4800€ Schaden, Zilynderkopf und Pumpedüse System
Habe einen Golf V 2,0 TDI Sportline. 65.000 km
Seit 2 Jahren Probleme mit Warmstart. Keiner wusste was es ist. Zum Glück verlängerte ich die Garantie bei VW.
Jetz schaden am Zilynderkopf und Pumpe Düse System im Wert mit Reparatur 4800€.
Keine Kulanz von VW dafür muss ich 20% vom Schaden zahlen.
Ist das Fair leute bei dieser Kilometerleistung keine Kulanz?
Hauptsache Neuer Motor kostet 6000€.
Eins ist sicher nie wieder VW.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mac82
Das Auto ist 11.2004. Normale garantie ist am 11.2006 abgelaufen dann habe ich für zwei weitere Jahre die Garantie verlängert. Das heisst 50-60000 km muss ich 10% zahlen, 60-70000 km 20% zahlen und so weiter. Aber trotzdem verstehe ich das nicht bei dieser Laufleistung von 65.000 km. Ich finde das als Abzocke.
Du bist doch die Garantiebedingungen eingegangen. Verstehe Dein Problem nicht. Sei doch froh das Du die Garantieverlängerung abgeschlossen hast.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mac82
Den Golf habe ich im Juni 2006 gekauft. Die Ersatzteile kosten 2800€. Also alles mit einbau 4800€.
Macht dann 560€....
Der Anwalt wird Dir sagen: "Sie sind die Garantiebedinungen eingegangen für die Verlängerung"
Fragen kannste Deinen Anwalt trotzdem, nur wird nicht viel bringen....
ah keine anwalt dann kostet der Anwalt mehr als die Teile🙂
aber trotz allem vw ist nicht mehr für mich.
Mein bruder fährt einen daimler e-klasse. auch nach abgelaufener garantie reparieren die auf Kulanz.das ist was.
Zitat:
Original geschrieben von Mac82
ah keine anwalt dann kostet der Anwalt mehr als die Teile🙂
aber trotz allem vw ist nicht mehr für mich.
Mein bruder fährt einen daimler e-klasse. auch nach abgelaufener garantie reparieren die auf Kulanz.das ist was.
Mannomann...
Lass doch mal die Kirche im Dorf 😠😠😠
EIN AUTO IST HALT EIN GEBRAUCHSGEGENSTAND WELCHES AUCH MAL KAPUTT GEHEN KANN
Verkauf doch den Wagen und fahr etwas anderes wenn der Wagen/Marke etc. so schlecht ist...
P.s. bin froh, bald meinen VW los zu haben, ich weiss auch warum...
Hallo Themenstarter,
Ich würde mir die Altteile anschliessend aushändigen lassen!
Die sin bestimmt noch zu 90% in Ordnung, und kannst besser du bei Ebay vertickern, als die Lehrjungs der Werkstatt.
Damit hättest du die 20% wieder drin.
Ähnliche Themen
Es ist immer noch ein Golf und kein Bugatti.
War doch klar beim Kauf eines TDIs, das die Werkstattkosten höher sind :-P
Wird hier doch häufig genug erwähnt, nun weißt du auch warum 😁
Wer weiß wie du den Wagen gefahren bist...evtl selbst schuld?
yop
es wirkt sehr unglaubwürdig das alle 4 elemente hops sein sollen immerhin sind die völlig unabhängig voneinander
sollten sie nicht durch biodiesel oder sonstwas beschädigt worden sein, wäre das völlig unnormal
ich würde die teile verlangen und ggf verkaufen
was war denn am zylinderkopf? Haarriss?
wenn due die PDs verkaufst bekommst du mehr als zu zahlen mustest, man wird die für knapp 100€ los, vorher aber prüfen lassen 😉 ich glaube die von bosch konnten die prüfen.....
Wird mir die Werkstat die alten Teile zurückgeben? Ich glaube nicht oder?
Das alles wird ausgetauscht weil der Motor beim Warmstart sehr lanege gebraucht hatt anzuspringen.
Bei längeren stehen des autos und bei Kaltstart ein sehr unruhiger Motorlauf und viel Ruß.
Ich finde schon, dass man sich bei einem solchen Schaden ziemlich ärgern kann! VW hat offensichtlich bei dem 2.0 ohne DPF (16V) Probleme mit dem Zylinderkopf. Insofern kann man auch erwarten, dass bei einer solchen Laufleistung zumindest ein Teil über Kulanz geregelt wird. Verwunderlich finde ich es auch, dass der Themenstarter fast beschimpft wird, dass er sich über einen solchen Schaden ärgert. Was ist denn hier los im Forum?
