45 TFSI (Quattro) - Thread
Hallo zusammen,
wie schon in anderen Themen erwähnt, werden wir wahrscheinlich im Juli 2021 stolze Besitzer eines TT Coupé 45 TFSI Quattro sein. Neu bestellt vor 14 Tagen. Nur ist mir beim Überfliegen der Überschriften kein Thema zu diesem Fahrzeug aufgefallen und ich bin der Meinung, dass der Wagen etwas zu kurz wegkommt. Klar haben die großen Brüder mit Ihren Namen TTS oder TTRS (mehr) Prestige, aber gerade die 245 PS-Version ist ja durchaus sportlich und kann flott unterwegs sein: Auf der Audi Homepage gerade mal noch nachgeschaut, geht der 45TFSI Quattro von 0-100 km/h in 5,1 Sekunden. Also möchte ich einfach mit dem Titel hier die Besitzer der 245 PS-Version versammeln zum Gedankenaustausch, technische Informationen usw.
Ich denke, dass gerade diese Leistungsstufe schon gutes Potenzial hat. Der aktuelle Golf 8 GTI hat den gleichen Motor, dieser ist im TT halt nur eine "Motor-Getriebekombination" statt eines eigenen Modells, was aber die Freude am Fahren nicht schmälern soll :-)
PS: Angehangen habe ich einfach nochmal die Bilder unserer Konfiguration. Im Juli gibt es dann echte.
437 Antworten
Alles Neuwagen
Du musst dir eine Großstadt suchen.Da gibt es immer mehr Prozente als auf dem Land. Die machen ihren Umsatz mit Stückzahl
Ja, kann ich nur bestätigen. Wobei ich jetzt mal nicht sage welches AZ ich meine. Aber tatsächlich konnte dann einfach der Audi-Händler mit 10 Autohäusern mehr geben als die Einzelveranstaltung. Wobei auch der andere, kein "richtiges" AZ, auch mehr geben konnte (weil er wollte).
Dann versuche ich es auch mal bei einem namenhaften AZ hier in Franken.
Ähnliche Themen
Schade das es den TT nicht als Plugin Hybriden gibt, weil dann gär es noch 9000€ Innovationsprämue vom Staat
Zitat:
@Auskenner schrieb am 30. März 2021 um 20:16:33 Uhr:
Schade das es den TT nicht als Plugin Hybriden gibt, weil dann gär es noch 9000€ Innovationsprämue vom Staat
Bitte kein Hybrid! Ich finde schon OPF grenzwertig.
Heh? :-/
Also solange der OPF 245 PS hat und der non OPF 230 PS (?) ist doch alles gut?
PS: wir haben den TT bewusst als Privatwagen (zum „behalten“) gekauft bevor es nur noch E gibt...
Zitat:
@TPursch schrieb am 30. März 2021 um 20:37:15 Uhr:
Heh? :-/
Also solange der OPF 245 PS hat und der non OPF 230 PS (?) ist doch alles gut?
PS: wir haben den TT bewusst als Privatwagen (zum „behalten“) gekauft bevor es nur noch E gibt...
Ja, bin doch ganz bei dir. Aber der Sound... 🙄
Darf ich als armer non-quattro 45er hier auch mitreden? 🙂
Jetzt, wo unser A3 nochmal zur Inspektion und Ölwechsel musste mal die Frage, ob der 45 TFSI auch das 0W20 benötigt?
45 TFSI benötigt 5W30 Premium Longlife Plörre... 😁
Hat das was mit dem Miller Motor (beim 190 PS A3) zu tun? Hier hatten wir vor Jahr und Tag auch heiße Diskussionen mit dem hiesigen AZ und die lehnten ab das 5W30 einzufüllen. Stand zwar in der BA, Audi hatte es aber in der Zwischenzeit geändert. Um jetzt beim 245 PS Aggregat wieder das "schnöde" 5W30 zu nehmen? Oder war das beim der 230 PS Version auch so?
Wichtig ist nach meinem Kenntnisstand doch nicht die Viskosität des Öls (z.B. 5w30) sondern, ob es die Herstellerfreigabe besitzt. Dass die Werkstatt es ablehnt, ein 5W30 einzufüllen, für das der Motor die Freigabe besitzt (und das sollte auch beim 45 TFSI so sein), ist vermessen und die sollten den Job wechseln. Wobei sich natürlich die Frage stellt, auf 5W40 und Festintervall umzustellen. Dieses Öl muss die VAG-Freigabe 502 00 / 505 00 haben und das ist problemlos möglich (zumindest beim 230 PS). Dann ist man weg von der Plörre, muss allerdinge 1x/ Jahr oder 15.000 Km wechseln. Hängt halt davon ab, wie viel man fährt. Dazu gibt es aber bestimmt einen seperaten Fred hier.