45 TDI vs. 50 TDI
Hallo zusammen,
Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.
Gruss und Danke!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:
Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?
Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.
Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!
Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.
Just my 2 cents...
Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.
Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!
Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!
552 Antworten
Sollte das tatsächlich noch ein Jahr dauern mit einer technischen Lösung, befürchte ich für den Absatz Schlimmstes.
Also der Angela gefällt er 😁
Na jetzt ist klar warum der nicht vorwärts geht, der ist nach der Vorstellung von Mutti gebaut worden. 🙂
...das heißt, der bleibt jetzt auch noch mehrere Legislaturperioden so...?!
Eine ganz unfachmännische Frage: haben Tuner wie ABT eine Möglichkeit steuerungstechnisch so einzugreifen, dass man mit dem Anfahrverhalten zufrieden ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheChosen schrieb am 19. November 2018 um 20:51:45 Uhr:
...das heißt, der bleibt jetzt auch noch mehrere Legislaturperioden so...?!Eine ganz unfachmännische Frage: haben Tuner wie ABT eine Möglichkeit steuerungstechnisch so einzugreifen, dass man mit dem Anfahrverhalten zufrieden ist?
Technisch ja, rechtlich nein. ABT hat ja bereits eine Leistungssteigerung im Angebot, da tut sich untenrum jetzt auch nichts gewaltiges. Mein "alter" A4 B9 hatte bei ca. 1.200 U/min das volle Drehmoment anliegen ...
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 19:18:42 Uhr:
Non scholae, sed vitae discimus. In diesem Sinne bin ich gerne Schüler, wahrscheinlich der einzige, der A8 fährt 😉
Damit hast du das Bullshitbingo gewonnen! Welche besonderen Fähigkeiten hat man denn als A8 Fahrer? 😁
PS: Den S8 gab es auch mal für ~400netto 😉
Zitat:
@scoty81 schrieb am 19. November 2018 um 19:42:44 Uhr:
Ja, es wird für den 50er (eventuell auch für der 45er) noch mit ZF zusammen etwas entwickelt um auch das maximale Drehmoment früher anliegen zu lassen. Aktuell ist es nur über Software so umgesetzt aufgrund der WLTP Vorgabe.Das ganze soll sich aber noch ziehen und wird frühestens Q4 2019 in die Produktion einfließen.
Bist du dir da sicher? Es fehlen noch eine Reihe anderer Motoren. VW-weit sollten erstmal die anderen Motorisierungen folgen, bevor man eine neue Genehmigung für einen bereits freigegebenen Motor macht. Die 2.0L Diesel sind ja vom Volumen her auch stark gefragt.
Die Rasterlenkung war trotz anfänglicher Fehlkonstruktion auch fast eine komplette Generation im Einsatz.
Das etwas in der Entwicklung ist ja aber die zeitliche Schiene ist noch sehr vage. Das Drehmoment bei 2250 Umdrehungen war für SOP C8 Segment aber nicht anders umzusetzen, man könnte es auch als Workaround bezeichnen. Zur Freude der Kunde mn natürlich 🙁
Ich Frage mal bei den Applikateuren aus Friedrichshafen nach. Mal sehen was die so über ihren Kunden erzählen. Gerade im Bezug weil die ja auch nie sehr gut kennen
Mein 50TDI hat nun 2500km Laufleistung und ich habe das Gefühl dass er deutlich agiler startet als noch zu begin. kann das sein? ich komme jedenfslls heute recht flott aus den Ecken raus wo ich auf den ersten Kilometern noch fast einen Totalschaden wegen Stillstand verursacht habe. Kann jemand ähnliches Berichten oder ist das nur meine Wahrnehmung?
Zitat:
@marQs4000 schrieb am 22. November 2018 um 00:13:43 Uhr:
Mein 50TDI hat nun 2500km Laufleistung und ich habe das Gefühl dass er deutlich agiler startet als noch zu begin. kann das sein? ich komme jedenfslls heute recht flott aus den Ecken raus wo ich auf den ersten Kilometern noch fast einen Totalschaden wegen Stillstand verursacht habe. Kann jemand ähnliches Berichten oder ist das nur meine Wahrnehmung?
Nein, du hast dich selbst an das Verhalten des Autos angepasst. Sprich du hast einfach unbewusst „gelernt“.
Hat Audi nicht nach wie vor ein DSP, so dass sich das Getriebe mit der Zeit an den Fahrer und sein Gasgebverhalten anpasst?
Das weiß ich nicht, aber man stellt sich auf jeden Fall selbst um, was man an der weiten Spreizung der Programme merkt. Im Effizienzmodus kann man ideal fast lautlos und sparsam im dichten Verkehr mitschwimmen und fährt automatisch sehr entspannt.
Umgekehrt tritt man im dynamischen Programm automatisch öfter und fester aufs Gaspedal und fährt damit hektischer, aber eben auch schneller los.
An diesem grundsätzlichen Verhalten des Autos hat sich auch nichts geändert.