428i Xdrive oder Heckantrieb? Automatik oder Sport?

BMW 4er

Hallo zusammen,

ich habe heute einen 428i auf der Straße geseshen. Gefällt mir sehr sehr gut. Fahre im Moment einen Audi A3 mit Frontantrieb. Nun habe ich gesehen, dass man den 428i in Allrad und normalem Antrieb bestellen bzw. kaufen kann. Nun wollte ich fragen, ob sich der Allrad so viel anderes fährt, als der Normalantrieb? Wie ist der Heckantrieb mittlerweile bei BMW? Ist er im Winter bzw. als Umsteiger von Fronttriebler so viel anders bzw. schwerer zu fahren? Früher hieß es ja immer, niemals nen Heckantrieb. Ist es mittlerweile besser einen Heckantrieb zu fahren?

Laut Wikipedia gibt es eine 8 Gang Automatik und eine 8 Gang Sport Automatik. Worin ist der Unterschied? Nach 4 Jahren 7 Gang Automatik will ich Automatik nicht mehr missen. Fahre gerne ein bisschen sportlich, aber dann auch wieder normal 🙂

Danke

Beste Antwort im Thema

Macht es doch mal sachlich:

Mit XDrive:
- Durchkommen in allen Lebenslagen, Sicherheitsaspekt!
- Bessere Traktion beim Anfahren bei Nässe und Schnee
- kein Beschleunigungsvorteil bei trockener Straße in der Leistungsklasse 428i/430i
- 2500€ Aufpreis

Ohne XDrive:
- Weitgehend sicheres Durchkommen in den meisten Lebenslagen dank diverser Helferlein, jedoch begrentze Möglichkeiten bei Schnee
- geringere Traktion und Beschleunigungsnachteil bei Nässe und Schnee
- "Lenken" mit dem Gaspedal möglich, höhere Neigung zum Übersteuern
- bessere Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten (geringere mech. Getriebeverluste)
- dynamisch vermutlich kaum relevante Vorteile

tbc.

Aber damit kann sich jeder relativ wertfrei aussuchen, was er braucht oder was einem wichtig ist. Aber es wird klar, dass es im wesentlichen eine Frage des persönlichen Kosten-Nutzen-Faktors ist.
Wenn ich dauernd Skifahre in den Bergen, dann wäre es töricht auf XDrive zu verzichten. Wenn einer aber seinen 4er nur bei schönem Wetter fährt, dann ist XDrive sicher nicht sicherheitsrelevant. Und wer um jede Ecke driften will, für den ist es vermutlich eher hinderlich (wobei man den XDrive ohne DSC auch zum Übersteuern bringen kann).

Aber so wie die Diskussion grad geführt wird, ist das doch Kindergarten, sorry, Jungs!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2017 um 20:38:19 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=jAog2OR1IR4

Haha, da waren aber viele Sommerreifenpiloten dabei.

Weil wenn es mit vier blockierenden Rädern rückwärts den Berg runtergeht kann xDrive nichts dafür. Ein X6 kam bei Top Gear einmal nichtmal eine feuchte Wiese rauf mit den Reifen in "Erstausrüsterqualität". 😉

Jetzt mal ernsthaft. Kennt jemand einen aktuellen seriösen Vergleichstest der verschiedenen Allradsysteme? Also unter solchen Rahmenbedingungen wie identische Bereifung, Untergrund, Fahrer? Allrad ist ja zur Zeit in aller Munde bei diversen Autoherstellern.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2017 um 20:38:19 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=jAog2OR1IR4

und jetzt ?

https://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM

das ist zumindest ein Vergleich auf dem gleichen Untergrund

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 02. Jan. 2017 um 21:9:33 Uhr:


identische Bereifung, Untergrund, Fahrer

Den Senf wollt ich auch grade dazu geben 🙂
Wenn ich mir schon Solche Videos ansehe, dann kann man daraus keinen richtigen Vergleich her nehmen.
Jeder Schnee ist anders und wer weiß ob bei einer Schneefahrbahn, wo z.b. ein xDrive nicht weiter kommt, nicht eine Eisschicht drunter ist. Ich glaube da tut sich dann jeder Allradler schwer egal welcher.

Für mich ist ein richtiger Vergleich nur dann gegeben wenn ein Audi (quattro) und BMW (xDrive) mit der gleichen Leistung, gleiche Bereifung, gleicher Fahrer und gleiche Bodenbeschaffenheit gegeben ist.

