- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- 430d xDrive GC oder 435i xDrive GC - Vernunft oder Spaß
430d xDrive GC oder 435i xDrive GC - Vernunft oder Spaß
Hallo Zusammen,
lange Zeit war für meine Frau und mich vollkommen klar, dass wir unseren 325i Touring (E91) im nächsten Jahr durch ein 435i xDrive GC (mit manuellem Getriebe!!!) ersetzen.
Jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine Gesamtkostenrechnung für den potentiellen neuen Wagen aufgestellt (Anschaffungskosten, Versicherung, KfZ-Steuer, Benzinkosten).
Selbiges habe ich dann noch für das mögliche Alternativmodell 430d xDrive GC (identische Ausstattung, aber aktive Geschwindigkeitsregelung statt normaler Geschwindigkeitsregelung - und Sportautomatik).
In der Anschaffung ist das 430d xDrive GC bei meinen Konfigurationen laut Listenpreis 2.690 EUR teurer als das 435i xDrive GC. Allerdings ist das 430d xDrive GC bei meinen 12.500 km/Jahr bei den laufenden Kosten ca. 750 EUR pro Jahr günstiger. Der Mehrpreis ist also nach weniger als 4 Jahren wieder reingeholt. Da wir den Wagen 8 bis 10 Jahre fahren möchten, kommt der Diesel unterm Strich wesentlich günstiger. Zusätzlich wird der Diesel beim Wiederverkauf einen höheren Erlös bringen.
Die Vernunft spricht für das 430d xDrive GC - mehr Spaß bringt vermutlich das 435i xDrive GC.
Meine Frau ist klar für das 435i xDrive GC (wegen manuellem Getriebe und dem Benzinmotor). Ich bin noch etwas unschlüssig, tendiere aber auch mehr zum 435i xDrive GC.
Was ist Eure Meinung? Bringt ein 435i so viel mehr Spaß? Sind die nicht unwesentlichen Mehrkosten gegenüber dem 430d gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Ich bin die komplette Motorenpalette gefahren und war - jetzt schreien gleich alle 435i-Besitzer auf - eigentlich nur vom 435i enttäuscht...
Ihm fehlt der Punch, den man eigentlich von ihm erwartet...
Und vom Sound war ich im Vergleich zum E92 335i auch enttäuscht...
Für mich kamen dann nur noch 430d und 435d in Frage, wobei es letzten Endes der 430d mit PPK wurde - aber nur, weil ich keinen xdrive wollte...
Sound ist natürlich nicht mit dem eines Benziners zu vergleichen, aber für einen Diesel klingt er gut!
PS: die 8-Gang-Sport-Automatik würde ich nie wieder hergeben! Und sie hält im Sport+-Modus sogar die Gänge bis in den Begrenzer...
Ähnliche Themen
78 Antworten
Lohnt der Diesel 435 oder warten auf 440i fürs Cabrio
ein 435d lohnt immer, ein 440i macht m. M. mehr Spaß.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 2. Oktober 2015 um 23:59:02 Uhr:
Zitat:
@6ender schrieb am 27. August 2014 um 03:03:39 Uhr:
Ja die 2006er N54 gingen noch.
Angeblich bis zu 360ps auf der Rolle keine Seltenheit.
BMW hat den Motor dann sukzessive runtergefahren und die n54 wurden mit längerer Bauzeit dann eher schlechter.
Naja.
War damals ja der erste Großserienturbo seit 40(?) Jahren gewesen.
Der wurde sicherheitshalber anfangs überall verstärkteinen kleinen Tick OT, aber wer auf einem Rollenprüfstand die Leistung mißt und das Ergebnis glaubt, hat schlicht Null Ahnung von Messtechnik. Wer sowas mal studiert hat, weiss, dass das gerade zu lächerlich ist. Wenn ich den "Prüfstand" bediene, kann ich dir von 280 PS bis knapp 400 PS jedes Ergebnis messen. Aber leider nicht das richtige.
Davon abgesehen sind die "Dinger" für sowas gar nicht gemacht....
Da bist du bei mir an der richtigen Adresse.
Ich predige auch überall wie dämlich diese Schätzeisen sind:-)
"Heise Autos" hat heute einen Bericht zum 430d xDrive GC veröffentlicht: http://heise.de/-3065610