ForumSmart 1 & 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. 451er springt nicht mehr an, Steuergerät defekt?

451er springt nicht mehr an, Steuergerät defekt?

Smart
Themenstarteram 17. Januar 2022 um 21:02

N’Abend.

Vor kurzem fahre ich einen Smart 451 84 PS aus 2008, ca. 120 tkm. gelaufen. Laut Vorbesitzer hat er ein Chiptuning mit Ü 100 PS. ( bitte jetzt keine Diskussion anfangen mit Pro und Contra bezgl. Chip… ;-) )

Hab vor etwa 2 Wochen ne Inspektion gemacht, also alle Flüssigkeiten neu, Zündkerzen Öl- und Luftfilter.

Dann hab ich ihm noch ne Tankfüllung Ultimate spendiert.

Der Kleine lief wunderbar bis zum abstellen.

Am nächsten Tag springt die Karre nicht mehr an.

Nach mehreren Eigenversuche und Prüfungen brachte ich ihn in die Werkstatt.

Da wurde nochmals alles geprüft, ausgelesen usw. Die konnten auch nix feststellen, Verdacht war das Steuergerät.

Zufälligerweise hatten die ein passendes liegen zum ausprobieren, also eingebaut und: springt das Ding wieder an…

Das Tuning war zwar jetzt weg, aber gut, Hauptsache die Karre läuft wieder, ist jetzt gut ne Woche her.

Jetzt eben, vor 1, 2 Stunden, will ich wegfahren, springt das Ding wieder nicht an.

Schon wieder das Steuergerät im Arsch?

Dann vor 10-15 Minuten nochmal probiert, springt wieder an als ob nix gewesen wäre.

Und jetzt die Frage an die Smart Profis und Kenner, was kann das sein? Ich weiß, Ihr habt keine Glaskugel, aber das kann doch nicht das Steuergerät sein, wahrscheinlich war mein altes wohl auch nicht kaputt aber irgendwas muss ja falsch laufen…

Hat event. das Zündschloss einen Weg?

Wer hat sowas schon mal gehabt und könnte mir helfen?

Danke für Tipps im Voraus.

Gruß Mario

Ähnliche Themen
52 Antworten

Also wenn er mit Startpilot anspringt und Du ihn damit sogar am Laufen halten kannst, er dann wieder ausgeht, wenn Du aufhörst zu sprühen, dann liegt es auf jeden Fall an der Kraftstoffversorgung.

Die Kraftstoffpumpen des 451ers sind zudem als Schwachstelle schon bekannt, von daher wäre das plausibel als Ursache. Leider ist diese im Tank verbaut und dieser muß ausgebaut werden, um sie austauschen zu können.

Zumindest muss man sie bereits nach dem Einschalten der Zündung für 1-2 Sekunden am ganz charakteristischen hellen Summen hören können.

Themenstarteram 5. Februar 2022 um 10:41

Update und Problemlösung.

 

So. Wie es sich gehört will ich die Lösung des Problems nicht vorenthalten.

Die Kupplung und der Aktuator war defekt, wurde erneuert, läuft wieder einwandfrei.

 

Danke an alle die sich hier beteiligt haben.

Falls wieder oder weitere Probleme auftauchen werde ich hier berichten.

Hallo Mario,

Wie hast du es diagnostiziert?

Gab es Fehlercodes? Ich hab ein ähnliches Problem an meinem 451 MHD.

Themenstarteram 12. Februar 2022 um 15:52

Die Werkstatt hat ausgelesen und dementsprechend die Kupplung und Aktuator erneuert. Danach ist er wieder angesprungen fährt bis dato einwandfrei. Ist mit zwar fraglich warum der nicht angesprungen ist "nur" weil die Kupplung kaputt war... vielleicht hat ja ein andere auch Erfahrung damit gemacht?

Fehlercodes weiß ich nicht, sorry!

Immer noch SAM ;-)

Was Du beschreibst ist super charakteristisch.

Wir haben das gleiche Problem mit dem Smart meiner Frau, Baujahr 2018, 90PS und 12500KM:

Uns ist aufgefallen, ist das Innenlicht beim Einsteigen aus, spricht der Smart nicht an, nach bis zu 10 Min Zündschlüssel hin und herdrehen geht irgendwann das Innenlicht an und er springt an ... nervig !!

Dann haben wir auch festgestellt, wenn er denn läuft ist die Start-Stopp Automatik aus, immerhin positiv!

Vor einer Woche hat meine Frau dann festgestellt, macht sie das Schubfach auf der Beifahrerseite auf und zu geht das Licht an und er startet.

Mit all diesen Erkenntnissen sind wir dann zu Mercedes und irgendwann kamen die dann auch drauf, dass Auf der Seite mit dem Schubfach wohl ein Steuergerät sitzt und das dann kaputt sei.

Austausch mit allem um die 650€, ist für uns finanziell nicht drin, die Kiste ist gerade bezahlt und dann sowas.

Ich hoffe nun nur, das nach dem ein-Ausbau weiterhin der Trick funktioniert und wir nicht von Mercedes weg kommen und nun doch reparieren müssen .... hat wer noch eine Idee wie man das "erträglich" ösen könnte ?

Ich habe so viele Einträge bzgl. des Steuergerätes und Smart gefunden, scheint mir nicht normal zu sein.

Mein billig Hyundai C30 ist über 10 Jahre alt, hat über 200.000KM und da ist nix dran ....

Gruß

Mike

Zitat:

@Tazz66 schrieb am 3. Juni 2022 um 10:52:11 Uhr:

Baujahr 2018, 90PS und 12500KM:

Mit all diesen Erkenntnissen sind wir dann zu Mercedes und irgendwann kamen die dann auch drauf, dass Auf der Seite mit dem Schubfach wohl ein Steuergerät sitzt und das dann kaputt sei.

Du sprichst dabei aber auch von einem 453er Smart und nicht von einem 451er.

Und offensichtlich handelt es sich ja dabei um einen mechanischen Wackelkontakt, in diesem Zusammenhang von einem defekten Steuergerät zu fabulieren ist wieder typisch MB Werkstatt!

Wenn ein Steuergerät defekt ist, dann funktioniert es auch nicht wieder, wenn eine mechanische Erschütterung erzeugt wird, etwas anderes ist ja das zuklappen des Schubfachs nicht.

Und wem dann nix besseres einfällt, als das Steuergerät als defekt zu deklarieren, der hat ganz klar den Beruf verfehlt und hätte im Schlachthof anfangen sollen! :rolleyes:

Denn irgendwie muss dieser Schlachter mit einem Materialschlächter verwandt sein! ;)

Ein Wackelkontakt ist nicht einfach zu finden und muß systematisch eingegrenzt werden, das kann von einem lockeren Stecker bis zu einer beschädigten Verkabelung alles mögliche sein, aber ein defektes Steuergerät liegt in Deinem Fall meines Erachtens nicht vor!

Das sehe ich genauso wie mirsanmir, dazu sollte bei einem gerade Mal 4 Jahre alten Fahrzeug mit so geringer Laufleistung Kulanzantrag gestellt werden (auch wenn Mercedes das oft anders sieht). Da wir ein Kabel/Stecker/Lötstelle defekt sein.

Falls Du Dir das nicht zutraust, kannst Du mir es auch schicken. (Bist nicht der Erste ;-)

Ich bin im Raum München.

 

LG, Peter

Hallo Peter,

wie kann man Dich kontaktieren wegen dem Problem?

Simon

Zitat:

@Simmal schrieb am 14. November 2022 um 11:25:25 Uhr:

wie kann man Dich kontaktieren wegen dem Problem?

Am besten schreibst Du ihm eine PN, also eine persönliche Nachricht!

Dazu musst Du in dem Beitrag auf seinen Avatar klicken, dann erscheint eine Seite mit seinem Profil.

Und auf dieser Seite befindet sich ein Nachricht-Button, wenn man den drückt, dann kann man ihm eine Nachricht senden.

Der große Vorteil davon ist, daß der Empfänger in einem solchen Fall eine Email auf die bei MT hinterlegte Emailadresse bekommt, die ihn auf diese PN hinweist. Deshalb wird dieser Kontakt dann auf jeden Fall zustande kommen. :)

@Simmal

Beschreibe doch erst mal das Problem in Deinem Fall konkret.

Am besten in einem eigenen Beitrag!

Evtl. kann man dann schon weiteres sagen!

451er 2008 Turbo 86 PS

Ist einfach während der Fahrt ausgegangen. Sicherungen sind i.O. , Batterie auch. Bei Zündung passiert einfach nix, also kein Starter.

Hab Ihn zum nur 500m entfernten Benz Händler geschleppt. Die sagen nun Steuergerät der Wegfahrsperre tauschen.

Und wenn nicht? Dann wirds noch ekliger..

Der Preis dafür wäre ja jetzt schon deutlich über der Anschaffung...

Daher würde ich einen Rep. Versuch der SAM(?) noch eine Chance geben.

Zitat:

@Simmal schrieb am 14. November 2022 um 12:27:46 Uhr:

451er 2008 Turbo 86 PS

Ist einfach während der Fahrt ausgegangen. Sicherungen sind i.O. , Batterie auch. Bei Zündung passiert einfach nix, also kein Starter.

Funktioniert denn im Kombiinstrument alles normal, was Kontrollleuchten und das Display betrifft, wenn Du die Zündung einschaltest?

Sonstige elektrische Verbraucher, Hupe, Radio, Licht etc?

Display ist ganz normal, Radio auch, Hupe hab ich nicht getestet, Licht auch nicht.

Kontrollleuchten leuchten die, die erst dann ausgehen wenn Motor läuft.

Keine Motorleuchte.

Und er hat in Leerlauf geschaltet und es lässt sich kein Gang einlegen. Bleibt auf N, oder bei Versuch auf R - Blinkt N.

Zitat:

@Simmal schrieb am 14. November 2022 um 12:27:46 Uhr:

Hab Ihn zum nur 500m entfernten Benz Händler geschleppt.

Die sagen nun Steuergerät der Wegfahrsperre tauschen.

Und wenn nicht? Dann wirds noch ekliger..

Hört sich an wie die übliche Materialschlacht ohne Durchblick, die dort so beliebt ist, weil man damit einen Haufen Umsatz machen kann! :rolleyes:

Aus welcher Gegend kommst Du denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. 451er springt nicht mehr an, Steuergerät defekt?