420i - Automat oder lieber Schalter ?
Werde wahrscheinlich vom 320dA Touring auf 420i GC umsteigen.
Meine Frage ist, sollte man den 2 Liter Benziner lieber als Schalter nehmen?
P.S: Sorry hatte nicht gesehen,dass es ein 4er Forum gibt, aber ich glaube hier ist die Frage auch sehr gut aufgehoben...
Beste Antwort im Thema
Warum schalten, wenn es auch ohne geht? Ich persönlich möchte nicht mehr auf Automatik verzichten. Vor allem im Stadtverkehr. Und mit Automatik bist du genauso sportlich unterwegs.
Ich vermute dass die meisten die dir zur manuellen Schaltung raten noch nie ein Automatik Auto hatten. Ich habe jetzt den zweiten mit Automatik. Davor diverse manuelle und ich werde mir definitiv nie wieder einen solchen kaufen.
69 Antworten
Zitat:
@vitesse schrieb am 25. Februar 2016 um 22:26:30 Uhr:
Mir macht Schalten Spaß.
Außerdem nervt es mich, dass ich z.b. das Auto in der Garage nicht mal ein paar Zentimeter vor- oder zurückschieben kann beim Automatik.
Schalter: Kurz den Gang raus und fertig, keine Zündung, kein Fuß auf die Bremse zum Wählheben betätigen etc.
Wer das ab und an braucht, weiß, was ich meine...
Hallo
Klar kann man das Auto auch mit Autom. vor- oder zurückschieben, man muss nur wissen wies geht.
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. Februar 2016 um 08:34:52 Uhr:
Zitat:
@vitesse schrieb am 25. Februar 2016 um 22:26:30 Uhr:
Mir macht Schalten Spaß.
Außerdem nervt es mich, dass ich z.b. das Auto in der Garage nicht mal ein paar Zentimeter vor- oder zurückschieben kann beim Automatik.
Schalter: Kurz den Gang raus und fertig, keine Zündung, kein Fuß auf die Bremse zum Wählheben betätigen etc.
Wer das ab und an braucht, weiß, was ich meine...Hallo
Klar kann man das Auto auch mit Autom. vor- oder zurückschieben, man muss nur wissen wies geht.
Jetzt musst du uns aber sagen wie das geht.
Zitat:
@DerSchnellFahrer schrieb am 26. Februar 2016 um 09:15:28 Uhr:
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. Februar 2016 um 08:34:52 Uhr:
Hallo
Klar kann man das Auto auch mit Autom. vor- oder zurückschieben, man muss nur wissen wies geht.
Jetzt musst du uns aber sagen wie das geht.
Hallo
Zündung auf Stufe Eins und Hebel auf N (Neutral)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jup_HH schrieb am 26. Februar 2016 um 06:25:25 Uhr:
Auto in der Garage vor- und zurückschieben? Wofür?
weil man unter Umständen eine Tür/das Garagentor nicht auf oder zu bekommt 🙂
wie er schon sagte, die die es brauchen wissen was er meint 😁
Zitat:
@Aljubo schrieb am 26. Februar 2016 um 11:04:30 Uhr:
Zitat:
@DerSchnellFahrer schrieb am 26. Februar 2016 um 09:15:28 Uhr:
Jetzt musst du uns aber sagen wie das geht.
Hallo
Zündung auf Stufe Eins und Hebel auf N (Neutral)
...und zum Hebel auf N (Neutral) noch ins Auto einsteigen und Fuß auf Bremspedal drücken
und danach alle Schritte wieder umgekehrt. Und das Ganze ein paar Mal. Zuerst hin. Dann wieder auf seinen Platz zurück. Und wenn das Auto dazwischen so steht, dass die Autotüre nicht aufgeht, dann sich was Kreatives einfallen lassen, und, und und... Genau das meinte ich mit nervig...
Dummerweise steht genau mein Automatik die ganze Zeit in der Garage (Cabrio).
Bin den Motor mit beidem gefahren-kurz hintereinander. War aber die Sport-Automatik. Niemals würde ich dieses Automatik mit dem Motor kaufen. Dieses hektische Zurückschalten wegen mangelndem Drehmoment..übelst.Die neue LCI Automatik bin ich im 320d 190 PS Touring gefahren. Diese war eigentlich gut. Wäre da nicht der Nagel-Sound vom Diesel der mich an ein Taxi erinnert. Daimler macht es bedeutend besser in der neuen C-Klasse. Hatte jedenfalls mehr Fahrpass mit dem C220d 170 PS Handschalter als mit dem 320d Touring AT da dynamischer zu fahren und direkterem Bezug zum Wagen und seiner Leistung. Der ging oben raus auch besser als der BMW. Nur der 6.Gang war unter 110 km/h nicht zu gebrauchen. Da wäre eine Automatik wohl im Vorteil gewesen.
330i 252 xDrive mit Automatik war top 420i mit Sport Automatik war Flop.
Schon interessant, dass es im Jahre 2016 Leute gibt, die meinen, sie können es besser als die Automatik.
Leute; belügt Euch doch nicht selbst. Die Automatik kanns besser als Ihr!
Und das Argument "sporlich fahren"? Mal ernsthaft: Was hat das mit "sportlich" zu tun, wenn man mit dem Schalthebel im Getriebe rumrührt?
Vor Jahren war diese Diskussion noch berechtigt, als die Technik noch anders war. Da waren Automatik-Fzge (es fing vor vielen Jahren mit der 3-Gang-Automatik an) nicht das Wahre. Zudem verbrauchten sie wesentlich mehr Sprit.
Heute ist das anders.
Nur der Aufpreis ist geblieben. Aber anstatt sich prolliges Zubehör zu kaufen, ist das Geld in einer Automatik besser angelegt.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 26. Februar 2016 um 17:41:38 Uhr:
Schon interessant, dass es im Jahre 2016 Leute gibt, die meinen, sie können es besser als die Automatik.Leute; belügt Euch doch nicht selbst. Die Automatik kanns besser als Ihr!
Und das Argument "sporlich fahren"? Mal ernsthaft: Was hat das mit "sportlich" zu tun, wenn man mit dem Schalthebel im Getriebe rumrührt?Vor Jahren war diese Diskussion noch berechtigt, als die Technik noch anders war. Da waren Automatik-Fzge (es fing vor vielen Jahren mit der 3-Gang-Automatik an) nicht das Wahre. Zudem verbrauchten sie wesentlich mehr Sprit.
Heute ist das anders.
Nur der Aufpreis ist geblieben. Aber anstatt sich prolliges Zubehör zu kaufen, ist das Geld in einer Automatik besser angelegt.
Noch nie im Schwarzwald mit Handschalter unterwegs gewesen ? Die Automatik kann ja nie wissen was Du gleich machen wirst. Wie willst mit dem Heck kontrolliert ums Eck ? ;-)
Zitat:
@Bullettooth schrieb am 24. Februar 2016 um 22:37:16 Uhr:
Warum schalten, wenn es auch ohne geht? Ich persönlich möchte nicht mehr auf Automatik verzichten. Vor allem im Stadtverkehr. Und mit Automatik bist du genauso sportlich unterwegs.Ich vermute dass die meisten die dir zur manuellen Schaltung raten noch nie ein Automatik Auto hatten. Ich habe jetzt den zweiten mit Automatik. Davor diverse manuelle und ich werde mir definitiv nie wieder einen solchen kaufen.
Bin neulich erst einen 2er probe gefahren und bin vorher nie (!) Automatik gefahren.
Die ZF Automatik wird ja überall angepriesen, als sehr gute Automatik - schnell, einfach, sportlich ..
Das war sie auch.
Sie war aber auch langweilig..
.. und viele Dinge, die man als HS Fahrer gewohnt ist sind mit Automatik nervig, z.B. Kickdown. Beim HS schalte ich nicht gleich 2-4 Gänge zurück wenn ich mal durchtrete, da bleibe ich im Gang, kann hochbeschleunigen und dann direkt in den höchsten Gang schalten.
Oder ich fahre auf eine Ampel zu, die geht rot, Entfernung ist noch weit - ich muss regelmäßig auf dem Weg zur Freundin nicht bremsen, da ich zum Abbiegen von 100 auf 30kmh ohne Bremse komme.
(Ich müsste beim Automat manuell runterschalten für die Motorbremse, das macht er im Eco nicht -> denn die Automatik weiß nicht das ich bremsen will, die denkt ich will gechillt gleiten wenn ich kein Gas gebe und nicht bremse)
Der manuelle Modus hat mir z.B. EXTREM gut gefallen. Was mich hier stört sind die 8 Gänge, wäre evtl. zum manuellen Fahren besser mit 6 Gängen. Aber das habe ich nicht getestet, reine Vermutung.
Dann dümpelt man mit 1200u/min rum im Eco - da weint doch der Motor?!
-> Automatik hat denke ich viele Vor- und Nachteile, wer sehr aktiv fährt und vorrausschauend fährt, der wird mMn mit einer Automatik nicht glücklich. Ich weiß nicht, ob ich mich dadran gewöhnen kann.
Wer sich 0 Gedanken macht und einfach nur fahren will von A nach B, der freut sich sicherlich darüber.
Objektive Aspekte wie z.B. Preis oder Verbrauch sind denke ich zweitrangig in dieser Diskussion.
LG
Lasst es mich mal so sagen:
Die Automatik ist bequemer, komfortabler. Natürlich ist man dann vom Fahren etwas mehr entkoppelt als mit Handschaltung. Auf der anderen Seite hat die Automatik mehr Gänge und wechselt häufiger und schneller. Das kann den Verbrauch senken.
Mit Handschaltung ist man beim Fahren mehr involviert. Muss man mehr tun. Das kann auch schön sein. Manche empfinden das als 'sportlich'. Wem's gefällt: Bitte sehr.
Aber mal ehrlich: Im Großstadt-Dschungel oder im Stau nervt's dann schon mal.
Aber wenn's mal schön kurvig wird und man dann schön drauflos fahren kann, dann ist's auch mal schön die Gänge durchzureißen und wieder auf's Gas...
Was ich damit sagen will: Mir passt die Automatik besser, kann aber Leute verstehen die sagen, dass sie gerne schalten.
Jetzt zurück zum Thema:
Ich kann mich erinnern, dass da mal eine Diskussion war über den 320i zum gleichen Thema. Guckst du
Dabei ist rausgekommen, dass der 320i als Automatik eine andere Übersetzung am Hinterachsgetriebe hat (nämlich die gleiche wie der 320d). Das ist jetzt für den 320d keine Thema, weil der genug Drehmoment hat, aber der 320i hat da schon weniger von (290NM zu 400NM). Dadurch kommt es zu dem häufigen Zurückschalten der Automatik. Das hilft jetzt toll beim Sprit sparen, für den Durchzug ist das weniger gut...
Hatte schon jemand geschrieben, auf eine Automatik muss man sich erst mal umstellen wenn man vom Handschalter kommt. Dann hat man noch verschiedene Modi , DS, Sport etc. da kann man einiges mit machen.
Übrigens hat noch niemand erwähnt dass die Übersetzung im letzten Gang beim Handschalter viel kürzer ist. Für mich ein ganz wichtiger Punkt! Auf der Langstrecke habe ich bei 130 km/h 1.900 u/min, da hat der Handschalter einen deutlichen Nachteil
Zitat:
@thowa schrieb am 26. Februar 2016 um 17:44:12 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 26. Februar 2016 um 17:41:38 Uhr:
Schon interessant, dass es im Jahre 2016 Leute gibt, die meinen, sie können es besser als die Automatik.Leute; belügt Euch doch nicht selbst. Die Automatik kanns besser als Ihr!
Und das Argument "sporlich fahren"? Mal ernsthaft: Was hat das mit "sportlich" zu tun, wenn man mit dem Schalthebel im Getriebe rumrührt?Vor Jahren war diese Diskussion noch berechtigt, als die Technik noch anders war. Da waren Automatik-Fzge (es fing vor vielen Jahren mit der 3-Gang-Automatik an) nicht das Wahre. Zudem verbrauchten sie wesentlich mehr Sprit.
Heute ist das anders.
Nur der Aufpreis ist geblieben. Aber anstatt sich prolliges Zubehör zu kaufen, ist das Geld in einer Automatik besser angelegt.
Noch nie im Schwarzwald mit Handschalter unterwegs gewesen ? Die Automatik kann ja nie wissen was Du gleich machen wirst. Wie willst mit dem Heck kontrolliert ums Eck ? ;-)
Vor allem mit ´nem abgebumsten A3.
Würde gerne nochmal darauf zurückkommen, dass der TE ja über einen 420i nachdenkt, da ich genau den (mit dem "alten" 20i Motor) als HS fahre (GC), und vorher den gleichen Motor im F30 auch als HS hatte.
Zumindest der F36 ist ja etwas schwerer als der F30 (beim F32 kenne ich das Leergewicht nicht). Das merkt man schon. Und klar, der 20i ist natürlich nicht der stärkste Motor in der Palette 😉. Kurzum, ich schätze es beim 4er noch mehr als beim 3er, mit dem HS im Zweifel die Gänge nach eigenem Gusto auszudrehen oder auch nicht. Subjektiv finde ich, dass 20i Motor und HS gut zusammen passen. Von daher würde ich diese Kombination durchaus empfehlen.
Alle anderen genannten Argumente pro und contra muss man für sich abwägen.