420 SEC auf 500 umgerüstet

Mercedes CL C215

Hallo alle zusammen,

ich bin stolz soeben verkünden zu können, dass der Motorumbau von meinem 500er in den 420er geglückt ist auf anhieb. Motordrehzahl ist noch auf 1100 Upm, aber auch ohne lambda-sonde und Kat 😁
morgen noch ein paar kleinigkeiten zu machen, wie Getriebeölwechsel und Einstellungsgeschichten. Dann habe ich alles geschafft. Kaltlaufregler fehlt auch noch und das Getriebeöl plätschert nur so vor sich hin aus den Anschlüssen zum Kühler. Bewegt habe ich sie noch nicht, aber ich bin mir sicher, dass es da auch keine Probleme gibt.
Bilder folgen in Kürze!
MfG
VL

78 Antworten

Zitat:

Also den Gaspunkt kannst du mit dem Gesänge das, wenn du davor stehst hinter dem rechten Nockenwellenkasten nach oben kommt und/oder mit dem anschließenden Gestänge, welches unter dem Luftfilter quer durchgeht. Am besten einfach mal Luftfilter abnehmen und Motor anlassen und dann an dem auf dich zeigenden Gestänge nach oben ziehen, dann siehst du was passiert und wo man einstellen kann.

ok, werde ich morgen machen!

Zitat:

Die leerlaufdrehzahl bei den W126 V8 nach '87 evtl auch erst ab '89 wird elektronisch geregelt. Allerdings habe ich da einen Trick herausgefunden, wie man die zumindest an die 500 Upm drücken kann.

Wenn du einen mit einer KE II, KE oder KA Einspritzung hast, kannst du es anders machen. Meine Variante geht mit KE III.

 

Wenn du die Haube aufmachst, siehst du links über dem Nockenwellenkasten eine Stange unter dem Luftfilter verschwinden. Wenn du siese Stange drehst (wird aber sicher festgefressen sein im Laufe der Zeit) kannst du sie verlängern. Je länger sie ist, desto niedriger die Leerlaufdrehzahl. Ich spare so im Schnitt 3 Liter pro 100 Km. Allerdings fällt der Öldruck (5W30) im warmen Zustand im Leerlauf auf 1,1 Bar ab. Die Betriebsanleitung sagt bis 0,3 Bar überdruck sind ok, aber ich wollte es halt nur mal gesagt haben

meiner ist, glaub ich wenigstens😁, noch eine KE. das schließe ich daraus das er keine KATs hat und deshalb auch keine lamdasonde. er ist von 1984.

Zitat:

ASD ist das elektronische Sperrdifferenzial, das in einigen W126 verbaut wurde und ist sehr zu empfehlen im Winter bei Schnee oder auch nur bei Nässe, wenn man es mit dem Anfahren eilig hat.

wie kann ich rausfinden ob meiner dieses sperrdiffernzial hat?

asr, heißt ja antischlupfregelung, das heißt für mich das die räder nicht durchdrehen sollten. bei meinem tuen sie es aber, und wie! wenn man zu viel gas gibt....

Wenn beide durchdrehen, dann hast du ein ASD, wenn nur eines durchdreht hast du es nicht 😉
Beim KE gibt es stellschrauben für den Leerlauf, allerdings habe ich im Moment nicht im Kopf wo genau die sind, da müsste ich in meiner WIS nachschauen....

Irgendwie kann ich keinen Blog erstellen, vielleicht bin ich zu dumm? 🙂

dann halt ein Video:
www.youtube.com/watch?v=Hs-Sqomlpyo

Zitat:

votes_love votes_love
LL-***
Themenstarter

Wenn beide durchdrehen, dann hast du ein ASD, wenn nur eines durchdreht hast du es nicht 😉

Beim KE gibt es stellschrauben für den Leerlauf, allerdings habe ich im Moment nicht im Kopf wo genau die sind, da müsste ich in meiner WIS nachschauen....

dann habe ich wohl das ASD.

ist denn meiner eine KE?

@Votes

Cooles Video.Vermutich kommt unser Fiat Panda mit dem Sprit,den ein 126er V8 beim Start verbrennt 100km weit-aber es ist einfach herrlich😁 Der 126 ist eh kein Auto,sondern ein Genussmittel.

Bald ist ja wieder Frühling-Salzfreies Fahren!😎

Ähnliche Themen

@ dario

deiner hat vermutlich eine KA Einspritzung, wenn er von 1984 ist. Da kann man die Leerlaufdrehzahl mit Stellschrauben einstellen

img528.imageshack.us/my.php

@ MV12

danke 😉 vielleicht trifft man sich ja echt mal in Zukunft? Wir könnten ja mal ein Froum-internen Treff veranstalten mit unseren W126...

@ alle

Klingt mein 500er eurer Meinung nach gesund? (video im vorpost)

Grüße Moritz

3 Liter Einsparung nur durch Senkung der Leerlaufdrehzahl. Also bei aller Güte, das kann ich jetzt nicht glauben. Wieviel hat der denn vorher geschluckt? Oder stehst du 100km im Stau?

Zitat:

@ dario

 

deiner hat vermutlich eine KA Einspritzung, wenn er von 1984 ist. Da kann man die Leerlaufdrehzahl mit Stellschrauben einstellen

 

img528.imageshack.us/my.php

Wie geht das genau? hab das nicht ganz verstanden

1. was ist der "leerlaufanschlag"? (das leerlauf minimum bzw. maximum?)
2.bei der beschreibung am zweiten bild, soll ich WAS machen?

danke

@ dario

für dich ist nur das erste Bild von Bedeutung, mehr als das kann ich dir nicht helfen, da meiner KE III hat und das bei mir völlig anders aussieht. In dem Bild siehst du die Hilfe von der WIS CD, also wird das wohl schon richtig sein. Wenn du dir markierst, wie die Schraube stand, kannst du ja nichts kaputt machen, also Probieren geht über Studieren hier.

@ mac_fly

mein 500er hat in der Stadt 13 Liter gebraucht, wenn ich ihn getreten habe und sonst zwischen 10 und 14. Das senken der Leerlaufdrehzahl hat entscheidende Vorteile im Verbrauch: Weniger Reibung, da weniger Umdrehungen, Späteres runterschalten der Automatik und früheres Hochschalten. Also senkt es insgesamt das Drehzahlniveau, was bei 8 Töpfen mit 750 Upm sollwert eindeutig zu hoch liegt. also sind da Einsparungen von bis zu 30% durchaus realistisch. Verbunden mit einem verbogenen Gestänge (das Gas bei meinem kommt erst nach halb durchlatschen) senkt man den Verbrauch deutlich und kan nicht mal vollgas geben. Trotzdem hat meiner schon die 270 Km/h geschafft. Ich vermute, dass bei meinem irgendwann eine Leistungssteigerung verbaut wurde, aber sicher bin ich mir da nicht.

Grüße
Moritz

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


Trotzdem hat meiner schon die 270 Km/h geschafft.

Das schreit ja förmlich nach nem Vergleich.Irgendwann einmal im Sommer-hier und da fahre ich ja auch

schnell

wenn wir früh genug anfangen bekommen wir ja evtl. ein Forumstreffen zusammen😉

Also: wer wäre noch dabei?

Zitat:

@ dario

 

für dich ist nur das erste Bild von Bedeutung, mehr als das kann ich dir nicht helfen, da meiner KE III hat und das bei mir völlig anders aussieht. In dem Bild siehst du die Hilfe von der WIS CD, also wird das wohl schon richtig sein. Wenn du dir markierst, wie die Schraube stand, kannst du ja nichts kaputt machen, also Probieren geht über Studieren hier.

ok, danke. werde ich machen.

wieviel upm soll er denn haben im leerlauf?

@ MV12
bin dabei 😉

@ dario

also laut Werk soll er 750 haben, aber ich bin an die 500 runter gegangen. Die Elektronik versucht manchmal gegenzusteuern, wenn er die 500 unterschreitet, aber gehen tut es. Wie gesagt mit 5W30 verliert man dann im warmen Zustand ca. 1,5 Bar Öldruck gegenüber den normalen 3 Bar. Ich würde sagen solange er bei 1 Bar bleibt und nicht unten bleibt, wenn man Gas gibt (da sollen und müssen es volle 3 sein) ist es in Ordnung.

also dann viel erfolg!

Grüße

Naja, sagen und denken kann man viel. 3 Liter halte ich trotzdem für übertrieben. Nichts für ungut. Und wenn es noch so viele Vorteile hat, wieso hat der Wagen dann ab Werk ne höhere Drehzahl? Wurde die Drehzahl ausgewürfelt? Oder steckt da mehr dahinter?

Von 13 auf 10 Liter durch Senkung der Leerlaufdrehzahl, kann hier irgendjemand sowas bestätigen? Und ich meine jetzt im regulären Rahmen, net von 3000 auf 500 runter...

Also ich denke, dass es auf Grund von Abgasvorschriften nicht gleich so gemacht wurde, da der Kat ja nicht schneller warm wird mit einer niedrigeren Drehzahl. Dann gibt es da noch die Lichtmaschine, die eventuell bei höheren Drehzahlen besser funktionniert. Aber auch da hatte ich mit einer 60 Ah Batterie nie Probleme.
Deshalb würde ich sagen probiert es aus und überzeugt euch selbst. Wenn es eure Erwartungen nicht erfüllen sollte könnt ihr es ja rückgängig machen.

So heutiges Update:
- Windschutzscheibe ist draußen

zu mehr bin ich heute nicht gekommen, weil mein Kollege in einen Unfallerwickelt war.

Grüße
Moritz

@MV12
egal wie oft ich Dein Video verköstige,
jedesmal ist es von einer Gänsehaut gekrönt,
gerade die Stelle als "ihr" aus dem Tunnel kommt,
der dritte Richtung Bergrenzer maschiert
und dann der Wechsel in den 4.ten...einfach cool 😎
und egal wie sehr man selbst dieses V8 Feeling kennt,
hier am PC ohne jeglichen Stress (denn Stress ist das bei dieser Geschwindigkeit)
und dann beschallt von einer 5.1
das ist allemal besser als ... * 😛

@ Moritz,
ich hoffe das sich der Kollege schnell wieder rappelt 😉

* ich meinte natürlich besser als mono 😁

@ MV12

zu deinem Video:
Mehr wie 220 bist du da aber nicht gefahren, oder?

Mein 3. Gang hört da erst auf 😁 lange Übersetzung hat echt was! 😉
Grüße

Moritz

PS: ich hatte auch schon mal ein "Oldtimerrennen" mit einem alten V12 7er. Immer im Windschatten des anderen gefahren und dann immer wieder Wechsel. Hat echt Spaß gemacht, hätte es filmen sollen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen