- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- 451 Motor tuning
451 Motor tuning
Hallo,
ich habe einen Smart 451 Bj: 2011. Der 84 PS Motor hat mit eingetragenem Chip-Tuning 100 PS und macht richtig Spaß. Nun, der Spaß hat sicherlich auch mal ein Ende, also überlege ich gerade, wie bei einem defekt am Motor ein kompletter Neuaufbau aussehen könnte. Natürlich auch mit dem Hintergrund mehr als nur Chip-Tuning zu machen. Hat jemand Erfahrungen damit den Motor entsprechend zu bearbeiten? Bzw. welcher Tuner bietet so etwas an? Im Netz finde ich zum Tuning vom Motor nur sehr wenig.
Gruß
Juergen
Beste Antwort im Thema
Stanco (http://www.stanco.ch/) hat Mal Motoren für eine Rennserie umgebaut, die hatten im Renntrimm 180PS, habe da damals Mal angefragt ob die auch was für die Straße anbieten.
Antwort: Standfest für die Straße würde man wohl 150 PS raus holen können, allerdings ohne TÜV.
Der Umbau wäre aber sehr umfangreich gewesen, ich weiß den Preis nicht mehr genau, ist schon ein paar Jahre her, ich meine bei 12.000€ waren das.
Es gab auch Umbauten mit Motorradmotoren, zB. Boom Trikes, SmartJW.
Da gab es aber auch Probleme mit der Straßenzulassung und der Haltbarkeit der Kraftübertragung zwischen Motor und Hinterachse.
Nachtrag:
Habe eben sogar noch die Mail in meinen Unterlagen gefunden, war 2011.
Antwort:
Guten Tag
Umbau kostet ca 15 000 - 20 000 Fr.-
Ist ohne Strassenzulassung und Motor bleibt von aussen Original. Diverse Aggregate werden geändert .
Bei Interesse kontaktieren sie mich unter 0041 52 232 30 46
Mfg
L.Stanco
Hatte damals auch ein längeres Gespräch, aus reiner Neugier, das Geld hätte ich da nie für ausgegeben, da wäre quasi nur das Motorgehäuse optisch geblieben, die kompletten Innereien wären ersetzt worden, Schmiedekolben, Nocken und Kurbelwelle, Ventile, Turbolader Kupplung, Getriebe und, und, und.....
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo 380Volt,
der Sportauspuff ist schon von CS Tuning. Bringt der Fächer etwas?
Oder muss mit dem Fächer auch etwas am Kat geschehen?
Gruß
Juergen
Fächer ist immer gut. Ich glaube das Nadelöhr ist der kleine Turbo. Ok, ein 200Zellen Kat schadet nie ....
Alles was hinten ne Korkenwirkung hat ist Schei****
Zitat:
@380Volt schrieb am 30. Mai 2020 um 14:04:08 Uhr:
Und einen Fächer bekommst du u.a. von CS Tuning.
Nein, hat er schon lange nicht mehr.
Und der von HDT schwankt wohl sehr von der Qualität
Hier mal meiner nach 5TKm, hatte aber Hitzeschutzband drum, was wohl laut HDT nicht gemacht werden sollte. Hab den dann mit Eletrode schweissen lassen, dabei hat er sich voll verzogen und nun wurden die Flächen geplant und sollte wohl gerader sein als Vorher. Turboeingang wurde angepasst auf Krümmerausgang. Sieht man gut bei den beiden Turbos den Unterschied. 200 Zeller Kat hat RS-Parts
CS-Auspuff ist natürlich das Optimium, ist ja quasi nur nen Rohr ab Turbo *g*
Zitat:
@380Volt schrieb am 30. Mai 2020 um 14:01:51 Uhr:
Wenn ich noch eine freie Garage hätte dann wäre ein 451 Brabus mit ~145PS mein Schrauberobjekt.
Wieso nen überteuerter Brabus? Motor/Turbo ist haarklein derselbe von 84PS und Brabus
X-Motors wurde schon genannt, OK Chiptuning hat auch mal etwas in höhere Regionen gemacht. Ein absoluter Experte ist wohl auch Peppe (Peppe Smart Design aus Italien), er fährt über 200 PS scheinbar standhaft.
In Tuningforen liest man neuerdings immer mal wieder von 150-160 PS, die mit etwas Aufwand sicher möglich sein sollen. Von legal ist man da natürlich weit entfernt.
Die CS Sachen sind wirklich genial, den Klang eines Smart mit CS-Krümmer, -Sportkat und -Abgasanlage werde ich nie vergessen. Einfach unglaublich.
Wird leider nur nochmal produziert, wenn mehr als 10 Bestellungen eingehen. Und das ist scheinbar seit Jahren nicht zusammen gekommen.
