45 TFSI (Quattro) - Thread
Hallo zusammen,
wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)
PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.
437 Antworten
Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Es gibt sin paar Punkte zu beachten, aber ich hatte bei so vielen Fahrzeugen schon Spurplatten verbaut - buslang nie Probleme damit.
Wichtig ist das die Platten nicht zu breit sind, eine qualitativ hochwertige Marke und die korrekte Montage.
Der TT ist da sehr empfindlich, also hochwertige Platten wie beschrieben nehmen. Und TPursch schaut sich den TT nur an, fährt aber nicht damit 🙂
...ABER wenn ich dann mal fahre, so wie vor kurzem, habe ich ein besonderes Popometer und - nix negatives bemerkt. BTW - als wir die Spurplatten bekamen war das noch unser "Daily Car".
Hat von den 45er-Fahrern hier schon jemand Erfahrung mit Leistungssteigerung gemacht und kann Produkte empfehlen?
Ich schaue mich gerade ein bisschen um und überlege womit man am besten anfängt. Nur Software oder noch Downpipe? Erstmal Ansaugung und LLK oder beides? Hab bei dem Wetter momentan das Gefühl, dass dem 45 ein bisschen mehr Kühlung gut tun würde.
Ähnliche Themen
Klassiker sind downpipe und LLK. Generell muss man sich bewusst sein das das Geld dann typischerweise „versenkt“ ist und im zukünftigen Verkaufsfall keinen unbedingten Vorteil darstellt.
Kommt mir nicht in's Haus, soll noch 27 Jahre halten ;-)
Hatte bei ABT mal gefragt. Kein Software für meine Version verfügbar. :P
Also für meinen aus 6/22 hat ABT sein „Abt Power“ Softwaretuning im Angebot für schlappe 2.500€. Bin aber noch unentschlossen…
Zitat:
@TPursch schrieb am 4. Juli 2024 um 10:32:46 Uhr:
Kommt mir nicht in's Haus, soll noch 27 Jahre halten ;-)Hatte bei ABT mal gefragt. Kein Software für meine Version verfügbar. :P
Ich kauf mein Auto aber zum Fahren und nicht zum Hinstellen 😁
Abt hat bei mir irgendwie immer so ein ATU-Tuning Image. War auch zuerst bei APR im Konfigurator.
Bleiben mit ABT die Chancen etwa gleich oder eher niedriger?
Zitat:
@DarthMac schrieb am 7. Juli 2024 um 11:34:30 Uhr:
Bleiben mit ABT die Chancen etwa gleich oder eher niedriger?
Ich persönlich würde keine ABT-Software einspielen. Dann lieber APR. Da hört man bei weitem nicht so viel negatives im Problemfall wie bei ABT. Aber das ist nur gefährliches Halbwissen, hab da keine eigenen Erfahrungen mit.
Das mit Tuning das Auto weniger lang hält als ohne: das kommt sehr auf den Besitzer und die Pflege / den Umgang an. Warm /kalt fahren, (über)regelmässige Wartung und Kontrolle, Leistung mit Verstand abrufen (z. B. keine 3h Autobahn Vmax bei 30 Grad Aussentemperatur) und andere Dinge gehen deutlich mehr auf Haltbarkeit und Langlebigkeit. Es erleiden auch häufig genug Serienfahrzeuge nen Motor- und/oder Getriebeschaden.
Fakt ist: mit ner guten Software die alle Schutzmechanismen aktiv lässt bekommst du nen Motor mehr oder weniger genauso schwer geschrottet wie Serie. Der zieht vorher Zündung und passt das Gemisch an etc, bevor er dir die Kolben abfackelt. Aber mit Gewalt oder ner Hinterhof-Software ist alles möglich. Pauschalisieren ist aber kompletter Quatsch.
Hallo Zusammen,
weiß jemand welches Getriebe im 45er Roadster quattro verbaut ist?
Viele Grüße
Feuerfisch 🙂
Antrieb / Kraftübertragung
Antriebsart bedarfsgerechter Allradantrieb quattro mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung
Art des Hinterachsdifferenzials Standard
Kupplung 2 elektrohydraulisch betätigte Lamellenkupplungen (nasslaufend)
Getriebeart 7-stufige S tronic
Getriebeübersetzung im 1.Gang / 2.Gang 3,400 / 2,750
Getriebeübersetzung im 3.Gang / 4.Gang 1,767 / 0,925
Getriebeübersetzung im 5.Gang / 6.Gang 0,705 / 0,755
Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8. Gang 0,635 / -
R-Gang Übersetzung / Achsübersetzung 1-2 / 2-3 2,900 / 4,471 / 3,304
PS: wenn Du 100% "sicher" gehen willst musst Du Dir die Datei für den Roadster raussuchen. Aber zumindest beim Getriebe dürften zum Coupé keine Unterschiede da sein :-)