430d oder 440i - Diesel oder Benziner?
Hallo zusammen,
will mir demnächst einen neuen 4er kaufen. Diesen will ich auch länger fahren (min. 6 Jahre). Gerne wollte ich beim 6-Zylinder bleiben. Habe mich eigentlich auch für den 30d entschieden obwohl ich nur einen Arbeitsweg von 20km habe (einfache Strecke) und eine Gesamtleistung von ca. 12.000km pro Jahr fahre. In der Regel lohnt sich hier noch kein Diesel... aber da ich den länger fahren will und ich nicht weiß was die Zukunft bringt bezüglich Arbeitsweg usw., wollte ich eigentlich wie gesagt den 430d kaufen.
Jetzt ist der 440i raus und durch diese ganze Diesel-Sache in den Medien und VW-Kram und Elektromotoren und was nicht noch alles dazu gehört... bin ich skeptisch geworden was den Diesel für die kommenden Jahre angeht?! 😕
Was kommt auf uns Diesel-Fahrer zu?! Was plant die Regierung in den nächsten Jahren bezüglich Dieselmotoren?! Was bzw. wie planen die Hersteller was den Diesel angeht oder setzen die meisten jetzt auf Elektro? Sollte man sich jetzt trotzdem noch einen Diesel kaufen obwohl man das Auto länger fahren will...?!😕
Ist der Verbrauch deutlich unterschiedlich zwischen 440i und 430d? (fahre hauptsächlich Landstraße)
Danke für eure Meinungen...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RageAlucard schrieb am 12. März 2016 um 16:54:44 Uhr:
Peinlicher als Fehlzündungen sind Dieselmotoren in Coupés.
Noch peinlicher als Dieselmotoren in Coupés sind Leute, die nur ihre eigene Meinung als die einzige Wahrheit gelten lassen.
68 Antworten
Zitat:
@Sven28 schrieb am 15. Februar 2017 um 18:32:03 Uhr:
Interessant, ich habe ähnliche Gedanken angestellt und am Ende war bei mir ebenfalls die Diesel Unsicherheit ein Haupt Faktor auf einen 440i zu wechseln. Gerade da ich das Auto länger fahren wollte.
Das ist ja interessant. Diesen Herbst werden nach und nach die Partikelfilter für Benziner Pflicht. Du hast dann keinen und wirst auch nicht umschlüsseln können. Es ist damit relativ klar, dass es Plakette geben wird, die genau auf diese Partikelfilter abzielen und dich damit in mehr oder weniger Zeit aussperren werden aus bestimmten Gegenden. Und mit dieser Unsicherheit kaufst du dir einen Benziner?
Ich hab es bereits getan und bereue nichts! 🙂
Ab September 2018 soll dieser erst Pflicht werden. Da der Benziner einen geringeren NOx Ausstoß als der Diesel hat, bin ich hier etwas entspannter was die Aussperrung angeht.
Und nebenbei, was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputt gehen. Zumindest steht irgendwann keine Reinigung vom Partikelfilter an, denn wer möchte schon den Preis für den Austausch zahlen.
Aber seien wir mal ehrlich, irgend etwas kommt immer, heute Diesel und morgen Benziner.
Dann freue ich mich eben über die 2 einzelnen Endrohre, die ich als Diesel nicht bekommen kann. (Nachrüsten kostet und dafür fahre ich wieder viele Benzin km)
Aktuell gibt es nur die Plakette, die sich an den Rußpartikeln orientiert => Benziner ist betroffen
Es gibt noch keine Plakette für NOx Ausstoss => die muss erst erfunden werden, dann eingeführt werden inklusive Norm
Du glaubst, Dinge neu erfinden geht schneller als die bereits bestehenden zu nutzen? Dann kauf dir den Benziner. Ich glaube das nicht, deshalb fahre ich Diesel.
Ähnliche Themen
In Planung:
http://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Richtig, die blaue Plakette ist also für aktuelle Benziner nicht verfügbar, sehr wohl aber für die Diesel.
Also darfst du dir doch keinen Benziner kaufen, sondern musst logischer Weise zum Diesel greifen.