Peppe ist Kunde bei X-Motors
Das ist interessant, dann ist X-Motors der Ursprung von allem? Ich hätte gedacht Peppe macht auch alles selbst, er hat ja wirklich viel im Angebot.
Ich weiß nur das er Kunde war bei X-Motos, das bedeutet ja nicht das er nicht auch selber was herstellt oder beauftragt
Hallo, ich kann auch nur X Motors Griechenland empfehlen. Der weiss was er tut. Ich fahre selber eine Stage 3 von X Motors mit
LLK, HDT Krümmer, CS Endtopf, X Motors Motorsoftware, Getriebesoftware, Sportkupplung, andere Einspritzdüsen, Zündkerzen, Sportluftfilter,bearbeiteter Turbolader und andere Druckdose, Ladedruckregler mit 1,1 Bar angegeben mit 170 PS.
Noch dazu habe ich ein leichteres Schwungrad und leichtere Riemenscheibe. Macht mega Spaß und ist Standfest und natürlich für den Alltaggebrauch.
LG
Veljko
Und kostet mehr wie der Zeitwert eines 451 . Finde den Fehler?
Softwaretuning bis 117 PS gibt es ja auch noch von xy-smart im Ruhrpott.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 29. November 2020 um 13:13:07 Uhr:
Und kostet mehr wie der Zeitwert eines 451. Finde den Fehler?
Softwaretuning bis 117 PS gibt es ja auch noch von xy-smart im Ruhrpott.
Wenn man es dort kauft und alles einbauen lässt, sicher

Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 29. November 2020 um 13:13:07 Uhr:
Und kostet mehr wie der Zeitwert eines 451. Finde den Fehler?
Softwaretuning bis 117 PS gibt es ja auch noch von xy-smart im Ruhrpott.
Was hat das ganze mit dem Zeitwert zu tun??? So eine d**** Aussage!!!
Golf 2 auf VR6 Turbo umbauen..., ne dicke Anlage in einen Auto basteln, dessen Wert den Zeitwert auch ums X Fache übersteigt..., Auto nur für die 1/4 // 1/2 Meile oder für die Rundstrecke bauen..., Lenkrad mit Alcantara beziehen (lassen) etc. etc. etc. ...über die Sinnhaftigkeit lässt sich genauso wie über Geschmäcker streiten, ohne auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Der eine liebt den Smart und lässt ihn tunen bzw. führt dies selber durch, der nächste kauft sich einen Golf und fährt diesen Serie bis ans Lebensende ... so what!?
X Motors, Smart Hard Tuning machen ihre Sachen gut...und ich werde auch im Frühjahr aufrüsten...
"170 PS"- mit dem Smart auf die Strasse bringen, mit Spass hat das doch nichts mehr zu tun, eher Himmelfahrtskommando!
Der kurze Radstand, die kleinen Räderchen, dazu die Windlast (Seitenwindempfindlichkeit), tut mir "leid", auch wenn ich wahrscheinlich der Einzige bin, dem da alles andere, als ein Entzücken ins Gesicht zieht...
Mit welchem Schmarrn den Leuten das Geld aus dem Kreuz geleiert werden kann!?
Wem auch dabei ein Ei aus der Hose fällt...
Aber, es gehören immer 'zwei' dazu und jeder entscheidet natürlich selber, für 'was' er sein mehr oder weniger sauer verdientes Geld ausgibt...
Viele Grüsse
Jens
Zitat:
@Mr. Munich schrieb am 29. November 2020 um 11:52:38 Uhr:
Hallo, ich kann auch nur X Motors Griechenland empfehlen. Der weiss was er tut. Ich fahre selber eine Stage 3 von X Motors mit
LLK, HDT Krümmer, CS Endtopf, X Motors Motorsoftware, Getriebesoftware, Sportkupplung, andere Einspritzdüsen, Zündkerzen, Sportluftfilter,bearbeiteter Turbolader und andere Druckdose, Ladedruckregler mit 1,1 Bar angegeben mit 170 PS.
Noch dazu habe ich ein leichteres Schwungrad und leichtere Riemenscheibe. Macht mega Spaß und ist Standfest und natürlich für den Alltaggebrauch.
LG
Veljko
Hast du zufällig ein (paar) Video(s)? Gerne auch Link oä per PN
Ich finde es genial und bin auch am überlegen, was ich für ein Paket wähle bzw. ob ich doch eher selber etwas zusammen stelle?!?
Upgrade Lader gibt's ua. beim Turbozentrum Berlin.
Nur warum das Rad neu erfinden?!
Auf jeden Fall ist der Smart der perfekte sleeper!
170PS im 451er Smart finde ich schon sehr charmant. Das würde ich zugegeben auch gerne mal fahren.