428i oder doch besser 430d ?
Hallo Leute,
sorry, wenn ich schon wieder nerve. Mein erster Thread bezog sich ja auch die Wahl 428i oder 435i.
Eigentlich bin ich aus Kostengründen beim 428i angelangt, aber die Haltbarkeit dieses Motors macht mir Bauchschmerzen. Gerade nach dem 100tkm Test des 5ers in der Bild. Den Motor nach der Laufleistung wollte ich nicht unbedingt mehr in meinem Auto. 🙁
Ich fahre ca. 20 bis 25tkm im Jahr. Allerdings viele kürze Strecken (am Stück 15 bis 70km) hintereinander am Tag.
Ich hatte auch noch nie einen Diesel und war bisher nicht so begeistert (allerdings kenne ich nur die wenig drehfreudigen Audi Diesel aus Leihwagen). Und der 420d, den ich mal probegefahren bin, hatte mir zu wenig Leistung.
Jetzt liebäugle ich irgendwie mit einem 430d! Hauptsächlich wegen der Haltbarkeit.
Der Aufpreis zum 428i ist natürlich nicht unerheblich und bringt mich an die Grenze dessen, was ich für ein Auto ausgeben möchte. Daher ist für mich die Wirtschaftlichkeit nicht unterzubewerten. (und daher kommt ein 435i nicht mehr in Frage - Wertverlust/Unterhalt zu hoch.)
Meine Fragen:
Ist der 430d im Wiederverkauf/Wertverlust besser zu bewerten als ein 428i (bei gleicher Ausstattung; M-Paket; komplett bis auf Schiebedach, LED, HarmanKardon, Leder)?
Macht bei dieser Laufleistung (25tkm/Jahr) der 430d Sinn (Unabhängig vom Mehrpreis)? Oder kommt man nach ca. 100tkm und 4 Jahren mit einem 428i besser weg?
(So lange plane ich den Wagen zu fahren - mindestens.)
Wie macht sich das höhere Gewicht (hauptsächlich auf der VA) bei sportlicher Fahrweise bemerkbar?
Vielen Dank für Euren Input,
Frank
Beste Antwort im Thema
Fahr mal den 430d oder einen 330d Probe und vergleiche mit dem 428i, dann wird die Entscheidung leicht fallen -> 430d.
Der Motor hat viel mehr Druck und macht mehr Spaß. Wertverlust wird tendenziell eher geringer als beim 428i sein.
Bei 25tkm im Jahr lohnt der Diesel auf jeden Fall.
37 Antworten
Zitat:
..... Für einen Audi-Fahrer unvorstellbar! 😁
Gruß,
Frank
Echt? Kenne ich eigentlich so nicht. Außer dem üblichen Verschleiß keine Probleme mit. Vielleicht aber auch weil es ältere Audis sind.
Beim Skoda Superb jetzt auch nichts besonderes. Außer vielleicht, dass die vorderen Bremsen nun schon 107.000km runter haben und immer noch nicht gewechselt werden müssen. In 4 Jahren musste nicht mal eine Glühlampe gewechselt werden. Den Wartungsvertrag hätte ich mir sparen können.
Die anderen Skodas laufen bisher genauso zuverlässig.
Der xDrive wird sicherlich mindestens 0,5L mehr schlucken. Ich gehe eher von bis zu 1L aus.
Der 435d hat z.B. die Sportsitze für 550€ schon mit drin. Beim 430d müssen die extra geordert werden.
Das meinte ich mit Kleinigkeit im Verhältnis zu den 5000€ Mehrkosten.
@xycrazy, dann sind die 8,4L sehr respektabel.
Ja, ich denke, dass die Autos früher wirklich robuster waren. Hatten eben auch weniger Technik. Einen neueren Porsche würde ich auch nicht haben wollen.
Mit meinen zwei Audis hatte ich eigentlich nur Ärger. Mit dem A4 war ich im Schnitt alle 2 Monate in der Werkstatt (über 4 Jahre und 100tkm). Beim A5 siehts ähnlich aus. Zwar nicht so oft, aber dafür viele Konstruktionsfehler. Brauchte zB neue Kolben und Pleuel aufgrund verschlissener Kolbenringe. Davon sind alle 2.0TFSI (bis zum A5 Facelift) betroffen - siehe Forum (haben auch mehrere in meinem Bekanntenkreis).
Hinzu kommen 1000 andere Kleinigkeiten. Von Getriebe oder Radlagern über Sensoren und Elektronik. Egal, habe mich genug geärgert.
Besonders schlimm ist es, dass es bei Audi einfach keine Rückrufaktionen gibt. Da wird alles schön unter den Teppich gekehrt und ausgesessen. Daher habe ich das Vertrauen in die Marke verloren.
Bei BMW gabs ja bzgl. des 28i und der 4-Zylinder Dieseln schon manche offizielle Aktion.
Allerdings muss ich eine Lanze für meinen Audi-Händler brechen. Der war immer sehr gut. Immer freundlich und sehr bemüht, dass doch alles irgendwie zu regeln. Das ist das einzige, was etwas Schade ist, denn ich weiß wie schwer es ist einen Vernünftigen Händler/Werkstatt zu finden.
Bei den Problemen würde ich auch keinen Audi mehr fahren wollen.
Um so mehr bin ich gespannt wie zufrieden ich mit dem BMW sein werde.
Beim Motorrad bin ich bisher sehr zufrieden, wenn man mal vom mittlerweile etwas billig verarbeiteten Plastik absieht. Das können die Japaner zum Teil besser. Technisch ist die K aber 1. Sahne und läuft völlig problemlos. Da frage ich mich immer wieder warum ich vorher keine BMW gefahren bin.
Hingegen der Z3 meiner Freundin ist da eher weniger quell der Freude. Rost und für gerade mal 100.000km doch recht viel Verschleiß und Elektronikprobleme.
Sodele, hab heute bestellt.
Nach dem ganzen Enttäuschungen mit dem ursprünglichen Händler/Verkäufer (damit meine ich nicht den Preis, sondern eher den Umgang mit dem Kunden), habe ich nun eine Alternative gefunden und bin zufrieden.
Es ist ein 430d, M-Paket (kein Leder und "nur" 18"😉, weiß und Umfänge in Alu (finde ich edler).
Ich erspare Euch jetzt die genaue Ausstattung, aber bis auf nervige Kleinigkeiten (wie Active Protection oder Driving Assist, etc.) ist alles an Bord. 😉 Das Schiebedach drückt irgendwie auf den Kopf, daher habe ich es auch weggelassen.
Als Winterreifen/Felgen habe ich die 405M 18" in schwarz.
Liefertermin ist Mitte März.
Danke noch mal für Eure Hilfe und Infos!
Grüße,
Frank
Ähnliche Themen
viel spass damit. die 405M lohnen sich echt. sieht bombe aus. habe sie auch drauf!
Danke.
Hast Du Fotos? Würde mich interessieren, wie die auf dem 4er aussehen. Hätte gerne die BiColor gehabt. 😉
ich packe gleich mal 2 fotos in meinen thread.