Völlig am Thema vorbei geht die Behauptung, der Themenstarter solle sich nicht ärgern, da er nur 20% bezahlt habe. Das hat rein garnichts mit Kulanz zu tun, da eine Garantieversicherung bezahlt (!) wurde, die zumindest einen Teil der Schäden abdeckt. Das hat auch nichts mit Entgegenkommen von VW zu tun. Es besteht vielmehr ein Anspruch gegen den Versicherungsgeber wegen Eintritt des Versicherungsfalls.
Angebracht wäre es von VW sicherlich gewesen, die übrigen 20% der Kulanz anheim zu stellen und auf diesem Wege den Kunden nicht mit dem Problem im Regen stehen zu lassen. Das gilt insbesondere deswegen, weil vermehrt über Probleme mit dem 2.0 TDI ohne DPF (anderer Zylinderkopf?!) berichtet wurde. Aber auch dann, wenn es sich um einen Einzelfall ("haben wir noch nie gesehen"😉 handeln sollte, trifft es VW finanziell noch weniger, wenn sie sich in so geringem Maße (20%) an dem Schaden beteiligen.
Hier hatte der Themenstarter zumindest Glück im Unglück, da zumindest 80% von der Garantieversicherung bezahlt werden. Ich würde in jedem Fall einen Brief an VW schreiben und auf diesem Wege versuchen, eine Kulanzquote zu erzielen.
Natürlich kann an einem Auto etwas kaputt gehen. Wenn bei einem Wagen im Alter von 3 3/4 Jahren und einer Laufleistung von 65.000km aber ein Schaden in Höhe von fast 5.000,00 EUR eintritt, ist das sicherlich NICHT im Rahmen üblicher Defekte, weswegen es aus Kundensicht zumindest wünschenswert ist, dass sich der Hersteller einen Teil der Kosten annimmt und nicht auch noch mit voller Gewinnmarge (!) Teile & Arbeitsstunden verkauft.
Beste Grüße
Das Auto habe ich am Montag abgegeben zur Reparatur.
Die dumme Werkstat hatt noch nicht mal die Ersatzteile bestellt, habe ich heute erfahren.
Da kann man nur Amoklaufen.
Es kümmert sich einfach keiner egal um was es geht.
Hehe....ist doch super....aber in der Regel brauchen die Ersatzteile ja auch nur nen halben Tag...also ist nicht so wild.....
Ich kann den Ärger verstehen und nachvollziehen. Früher wurden Dieselmotoren mal für Leute gebaut, die überdurchschnittlich viele Kilometer schrubben. Natürlich kann es passieren, dass mal was kaputt geht. Auch bei 65.000 Kilometer. Ob es dann gerechtfertigt ist, dem Kunden 20 Prozent der Kosten aufzubügeln, ist sicher vom Einzelfall abhängig. Ich würde mich auf jeden Fall erst einmal auf die Hinterbeine stellen. Und einen Brief an den Auto-Bild-Kummerkasten schreiben. Die haben schon einigen geholfen.
Generell kann man aber die Zuverlässigkeit der PD-Aggregate nicht in Zweifel ziehen. Mein Kumpel hat mit seinem 1,9 TDI jetzt 265.000 Kilometer runter. Und der Bursche spurt noch immer prächtig. Aber das ist halt der 1,9er, der gemeinhin ja als der zuverlässigste Dieselmotor im Konzern gilt.
Hallo,
1. mache erstmal eine Kulanzanfrage an VW schriftlich ggf. hilft die Werkstatt und bei der 1. Ablehnung gleich noch eine erneute. Schließlich gehts hier nur um 20%, VW hat also gar keine hohen Kosten. Mache nachdrücklich aber höflich deutlich, dass es völlig unnormal ist, dass der Motor nach dieser Laufleistung hochgeht und schließlich hast Du ja das Restrisiko auf eigene Kosten versichert.
2. Kulanzen sind freiwillig, i.d.R. bis 5 Jahre und 100TKm aber alle Durchsichten müssen im Scheckheft sein, spare das Geld für den Anwalt.
Gruß Peter
Hallo,
auch ich kann den ärger verstehen und sicher hat nicht jeder mal eben € 560,-- da liegen,
allerdings darf man auch nicht vergessen:
Unterm Strich bezahlt der Themenstarter für einen neuen Motor nur € 560,--. Der alte hatte ja schließlich schon "65000km" runter und war dementsprechend gebraucht.
So wie er das beschrieben hat, bekommt er aber keinen neuen Motor... sondern nur nen neuen Zylinderkopf und 4 neue PD Elemente (sofern ich das richtig verstanden habe). Kommt ja auch von den Kosten hin...
Soweit ich weiss, gibt es die PD Elemente bei VW nur "im Austausch" zu dem "niedrigen Preis"... oder?
EDIT: Er schrieb ja: Neuer Motor = 6000 Euro (nur Teilekosten, oder???)