430i
Angesichts der aktuellen Dieseldiskussion und dem, was nach der Wahl alles noch kommen kann, will ich umsteigen auf einen Benziner 430i, der max 1 Jahr alt ist.
Doch der Markt bei den BMW-Niederlassungen Deutschlands sowie der Händler im Umkreis vom 200km scheint leergefegt zu sein.
Wenn ich dann noch die Filter neben den Helferleins auf Schiebedach und 3 definierte Farben sowie max km von 20tkm eingebe, finde ich nix mehr.
Ist ein 430i denn so selten?
430d hingegen gibts genügend!
Beste Antwort im Thema
Sound nah am 6 Zylinder!?! Da muss man aber viel Phantasie besitzen. Blöd nur wenn sich andere auf solche Aussagen verlassen.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Juni 2017 um 20:17:02 Uhr:
😁 ich nehm dann schon mal Platz wie er hier 😉
Jo, wollte schon grad nach dem Popcorn fragen, bevor ich das Foto entdeckt hab...
Aber ich bin mit meiner Techniklektion eigentlich auch schon am Ende und wollte mir jetzt mal nen lockeren Abend ohne www machen...
Zitat:
@Downloader schrieb am 28. Juni 2017 um 20:12:11 Uhr:
Jetzt musst Du mir schon mal erklären, wie Du meiner Aussage bzgl. der 6-Zylinder-artigen Grundklangcharakteristik für den 428i zustimmen kannst, bzgl. des 430i jedoch hingegen nicht. Beide Motoren haben eine vergleichbare Kurbeltriebskinematik und für den Ventiltrieb gilt das gleiche. Die beiden Ausgleichswellen sind auch jeweils vorhanden.
Weil sich die beiden Motorisierungen bzgl. ASD deutlich voneinander unterscheiden.
Zitat:
@Downloader schrieb am 28. Juni 2017 um 20:12:11 Uhr:
Die Ausgleichswellen haben mit Drehschwingungen (ich vermute, Du meinst damit die freien Momente!?) gar nichts zu tun. Die Ausgleichswellen sind rein zum Ausgleich der freien Massenkräfte des Grundtriebs (Kolben, Pleuel, etc.) da. Zweite Motorordnung stimmt hingegen (= Motorhauptordnung (des 4-Zylinders) = Motorordnung der Kurbeltriebsanregung).
Da die Massenkräfte zweiter Ordnung Drehschwingungen (= Torsionsschwingungen) und Vibrationen überhaupt erst hervorrufen, ergibt diese Aussage gar keinen Sinn. Selbige lassen sich beim Vierzylinder durch zwei gegenläufig zur Kurbelwelle rotierenden Ausgleichswellen wirksam bekämpfen. Zumal Drehschwingungen nicht nur Vibrationen sondern auch Schall verursachen können.
Hab deine famose u. späte "Techniklektion" 😁 leider überlesen.
So, nach den zum Teil doch recht detaillierten Tech-Talks hier mal wieder was allgemeineres zum 430i:
Nach der Wochenendspritztour von rund 600 km bin ich mit den Fahrleistungen meines 430i LCI sehr zufrieden.
Fahrspaß in Abwechslung mit Eco-Pro auf geschwindigkeitsbegrenzten Autobahnabschnitten brachten 7,4 L Durchschnittsverbrauch. Wenn andere schon wieder nachtanken, fahr ich das Ding noch ohne Tankstopp nach Hause. 😁
Das ist für einen neuen Wagen mit gerade mal guten 2000 km Laufleistung ein für mich prima Wert.
Landstraße mag er sehr gern und das Kurveneinlenken mit einem Hinterrädler ist eine wahre Freude. Die werksseitigen Brückensteine Potenza sind leichtgängig und haben einen ausreichenden Komfort.
Und wen wunderts... nach der Fahrt sind meine 441er 18" ferric Grey Felgen ziemlich dunkel geworden ...die sollte ich dann wohl noch mal putzen.
A propos putzen... durch die Keramikversiegelung vom Lack sind die gefühlten 1000 Insektenreste (bei dem Sonnenwetter seit Samstagmorgen gut angetrocknet) am Sonntagabend mit wenigen Putzbewegungen ohne Einweichen und nur mit Wasser und Autobürste schon wieder wech...
Motorsound ist beim 430i prima. Leise wenn man so dahingleitet... knurrig, wenn Fahrspaß angesagt ist.
Windgeräusche werden für mich ab 140 km signifikant hörbar. Aber immer noch um ein Vielfaches besser im Vergleich zu meinem alten Diesel 😁