49 Berichte einer Gefrusteten Audi Misere :-)
Die nachfolgende Verlinkte Geschichte ist jemanden tasächlich passiert, nachdem er bereits mit seinem ersten Audi sehr viele Probleme hatte und sich bei seinem zweiten Audi bereits nach 7 Stunden die nächsten Probleme ankündigten, hatte er sich entschlossen ein Tagebuch zu führen. Dieses Tagebuch beschreibt seine 3-jährige Leidensgeschichte. Ist schon echt Übel,....
Audi - Vorsprung durch Technik :-)
....Teil 47 is schon sehr Übel!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer
Hört sich so an, als wären hier alle Leidgeplagten dazu gezwungen worden einen Audi zu fahren, wie?!Warum verkauft ihr euren vermeintlichen Schrotthaufen nicht und holt euch einen Peugeot, Ford, Opel, Renault, Kia, etc., hmm? Der Gebrauchtwagenwert eures Audi dürfte alle mal ausreichen um nicht allzu viel für so ein Unterschichtmodell drauflegen zu müssen, oder was war der ausschlaggebende Grund warum ihr euch für einen Audi entschieden habt??
Das „Mein Haus, mein Pferd, mein Pool, mein Auto“-Spiel funktioniert nun mal nicht mit den letztgenannten Fabrikaten, egal wie oft die Karre in die Werkstatt muss!
Stell Dir vor, mein Wagen ist bereits verkauft. Ich hatte keine Lust mehr auf auf die ständigen Werkstattbesuche, vom Geld für die Reperaturen mal ganz abgesehen. Genau solche Leute ohne Hirn wie dich braucht Audi. Die glauben alles was Audi in der schönen werbung so von sich gibt. Wenn ich das schon lese "Unterschichten Modell". Du machst dein sein und Platz im Leben an einem Auto fest. Mein Beileid. Anscheinend funktioniert bei Dir auch etwas im Kopf nicht. Du stempelst Leute als Unterschicht ab da sie keinen Audi fahren, und hebst dich selbst in den Olymp wegen nem A4. Zu der meine Haus, Pferd, Pool und Auto Karte kannst noch ne leere bei Dir zu legen. Rate mal für was. Ich verrate es Dir. Mein Hirn. Echt nicht zu fassen was du da für nen Mist schreibst.
PS: Die Verarbeitung und das Design meines A4 war tadellos. Nur es hilft nicht wenn alles andere den Geist aufgibt. Schade aber der Wagen musste weg. Auch wenn ich nun nicht mehr zur OBERSCHICHT in deinen Augen zähl. Mal im ernst. Ich als nun nicht Audifahrer möchte auch gar nicht auf einer Stufe mit Dir stehen. Das wäre nicht akzeptabel du Oberschicht Mensch. 😛Einfach nur Arm.
161 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Hab' jetzt nicht alles gelesen. Nur das über "Nass Fading".
Und da scheint mir in den Beiträgen jede Menge Irrationalität zu sein.
Warum?
Wenn der Wagen bei trockenem Wetter normal bremst, dann kann er bei Regen nicht schlechter bremsen als andere.Der Reibwert wird kurzzeitig bestimmt durch das Wasser, und es ist dann bei allen das gleiche Wasser. Dann ist es auch schnurz, ob ich ATE, Bremsit, Bosch oder sonstwas montiert habe.
Ausnahmen vielleicht bei gelochten Scheiben.
Mir kann keiner erzählen, dass ein A4 bei Nässe schlechter bremst, als ein Mercedes, wenn die Bremsen bei Trockenheit gleich gut sind.Was allenfalls sein kann ist, dass bei einem Wagen "härtere" Bremsschläuche verbaut sind, die das Gefühl vermitteln, der Wagen bremst besser - was er in Wirklichkeit aber nicht tut.
Kurz: Bei Regen sind alle Wagen gleich schlecht (oder einer hat 'ne Trommelbremse)
Nein du übersiehst dabei etwas und zwar wie gut die Bremsen gegen Eindringen von Wasser und Dreck abgeschirmt sind.
Wenn bei der Konstruktion das schlicht übersehen wird, muss man eben wie es schon mal diesen Fall gab ( war das nicht Audi? ), Wind/Schmutzabweiser in das Fahrwerk integrieren. Ich meine es gab da mal was bei Audi, keinen Rückruf aber so ein Teil wurde bei Gelegenheit nachgerüstet, eben wegen total verdreckter Bremsscheiben bei Regen oder Schneematsch inkl Salz auf den Bremsscheiben.
