- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- 430d xDrive GC oder 435i xDrive GC - Vernunft oder Spaß
430d xDrive GC oder 435i xDrive GC - Vernunft oder Spaß
Hallo Zusammen,
lange Zeit war für meine Frau und mich vollkommen klar, dass wir unseren 325i Touring (E91) im nächsten Jahr durch ein 435i xDrive GC (mit manuellem Getriebe!!!) ersetzen.
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine Gesamtkostenrechnung für den potentiellen neuen Wagen aufgestellt (Anschaffungskosten, Versicherung, KfZ-Steuer, Benzinkosten).
Selbiges habe ich dann noch für das mögliche Alternativmodell 430d xDrive GC (identische Ausstattung, aber aktive Geschwindigkeitsregelung statt normaler Geschwindigkeitsregelung - und Sportautomatik).
In der Anschaffung ist das 430d xDrive GC bei meinen Konfigurationen laut Listenpreis 2.690 EUR teurer als das 435i xDrive GC. Allerdings ist das 430d xDrive GC bei meinen 12.500 km/Jahr bei den laufenden Kosten ca. 750 EUR pro Jahr günstiger. Der Mehrpreis ist also nach weniger als 4 Jahren wieder reingeholt. Da wir den Wagen 8 bis 10 Jahre fahren möchten, kommt der Diesel unterm Strich wesentlich günstiger. Zusätzlich wird der Diesel beim Wiederverkauf einen höheren Erlös bringen.
Die Vernunft spricht für das 430d xDrive GC - mehr Spaß bringt vermutlich das 435i xDrive GC.
Meine Frau ist klar für das 435i xDrive GC (wegen manuellem Getriebe und dem Benzinmotor). Ich bin noch etwas unschlüssig, tendiere aber auch mehr zum 435i xDrive GC.
Was ist Eure Meinung? Bringt ein 435i so viel mehr Spaß? Sind die nicht unwesentlichen Mehrkosten gegenüber dem 430d gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin die komplette Motorenpalette gefahren und war - jetzt schreien gleich alle 435i-Besitzer auf - eigentlich nur vom 435i enttäuscht...
Ihm fehlt der Punch, den man eigentlich von ihm erwartet...
Und vom Sound war ich im Vergleich zum E92 335i auch enttäuscht...
Für mich kamen dann nur noch 430d und 435d in Frage, wobei es letzten Endes der 430d mit PPK wurde - aber nur, weil ich keinen xdrive wollte...
Sound ist natürlich nicht mit dem eines Benziners zu vergleichen, aber für einen Diesel klingt er gut!
PS: die 8-Gang-Sport-Automatik würde ich nie wieder hergeben! Und sie hält im Sport+-Modus sogar die Gänge bis in den Begrenzer...
Ähnliche Themen
78 Antworten
was sagt denn Dein Bauch?
Mein Bauch sagt 35i mit PPK und Supersprintrohr ab Kat
Es sind die Werte, die elektronisch von Fachleuten gemessen wurde. Nur weil ein paar Leute die den 35i Probe gefahren sind schreiben er wäre ne Krücke deshalb die Durchzugswerte und der 0-200 Vergleich. Die Diesel Power mit Allrad und ne menge NM sind bei einigen so gewaltig das eben der Benziner angeblich kein Land sieht aber die werte zeigen, das es nicht so ist. Bin selbst 12 Jahre Diesel gefahren, habe 330d/335xd 435xd zur Probe gehabt alle hatten ein Turboloch beim Biturbo nicht so stark. Wollte auf jedenfall wieder Diesel bis ich per Zufall den 35i gefahren bin, war klar, das es ein 35i +ppk wird.
Das Gesamtpaket beim Coupe (35i+ppk sDrive M-Fahrwerk Sound und Laufruhe) hat mich überzeugt.
Auch ich kann von 40-170 in 4g. beschleunigen und hinter mir werden alle kleiner (mit PPK) oder von 100-250 7/8g. geht ohne Probleme, Letzte fahrt nähe Stuttgart n. Nürnberg 167 km A6 (Nachtfahrt) wenig Verkehr mit 11,2 l Verbrauch (8g.). Fahre überwiegend Sport+ und schalte Manuel weiß immer ohne Verzögerung was kommt macht einfach nur Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Mein Bauch sagt 35i mit PPK und Supersprintrohr ab Kat
mein Bauch sagt M3 - wird aber noch knapp 2 Jahre dauern


Gruß
odi
Ja.
M3 ist natürlich noch ne Nummer besser.
Kostet halt den dreifachen Unterhalt und 20.000€ mehr in der Anschaffung
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Ja.
M3 ist natürlich noch ne Nummer besser.
Kostet halt den dreifachen Unterhalt und 20.000€ mehr in der Anschaffung
stimmt
Gruß
odi
Alpina B3
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Alpina B3
auch schön

