 2004.
Nur die bremsen wurden von mir selbst umgerüstet, da die org Anlage einfach zu schwammig war, für mich jedenfalls.
Zitat:
Original geschrieben von 307CC-User
Moin, da ja Peugeot genannt wurde. mit Elektronikproblemen.
Ich kann keinen gravierenden Elektrikmangel benennen. Das einzigste ist das die Fensterheber ihre Einstellung vergessen. Dann wird innerhalb einer Minute angelernt und fertig.
neuere fahrzeuge aus dem hause psa sind auch alles andere als problemfrei. nur weil du keinen aerger hast, ist es mehr als gewagt davon auszugehen dass es sich hier in der masse um die besseren autos dreht. es ist auch muessig die diskussion auf der ebene - meine baukloetze sind schoener als deine - zu fuehren.
massiv kritikwuerdig finde ich lediglich, wie man bei vag im qualitaetsmanagement ueber jahre probleme aussitzt um dann dem kunden zu erklaeren, dass er jetzt einfach mal pech hatte. anders sind die ganzen baustellen die ueber viele jahre immer wiederholt auftreten, fuer mich nicht zu erklaeren.
gruesse vom doc
@docfraggler
Das ist bei anderen Marken auch nicht anders. Oder wie ist es zu erklären, dass BMW seit dem E30 die Querlenker nicht im Griff hat?
Um aber mal wieder etwas Sachlichkeit in die Runde zu bringen, unter diesem Link sieht man sehr gut, welche Autos eine gute Qualität haben und welche nicht! Das kann keiner schön/schlecht reden, das sind fakten:
www.auto-motor-und-sport.de/service-gebrauchtwagen-home-1637429.html
Und zum die Diskussion noch ein wenig weiter anzuheizen: @307CC-User Beim 307er Peugeot steht ganz klar probleme mit der Elektrik 😉
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Darauf nen Daumen, Schmonsi 🙂Das extreme Bremsenfading beim 8E kommt nur, wenn man SEHR LANGE im Regen fährt (sagen wir ne Viertelstunde oder so) ohne dazwischen zu bremsen.
Dann ist die Bremswirkung tatsächlich für wenige Sekunden (sagen wir 3 Sekunden lang) um vielleicht 50% oder sogar etwas mehr reduziert.
In der Erzählung klingt das dramatisch ("zum Glück war der Entgegenkommende kein Audi, etc. 🙄), aber in der Praxis hat man bei Regen so defensiv zu fahren, dass die kurzzeitig verminderte Bremswirkung überhaupt keine Rolle spielt.
Ich gebe zu, man erschrickt kurz - das wars aber auch an Spannendem, nach paar Sekunden ist die VOLLE Bremsleistung wieder da.
Dafür sind die Bremsen sehr standhaft - ich hab bei 140 tkm noch die Originalen drauf und bin grad ohne Mängel durchn TÜV, das heißt, sie werden nochmal ungefähr so lange halten 🙂
Die Navigeschichte zeigt, wie weltfremd der Erzähler ist: Macht ein derartiges Drama um den alten Datenstand, bis er nach 2 Jahren selbst die Audihotline weichgeklopft hat und sie ihm eine schenken 😁, anstatt sich sofort eine aktuelle CD zu holen oder zu kopieren und sofort glücklich zu sein. Dass sein Display immer wieder leer bleibt, hätte man mit einem Navitausch sofort lösen können, aber zu dem Zeitpunkt waren wohl weder Audi noch die Werkstatt gut auf ihn zu sprechen und haben ihn platt gesagt "leiden" lassen. Da kann man nur sagen: Wie man in den Wald ruft...
Joki
hääää...haben wir die gleiche Geschichte gelesen....das Ding hat unter anderem nicht funktioniert, was auch auf die CD bzw. Datenstand zurück zu führen ist...
hier woll wieder viele ihre "Heilige Marke" nicht schänden lassen...aber egal, ob ihr es als Bagatelle abtut oder nicht....ein Navi für 2800 EUR hat besser zu funktionieren, als hier beschrieben...