428i oder doch besser 430d ?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

sorry, wenn ich schon wieder nerve. Mein erster Thread bezog sich ja auch die Wahl 428i oder 435i.
Eigentlich bin ich aus Kostengründen beim 428i angelangt, aber die Haltbarkeit dieses Motors macht mir Bauchschmerzen. Gerade nach dem 100tkm Test des 5ers in der Bild. Den Motor nach der Laufleistung wollte ich nicht unbedingt mehr in meinem Auto. 🙁

Ich fahre ca. 20 bis 25tkm im Jahr. Allerdings viele kürze Strecken (am Stück 15 bis 70km) hintereinander am Tag.

Ich hatte auch noch nie einen Diesel und war bisher nicht so begeistert (allerdings kenne ich nur die wenig drehfreudigen Audi Diesel aus Leihwagen). Und der 420d, den ich mal probegefahren bin, hatte mir zu wenig Leistung.

Jetzt liebäugle ich irgendwie mit einem 430d! Hauptsächlich wegen der Haltbarkeit.

Der Aufpreis zum 428i ist natürlich nicht unerheblich und bringt mich an die Grenze dessen, was ich für ein Auto ausgeben möchte. Daher ist für mich die Wirtschaftlichkeit nicht unterzubewerten. (und daher kommt ein 435i nicht mehr in Frage - Wertverlust/Unterhalt zu hoch.)

Meine Fragen:
Ist der 430d im Wiederverkauf/Wertverlust besser zu bewerten als ein 428i (bei gleicher Ausstattung; M-Paket; komplett bis auf Schiebedach, LED, HarmanKardon, Leder)?

Macht bei dieser Laufleistung (25tkm/Jahr) der 430d Sinn (Unabhängig vom Mehrpreis)? Oder kommt man nach ca. 100tkm und 4 Jahren mit einem 428i besser weg?
(So lange plane ich den Wagen zu fahren - mindestens.)

Wie macht sich das höhere Gewicht (hauptsächlich auf der VA) bei sportlicher Fahrweise bemerkbar?

Vielen Dank für Euren Input,
Frank

Beste Antwort im Thema

Fahr mal den 430d oder einen 330d Probe und vergleiche mit dem 428i, dann wird die Entscheidung leicht fallen -> 430d.

Der Motor hat viel mehr Druck und macht mehr Spaß. Wertverlust wird tendenziell eher geringer als beim 428i sein.
Bei 25tkm im Jahr lohnt der Diesel auf jeden Fall.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Bei Leasing (mache ich allerdings nicht) geht BMW wohl zZ von einem identischen Wertverlust aus... ca. 50% nach 3 Jahren und 75tkm. Also Standardwerte.

Finde ich merkwürdig. Zudem werde ich mehr als 100tkm fahren und ich denke, da steht der Diesel am Ende besser da.

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Aber so ein 6-Zylinder hat halt schon was... 😉

Stimmt, zumal der 30d schon eine echte Sahnevariante eines Sechszylinder-Diesels ist. Nichts gegen den 28i, das ist ein ziemlich munterer Geselle, aber im direkten Vergleich (und unter den gegebenen Rahmenbedingungen) würde ich den Diesel bevorzugen.

OK, danke. Ist halt auch ne Kostenfrage, aber so wie es aussieht, fahre ich mit dem 430d zumindest nicht teurer.

Zu dem Motor habe ich eigentlich auch nur positives gefunden - auch bei hohen Laufleistungen. Scheint zuverlässig zu sein.

Jetzt muss du dir noch überlegen, ob du nicht lieber gleich den 435d nimmst 🙂
Der macht nochmal mehr Spaß und verbraucht kaum mehr 😁

Ähnliche Themen

Bring mich nicht auf dumme Gedanken. 😉

Ich wollte das bloß anmerken 😁
Ist denn da ein großer Preisunterschied?

430d! Ich fahr den selbst und würde immer wieder zugreifen! Leistung und Drehmoment sind eine Wucht und der Verbrauch pendelt sich bei 8,4 Liter ein, das sind 0,2 Liter weniger als mein 525d mit 204 PS.

