435i Coupé - Motorhaube heiß

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo zusammen,
ich habe vor 2 Wochen einen neuen 435i erhalten und bin nun in der Einfahrphase.
Ich bin bis jetzt mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, jedoch ist mir aufgefallen, dass bereits nach einer verhaltenen Fahrt von ca. 30 Kilometern die Außenseite der Motorhaube und der oberer Teil des Kotflügels beidseitig recht heiß wird. Die Öltemperatur geht während der Fahrt nicht über 120 Grad (mittlerer Strich der Anzeige).
Kann jemand mit Sicherheit sagen, ob dies normal ist?

Beste Antwort im Thema

Hier sieht man wieder, dass Anzeigen Probleme verursachen, die es ohne diese gar nicht geben würde. Ich frage mich noch immer, warum man nicht einfach ein blaues LED im KI für Zustand kalt macht. Wenn dieser vorbei ist, ist diese aus. Bei Überhitzung dann eben das Prozedere, welches es jetzt auch schon gibt. Mehr Info ist eigentlich unnötig.

Für technisch versierte könnte man über I-Drive dann noch eine Statusanzeige mit allem möglichen zur Verfügung stellen. Problem ERLEDIGT!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HugoHiasl


Soweit ich weiß, ist das rechts im Cockpit die Kühlwassertemperatur. Nicht die Öltemperatur.

Und durch den Einsatz eines Thermostaten kann diese recht schnell den "Normalwert" erreichen, auch wenn der Motor noch nicht gleichmässig durchgewärmt ist.

Stichwort "Großer" und "Kleiner" Kühlmittelkreislauf.

Die rechte Anzeige ist definitiv die Öltemperaturanzeige lt. Betriebsanleitung und lt. BMW-Werkstatt und nicht die Kühlwassertemperatur, wie viele auch schon in anderen Beiträgen behauptet haben.

Eine Kühlwassertemperatur von 120 Grad wäre auch etwas hoch, da würde vermutlich der Kühler explodieren.

Vielen Dank an alle, die auf meine Anfrage geantwortet haben!
Jetzt weiß ich durch die Antworten anderer Besitzer, dass eine Öltemperatur von 120 Grad sowie eine heiße Motorhaube und Kotflügel beidseitig normal ist und ich die Fahrt in meinem 435i Coupe weiterhin bedenkenlos genießen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Fan55


Die rechte Anzeige ist definitiv die Öltemperaturanzeige lt. Betriebsanleitung und lt. BMW-Werkstatt und nicht die Kühlwassertemperatur, wie viele auch schon in anderen Beiträgen behauptet haben.
Eine Kühlwassertemperatur von 120 Grad wäre auch etwas hoch, da würde vermutlich der Kühler explodieren.

Das ist prima... Mich hat das beim E90 immer geärgert, dass ich da keine Temperaturanzeige hatte. Und davor fand ich es blöd, das man die Kühlwassertemperatur angezeigt hat, obwohl für den Motor die Durchwärmung des Öls wichtiger war.

Für meinen Neuen, den ich im November bekomme, ist also alles in bester Ordnung. :-)

Danke für die Info.

Hier sieht man wieder, dass Anzeigen Probleme verursachen, die es ohne diese gar nicht geben würde. Ich frage mich noch immer, warum man nicht einfach ein blaues LED im KI für Zustand kalt macht. Wenn dieser vorbei ist, ist diese aus. Bei Überhitzung dann eben das Prozedere, welches es jetzt auch schon gibt. Mehr Info ist eigentlich unnötig.

Für technisch versierte könnte man über I-Drive dann noch eine Statusanzeige mit allem möglichen zur Verfügung stellen. Problem ERLEDIGT!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hier sieht man wieder, dass Anzeigen Probleme verursachen, die es ohne diese gar nicht geben würde. Ich frage mich noch immer, warum man nicht einfach ein blaues LED im KI für Zustand kalt macht. Wenn dieser vorbei ist, ist diese aus. Bei Überhitzung dann eben das Prozedere, welches es jetzt auch schon gibt. Mehr Info ist eigentlich unnötig.

Bei vielen Kleinwagen (zB Yaris) ist das genau so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Bei vielen Kleinwagen (zB Yaris) ist das genau so. 😉

Wo du es sagst, ist es in unseren Polo´s genauso. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Bei vielen Kleinwagen (zB Yaris) ist das genau so. 😉
Wo du es sagst, ist es in unseren Polo´s genauso. 🙂

dann hast du ja Glück das dein M3 keine Anzeigen hat 😉😛

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


dann hast du ja Glück das dein M3 keine Anzeigen hat 😉😛

Bartman weiß doch, was in einer Emma angezeigt wird. 😁

In dieser Art Auto ist eine Öltemp-Anzeige in meinen Augen unverzichtbar. Wassertemp. hingegen wäre totaler Quatsch. Seht ihr das anders?

Und als Spielerei dieses variable Drehzahlfeld...

Keinesfalls, fand ich auch immer sehr sinnvoll.
Hätte ich mir schon früher in AG Modellen gewünscht.

Sicher ein nettes Gimmick aber auch nichts was der Fahrer nicht spüren würde.
Gibt doch kaum was zäheres als ein kaltes Auto.

6 Zylinder haben Öltemperaturanzeige, 4 Zylinder haben Kühlwassertemperaturanzeige

Das stimmt so leider nicht. Ich fahre einen 4 Zylinder und habe auch die Motoröltemperatur-Anzeige

Hi
habe genau das selbe beim m235i bemerkt.
Kotflügel rechts und links sehr heiss (besonders wenn länger im Stand gelaufen) - Öltemperatur bei ca. 117° in der Stadt (zügig unterwegs) und mit Dampf und Vollast auf der Autobahn bis 120°C.
Scheint wohl vollkommen normal zu sein bei dem Motor - Puh ha 🙂

... ist offenbar völlig normal, ist bei unserem 435i Cabrio genauso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen