430d xDrive GC oder 435i xDrive GC - Vernunft oder Spaß
Hallo Zusammen,
lange Zeit war für meine Frau und mich vollkommen klar, dass wir unseren 325i Touring (E91) im nächsten Jahr durch ein 435i xDrive GC (mit manuellem Getriebe!!!) ersetzen.
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine Gesamtkostenrechnung für den potentiellen neuen Wagen aufgestellt (Anschaffungskosten, Versicherung, KfZ-Steuer, Benzinkosten).
Selbiges habe ich dann noch für das mögliche Alternativmodell 430d xDrive GC (identische Ausstattung, aber aktive Geschwindigkeitsregelung statt normaler Geschwindigkeitsregelung - und Sportautomatik).
In der Anschaffung ist das 430d xDrive GC bei meinen Konfigurationen laut Listenpreis 2.690 EUR teurer als das 435i xDrive GC. Allerdings ist das 430d xDrive GC bei meinen 12.500 km/Jahr bei den laufenden Kosten ca. 750 EUR pro Jahr günstiger. Der Mehrpreis ist also nach weniger als 4 Jahren wieder reingeholt. Da wir den Wagen 8 bis 10 Jahre fahren möchten, kommt der Diesel unterm Strich wesentlich günstiger. Zusätzlich wird der Diesel beim Wiederverkauf einen höheren Erlös bringen.
Die Vernunft spricht für das 430d xDrive GC - mehr Spaß bringt vermutlich das 435i xDrive GC.
Meine Frau ist klar für das 435i xDrive GC (wegen manuellem Getriebe und dem Benzinmotor). Ich bin noch etwas unschlüssig, tendiere aber auch mehr zum 435i xDrive GC.
Was ist Eure Meinung? Bringt ein 435i so viel mehr Spaß? Sind die nicht unwesentlichen Mehrkosten gegenüber dem 430d gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin die komplette Motorenpalette gefahren und war - jetzt schreien gleich alle 435i-Besitzer auf - eigentlich nur vom 435i enttäuscht...
Ihm fehlt der Punch, den man eigentlich von ihm erwartet...
Und vom Sound war ich im Vergleich zum E92 335i auch enttäuscht...
Für mich kamen dann nur noch 430d und 435d in Frage, wobei es letzten Endes der 430d mit PPK wurde - aber nur, weil ich keinen xdrive wollte...
Sound ist natürlich nicht mit dem eines Benziners zu vergleichen, aber für einen Diesel klingt er gut!
PS: die 8-Gang-Sport-Automatik würde ich nie wieder hergeben! Und sie hält im Sport+-Modus sogar die Gänge bis in den Begrenzer...
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Für mich gilt: Benziner? Nein danke 😁
Für mich mittlerweile auch... Wenn man sich erstmal an den satten Drehmoment-Bumms gewöhnt hat, dann kommen einem Benziner nur noch wie Müde gurken vor. Ich bin auch den 435i gefahren, hat mir aber kein bisschen gefallen. Ausser dem Sound hat der Motor nichts zu bieten was mir irgendwie gefallen würde.
Und der 35i hat nichtmal ein PPK:-)
Je nachdem wer eher mit Beschleunigen beginnt, ist zweimal der 35i vorne und zweimal der 35d vorne. Mit anderen Worten: Zwei Autos, die vom Hersteller mit jeweils 4,9 Sekunden von 0-100 angegeben sind beschleunigen gleich schnell. Danke für diesen aufschlussreichen Beitrag 6ender 😛
Übrigens ist der 435d mit 4,7 Sekunden angegeben. Der fährt also auch um einen 435i xdrive mit PPK Kreise 😁
Mal davon abgesehen dass ich beide Motoren mag und das nichts zur Sache tut.
Der 35i ist sicher schneller.
Der 35d ist sicher souveräner.
Beides echte BMW Motoren.
Wenngleich unterschiedlich interpretiert
Ähnliche Themen
Mal davon abgesehen dass ich beide Motoren mag und das nichts zur Sache tut.
Der 35d ist sicher schneller.
Der 35d ist sicher souveräner.
Beides echte BMW Motoren.
Wenngleich unterschiedlich interpretiert 😁
Aber im Ernst: Wieso sollte das Auto mit weniger Leistung und Drehmoment schneller sein als das Auto mit mehr Leistung und mehr Dremoment? Ich rede natürlich von Motoren ohne PPK.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Mal davon abgesehen dass ich beide Motoren mag und das nichts zur Sache tut.Der 35i ist sicher schneller.
Der 35d ist sicher souveräner.Beides echte BMW Motoren.
Wenngleich unterschiedlich interpretiert
ich mag keine Diesel 😉
Unimogsound und stinken tun sie auch noch 😁😁
und nur ein Drehzahlband von 2000 Umdrehungen wo es prickelt 😉
Gruß
odi
Es ist eigentlich einfach zu erkennen ob ein Auto Spass macht oder nicht. Das steht auf den Klebern der Effizienzklasse ganz deutlich angeschrieben.
Wenn mich jemand nach der Effizienzklasse fragt? G wie G...l 😁
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Mal davon abgesehen dass ich beide Motoren mag und das nichts zur Sache tut.Der 35d ist sicher schneller.
Der 35d ist sicher souveräner.Beides echte BMW Motoren.
Wenngleich unterschiedlich interpretiert 😁Aber im Ernst: Wieso sollte das Auto mit weniger Leistung und Drehmoment schneller sein als das Auto mit mehr Leistung und mehr Dremoment? Ich rede natürlich von Motoren ohne PPK.
35i immer mit PPK!
Ohne würd ich den auch nicht fahren!
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
35i immer mit PPK!Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Mal davon abgesehen dass ich beide Motoren mag und das nichts zur Sache tut.Der 35d ist sicher schneller.
Der 35d ist sicher souveräner.Beides echte BMW Motoren.
Wenngleich unterschiedlich interpretiert 😁Aber im Ernst: Wieso sollte das Auto mit weniger Leistung und Drehmoment schneller sein als das Auto mit mehr Leistung und mehr Dremoment? Ich rede natürlich von Motoren ohne PPK.
Ohne würd ich den auch nicht fahren!
obwohl der alte geht 😉
hab den alten , war der erste Turbo Benziner wieder 😉 seit knapp 8 Jahren 😉- seit dem verliebt 😁
der N55 kommt etwas schwachbrüstiger daher - deshalb PPK 😉
hab seit 335i erst richtig Freude am fahren 😉😛😁 - aber wem sag ich das ? 😁
Gruß
odi
Ja die 2006er N54 gingen noch.
Angeblich bis zu 360ps auf der Rolle keine Seltenheit.
BMW hat den Motor dann sukzessive runtergefahren und die n54 wurden mit längerer Bauzeit dann eher schlechter.
Naja.
War damals ja der erste Großserienturbo seit 40(?) Jahren gewesen.
Der wurde sicherheitshalber anfangs überall verstärkt
PKK oder PPK hin oder her, ich find's nur schade, daß es die großen Motoren nicht mit Handschaltung gibt.
35i gibt's doch. Sogar mit xDrive
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
35i gibt's doch. Sogar mit xDrive
OK hast Recht.
Aber den 430 und 435d gibt's nur mit Automatik.
Die Frage ob Diesel oder Benziner würde ich z.B. tendenziell zugunsten des Diesel beantworten.
Nur bevorzuge ich eine "altmodische" Handschaltung.
Diesel und Handschaltung?
Das würde vermutlich kaum einer bestellen.
Bei dem Drehzahlband darfst du ja nur noch Schalten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Diesel und Handschaltung?
Das würde vermutlich kaum einer bestellen.
Bei dem Drehzahlband darfst du ja nur noch Schalten
Nun ja, derzeit fahre ich Diesel (2L 140 PS) mit Handschaltung.
Von daher würde ich das nicht als so schlimm ansehen.
Würde auch nicht annehmen, daß man einen 3 Liter Diesel mit 258 bzw. 313 PS mehr schalten müßte.