Also greif zu! 🙂

Übrigens: Strecke Landstraße, Bundesstraße, Autobahn = 48km -> 6,1 Liter Verbrauch!!!!!
Okay, ich bin sachte gefahren, keine Vollgas Orgien.. aber das zeigt, welches Sparpotenzial in dem Motor liegt!!

8,4L sind aber auch nicht so extrem wenig. Ich hätte gedacht der 430d würde sich eher unter 8 einpendeln.
Bei meiner Suche hatte ich auch einen Jaguar XF Sportbrake S gefahren. 275PS 3,0 V6 Diesel bei gut 2 Tonnen Leergewicht. Der pendelte sich bei 8,3L ein. Auf der Landstraße dann um 4,7L. Da hätte ich gedacht, dass der 430d noch drunter liegen würde.
Na, dann wird der 435d wohl eher bei 9L liegen.

@Adribau, 5.000€ Unterschied. Allerdings hat der 435d neben dem xDrive noch ein, zwei kleinere Extras mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mir 😁


Ist denn da ein großer Preisunterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Coupe20VQ


5.000€ Unterschied. Allerdings hat der 435d neben dem xDrive noch ein, zwei kleinere Extras mehr.

Das klingt doch nach einem verlockenden Angebot 🙂

Allerdings sollte man xDrive haben wollen...

Aber da der TE ja Audi Fahrer ist, sollte das kein Problem sein 😁

@xycrazy
Ja, ich habe Deinen Bericht in Deinem Thread sehr interessiert gelesen. Und er brachte mich überhaupt erst auf die Idee, den 30d in Betracht zu ziehen und mich intensiver damit zu befassen.

Leider hat mein 🙂 keinen 430d (oder 330d) als Vorführer. Freitag bekomme ich ja den 428i fürs Wochenende. Evtl. bestelle ich dann nächste Woche. Aber Tendenz ganz ganz stark zum 430d...

Meine Nachbarn haben einen E90 LCI als 30d. Bin ich schon ein paar mal mitgefahren. War ordentlich (allerdings die 6HP). Und was mich mehr beeindruckt: In über 100tkm nicht einen Defekt. Nix, null, nada. Für einen Audi-Fahrer unvorstellbar! 😁

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


In über 100tkm nicht einen Defekt. Nix, null, nada. Für einen Audi-Fahrer unvorstellbar! 😁

haha 😁

435d ist zu heftig. Irgendwann muss man halt die Kirche im Dorf lassen.

xDrive brauche ich nicht. Bei Audi hat man halt eigentlich keine andere Wahl.

Der 435d kostet eben "nur" 5000€ mehr (+ einige Extras) und der Verbrauch ist laut Angaben nur 0,5 Liter höher. Steuern sind gleich. Also mir wäre es die extra Sportlichkeit wert 😁 aber das muss ja jeder selber wissen.

Extras hat der mW keine mehr als der 430d. 5000 Euro sind halt schon viel. Vor allen Dingen, wenn man erst an einen 428i gedacht hat. Dann sind das nämlich schon über 10k mehr! 😰

0,5L sollte alleine schon der xDrive mehr schlucken....

Und die Leistung brauche ich auch nicht wirklich. Für den reinen Fun habe ich ja noch ein anderes Pferd im Stall... 😉

Verbrauch kommt ja immer auf die Fahrweise an, aber ich bin auf jeden Fall schnell unterwegs!
Die 8,4 L beziehen sich ja auch auf viele Autobahnkilometer unter Volllast! Dafür finde ich das einen respektablen Wert! Er war auch schon auf 8,1, aber der Sport Modus verlockt zu sehr 😁

Übrigens heute meinte ein Kumpel: aber das ist ein Benziner, oder? :-D

Man hört ihn einfach im Stand nicht und wenn man Gas gibt, brabbelt er so schön im unteren Drehzahlband, wie ein Benziner! Macht richtig Spaß 🙂

Nimm den 430d, da machste nix falsch! Übrigens: ich bin auch ex Audi Leidensgenosse... geplagt durch unzählige Werkstattaufenthalte und unverschämte Berater und Service!
Hab vor dem 430d 2x einen 525d gefahren, den einen 105 tkm, den anderen 133tkm - beide ohne auch nur einen außerplanmäßigen Zwischenstopp! Bin begeistert!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen