48 Volt Bordnetz Fehler Keine Weiterfahrt möglich.
Hallo, nun bin ich schon zum zweiten Mal mit dem Fehler
"48 V Bordnetz. Fahrzeugsicher anhalten, Bordbuch beachten"
............. Nicht anfahren .......
erst in gelbem Hinweis und dann unmittelbar mit rotem Warnhinweis. Anschließend kam dann sofort ein Hinweis.....
leider kein Foto..... irgendwas mit "12 V Batterie wird nicht geladen. Bordbuch beachten"
Der Motor fing an zu stottern und leichter weißer Rauch aus dem Auspuff. Gelbe Anzeige "Antrieb" leuchtete
Beide Mal die gleiche Reaktion von VW.
Keine Antwort aus Wolfsburg!
Batterie geladen....Fehler zurück gesetzt und gut.
Folgenden Hinweis wurde von mir gegeben.
Mehrstündiger Aufenthalt auf gesperrter Autobahn mit immer wieder sehr kurzen Fahrstrecken ....200 m.....1 km....mit geringer Geschwindigkeit. Zwischendurch mal mit Motor an oder Motor aus gestanden, Licht an, Radio an, Klima an, mal alles aus.
Dann ging ohne Vorwarnung nichts mehr.
Werkstatt Taste, Abschlepper, Mobilitätsgarantie mit Leihwagen.
Ich vermute einmal, dass ich die 48 V Batterie einfach leergelutscht habe??!?!
Hat jemand ähnliche Erfahrung
50 Antworten
Zitat:
Wäre interessant zu wissen welcher Motor und Radio gefahren wird,scheint wohl in Richtung 1,5 und
mindestens Discocer Media zu gehen der Fehler.
Richtig :-) 1.5 eTsi 150 HP Style (mit Discover Pro)
Zitat:
@Howi1963 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:51:54 Uhr:
jup, bei mir auch......
ach nur Batterie geladen und Fehler zurück gesetzt!
Aber die Werkstätten schauen sich schon die 48V Batterie und den DC/DC Wandler an oder? Batterie laden ist ja wohl ein schlechter Witz.
Eines der beiden Teile wird den Fehler beim liegenbleiben verursacht haben.
Diese Dänische Website erzählt von gleiche Probleme mit ID.3 (12 volt fehler)
https://www.inputmag.dk/vw-bekraefter-batterifejl-paa-volkswagen-id-3/
(Bitte Google Translate benutzen)
Diese Probleme wird in Q1 2021 gelöst.
Workaround:
1: Wenn das Auto geparkt ist, wird es in den P versetzt.
2: Dann den Sicherheitsgurt entfernen.
3: Die Bremse darf beim Ausschalten des Fahrzeugs nicht gedrückt werden.
4: Der Startknopf darf auch 10 Sekunden nach dem Ausschalten des Fahrzeugs nicht berührt werden.
Vielleicht das geht mit Golf 8?
Ähnliche Themen
Hallo, habe zwar den neue Seat Leon aber technisch sind die Autos ja fast gleich.
Bei mir wurden vor 1 Woche folgende Steuergeräte aktualisiert.
01 = Datenbus Steuergerät
03 = Steuergerät vom Drehstromgenerator
04 = 48V Bordnetzsteuergerät
06 = Bremssteuergerät
07 = Steuergerät Multifunktionskamera
Behaupte mal, das ganze hat mit einem SW-Problem nichts zu tun. Hatte bei meinem Auto 2 x diese Fehlermeldung. Beim 2. Mal ist das Auto dann liegen geblieben. 48V-Batterie wurde auf Garantie ausgetauscht. Seitdem funktioniert alles einwandfrei. Kann sein, dass die Batterie ein anderes Fabrikat ist oder es handelt sich um eine "neuere" Generation, das Gehäuse hat jedenfalls eine andere Farbe.
Zitat:
@Fladder schrieb am 4. Januar 2021 um 11:11:23 Uhr:
Wie sieht die Batterie nun aus im Vergleich zu virher?
würde mich auch mal interessieren @HaraldP68 , kannst du ein Bild reinstellen?
Meine Golf ist heute zurück vom Werkstatt. Lösung: Eine neues 48 volt Batterie!.
Ich informiere hier gerne, wenn neue Fehler (hoffentlich nicht) entstehen :-)
(und softwarestand = 1664)
Seit dem Austausch der Batterie habe ich keine 48/12 Volt-fehler gesehesen, aber heute werden wieder die Fehler wie "P-hilfe-assistent fungiert nich", "Bremsassistent fungiert nicht", "Travelassistent fungiert nicht" usw. Ist das Software-fehler?
Hallo zusammen.
Besitze einen golf 8 Style eTSI 150 seit dem 27.10.2020.
Software 1664.
Nach kurzen Zeit hatte ich massive Probleme mit Keyless, welches nicht reagierte.
Zusätzlich tauchten viele andere kleine Fehler auf, was aber den Rahmen hier sprengen würde. Beispiele sind Verbindungsprobleme CarPlay, Frontassistentausfall für kurze Zeit, usw. Quasi viele Probleme, die Golffahrer hier kennen.
Letzte Woche war mein Wagen in der Werkstatt und es wurden einige Updates für einige Steuergeräte gezogen. Am Ende des Tages wurde festgestellt, dass der Startergenerator einen Schlag weg hat. Dieser sorgt für ständige Unterspannung und laut Aussage des Freundlichen für entsprechend viele Fehlermeldungen usw.
Kommende Woche Mittwoch wird der Startergenerator getauscht/repariert, dann sollen sich angeblich alle Fehler von selber „heilen“.
Seit Auslieferung Softeare 1664, letzte Woche gab es auch kein Update auf neuere Version. Ich bin gespannt.
Kein Plan, ob hier richtiges Kommentarfeld und Thema gewählt, aber vllt hilft es ja jemanden, Ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Also bitte nicht verpürgeln.
Zitat:
@Golf7Golf8 schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:41:50 Uhr:
Was machen wir jetzt mit diesem Problem?Der Fehler tritt nicht mehr auf seit ein paar Tagen.
Habe es bisher nur 1 mal gehabt. Nach einem Neustart ging es ja ohne Probleme weiter.
Vielleicht verträgt der Akku auch kein Handgepäck im Fußraum. Ist vielleicht zu warm geworden.Wer war schon in der Werkstatt?
Was hat Volkswagen zu diesem Fehler gesagt bzw. was wurde getauscht ?
Ja war in der Werkstatt etsi R Line 150Ps leider ergebnislos Lichtmaschiene wurde getauscht hab mich scho gefreut mein auto wieder zu fahren nach 20km war die freude weg fehler kam wieder bin dann gleich umgedreht und hab mir wieder ein leihwagen geben lassen
So. War heute in der Werkstatt.
Mein Mild-Hybrid hat heute ein neues Update für das Batteriemanagement erhalten, welches neu rausgekommen ist. Soll viele Fehler beheben. Ich bin gespannt