428i Xdrive oder Heckantrieb? Automatik oder Sport?

BMW 4er

Hallo zusammen,

ich habe heute einen 428i auf der Straße geseshen. Gefällt mir sehr sehr gut. Fahre im Moment einen Audi A3 mit Frontantrieb. Nun habe ich gesehen, dass man den 428i in Allrad und normalem Antrieb bestellen bzw. kaufen kann. Nun wollte ich fragen, ob sich der Allrad so viel anderes fährt, als der Normalantrieb? Wie ist der Heckantrieb mittlerweile bei BMW? Ist er im Winter bzw. als Umsteiger von Fronttriebler so viel anders bzw. schwerer zu fahren? Früher hieß es ja immer, niemals nen Heckantrieb. Ist es mittlerweile besser einen Heckantrieb zu fahren?

Laut Wikipedia gibt es eine 8 Gang Automatik und eine 8 Gang Sport Automatik. Worin ist der Unterschied? Nach 4 Jahren 7 Gang Automatik will ich Automatik nicht mehr missen. Fahre gerne ein bisschen sportlich, aber dann auch wieder normal 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Macht es doch mal sachlich:

Mit XDrive:
- Durchkommen in allen Lebenslagen, Sicherheitsaspekt!
- Bessere Traktion beim Anfahren bei Nässe und Schnee
- kein Beschleunigungsvorteil bei trockener Straße in der Leistungsklasse 428i/430i
- 2500€ Aufpreis

Ohne XDrive:
- Weitgehend sicheres Durchkommen in den meisten Lebenslagen dank diverser Helferlein, jedoch begrentze Möglichkeiten bei Schnee
- geringere Traktion und Beschleunigungsnachteil bei Nässe und Schnee
- "Lenken" mit dem Gaspedal möglich, höhere Neigung zum Übersteuern
- bessere Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten (geringere mech. Getriebeverluste)
- dynamisch vermutlich kaum relevante Vorteile

tbc.

Aber damit kann sich jeder relativ wertfrei aussuchen, was er braucht oder was einem wichtig ist. Aber es wird klar, dass es im wesentlichen eine Frage des persönlichen Kosten-Nutzen-Faktors ist.
Wenn ich dauernd Skifahre in den Bergen, dann wäre es töricht auf XDrive zu verzichten. Wenn einer aber seinen 4er nur bei schönem Wetter fährt, dann ist XDrive sicher nicht sicherheitsrelevant. Und wer um jede Ecke driften will, für den ist es vermutlich eher hinderlich (wobei man den XDrive ohne DSC auch zum Übersteuern bringen kann).

Aber so wie die Diskussion grad geführt wird, ist das doch Kindergarten, sorry, Jungs!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Die 8HP kann da nichts dafür. Da liegt an der simulierten Sperre. Da verpufft die überschüssige Energie in der Bremse und wird nicht auf das Rad mit der besseren Traktion umgeleitet.

Ach nach 6 Seiten bleibt festzuhalten, dass es gegen den XDRive nur dubiose Gegenargumente gibt. Gründen wie "mehr Fahrspass " beim S Drive sind für mich - sorry - Sprüche von Leuten, die meinen sie wären Michael Schuhmacher und auf öffentlichen Strassen einen pupertären Fahrstil pflegen.

War am Wochenende bei dem Schnee im Sauerland im Taunus unterwegs. Und da auf Strassen auf denen man mit Hinter- oder Vorderradantrieb einfach nur auf Frühling warten der den Abschleppwagen rufen kann.

Gegen XDRive sprechen die Mehrkosten bei der Anschaffung. Das wars....

Ich war heute auch wieder glücklich über den xDrive. Die Jahre zuvor vor jeder Steigung geschaut das ja genügend Abstand zum Vordermann vorhanden ist damit man Schwung holen kann. Verbunden mit der Hoffnung das der Vordermann nicht bremst...
Heute einfach gefahren ohne sich groß Gedanken zu machen.

Ich fahre mit xDrive immer besonders langsam bergauf und bleibe manchmal an extrem steilen Stellen stehen, um dann gemütlich wieder anzufahren und im Rückspiegel die verzweifelten Gesichter der Hinterradantriebfahrer zu sehen. 😁

Ähnliche Themen

Das ist aber ganz schön gemein. ;o)

😮 ich fahre doch nicht 99,9% des Jahres mit Schneeketten rum, nur um sie einmal VIELLEICHT gebrauchen zu können.
Und nein: habe auch außerhalb von Eis und Schnee keinerlei Traktionsprobleme! Seit über 20 Jahren! Kann bestimmt nicht fahren 😛

Viel Spaß mit eurem xdrive!! Ganz ehrlich! 😁

Ehrlichen Dank!

Ich hatte auch überlegt, ob X für mein GC die richtige Wahl ist.. Jetzt komme ich aus dem Skiurlaub in der Schweiz und muss sagen: JA! So butterweiches Anfahren .. Das gebe ich nie wieder her 😉

Also,da kann ich berba11 nur zustimmen: ich habe doch nicht 12 Monate Schneeketten auf dem Auto für drei Tage Schnee!

2 oder 4 Rad Antrieb ist grundsätzlich eine Frage des Einsatzzwecks. Der Hinterradantrieb ist so ausgewogen, dass die alten Regeln nicht mehr gelten. Heckantrieb ist (Und ich habe viele Fronttriebler gehabt) inzwischen besser als Frontantrieb (mein Empfinden bei meiner Fahrweise) und der Allrad ist zwar toll, hat aber mehr Gewicht und Reibung über das ganze Jahr. Frage ist, ob man das braucht; ich nicht... und ja, ich habe ausgiebig beide Systeme getestet.

Da hier die Meinungen auseinandergehen: Selber fahren! Es gibt hier meiner Meinung nach nicht das richtige System, sondern nur das richtige System für jeden Fahrer uns seine Ansprüche.

Natürlich Mehrkosten und vermutlich etwas höherer Spritverbrauch.
In Regionen mit viel Schnee und Gebirge immer zu empfehlen.
Natürlich auch immer, wenn man oft schnelle Kurven auf der Landstrasse fährt.

Schnelle Kurven auf der Landstrasse gehen auch mit Heckantrieb fix... der Unterschied ist marginal und vielleicht auf Schotterpisten oder Straßen mit sehr schlechtem Untergrund bemerkbar, weil dann der Grip was ausmacht. Also ich konnte da nicht wirklich Unterschiede beim Fahren auf normalen Landstraßen entdecken, zumal der Allrad mehr Gewicht zu bewegen hat.

Ich persönlich freue mich immer über das Fahrverhalten bei Schnee mit Hinterradantrieb, weil das einfach Spaß macht, wenn man mit Gefühl fahren muss und sofort Rückmeldung bekommt bei dem glatten Untergrund.

... aber wie schon vorne erwähnt, gibt es dazu ja bereits viele Seiten mit Diskussionen und in dem Thema scheint doch sehr viel Emotion zu liegen. 😉

Zitat:

@MT-User [url=http://www.motor-talk.de/.../...automatik-oder-sport-t5903392.html?...]Ich persönlich freue mich immer über das Fahrverhalten bei Schnee mit Hinterradantrieb, weil das einfach Spaß macht, wenn man mit Gefühl fahren muss und sofort Rückmeldung bekommt bei dem glatten Untergrund.

Da xDrive heckbetont ausgelegt ist (zumindest bei meinem 4er) macht er auch im Winter Spaß. Auch hier kann man viel über das Gaspedal machen.
Der Vergleich Allrad mit ganzjährig Schneeketten fahren zu vergleichen ist, sorry, affig.
Genauso gut kann ich sagen ganzjährig einen 340er mit PPSK zu fahren macht keinen Sinn, weil man die Leistung zu 99,9% nicht braucht.

Da ich den Unterschied sDrive vs. xDrive selbst erfahren habe kann ich für mich sagen das die Vorteile des Allrads die Nachteile überwiegen. Wenn man nicht wie ein "Irrer" ständig am Limit durch den öffentlichen Straßenverkehr fährt ist der einzige Nachteil der größere Wendekreis und der Mehrverbrauch.

Na, na! Man muss doch nicht gleich zu tierischen Beleidigungen greifen! Ich stamm zwar vom Affen ab, habe mich aber weiter entwickelt und bin darum nicht affig und auch nicht meine Argumente. Ich habe zumindest noch keinen Affen in einem BMW entdeckt. 😉

Was stimmt an dem Vergleich mit den Schneeketten nicht? Was ich damit sagen will ist doch nur, dass man nicht Allrad wirklich benötigt, wenn man in Gebieten wohnt, in denen es kaum Schnee und Eis gibt und man auch keinen Winterurlaub macht.

Die Leistung meines Autos hingegen rufe ich täglich auf der Landstrasse ab, wenn ich langsame Fahrzeuge (manche meinen ja, 70 auf der Landstrasse ist schnell genug) überholen muss. Starke Motoren finde ich für meinen Gebrauch darum sinnvoll... darum gibt es ja auch viele verschiedene Ausstattungen beim Auto, weil jeder andere Ansprüche hat. Zwar kann man sich die Meinung von anderen anhören zu Ausstattungen aber entscheiden muss jeder nach seinem eigenen Bedarf... gibt also bei keiner Variante ein richtig oder falsch... oder affige Gründe...

Den Vergleich mit den Schneeketten hast ja nicht du aufgestellt. 😉
Du hast ja recht und du kannst ja auch differenzieren. Aber hier gibts halt auch User die xDrive kategorisch ablehnen ohne einen sinnvollen Grund dafür zu nennen.

Zitat:

@Maxell-335 schrieb am 31. Dezember 2016 um 22:21:57 Uhr:


Allrad braucht man nicht?
Schon mal bei Regen stark beschleunigt ?

Ich habe den X-Drive im 4er und finde den genial. Ich merke beim normalen Fahren überhaupt keinen unterschied zum Hecktriebler, den ich vorher hatte.

Ausser dem höheren Anschaffungspreis spricht doch wenig gegen den Allrad. Thema Verbrauch. Auch mit dem X-Drive 435i bin ich schon zwischen 7 - 8 Liter gefahren.

Es gibt hier natürlich ein paar Spezialisten, die sich für die legitimen Nachfolger von Michael Schumacher halten und davon berichten, wie sie am Autobahnkreuz ein paar Zehntel mit dem Heckantrieb sparen, weil er "sportlicher" zu fahren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen