45 TFSI (Quattro) - Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)

PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.

Front
Heck
437 Antworten

Ja, in deinem Fall aber „Luft nach unten“!

Heißt konkret? Bis zum Vakuum? 🙂 Glaube ich eher nicht.

@tett

Bisher war das ja hier eine sachliche Diskussion. Vakuum spielt meist woanders eine Rolle 😉

Eine 3 bei der Rate sollte möglich sein. Als ich meinen 45er in verschiedenen Varianten gerechnet habe, lag der Leasingfaktor bei ähnlichem Neupreis bei 0,5xx (brutto).

War auch nicht unsachlich gemeint🙂, allerdings müsste die Rate dann noch ca. 100 EUR günstiger sein. Das kann ich mir nicht vorstellen oder der Händler kennt das Wort Insolvenz nicht.

Ähnliche Themen

Darf man eigentlich in Leasing-Fahrzeugen rauchen?! Oder benötigst Du nur den Zigarettenanzünder als Lademöglichkeit? ;-)
Ansonsten, gerade für ein Leasing-Auto, gute bis sehr gute Ausstattung. Das mit dem Innenspiegel bzw. auch den autom. abblendenen Außenspiegel würde den Kohl auch nicht mehr fett machen.

Guten Morgen, jaa der Zigarettenanzünder dient als Lademöglichkeit, ein bisschen Nostalgie ist auch dabei😉 Und mit dem Spiegel bin ich bei euch, das wird an der Rate auch nichts mehr ändern. Ich möchte einem Händler nicht komplett die letzte Scheibe Brot wegnehmen, aber wenn ich lese die vorliegende Konfiguration sollte auch mit 400€ zu machen sein, vor allem mit Blick auf die Aktion mit den 6 % wäre das sagen wir mal nicht ganz so fein mit den 428€

Ich habe einen 45 TFSI (Quattro). EZ 07.2019, gekauft Ende 2019 mit 10.000 km. Nun hat er knapp über 20.000 km und möchte nach Bordcomputer einen Ölwechsel. Steht nicht auch in Kürze (Juli 2021) ein Service an? Ergibt doch Sinn beides miteinander zu verbinden, oder?

Ja, aber dann „verlierst“ du 2 Monate des Intervalls für den Service-Termin.

Zitat:

@lx137 schrieb am 16. Mai 2021 um 19:14:33 Uhr:


Ich habe einen 45 TFSI (Quattro). EZ 07.2019, gekauft Ende 2019 mit 10.000 km. Nun hat er knapp über 20.000 km und möchte nach Bordcomputer einen Ölwechsel. Steht nicht auch in Kürze (Juli 2021) ein Service an? Ergibt doch Sinn beides miteinander zu verbinden, oder?

Hatte die gleiche Situation, im Februar Ölwechsel und letzte Woche Inspektion, ist halt leider so, daher getrennt gemacht worden.

Lx137 meinte vielleicht eher beide Termine auf den Juli zu schieben, oder? Gute Frage. Die Antwort des AH, wenn man es fragt, kennt man schon vorher…

Solange die Herstellergarantie besteht, würde ich keinen Termin überziehen, um dann beides gemeinsam zu machen.

Ich habe ihn so verstanden, dass er den Service-Termin lieber vorziehen möchte.

Also mit dem Öl ist schon richtig...
Ich bin mit dem 45 TFSI Quattro (Roadster) letzte Woche zum Ölservice ins AUdi Zentrum.
Hatte dass, wie im Handbuch beschriebene, Castrol Edge Professional 5W30 besorgt.
Beim Servicetermin meinte der Servicemitarbeiter es müsse zwingend das 508 00 Ölmsein und das wäre das 0W20.
Was im AUdi Zentrum. Ich hatte vorher dort die Bestätigung eingeholt 5W30 wäre das richtige.
Nachdem ich denn stinkig wurde, boten sie mir an das Audi- Öl für einen 10er pro liter zu bekommen.
Aber erst zum Jahreswechsel 20/21 wurde das von der Audi AG wohl so bestimmt, dass nur der neuere 45 TFSI Motor das bekommen muss. Hat was mit dem Durchsatz in der Ölpumpe zu tun. Deshalb das Dünnflüssige 0W20. Das Öl ist wohl auch extra grün eingefärbt um dass es nicht zu Verwechselungen kommt. Soll man auch nicht mischen dürfen mit 5W30...
Naja nehm ich das Castrol halt für meinen BMW....
Auch lässt sich dieser MOTOR; trotz longlife Öl nicht auf Festinterval 30.000 Km oder 2 jahre einstellem...
Ich war schon was angenevt... 2600 km nach 12 Monaten Ölwechsel machen zu müssen... Aber bei 0W20 macht das schon eher Sinn.

Ich hab wo gelesen, dass Audi eine Garantie / Gewährleistung abgelehnt hat weil ein Servicetermin um 2 Tage überschritten wurde....

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 16. Mai 2021 um 20:51:39 Uhr:


Solange die Herstellergarantie besteht, würde ich keinen Termin überziehen, um dann beides gemeinsam zu machen.

Ich habe im AZ vor kurzem gefragt. Termin gemacht 1 Woche vor Anzeige "Service Jetzt" und der Termin war dann 3 Wochen danach. Die sagten mir, dass, wenn ich den Termin stehen hätte, ich abgesichert sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen