420i - Automat oder lieber Schalter ?
Werde wahrscheinlich vom 320dA Touring auf 420i GC umsteigen.
Meine Frage ist, sollte man den 2 Liter Benziner lieber als Schalter nehmen?
P.S: Sorry hatte nicht gesehen,dass es ein 4er Forum gibt, aber ich glaube hier ist die Frage auch sehr gut aufgehoben...
Beste Antwort im Thema
Warum schalten, wenn es auch ohne geht? Ich persönlich möchte nicht mehr auf Automatik verzichten. Vor allem im Stadtverkehr. Und mit Automatik bist du genauso sportlich unterwegs.
Ich vermute dass die meisten die dir zur manuellen Schaltung raten noch nie ein Automatik Auto hatten. Ich habe jetzt den zweiten mit Automatik. Davor diverse manuelle und ich werde mir definitiv nie wieder einen solchen kaufen.
69 Antworten
Doch! Weil viele (neue) Automatikfans vorher jahrelang , meist aus Überzeugung, handgerührt unterwegs waren. In meinem Fall 18 Jahre! Da kann man beide Prinzipien schon gut anhand seiner Vor-und Nachteile vergleichen!
Wie sagt der Kölner: jeder Jeck ist anders.
Ich habe der Handrührerei noch nie etwas abgewinnen können, daher fahre ich seit vielen Jahren BMWs mit Automatik.
Zwischendurch macht es schon Spass mal einen Schalter zu fahren, wenn sich die Gelegenheit ergibt (zudem kommt man dann nicht so aus der Übung), aber beim Berufsverkehr selbst in OWL ist mir die Automatik lieber.
Gerade beim x20i Motor hatte die Automatik durch nervöses Hin- und Herschalten im Vergleichstest einer Autozeitschrift zwischen Audi A4, Mercedes C-Klasse und BMW letztens beim Lesen der Frisör-Lektüre nicht so dolle abgeschnitten. Da wurde bemängelt, daß die 8-Stufenautomatik im BMW 320i nicht so perfekt harmoniert, wie mit den anderen Motorisierungen von BMW.
Ich bin übrigens immer noch Handschalter-Fetischist, obwohl ich auch eine Automatik auch im E61 525iA und in der Mercedes M-Klasse auch schon mein eigen nannte. Die 8-Stufenautomatik ist zwar schon nahezu perfekt, aber ich bin perfekter, da ich seltsamerweise immer weiß, was ich im nächsten Augenblick vorhabe. 😉
Unter dem Strich kannst du nicht besser schalten als der Automat , zudem hast du ein Handicap durch zwei Gänge weniger und geringere Spreizung. Der Punkt ist aber dass dir beim schalten niemals jemand dazwischenfunkt. Denn es gibt natürlich einiges was die Automatik nicht ahnen kann. Sagen wir der Mensch hat mehr Sensoren und variabilität, aber dafür kann die Automatik schneller und besser messen und rechnen 😁
Ähnliche Themen
Das ist der auschlaggebende Punkt bei mir! 😁
Ich bin nicht so vermessen zu behaupten, daß ich die Gänge schneller als die Automatik reinhaue. Ich haue aber immer den richtigen Gang entsprechend der Situation rein und muß nicht noch einmal nachkorrigieren!😎
Wenn sich die Automatik beim 20i so unangenehm verhält, dann ist die Empfehlung für den Schalter wohl doch die bessere. Bei meinem 20d kann ich über das Schaltverhalten nicht klagen. Und wenn es mal nicht der richtige Gang sein sollte, helfen (zumindest bei der Sport-Automatik) die Schaltwippen!
Kommt auch etwas auf den Wagen an.
Bei meinem 335i Gibt's z.b. noch einen interessanten Punkt warum der Schalter für mich besser ist.
Im Sportmodus hört sich der Wagen besser an und hängt besser am Gas. Bei der Automatik ist der Sportmodus aber mit dauerhaft höheren Drehzahlen verbunden.
Mit dem Schalter kann ich 100% im Sportmodus fahren egal ob ich ab 2000, 4000 oder vielleicht beim übernächsten Gang erst bei 6500 Umdrehungen schalten will.
Passt einfach super 🙂
Aber wie immer halt: jeder wie er will!
Zitat:
@Shardik schrieb am 29. Februar 2016 um 14:43:07 Uhr:
Gerade beim x20i Motor hatte die Automatik durch nervöses Hin- und Herschalten im Vergleichstest einer Autozeitschrift zwischen Audi A4, Mercedes C-Klasse und BMW letztens beim Lesen der Frisör-Lektüre nicht so dolle abgeschnitten.
Trotz aller Testberichte: Ich fahre seit drei Jahren einen 320i mit Sportautomatik und konnte bislang kein "nervöses Hin- und Herschalten" feststellen. Die Schaltcharakteristik lässt sich mit dem Gaspedal weitgehend beeinflussen. Daneben hat man die unterschiedlichen Fahrmodi und "zur Not" gibt's die Paddles am Lenkrad. Also "fad" ist mir dabei noch nie geworden. Bin vorher nur Handschalter gefahren - ziehe aber heute eine ZF8 eindeutig vor.
Der Bericht von dem Shardik schreibt (hab ich übrigens auch beim Frisör gelesen 😁) bezieht sich auf den 320i LCI. Also anderer Motor und andere Automatik.
Andererseits darf man die AMS Berichte auch nicht überbewerten. Es gab andere Reviews, da gab es nichts zu meckern am gleichen Fahrzeug.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 1. März 2016 um 18:52:26 Uhr:
Kommt auch etwas auf den Wagen an.Bei meinem 335i Gibt's z.b. noch einen interessanten Punkt warum der Schalter für mich besser ist.
Im Sportmodus hört sich der Wagen besser an und hängt besser am Gas. Bei der Automatik ist der Sportmodus aber mit dauerhaft höheren Drehzahlen verbunden.
Mit dem Schalter kann ich 100% im Sportmodus fahren egal ob ich ab 2000, 4000 oder vielleicht beim übernächsten Gang erst bei 6500 Umdrehungen schalten will.
Passt einfach super 🙂Aber wie immer halt: jeder wie er will!
Das ist auch ein Punkt bei meinem 340i, den ich so bestätigen kann. Der Sound, die schärfere Gaspedalkennlinie und das spontanere Ansprechverhalten des Motors, sowie die automatische Deaktivierung der Start/Stopp-Automatik aufgrund des Sport-Modus hat einfach seine Vorteile. Dabei kann ich die Schaltzeiten und Drehzahlen beliebig anpassen. Zudem ist das automatische Zwischengas im 340i ein zusätzlicher Hörgenuß. 😉