420i - Automat oder lieber Schalter ?
Werde wahrscheinlich vom 320dA Touring auf 420i GC umsteigen.
Meine Frage ist, sollte man den 2 Liter Benziner lieber als Schalter nehmen?
P.S: Sorry hatte nicht gesehen,dass es ein 4er Forum gibt, aber ich glaube hier ist die Frage auch sehr gut aufgehoben...
Beste Antwort im Thema
Warum schalten, wenn es auch ohne geht? Ich persönlich möchte nicht mehr auf Automatik verzichten. Vor allem im Stadtverkehr. Und mit Automatik bist du genauso sportlich unterwegs.
Ich vermute dass die meisten die dir zur manuellen Schaltung raten noch nie ein Automatik Auto hatten. Ich habe jetzt den zweiten mit Automatik. Davor diverse manuelle und ich werde mir definitiv nie wieder einen solchen kaufen.
69 Antworten
Das Fahrprofil wäre hilfreich. Ich bin auch schon am ringen, ob ich in 3 Jahren Schalter oder Automatik nehmen soll (bisher nur Schalter und ein Wochenende 435i Automatik).
Das Automatik fahren ist meiner Meinung nach auch ein gewisser lern- und Eingewöhnungsprozess.
Dieser Gummibandeffekt (Wandler) plus Ladedruck Aufbau des Turbos zusammen sind auf jeden Fall anders zu fahren als mein E46 320i Schalter.
Auch die Schaltvorgänge sind anders, als ich selbst Schalten würde.
Da ich aber häufig in München und im Stau unterwegs bin, favorisiere ich momentan eher die Automatik.
Also Gummiband spüre ich keines, der wandler überbrückt ja extrem früh. Das ist es ja gerade was einige bemängeln.
Ist ja auch gerade das schöne an den modernen Getrieben, dass die sich anfühlen wie ein Schaltgetriebe. Kraftschluss sollte doch vor der Leistungsübertragung erfolgen.
Zitat:
@weissbierjojo schrieb am 25. Februar 2016 um 09:10:43 Uhr:
Bin gerade den 20D als Automat gefahren. Die 8Gang ist genial, zumindest beim drehmomentstarken Diesel. AABER: 1. schalte ich gerne und 2. ist ein Schaltgetriebe eigentlich unkaputtbar (jo...man kriegt alles kaputt..).
Den Benziner würde ich zudem aufgrund der Charakteristik als Schalter kaufen.Bliebe noch der Wiederverkauf: Einerseits könnte das negativ sein, da die meisten 8Gang wollen, andererseits suchen ein paar eben doch noch Schalter...wie ich..
Fazit: Probe fahren.
Volle Übereinstimmung!
Grüße 335i Schalter 🙂
Ähnliche Themen
Die Frage nach dem Fahrprofil ist auf jeden Fall gut.
Dazu kommt natürlich dass der F30 nun mal ein komfortorientiertes Fahrzeug ist. Das extrem sanfte und gleichzeitig kräftige Anfahren der Automatik passt da schon sehr gut.
@Dieselschwabe
Spüre bei der überarbeiteten 8G im Vorwärtsdrang keine großen Unterschiede. Nehme das schalten durch den Verstärker von hinten (Performance-AGA :-)) ) nur deutlicher wahr. Wohl nur akustischer Effekt. Unterschied gibt es am deutlichsten beim einlegen Rückwärtsgang und zurück. Dies ist (noch!?) verzögert und gewöhnungsbedürftig. Mein Meister sagte aber gestern, dass sich das Getriebe nach einer gewissen Zeit auf mich einstellt. Warten wir es ab. Trotzdem bleibe ich bei Automatik, da ich die Vorteile eindeutig im Plus sehe.
Komfortorientiert hmm ja, aber ein 3er soll doch auch sportlich sein.
Ich persönlich finde die 8G.-Automatik gut, aber nicht so phänomenal wie oft behauptet wird. Auch fehlt mir das Sportliche, v.a. bei der Option Sport-Automatik, die ich habe. Mir sind die Schaltvorgänge oft zu "verschliffen" und der Wandlereinsatz bis etwa 30km/h grausam. Ein DKG sagt mir da viel mehr zu, hat aber auch gewisse Nachteile. Ist aber ein anderes Thema.
Fahrprofil ist sicherlich ein entsprechender Punkt. Viel Stadt spricht natürlich für Automatik, klar. Wobei genau dort o.g. Wandlereinsatz nervt, aber manchen ist es vielleicht auch egal.
Für mich keine Frage, wer fährt denn heute noch so wie der olle Benz damals ?
Die Automatik wird von vielen sehr kritisch beurteilt, einfach weil es teurer ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich dies im Wiederverkauf auszahlt, weil
immer mehr auf Automatik umsteigen und wer einmal umgestiegen ist, wird wohl
kaum mehr auf einen Schalter stehen.
Hallo
Ich hatte die 6G -Autom. im BMW kennengelernt, war nicht schlecht, aber die 8G, ist um einiges besser. Auf jeden Fall Autom. War auch lange ein Schalterfan, aber als ich mal einen Leihwagen mit Autom. hatte, bin ich sofort beim nächsten Neukauf umgestiegen.
Unsere Fuhrpark-3er gibts als Schalter und Automatik. Allerdings ist das 6-Ganggetriebe in den 320EDE so dermaßen schlecht abgestimmt, undefiniert und schlabbrig, dass ein Blick (und das sage ich als absoluter Schalterfan) auf den Opamaten lohnt. Wenn ich mit dem Auto mehr stehe als fahre, dann wohl das teure Ding von ZF, wenn ich den Opamatikfahrern mal zeigen will wie richtig Auto fahren geht und, gaaanz wichtig, Spaß haben will, dann Schalter. 😁 😉
Zitat:
@Aljubo schrieb am 25. Februar 2016 um 18:53:52 Uhr:
HalloIch hatte die 6G -Autom. im BMW kennengelernt, war nicht schlecht, aber die 8G, ist um einiges besser.
Auf jeden Fall. Ich bin die 6HP auch mal gefahren, und das war noch eine klassische Automatik, so wie ich sie nie wollte.
Die 8HP ist wirklich eine andere Nummer, vor allem auch mit den verschiedenen Fahrmodi. Da macht das ganze erst wirklich Sinn, beim Handschalter hat mir das nie so recht eingeleuchtet.
Ausserdem ist in so einer 50.000 Euro Limo mit allem state-of-the-art schnick-und-schnack ein Handmixer schon fast ein Stilbruch, oder?
Das ist ja auch der Grund warum immer weniger Handschalter angeboten werden - weil die kaum jemand mehr haben will in so einem Auto.
Bin und war gegen BMW eigentlich allergisch.
Ja,*g* bis das 8 Gang A. Getriebe bei mir voll eingeschlagen hat.
Das war der entscheidende Kaufgrund, wollte eigentlich W205 Coupe kaufen.
Mir macht Schalten Spaß.
Außerdem nervt es mich, dass ich z.b. das Auto in der Garage nicht mal ein paar Zentimeter vor- oder zurückschieben kann beim Automatik.
Schalter: Kurz den Gang raus und fertig, keine Zündung, kein Fuß auf die Bremse zum Wählheben betätigen etc.
Wer das ab und an braucht, weiß, was ich meine...