451er springt nicht mehr an, Steuergerät defekt?
N’Abend.
Vor kurzem fahre ich einen Smart 451 84 PS aus 2008, ca. 120 tkm. gelaufen. Laut Vorbesitzer hat er ein Chiptuning mit Ü 100 PS. ( bitte jetzt keine Diskussion anfangen mit Pro und Contra bezgl. Chip… ;-) )
Hab vor etwa 2 Wochen ne Inspektion gemacht, also alle Flüssigkeiten neu, Zündkerzen Öl- und Luftfilter.
Dann hab ich ihm noch ne Tankfüllung Ultimate spendiert.
Der Kleine lief wunderbar bis zum abstellen.
Am nächsten Tag springt die Karre nicht mehr an.
Nach mehreren Eigenversuche und Prüfungen brachte ich ihn in die Werkstatt.
Da wurde nochmals alles geprüft, ausgelesen usw. Die konnten auch nix feststellen, Verdacht war das Steuergerät.
Zufälligerweise hatten die ein passendes liegen zum ausprobieren, also eingebaut und: springt das Ding wieder an…
Das Tuning war zwar jetzt weg, aber gut, Hauptsache die Karre läuft wieder, ist jetzt gut ne Woche her.
Jetzt eben, vor 1, 2 Stunden, will ich wegfahren, springt das Ding wieder nicht an.
Schon wieder das Steuergerät im Arsch?
Dann vor 10-15 Minuten nochmal probiert, springt wieder an als ob nix gewesen wäre.
Und jetzt die Frage an die Smart Profis und Kenner, was kann das sein? Ich weiß, Ihr habt keine Glaskugel, aber das kann doch nicht das Steuergerät sein, wahrscheinlich war mein altes wohl auch nicht kaputt aber irgendwas muss ja falsch laufen…
Hat event. das Zündschloss einen Weg?
Wer hat sowas schon mal gehabt und könnte mir helfen?
Danke für Tipps im Voraus.
Gruß Mario
52 Antworten
Zitat:
@Simmal schrieb am 14. November 2022 um 12:53:29 Uhr:
Display ist ganz normal, Radio auch, Hupe hab ich nicht getestet, Licht auch nicht.
Und er hat in Leerlauf geschaltet und es lässt sich kein Gang einlegen. Bleibt auf N, oder bei Versuch auf R - Blinkt N.
Wie viel Kilometer hat denn der Smart gelaufen?
Leg Dich mal unter den Smart und lass durch jemand anderes die Zündung aus- und wieder einschalten und schau mal, ob der Kupplungsaktuator seiner Aufgabe nachkommt.
In diesem Video sieht man, wie das aussehen muss, wenn man die Zündung einschaltet. Der Kupplungsaktuator ist unter dem Getriebe montiert und betätigt die konventionelle Kupplung in der Kupplungsglocke.
Dies erfolgt bereits beim Einschalten der Zündung, da fährt der Stempel aus dem Aktuator aus und drückt in die Kupplung, beim Ausschalten der Zündung wird er wieder in den Aktuator eingefahren.
Schau mal, ob das bei Dir auch so funktioniert.
Kann ich leider nicht beantworten, da das Auto ja in der Werkstatt steht.
Rein vom Gefühl, war aber kein Geräusch zu hören...wenn die Kupplung/Getriebe auch hinüber ist dann wirds eh schon egal...
UPDATE:
Es wurde ein Stecker vom SAM zum Anlasser mit deutlichen Schmauchspuren von der Werkstatt als Fehlerquelle entdeckt und mit neuen Kabelsatz getauscht. Hab den Stecker gesehen.
Dabei ist hat wohl das SAM einen "Schuss" mitabgekriegt ?! Daher solls wohl getauscht werden.
Wenn Du nix selbst machen kannst und nur auf eine Werkstatt bzw. deren Aussagen angewiesen bist, dann sieht es natürlich schlecht aus! 🙁
Dann wird es in der Tat besser sein, Euch nach etwas anderem umzusehen!
Aber denen in der Werkstatt würde ich den Smart trotzdem nicht überlassen!
Ähnliche Themen
Das Auto steht ja leider gerade in Österreich, daher ist es so, dass ich gar nix selber machen/überprüfen kann...
Ich kann denen natürlich sagen, Sie sollen mal die Kupplung überprüfen, also bevor die teure Teile bestellen
Wenn dem so ist mit der Kupplung, könnte das SAM demnach ja durchaus noch voll i.O. sein, oder?
Sehr wahrseinlich die Lötstellen im SAM. Über den Stecker N11-3 läuft bspw das Abblendlicht.
Gerissene Löstellen bewirken hier einen Übergangswiderstand an dem Hitze entsteht.
Daher die Schmauchspuren. Dadurch fällt Dir aber erstmal nur das Licht hin und wieder aus.
Stehenbleiben tut er wenn der Pin mit dem CAN-BUS betroffen ist (gleiche Steckerleiste).
Als erstes würd ich das SAM reparieren. Die sollen ansonsten die Finger davon lassen. Kostet Dich nur viel Geld.
LG, Peter
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 14. November 2022 um 13:04:25 Uhr:
Zitat:
@Simmal schrieb am 14. November 2022 um 12:53:29 Uhr:
Display ist ganz normal, Radio auch, Hupe hab ich nicht getestet, Licht auch nicht.
Und er hat in Leerlauf geschaltet und es lässt sich kein Gang einlegen. Bleibt auf N, oder bei Versuch auf R - Blinkt N.
Wie viel Kilometer hat denn der Smart gelaufen?
Der Smart hat 130.000 KM
Habe das SAM von Peter checken lassen, vielen Dank dafür auch hier nochmal - das schaut aber (leider) sehr gut aus...
Kann der Kupplungsaktuator den Motor während der Fahrt einfach stoppen und dann geht er selber in Leerlauf?