45 TDI vs. 50 TDI
Hallo zusammen,
Ich weiss nicht, ob einer von euch bereits nen 45 gefahren ist - evtl. sogar im Vergleich mit nem 50er. Leider hab ich noch nirgends einen 45 als Vorführer gesehen. Durch die ganze Diskussion über die Anfahrschwäche im 50 (die ich nicht als mega dramatisch - aber suboptimal - empfunden habe) wird mir ganz flau im Magen. Habe den 45 bestellt, da ich mir die klassischen V6 Vorteile erhofft hatte und war froh, dass es budgetmässig zum kleinen V6 gereicht hat. Entsprechend interessiert mich brennend, was mich im November erwarten wird.
Wie sind die beiden Motoren im Vergleich zu bewerten? Ich hoffe beim 45 fällt das nicht schlimmer aus? Klar hätte ich auf ein Vorführexemplar warten können - ich musste aufgrund Auslauf Leasing aber schnell bestellen.
Gruss und Danke!
Matthias
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jb0402 schrieb am 19. November 2018 um 17:45:31 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 19. November 2018 um 16:26:45 Uhr:
Du, ich habe mich ja darum bemüht, die brenzligste und aus meiner Sicht lebensgefährliche, Situation zu beschreiben. Wie hättest Du sie beschrieben?
Wer ein Fahrzeug, dessen Anfahrverhalten er nicht kennt (oder dessen Anfahrverhalten er bereits als „außergewöhnlich“ beschrieben gelesen hat), in einer Situation, wie von @Horch467 beschrieben, so führt, dass ein LKW gefährlich nahe kommen kann, sollte seine uneingeschränkte Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs überdenken.
Damit will ich nichts, aber auch gar nichts bei Audi entschuldigen, im Gegenteil!
Aber, wenn ich morgen einen A6 zur Probe fahren würde, dann doch mit besonderer Umsicht, weil ich um ein potentielles Problem weiß, und nicht so, dass ich andere und mich gefährde.
Das gilt – zumindest bei mir – bei jedem Auto, in das ich zum ersten Mal einsteige. Lenk-, Brems- und Beschleunigungsverhalten „erfahren“.Wenn du das nicht tust, und so, wie beschrieben, an einem Stoppschild (!) gehandelt hast, hast du – meiner Meinung nach – zumindest grob fahrlässig gehandelt.
Just my 2 cents...
Äh, kurze Frage, was tust Du an einem Stoppschild anderes als anhalten, um wieder anzufahren? Genau das habe ich getan, übrigens genauso, wie ich es seit 32 unfallfreien Jahren mit einer Fahrleistung von mehr als 30.000 km pro Jahr schon hunderte Male zuvor mit unterschiedlichsten Fahrzeugen getan habe.
Mit KEINEM Fahrzeug zuvor habe ich derartiges erlebt! Zum Zeitpunkt des Vorfalls fuhr ich das Fahrzeug bereits zwei Tage und mir war das geänderte Anzugsverhalten zu meinem A6 durchaus aufgefallen. Das mich das Fahrzeug aber quasi stehen lässt, habe ich und musste ich nicht erwarten!
Es tut mir leid, aber ich finde es schon grandios, dass man sich für das besch...ene Fahrverhalten eines Fahrzeuges, für das man bereit ist mehr als 110.000,- € Listenpreis zu investieren auch noch rechtfertigen muss. Hier scheint das Sehvermögen wirklich durch vier Ringe beschränkt zu sein!
552 Antworten
Umstellung auf EURO 6d. Aber wenn du beispielsweise die Design Variante wählst sind die Motoren auswählbar.
Zitat:
@julius_elias schrieb am 21. Juli 2020 um 07:16:43 Uhr:
Mal eine Frage, warum gibt es eigentlich weder den 45TDI noch den 50TDI im A6 Konfigurator zur Auswahl? Einzig im A8 ist der 50TDI auswählbar...
Gibt’s nur noch in der Design Ausführung beim A6... ?? 😁
Moin, habe schöne Angebote für 45 und 50 TDI allroad. Mein einziges Problem ist die Anfahrtschwäche. Den 50 TDI bin ich vor dem Update gefahren, den 45TDI noch gar nicht.
Kann jemand berichten, wie letzterer sich nach dem Update verhält?
Grüße und vielen Dank vorab!
Kann ich:
https://www.motor-talk.de/.../...-min-beim-a6-50-tdi-t6390063.html?...
Du solltest aber trotzdem eine Probefahrt machen. Anderen wiederum - besonders die, die keinen A6 fahren - finden den Antrieb immer noch nahezu unfahrbar. Bei Leasing vielleicht nicht so wichtig, aber bevor du einen 45TDI kaufst, würde ich an deiner Stelle defintiv eine umfangreiche Probefahrt machen.
Ähnliche Themen
Den Hinweis mit dem Leasing verstehe ich nie, kommt öfter. Was macht den Unterschied, ob gekauft, geleast, Firmenwagen oder privat.
Man hat ein Auto eine gewisse Zeit und möchte, dass alles in Ordnung ist.
Hallo, habe Ende August einen A6 Avant 45 TDI bestellt. Unverbindlicher Liefertermin März 2021. In der damaligen Konfiguration hatte der TDI 231 PS. Wenn ich jetzt schaue, hat der TDI 245 PS. Meine Frsge, liegt das an der Umstellung auf 6d und ist die viel diskutierte Anfahrschwäche dadurch behoben worden?
Ja liegt an der Umstellung. Hinsichtlich der Schwäche müssen wir wohl auf die ersten Berichte warten. Aber erste Kennfelder lassen optimistisch drein schauen.
Aber unbedingt bedenken, du bekommst jetzt mit dem 45TDI zwar noch 6Zylinder aber leider nur noch ein 7Gang DSG Getriebe und keine 8Gang ZF Wandlerautomatik mehr! Das muss man unbedingt wissen
Bleibt der permanente Allrad oder ist der jetzt nur noch bei Bedarf aktiviert?
Was steht denn in der Preisliste?
Zitat:
@judyclt schrieb am 24. Dezember 2020 um 22:08:19 Uhr:
Bleibt der permanente Allrad oder ist der jetzt nur noch bei Bedarf aktiviert?
Wenn der Konfigurator stimmt ist das dann auch „nur“ noch ein quattro Ultra (=Frontantrieb und bei Bedarf wird die Hinterachse zugeschaltet).
Jösas, das ist ja der volle Rückschritt, dass man beim Sechszylinder auf die S-Tronic geht. Audi schafft es immer wieder negativ zu überraschen.
Früher versuchte man, Kunden durch viele kleine und feine Details von Audi zu überzeugen, damit ist Audi groß geworden. Jetzt geht es immer mehr darum, möglichst viel zu entfeinern und einzusparen. Dazu kommen technische Lösungen, die nicht 100%ig funktionieren (zB die Sechszylinder Diesel).
Schade, was die letzten Jahre mit dieser Marke passiert ist.
Frohe Weihnachten
Sowohl lt Preisliste als auch Konfigurator hat der 45 TDI weiterhin den quattro und nicht den ultra-quattro
Zitat:
@Bluetron schrieb am 25. Dezember 2020 um 00:08:11 Uhr:
Wenn der Konfigurator stimmt ist das dann auch „nur“ noch ein quattro Ultra (=Frontantrieb und bei Bedarf wird die Hinterachse zugeschaltet).
Hast du einen anderen A6 Konfigurator als McMSH?