49 Berichte einer Gefrusteten Audi Misere :-)
Die nachfolgende Verlinkte Geschichte ist jemanden tasächlich passiert, nachdem er bereits mit seinem ersten Audi sehr viele Probleme hatte und sich bei seinem zweiten Audi bereits nach 7 Stunden die nächsten Probleme ankündigten, hatte er sich entschlossen ein Tagebuch zu führen. Dieses Tagebuch beschreibt seine 3-jährige Leidensgeschichte. Ist schon echt Übel,....
Audi - Vorsprung durch Technik :-)
....Teil 47 is schon sehr Übel!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer
Hört sich so an, als wären hier alle Leidgeplagten dazu gezwungen worden einen Audi zu fahren, wie?!Warum verkauft ihr euren vermeintlichen Schrotthaufen nicht und holt euch einen Peugeot, Ford, Opel, Renault, Kia, etc., hmm? Der Gebrauchtwagenwert eures Audi dürfte alle mal ausreichen um nicht allzu viel für so ein Unterschichtmodell drauflegen zu müssen, oder was war der ausschlaggebende Grund warum ihr euch für einen Audi entschieden habt??
Das „Mein Haus, mein Pferd, mein Pool, mein Auto“-Spiel funktioniert nun mal nicht mit den letztgenannten Fabrikaten, egal wie oft die Karre in die Werkstatt muss!
Stell Dir vor, mein Wagen ist bereits verkauft. Ich hatte keine Lust mehr auf auf die ständigen Werkstattbesuche, vom Geld für die Reperaturen mal ganz abgesehen. Genau solche Leute ohne Hirn wie dich braucht Audi. Die glauben alles was Audi in der schönen werbung so von sich gibt. Wenn ich das schon lese "Unterschichten Modell". Du machst dein sein und Platz im Leben an einem Auto fest. Mein Beileid. Anscheinend funktioniert bei Dir auch etwas im Kopf nicht. Du stempelst Leute als Unterschicht ab da sie keinen Audi fahren, und hebst dich selbst in den Olymp wegen nem A4. Zu der meine Haus, Pferd, Pool und Auto Karte kannst noch ne leere bei Dir zu legen. Rate mal für was. Ich verrate es Dir. Mein Hirn. Echt nicht zu fassen was du da für nen Mist schreibst.
PS: Die Verarbeitung und das Design meines A4 war tadellos. Nur es hilft nicht wenn alles andere den Geist aufgibt. Schade aber der Wagen musste weg. Auch wenn ich nun nicht mehr zur OBERSCHICHT in deinen Augen zähl. Mal im ernst. Ich als nun nicht Audifahrer möchte auch gar nicht auf einer Stufe mit Dir stehen. Das wäre nicht akzeptabel du Oberschicht Mensch. 😛Einfach nur Arm.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Das ist bei anderen Marken auch nicht anders. Oder wie ist es zu erklären, dass BMW seit dem E30 die Querlenker nicht im Griff hat?
bei bmw (um direkt bei dem von dir benannten beipsiel zu bleiben) fallen in der regel weder motoren noch getriebe vor 100TKM auseinander. in meiner welt haben diese komponenten einen anderen stellenwert als querlenker - sowohl in funktioneller als auch finanzieller hinsicht. wo wir nun schon beim fahrwerk sind. der passat 3b(g) hatte fast ueber seine gesamte lebenszeit probleme mit den querlenkern - was nun ?
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Um aber mal wieder etwas Sachlichkeit in die Runde zu bringen...
na dann mal los 😉
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Da kannste ja gar nich mitlesen hier.... furchtbar teilweise.