Ähnliche Themen

habe mir lange überlegt, ob ich zu diesem Thema was schreiben soll.
1. Es gibt das Sprichwort, glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Also, ich habe auch schon Videos gesehen, da war xdrive besser als quattro. Also wie auch die diversen Autozeitschriften meistens den gleichen Testsieger haben auf die Marke bezogen. Zum ersten Video kann ich nur sagen, es kommt auch auf den Fahrer an, bzw. auf die Winterreifen. Beim 2. Video würde ich sagen, da sind öfters Sommerreifen bei den BMW´s drauf.
Bin auch schon quattro gefahren auf Schnee, im normalen Alltag merkt man da keinen Unterschied zu xdrive.
2. Wollte eigentlich auch aus kostengründen keinen Allrad, habe mich aber von einem begeisterten xdrive-Fahrer überzeugen lassen und getestet. Ich habe jetzt meinen 2. xdrive nach vier Hecktrieblern. Der Unterschied ist extrem, kann man nicht beschreiben, muß man testen. Also wenn man öfters auf Schnee an Steigungen anfahren muß, oder der Schneebahner selten durch die Straßen fährt, lieber einen xdrive nehmen. Früher habe ich mir immer gedanken gemacht ob ich die Steigung rauf komme, weil es leider Autofahrer gibt, die fahren die Berge ohne Schwung hoch, und dann kann es evtl. ohne xdrive schwierig werden. Jetzt denke ich nur noch, bleibt ihr schön hängen, ich fahre dann an euch vorbei....
Ich fahre jetzt sogar unsere Firmenfahrzeuge mit Frontantrieb im Winter ungern.
Mit Allrad kann man an Steigungen anfahren und kommt den Berg hoch, wo man mit Frontantrieb sogar mit Schwung nicht hoch kommt.
Aber letztendlich kann ich nur sagen, testen. Jetzt ist ja genau die richtige Zeit dafür :--)

Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Januar 2017 um 21:04:37 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2017 um 20:38:19 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=jAog2OR1IR4

Haha, da waren aber viele Sommerreifenpiloten dabei.

Weil wenn es mit vier blockierenden Rädern rückwärts den Berg runtergeht kann xDrive nichts dafür. Ein X6 kam bei Top Gear einmal nichtmal eine feuchte Wiese rauf mit den Reifen in "Erstausrüsterqualität". 😉

Das sagt viel über xDrive aus. Eine feuchte Wiese muß man mit Sommerreifen oder auch mit Winterreifen hochkommen. Egal welches Allradsystem man fährt.

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2017 um 21:23:39 Uhr:



Zitat:

@MartinBru schrieb am 2. Januar 2017 um 21:04:37 Uhr:



Haha, da waren aber viele Sommerreifenpiloten dabei.

Weil wenn es mit vier blockierenden Rädern rückwärts den Berg runtergeht kann xDrive nichts dafür. Ein X6 kam bei Top Gear einmal nichtmal eine feuchte Wiese rauf mit den Reifen in "Erstausrüsterqualität". 😉

Das sagt viel über xDrive aus. Eine feuchte Wiese muß man mit Sommerreifen oder auch mit Winterreifen hochkommen. Egal welches Allradsystem man fährt.

schon mal auf einer nassen Wiese mit kleiner Steigung anfahren müssen ? Mit Sicherheit nicht. Ich hatte dieses Vergnügen am 1. Mai diesen Jahres. Mein xdrive kam gerade so aus der Wiese raus und hat ausgesehen wie eine Sau. Ein Passat und ein Clio kamen nicht raus. Die mußten erst ein Stück zurück setzen, bis es eben war und sind dann mit Schwung aus der Wiese gekommen

Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2017 um 21:23:39 Uhr:


Das sagt viel über xDrive aus. Eine feuchte Wiese muß man mit Sommerreifen oder auch mit Winterreifen hochkommen. Egal welches Allradsystem man fährt.

Wenn alle 4 Räder gleich schnell durchdrehen hat der Allrad seine Pflicht getan. Dann ist es nur noch eine Sache vom Grip.

Nur wenn Räder durchdrehen und andere stillstehen hat der Allrad versagt. Wie zum Beispiel wenn es der tolle Quattro nicht die Rampe mit den Rollen raufschafft. 😁

Zitat:

@440ixdrive schrieb am 2. Januar 2017 um 21:34:51 Uhr:



Zitat:

@RageAlucard schrieb am 2. Januar 2017 um 21:23:39 Uhr:


Das sagt viel über xDrive aus. Eine feuchte Wiese muß man mit Sommerreifen oder auch mit Winterreifen hochkommen. Egal welches Allradsystem man fährt.

schon mal auf einer nassen Wiese mit kleiner Steigung anfahren müssen ? Mit Sicherheit nicht. Ich hatte dieses Vergnügen am 1. Mai diesen Jahres. Mein xdrive kam gerade so aus der Wiese raus und hat ausgesehen wie eine Sau. Ein Passat und ein Clio kamen nicht raus. Die mußten erst ein Stück zurück setzen, bis es eben war und sind dann mit Schwung aus der Wiese gekommen

So und nun die entscheidende Frage: wieviele BMW fahren pro Jahr auf ner Wiese an, ob mit oder ohne xdrive???

Wenn das die Mehrheit täte, gäbe es sicher mehr xdriver, die auch die Nachteile gern und bewusst in Kauf nehmen! Ist aber wohl leider nicht so!

Bin bisher auf jedem Terrain wunderbar klar gekommen, verurteile aber deshalb niemanden, der aus sicher ganz persönlichen Gründen xdrive gewählt hat!

Also überlasst es jedem selbst! Es wird schon Gründe dafür und dagegen geben! Nur verallgemeinern lässt sich hier eben NICHTS!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 2. Januar 2017 um 22:02:31 Uhr:


So und nun die entscheidende Frage: wieviele BMW fahren pro Jahr auf ner Wiese an, ob mit oder ohne xdrive???

Ich bin noch nie in einer nassen Wiese angefahren. Wenn ich es aber müsste, hätte ich xDrive, um es ziemlich sicher zu schaffen. Genauso wie ich einen Airbag habe, falls ich ihn mal brauche, obwohl der nur Nachteile hat. 😉

Auf den 4 Seiten überzeugt mich nichts, vom Hinterradantrieb zum xDrive zu wechseln.
Wenn ich irgendwann mal Allrad brauche, kaufe ich mir eine G-Klasse oder einen Subaru aber bestimmt keinen BMW.

Zitat:

@mikenr1 schrieb am 2. Januar 2017 um 14:07:38 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 1. Januar 2017 um 23:21:24 Uhr:


Jungs! Wieso bleibt es nicht die Entscheidung des einzelnen? Ich brauch ebenso seit über 20 Jahren kein xdrive! Ich kaufe mir doch nicht Nachteile für MEIN Profil und MEINE Erfahrung ein! Aber andere brauchen es eben!! Warum auch immer!! Gründe gibt's ja auch!! Also!! Der eine hört nur Nachrichten und wählt das Standard-Audio-System, der andere hört gern Musik und schleppt das mehr an LS usw im Rahmen des HK mit. Und? Jeder wie er mag!! Nur jammern ist nicht!! Ob mit oder ohne xdrive! Jeder stellt sich drauf ein! Glaubt mir! 😉

So siehts aus. Und trotzdem wird immer wieder und wieder und wieder und wieder die gleiche sinnlose Diskussion geführt 🙄 Ich bezeichne das jetzt einfach mal despektierlich als "Waschweiber-Syndrom" 😛

Und um noch was zu dieser sinnfreien Diskussion beizutragen: Also auf jeden Fall Heckantrieb, wenn man glaubt keinen Allrad zu brauchen. Hingegen auf jeden Fall Allrad, wenn man glaubt ihn unbedingt zu brauchen. Und alle anderen nehmen Frontantrieb 😁

Sag mal, vorher kennst du meine Lösung:

Z4 3.5is für Heckantrieb im Sommer,
X4 M40i für die Allradsaison

und tatä!
AT 220d für Vorderantrieb , und der läuft, saugut sogar, ihr Heckschleuder-Fanatiker, obwohl der Zetti schon auch Spass macht.

Schwerer Fehler, jetzt kommt gleich wieder die Heckantrieb-Polizei! 😁

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 2. Januar 2017 um 23:46:41 Uhr:


Schwerer Fehler, jetzt kommt gleich wieder die Heckantrieb-Polizei! 😁

Tatütata, Heckantrieb gibt es nur im Neunelfa! 😁

Nö... Allrad 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen