428i Xdrive oder Heckantrieb? Automatik oder Sport?
Hallo zusammen,
ich habe heute einen 428i auf der Straße geseshen. Gefällt mir sehr sehr gut. Fahre im Moment einen Audi A3 mit Frontantrieb. Nun habe ich gesehen, dass man den 428i in Allrad und normalem Antrieb bestellen bzw. kaufen kann. Nun wollte ich fragen, ob sich der Allrad so viel anderes fährt, als der Normalantrieb? Wie ist der Heckantrieb mittlerweile bei BMW? Ist er im Winter bzw. als Umsteiger von Fronttriebler so viel anders bzw. schwerer zu fahren? Früher hieß es ja immer, niemals nen Heckantrieb. Ist es mittlerweile besser einen Heckantrieb zu fahren?
Laut Wikipedia gibt es eine 8 Gang Automatik und eine 8 Gang Sport Automatik. Worin ist der Unterschied? Nach 4 Jahren 7 Gang Automatik will ich Automatik nicht mehr missen. Fahre gerne ein bisschen sportlich, aber dann auch wieder normal 🙂
Danke
Beste Antwort im Thema
Macht es doch mal sachlich:
Mit XDrive:
- Durchkommen in allen Lebenslagen, Sicherheitsaspekt!
- Bessere Traktion beim Anfahren bei Nässe und Schnee
- kein Beschleunigungsvorteil bei trockener Straße in der Leistungsklasse 428i/430i
- 2500€ Aufpreis
Ohne XDrive:
- Weitgehend sicheres Durchkommen in den meisten Lebenslagen dank diverser Helferlein, jedoch begrentze Möglichkeiten bei Schnee
- geringere Traktion und Beschleunigungsnachteil bei Nässe und Schnee
- "Lenken" mit dem Gaspedal möglich, höhere Neigung zum Übersteuern
- bessere Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten (geringere mech. Getriebeverluste)
- dynamisch vermutlich kaum relevante Vorteile
tbc.
Aber damit kann sich jeder relativ wertfrei aussuchen, was er braucht oder was einem wichtig ist. Aber es wird klar, dass es im wesentlichen eine Frage des persönlichen Kosten-Nutzen-Faktors ist.
Wenn ich dauernd Skifahre in den Bergen, dann wäre es töricht auf XDrive zu verzichten. Wenn einer aber seinen 4er nur bei schönem Wetter fährt, dann ist XDrive sicher nicht sicherheitsrelevant. Und wer um jede Ecke driften will, für den ist es vermutlich eher hinderlich (wobei man den XDrive ohne DSC auch zum Übersteuern bringen kann).
Aber so wie die Diskussion grad geführt wird, ist das doch Kindergarten, sorry, Jungs!
93 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 2. Januar 2017 um 22:54:33 Uhr:
Auf den 4 Seiten überzeugt mich nichts, vom Hinterradantrieb zum xDrive zu wechseln.
Wenn ich irgendwann mal Allrad brauche, kaufe ich mir eine G-Klasse oder einen Subaru aber bestimmt keinen BMW.
Was ist das denn für ein übersinniger Beitrag?
also könnte ein Thread jemanden von einem ganz anderen Auto überzeugen.....!?
Und mit dieser G- Klasse fährst Du dann 50.000 Km über deutsche Autobahnen.
Wie wäre es mit einem Unimog?
Solche pure Polemik wie in deiner Beitrag ist wirklich wenig hilfreich
Ich bin begeistert...Absolut sachliche und eindeutige Antworten auf die Fragen des TE...
Also: Wie viele Vorredner geschrieben haben: Wenn Du von Automatik kommst und die gewohnt bist, bleib dabei. Du kannst auch mit der "normalen" mit dem Hebel problemlos schalten, wenn Du einen neuen nimmst, gönn Dir die Sportautomatik, ist ein definitives Argument für den Wiederverkauf.
Zum Thema Allrad oder nicht: Wie Du merkst, erzeugt das Wort xDrive oder quattro hier im Forum sofort absolut sachliche und emotionsfreie Diskussionen...
Bin Jahre Front- und Hecktriebler gefahren und auch bis auf einmal überall hingekommen...allerdings auch mit allen Tricks. Zum Thema Quattro gegen xDrive meine PERSÖNLICHE!!! Meinung. Nimm frühere xDrives, da war Quattro definitiv im Vortil. Heute aus meiner Sicht gleichwertig, hier hat jedes System seine Nachteile. Und nachdem zumindest ich zu 99% auf normalen und offiziellen Strassen unterwegs bin, habe ich eigentlich gar keine Möglichkeit, die Systeme so auszureizen, dass die Unterschiede wirklich ans Licht kommen.