Was möchtest Du uns denn damit sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
neuere fahrzeuge aus dem hause psa sind auch alles andere als problemfrei. nur weil du keinen aerger hast, ist es mehr als gewagt davon auszugehen dass es sich hier in der masse um die besseren autos dreht. es ist auch muessig die diskussion auf der ebene - meine baukloetze sind schoener als deine - zu fuehren.massiv kritikwuerdig finde ich lediglich, wie man bei vag im qualitaetsmanagement ueber jahre probleme aussitzt um dann dem kunden zu erklaeren, dass er jetzt einfach mal pech hatte. anders sind die ganzen baustellen die ueber viele jahre immer wiederholt auftreten, fuer mich nicht zu erklaeren.
gruesse vom doc
Mir ging es um etwas anderes. Als ich damals den A4 kaufte, ging ich von einem hohen Qualitätsstand und Langlebigkeit aus.
Ich denke das tun die meisten die das erstemal einen Audi erwerben, vor allem gebraucht.
Die erste Ernüchterung kam nach einer Woche. Da viel mir wirklich erst auf, das der Fahrersitz wackelt. Warum mir das bei der Probefahrt nicht auffiel, weiß ich bis heute nicht. Dann nach etwa 1 Monat der weitere Schock, Ölverbrauch. Angezeigt durch die MFA. Bei der Übergabe war der Ölstand frisch bis oben.
Dann im Januar letztes Jahr die Lenkhydraulik hinüber. Dann war natürlich noch Softlack und als kleines Extra Bonbon Rostblasen unter dem ESP Schalter. Sah zumindest nach Rostblasen aus.
Um es einfach auszudrücken, totaler Reinfall für mich dieses Auto. Von Qualität und Zuverlässigkeit hab ich nicht viel erlebt.
Beim 307, einem Zufallsfang sozusagen den eigentlich war ich auf der Suche nach einem Cooper, war meine Erwartungshaltung ganz anders als bei Audi. Genauer ging die so etwa gegen NULL. Weder hab ich mich über typische Macken, Schwächen noch sonst irgendwie über dieses Auto informiert. Den genau davon wurde ich schon zwei mal arg enttäuscht, Audi A4 und Golf IV.
Und ich für meinen Teil kann mit dem bisherigen nach fast 1 1/2 Jahren sehr gut leben. Lediglich eine WaPu musste gewechselt werden.
Ähnliche Themen
Also ich kenn das Problem mit den Radbolzen. Bei mir haben die sich hinten rechts gelöst, aber zum Glück ned komplett!
Letzte Woche musste ich TUV machen lassen und der KFZ-Mechaniker hat mir des gesagt. Ich hab ihm vorher gesagt dass ich immer wieder ein polterndes Geräusch von hinten rechts hör und er hat nachgeschaut und des mit die Radbolzen festgestellt
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
das Ding [Navi] hat unter anderem nicht funktioniert, was auch auf die CD bzw. Datenstand zurück zu führen ist...
Nein! ...was auf reine Dummheit zurück zu führen ist. Hätte der Berichteschreiber hier sein Problem gepostet, hätte er nach spätestens 5 Stunden 3x die Empfehlung bekommen das komplette Navi austauschen zu lassen und nach mehrmaligen Fehlversuchen einen Anwalt einzuschalten.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
... und nach mehrmaligen Fehlversuchen einen Anwalt einzuschalten.
Joki
Na Super ! Wer einen Audi fährt braucht einen guten Anwalt. Ist das Deine Definition von Kundenservice 😕
Ich nenn das mal : Gurkentruppe ...
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Das freud mich für dich und deinen Bekanntenkreis, aber in meinem kauft sich keiner mehr einen Benz bzw. BMW. (Hauptthema Rost und mangelnde Kulanz, Motorenprobleme(Wartungsfrei Steuerkette 🙄 ))
Es sollte mittlerweile jeder auf diesem Planeten wissen, dass es keine wartungsfreie Steuerkette gibt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von j123
Ich nenn das mal : Gurkentruppe ...
...aber selber 2 Audis in der Familie fahren 😁 Wer also ist die Gurkentruppe? 😛
Wer sich durchsetzen kann, braucht keinen Anwalt - aber BEVOR man jahrelang leidet wie der 49 Berichte Schreiber (und du), holt man sich besser einen 😉
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...aber selber 2 Audis in der Familie fahren 😁
Tja, Fehler macht jeder mal. Aber ich bin lernfähig. 😛
Im Übrigen ist die Ausfallrate beim A2 nicht annähernd so hoch wie beim
Premium-A4. 😕
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wer sich durchsetzen kann, braucht keinen Anwalt - aber BEVOR man jahrelang leidet wie der 49 Berichte Schreiber (und du), holt man sich besser einen 😉
Joki
Den hätte ich mir, bei dieser Servicewüste, auch sofort genommen. Insofern gehe ich kondom mit Dir.
Nur leider begann meine Defekt-Serie erst kurz nach der Gewährleistung. 🙁
Im Übrigen : Du weißt schon, daß die 2-jährige Gewährleistung eigentlich die Mogelpackung schlechthin ist ?
Wenn Audi seinen Profit künftig erhöhen möchte, hast Du nach 6 Monaten die Beweislast, daß der Mangel von Anfang an bestand !
Beweis das dann mal ... 😁
Was ich neulich auch lernen musste - zu meinem Entsetzen: Die Neuwagengarantie ist eigentlich auch nicht viel wert, denn für Auspuff und Bremsen ist sie auf 180 (oder waren es sogar nur 90?) Tage beschränkt! Wenn dir also nach einem halben Jahr der Auspuff durchgerostet ist, beruft sich Audi auf "Verschleißteil"... Oder falls die Bremsscheiben Materialfehler haben: Pech.
Ok, man kann in 2 Jahren 4x die Bremsbeläge erneuern müssen, aber dann sollte Audi das nicht an Tagen festmachen, sondern an km. Ein Neuwagen sollte min. 40.000km ohne Probleme bremsen, - wenn höherer Verschleiß, dann halt Audi Pech! - und ein Auspuff sollte 2 Jahre oder 100.000km halten.
Oder ist da sowieso bei der Neuwagengarantie eine km-Begrenzung zusätzlich zu den 2 Jahren?
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es wird einen Grund haben, wieso KIA und nicht Audi 7 Jahre bzw. 150.000 km Werksgarantie gibt.
Ja hat es - und zwar, weil ohne Endlosgarantie die Koreaknochen niemand kauft 😁
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ja hat es - und zwar, weil ohne Endlosgarantie die Koreaknochen niemand kauft 😁Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es wird einen Grund haben, wieso KIA und nicht Audi 7 Jahre bzw. 150.000 km Werksgarantie gibt.
Joki
Moin
Na beim Themenstarter hats ja gerade mal 7 Stunden und keine 7 Jahre gebraucht bis er die Garantie in Anspruch nehmen konnte/durfte/musste. Bei seinem Prämiumprodukt für 40 000 Okken.😁 Aber ich denke hier ist auch das Autohaus an Unfähigkeit nicht zu überbieten. Na ja und den Kundenservice von Audi brauche ich ja hier nicht noch mal zu erwähnen, denn da gibt es keinen. Musste ich zu meinen bedauern selber schon feststellen. LG .
Hört sich so an, als wären hier alle Leidgeplagten dazu gezwungen worden einen Audi zu fahren, wie?!
Warum verkauft ihr euren vermeintlichen Schrotthaufen nicht und holt euch einen Peugeot, Ford, Opel, Renault, Kia, etc., hmm? Der Gebrauchtwagenwert eures Audi dürfte alle mal ausreichen um nicht allzu viel für so ein Unterschichtmodell drauflegen zu müssen, oder was war der ausschlaggebende Grund warum ihr euch für einen Audi entschieden habt??
Das „Mein Haus, mein Pferd, mein Pool, mein Auto“-Spiel funktioniert nun mal nicht mit den letztgenannten Fabrikaten, egal wie oft die Karre in die Werkstatt muss!