Zitat:
@Wumba schrieb am 17. Februar 2017 um 12:20:06 Uhr:
Richtig, die blaue Plakette ist also für aktuelle Benziner nicht verfügbar, sehr wohl aber für die Diesel.Also darfst du dir doch keinen Benziner kaufen, sondern musst logischer Weise zum Diesel greifen.
DI-Benziner ab EU6b, wo ist denn dein Problem?
Aktuelle BMW Benziner erfüllen diese, sonst würden sie keine Zulassung mehr bekommen.
Die EU6c mit dem dann strengeren Feinstaubgrenzwert kommt erst.
BMW überarbeitet gerade die Benziner-Palette, um sie für diese Norm fit zu machen, incl. Prüfstandsmessung dann mit dem WLTP + RDE.
Und sie wollen das ohne Filter schaffen, hatte ich letztes Jahr gelesen.
Außerdem sind das nur Forderungen von Umweltverbänden und kein Gesetzestext und in Planung ist aktuell überhaupt nichts.
Erst wieder mit einer neuen Bundesregierung dürfte sich etwas tun.
Eine blaue Plakette wäre schon toll.....passt gut zum M-Paket 🙂🙂
Zitat:
@Sven28 schrieb am 17. Februar 2017 um 16:47:01 Uhr:
Eine blaue Plakette wäre schon toll.....passt gut zum M-Paket 🙂🙂
Stimmt! Dann kann ich die auch mal bei bedarf dranpappen. Die grüne liegt da, wo sie an einem blauen Fahrzeug hingehört - im Handschuhfach🙂 😉
Wwenn die Leute hier zu Recht die " Diesel vs Gesetzgeber Unsicherheit" anführen, darf man dabei aber auch nicht vergessen, daß der Ablauf sein wird:
CO2 = Benziner =böse, Diesel besser.
NOx = Diesel böse, Benziner besser,
Feinstaub = moderne Benziner böse, Diesel ist eh böse, Elektro gut.
Man kann heut schon wetten, wenn dem Diesel der Garaus gemacht wurde in D, ist als nächstes das Benzinaggregat dran. Wegen dem absolut tödlichen Feinstaub! Macht euch nix vor. Es wird immer wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben, bis die fossilen Brennstoffe dem Elektrowahnsinn gewichen sind. N m M. Irgendwann stellen sie dann fest, daß Feinstaub in der Hauptsache durch Reifenabrieb und Bremsstaub verursacht wird.
Was mich dabei interessiert: Mein Diesel erfüllt lt. BMW die Euro 6 Norm. Angenommen er erfüllt aber nicht die NOx Grenzwerte und deshalb bekomme ich keine Blaue Plakette. Dann gehe ich doch direkt zum Anwalt und verklage BMW auf Einhaltung aller Grenzwerte. Das wird ein CSU Verkehrsminister doch zu verhindern wissen. Woher bekomme ich die korrekten Abgaswerte? Ich habe keine Lust, schon wieder nachzurüsten.
Glaubst Du wirklich, dass die alle Wagen durchprüfen? 😁
Ich denke mal, dass Du nach einer solchen Vorgehensweise nicht alleine beim Kadi währest.... 😉
Nein, natürlich nicht. Aber es ist doch immer extra die Rede davon, dass die Euro 6 Diesel auch die NOx-Werte der Norm erfüllen müssen. Daraus entnehme ich, dass es Fahrzeuge gibt, die zwar die Euro 6 haben, aber einzelne Werte nicht einhalten.
Zitat:
@BMWseit2005 schrieb am 20. Februar 2017 um 21:58:07 Uhr:
Nein, natürlich nicht. Aber es ist doch immer extra die Rede davon, dass die Euro 6 Diesel auch die NOx-Werte der Norm erfüllen müssen. Daraus entnehme ich, dass es Fahrzeuge gibt, die zwar die Euro 6 haben, aber einzelne Werte nicht einhalten.
Das Problem dabei ist, dass es hierbei (abgesehen von ein paar Ausnahmen) wohl alle Diesel treffen würde. Also müsste man praktisch alle Diesel verbieten oder zumindest aussperren - inwieweit sowas praktikabel sein könnte, muß wohl jeder für sich entscheiden.
Das halte ich für höchst riskant, weil dann alle Hersteller wahrscheinlich dichtmachen könnten.