Daher: Vorteil sDrive: günstiger, leichter, Verbrauchsvorteil, wenn Du viel im Bergigen unterwegs bist, vielleicht von Fronttriebler kommend naja
Vorteil xDrive: Du kommst halt überall VORAN. Bremsen tust Du damit auch keinen mm besser, wie so manche quattro-Fahrer (Sorry, aber das musste sein) immer wieder mal überrascht feststellen.
Da ich gern in den Bergen bin, fahre ich auch den xDrive. Ich brauche Ihn zu 99,999% NICHT. Und ich wollte ihn haben. Punkt.
Daher kann der aus meiner Sicht einzig richtige Rat nur sein: Fahr zum Autohaus und fahr einmal s und einmal x direkt hintereinander, da reicht Dir wahrscheinlich eine gute halbe Stunde je Fahrzeug und entscheide dann, was dir der Allrad wert ist.
Mattl
Also ich hatte diese Woche bei den aktuellen Wetterbedingungen 2 Situtationen, da hätte ich ohne XDrive die A-Karte gezogen.
1.) Vor dem Schneefall hatte ich in einem abschüssigen Parkplatz geparkt. Die anderen Autos neben mir (Golf und Mercedes E) mussten sich raus schleppen lassen. Bin einfach raus gefahren.....
2.) Termin auf dem Land an einer "Anwohnerstrasse" die wohl ein besserer Feldweg war. Auch diese Steigung war mit Hinterradantrieb nicht zu schaffen.
Alleine für diese 2 Situationen würde ich mir Drive wieder besorgen. Hab ja auch eine Vollkasko und hoffe, sie niemals zu brauchen....
Eine andere Variante wäre auch, die 2.500,- Euro Aufpreis zum X-drive lieber für die M Performance Differentialsperre auszugeben. Kommt preislich nicht genau hin aber bei gutem Zureden sollte der Händler das zum gleichen Preis machen.
Ähnliche Themen
eine Differentialsperre ist im Schnee so gut wie ein Allradantrieb ? Ähem........
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 12. Januar 2017 um 10:10:21 Uhr:
eine Differentialsperre ist im Schnee so gut wie ein Allradantrieb ? Ähem........
Hat niemand behauptet.
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 12. Januar 2017 um 10:10:21 Uhr:
eine Differentialsperre ist im Schnee so gut wie ein Allradantrieb ? Ähem........
Am besten hat man beides. Und auch an der VA eine Sperre. Und Torque Vectoring. 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Januar 2017 um 19:07:34 Uhr:
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 12. Januar 2017 um 10:10:21 Uhr:
eine Differentialsperre ist im Schnee so gut wie ein Allradantrieb ? Ähem........
Am besten hat man beides. Und auch an der VA eine Sperre. Und Torque Vectoring. 😉
Also gleich G-Modell von Mercedes, wobei der mistig bremst, ruuuuuutscht so schön, auf Grund seines Gewichtes.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. Januar 2017 um 19:13:38 Uhr:
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Januar 2017 um 19:07:34 Uhr:
Am besten hat man beides. Und auch an der VA eine Sperre. Und Torque Vectoring. 😉Also gleich G-Modell von Mercedes, wobei der mistig bremst, ruuuuuutscht so schön, auf Grund seines Gewichtes.
Ich hatte eher sowas wie den Subaru Impreza im Sinn.
Auf jeden Fall ist eine mechanische Differenzialsperre meiner Meinung nach eine sehr interessante Variante zwischen den beiden diskutierten Alternativen.
Es gibt ja nicht nur Schnee, sondern auch Nässe und Trockenheit.
In allen 3 Bereichen ist die mechanische Sperre ein massive Verbesserung, bei Nässe und Trockenheit m.E. besser als XDrive, da mehr Fahrspaß.
aus dem Alter bin ich raus...
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 15. Januar 2017 um 07:44:23 Uhr:
aus dem Alter bin ich raus...
Das hab ich auch gerade gedacht 🙂 sollen die jungen Wilden mal ihre Kfz schrotten beim driften im Schnee 😁
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 15. Januar 2017 um 09:24:59 Uhr:
Zitat:
@Maxell-335 schrieb am 15. Januar 2017 um 07:44:23 Uhr:
aus dem Alter bin ich raus...Das hab ich auch gerade gedacht 🙂 sollen die jungen Wilden mal ihre Kfz schrotten beim driften im Schnee 😁
Dann habt Ihr mich wohl missverstanden. 😉
Und dazu den Jungen gehöre ich schon länger nicht mehr...
Werde nur nicht gerne durch diese (pseudo-) e-sperre eingebremst, wenn es eigentlich nicht nötig wäre.
Ich bin auch schon ein paar Jahrzehnte mit verschiedenen Heckschleudern unterwegs. Die aktuelle Implementierung mit 8HP und 3 Liter Diesel dient der Verkehrssicherheit, macht aber Null Spaß auf Schnee. Man bringt den Wagen im Standard Fahrprogramm kaum um die Ecke. Das geht mit einem Schalter vermutlich besser.