- aber der M3 ist M3

Gruß
odi
Wiesmann hätte mal ne Limousine bauen sollen
Wäre ich beim F31 geblieben dann auch 35i mit PPK, trotz 40-50 t p.a.. Der Motor ist klasse.
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
Durchzugswerte Laut Zeitschrift Sportcars Coupe 435i+ ppk und Sport Auto 335xd Alpina Touring Allrad Serie 335xd
Alpina 360 ps 700 nm bei 1500 u/m
80-120 4/5/6/7/8 Gang 3,4/4,0/5.0/5,6/8,2
0-200 20,2
BMW Serie 335xd 313 ps 630 nm bei 1500 u/m
80-120 4/5/6/7/8 Gang 3,7/4,6/5,8/6,9/9,6
80-160 5/6/7/8 10/12,5/14,8/20,1
0-200 21
BMW Coupe 435i +ppk 340ps 480nm
80-120 4/5/6/7/8 Gang 3,4/4,4/6,1/7,2/9,6
80-160 5/6/7/8 9,1/11,6/14,2/18,9
0-200 17,3
ohne Kommentar
Für mich sind das alles top Werte.
Gibt's eigentlich auch einen Vergleich, was die jeweiligen Fahrzeuge so im 4/5/6/7/8 Gang beim "voll Drauftreten" so an Treibstoff verbraten?
Im Grunde sind sowohl der 435i als auch der 435d gute sehr gute Motorisierungen.
Etwaige Beschleunigungs- und Durchzugsvergleiche sind doch (beinahe) rein akademisch.
Mein Lappen ist mit im Vergleich schlappen 140 PS und 320 Nm schon mehrmals arg in Gefahr gewesen.
Will sagen, wer im öffentlichen Straßenverkehr, die Fahrzeuge an ihre Grenzen bringt, der ... ähm ... der rast noch mehr als ich.
Leider, leider, bin ich finanziell derzeit nicht in der Lage mich ernsthaft mit dem Kauf eines BMW GranCoupè zu befassen.
Wäre ich es, würden Probefahrten mit sowohl 435i und 430/435d anstehen.
... und ich würde mich nach wie vor ärgern, die 430/435d nur mit Automatik bekommen zu können.
Bin selbst den M4 Probe gefahren ab 120 km/h entfernt sich der M4 schon stark aber in der Stadt und auf Landstraßen bekommt man die Mehrleistung nicht umgesetzt, so das der Abstand sich vergrößern würde fehlender Grip und die Strecke (gerade) hier nicht ausreicht, der mehr Fun von 20.000 € kommt bei mir nicht an. So oft fährt man ja auch nicht unter Volllast und die Gefahr für einen Unfall erhöht sich.
Gibt's eigentlich auch einen Vergleich, was die jeweiligen Fahrzeuge so im 4/5/6/7/8 Gang beim "voll Drauftreten" so an Treibstoff verbraten?
Benziner oder Diesel ist bei 29,5l Schluss beim Benziner baut sich der Verbrauch schneller auf (ablesbar in der Digital Anzeige).
Alpina macht zwar viele tolle Sachen, aber optisch (vor allem die Felgen) werden wir einfach keine Freunde. Dann doch lieber zur M GmbH
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
Bin selbst den M4 Probe gefahren ab 120 km/h entfernt sich der M4 schon stark aber in der Stadt und auf Landstraßen bekommt man die Mehrleistung nicht umgesetzt, so das der Abstand sich vergrößern würde fehlender Grip und die Strecke (gerade) hier nicht ausreicht, der mehr Fun von 20.000 € kommt bei mir nicht an. ...
Für mich wäre die Optik des M4 bzw. - wenn er denn kommt - M4 GranCoupè wichtiger, als etwaige Geschwindigkeitsvorteile.
Ein M4 sieht nach meinem Empfinden einfach nochmal besser aus.
Zitat:
@6ender schrieb am 27. August 2014 um 03:03:39 Uhr:
Ja die 2006er N54 gingen noch.
Angeblich bis zu 360ps auf der Rolle keine Seltenheit.
BMW hat den Motor dann sukzessive runtergefahren und die n54 wurden mit längerer Bauzeit dann eher schlechter.
Naja.
War damals ja der erste Großserienturbo seit 40(?) Jahren gewesen.
Der wurde sicherheitshalber anfangs überall verstärkt
einen kleinen Tick OT, aber wer auf einem Rollenprüfstand die Leistung mißt und das Ergebnis glaubt, hat schlicht Null Ahnung von Messtechnik. Wer sowas mal studiert hat, weiss, dass das gerade zu lächerlich ist. Wenn ich den "Prüfstand" bediene, kann ich dir von 280 PS bis knapp 400 PS jedes Ergebnis messen. Aber leider nicht das richtige.
Davon abgesehen sind die "Dinger" für sowas gar nicht gemacht....