Zitat:
Original geschrieben von AudiA4B6Avant
schöne Geschichte.
Kann auch Propaganda sein um Audi zu schädigen. Wer weiß.
Wackende Fahrersitzkonsole beim B6, Kulantz und Garantie abgelehnt. Obwohl es ein bekanntes Serienproblem der Konsole war.
Ölverlust durch Kolbenringe, Kulantz und Garantie abgelehnt. Aber innerhalb der Werksgarantie haben sie es noch gemacht.
Bei der defeckten Servopumpe hab ich schon gar keine Audiwerkstatt mehr aufgesucht. Das Thema war eh gegessen.
Audi schafft das ganz alleine, da braucht es keine böse gesteuerte propaganda. Das gabs evt mal in der DDR "schwarzer Kanal"?
Edit
Man kann selbst seine Bremse aufwerten und zwar deutlich. Entweder mit den günstigen Ate Powerdisc oder besser mit Tarox Bremsscheiben ( ~300€ ), guten Bremsbelägen zB Greenstuff ( ~200 für alle Räder ) und Stahlflexleitungen ( ca 150€ ). Wer aber viel fährt und doch sich auf seine Bremsen verlassen möchte würde ich zu diesen Umbauten raten.
@ GaryK
Danke dafür. Selbstverständlich hat das Material der Bremsklötze (entscheidenden) Einfluss auf die Bremswirkung. Hab' auch nichts anderes behauptet. Für die Zeit, wo Wasser (oder Wasserdampf) dazwischen ist, allerdings nicht. Und nur das habe ich geschrieben.
Wegen "weiche" Bremsen: Das ist der entscheidende Faktor für das Bremsgefühl, aber nicht für die Bremswirkung. Man darf nicht vergessen: Je "härter" die Bremse, um so schwerer zu dosieren. Auf 20mm Pedalweg lässt sich schwerer dosieren als auf 50mm. Anders ausgedrückt: Je "härter" die Bremse um so digitaler das Bremsen🙂
Nur für Motorsportfahrer ein erwünschter Effekt, für Petra Mustermann eher eine Erschwernis.
Die einzig wirksamen Mittel gegen "Nässe Fading" sind entweder Rückkehr zur Trommelbremse😉 oder Bremsassistenten. Letztere erkennen, wenn der Fahrer eine Vollbremsung machen will und bauen sehr schnell mehr Druck auf, als er selbst es je schaffen würde.
Noch was: Hier wird vereinzelt von "mehreren Sekunden" geschrieben, bis eine nasse Bremse wirkt. Das mag gefühlt so sein, ist es aber nicht.
Beim nächsten Regen einfach mal aussprobieren🙂
@307CC-User
Scheibenbremsen gegen Wasser und Salz abschirmen? Wenn Du da was hättest, könntest Du den Rest Deines Lebens Golf spielen😎
Zitat:
Original geschrieben von 307CC-User
Edit
Man kann selbst seine Bremse aufwerten und zwar deutlich. Entweder mit den günstigen Ate Powerdisc oder besser mit Tarox Bremsscheiben ( ~300€ ), guten Bremsbelägen zB Greenstuff ( ~200 für alle Räder ) und Stahlflexleitungen ( ca 150€ ). Wer aber viel fährt und doch sich auf seine Bremsen verlassen möchte würde ich zu diesen Umbauten raten.
Oder gleich
richtigumbauen.
http://cgi.ebay.de/.../130317093955?...Zitat:
Original geschrieben von rki0
Noch was: Hier wird vereinzelt von "mehreren Sekunden" geschrieben, bis eine nasse Bremse wirkt. Das mag gefühlt so sein, ist es aber nicht.
Beim nächsten Regen einfach mal aussprobieren🙂
Ist es def nicht! Schau Dir mal die Bremsthemen rund um den 330i an, selbe Baustelle. Nur löst BMW diese Problem mit teuren gelochten Brembo-Bremsscheiben, die der Kunde alleine zahlen darf.
Mach Dir einfach mal die Mühe und informier Dich.
Meine Bremsen haben mir auch öfter Adrenalinschübe verpasst, weil die einfach ewig brauchten um mal zu reagieren. Mit den neuen ist das alles keine Thema mehr.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
Oder gleich richtig umbauen.
http://cgi.ebay.de/.../130317093955?...
Ja nee is klar...😁
Für einen A4 Tdi sollte meine Lösung wohl doch reichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 307CC-User
Bei der defeckten Servopumpe hab ich schon gar keine Audiwerkstatt mehr aufgesucht. Das Thema war eh gegessen.
Audi schafft das ganz alleine, da braucht es keine böse gesteuerte propaganda. Das gabs evt mal in der DDR "schwarzer Kanal"?
Zeigt sich auch in
diesemArtikel.
Zitat :
In Deutschland hat Mercedes die zufriedensten Kunden, aber schon auf Platz zwei hat sich der Billigschreck Dacia breit gemacht und konnte immerhin mit BMW gleichziehen. Auf Platz drei und vier folgen Marken, denen man so eine gute Platzierung noch vor Audi und VW kaum zutrauen würde, nämlich Mazda und Nissan.
Und diese ruhmreiche Platzierung betrifft die nun ganze Marke Audi, welche durchaus auch Fahrzeuge mit guter Kundenzufriedenheit produziert.
Würde man den B6 explizit betrachten, wäre dieser wahrscheinlich noch hinter Fiat & Co.
Zitat:
Original geschrieben von j123
Würde man den B6 explizit betrachten, wäre dieser wahrscheinlich noch hinter Fiat & Co.
Mindestens, wahrscheinlich noch hinter der französischen und italienischen Fußball-Nationalmannschaft! 🙂😛😁😎
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Mindestens, wahrscheinlich noch hinter der französischen und italienischen Fußball-Nationalmannschaft! 🙂😛😁😎Zitat:
Original geschrieben von j123
Würde man den B6 explizit betrachten, wäre dieser wahrscheinlich noch hinter Fiat & Co.
Joki
😉😁😛
So ein Schwachsinn, was man sich hier durchlesen muss!
Was heißt muss? Kann man den den däm... Thread nicht irgendwie ausblenden?
Kommt ja anscheinend nichts sinnvolles mehr.
Zitat:
Original geschrieben von A4 Driver Frank
So ein Schwachsinn, was man sich hier durchlesen muss!
Was heißt muss? Kann man den den däm... Thread nicht irgendwie ausblenden?Kommt ja anscheinend nichts sinnvolles mehr.
Na dann klick doch einfach nicht rein. Oder zwingt Dich jemand ?
Hi Leute.
Die Geschichte ist ja recht interessant, und wirft aber für mich auch einige Fragen auf.
Da kauft man sich einen Audi und hat sehr viele Probleme die nicht wirklich abgestellt werden können. Man ist im Grunde mit dem Fahrzeug und der Werkstatt nicht zufrieden. Einfach zuviele Probleme für einen normalen Menschen.
Dann kauft man sich aber wieder einen Audi und geht damit wieder zur selben Werkstatt. Muß man das verstehen ?
Ich glaube mir persönlich würde das nicht passieren. Genauso wenig wie seine ganzen Sachen die da vorgefallen sind.
Da muß man eben mal was ändern - Werkstatt oder Hersteller!
Oft nutzt schon einfach nur ein Werkstatt-Wechsel. Wenn nicht dann eben die Marke wechseln und sehen ob es da vielleicht besser läuft. (Oder auch nicht) Man sollte es aber wenigsten versuchen.
Zum Thema lockere Räder nur soviel:
Ich bin auch der Meinung das man ein sich lockerndes Rad spüren sollte! Was aber nicht entschuldigen soll das es überhaupt so weit gekommen ist.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von audi-wuidling
Hi Leute.Die Geschichte ist ja recht interessant, und wirft aber für mich auch einige Fragen auf.
Da kauft man sich einen Audi und hat sehr viele Probleme die nicht wirklich abgestellt werden können. Man ist im Grunde mit dem Fahrzeug und der Werkstatt nicht zufrieden. Einfach zuviele Probleme für einen normalen Menschen.
Dann kauft man sich aber wieder einen Audi und geht damit wieder zur selben Werkstatt. Muß man das verstehen ?
Ich glaube mir persönlich würde das nicht passieren. Genauso wenig wie seine ganzen Sachen die da vorgefallen sind.
Da muß man eben mal was ändern - Werkstatt oder Hersteller!
Da ich mir auch die gleichen Fragen stelle und leider immer noch nichts neues hier zu lesen ist, pushe ich das ganze hier mal, damit wir vielleicht doch nochmal Antworten darauf lesen können.
Hoch damit! 🙂