40i im 5er mit deutlich weniger Leistung als im 3er

BMW 5er G30

Servus zusammen,

Weiß zufällig jemand warum beim 540i immer noch eine Motorenversion verbaut wird, die 40 PS weniger liefert als im M340i. Kenne normalerweise nur, dass die leistungsstärkeren Motoren den „höherwertigen“ Baureihen vorbehalten bleiben, aber nicht andersrum. Oder will man damit die M340i-Version herausstellen, die es beim 5er nur als M550i gibt?

VG

39 Antworten

Zitat:

@rogerm schrieb am 29. Juli 2022 um 15:56:42 Uhr:



Zitat:

@jo-1 schrieb am 29. Juli 2022 um 15:42:08 Uhr:


Ich schrieb doch mit Premium Selection Garantie - in meinem Fall drei Jahre - sehe da keine Probleme - zudem wurden die Motoren massiv überarbeitet und sind in der letzten Ausbaustufe sehr zuverlässig geworden. Hab bisher nichts von Problemen im G30 gehört.

Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...aden-beim-m550i-g30-t6554181.html?...

Aber klar, Dein 550i ist davon sicher nicht betroffen.

Garantie drei Jahre - auch einen Sechszylinder würde ich nie ohne Garantie kaufen.

Edit - kurz mal überflogen - viele positive Berichte von andren 550i Nutzern auf deren ersten Seiten.

Der B58 ist extrem unauffällig. Würde ich bedenkenlos von Privat ohne Garantie kaufen. Den V8 auf keinen Fall. Will den Motor überhaupt nicht schlecht machen, eine absolut geile Maschine. Dennoch ist es einer der ganz wenigen Motoren im gesamten BMW Programm bei dem gewisse Auffälligkeiten vorhanden sind bzw. waren und man sich zwingend gegen gewisse Risiken absichern sollte.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 29. Juli 2022 um 16:16:59 Uhr:


Der B58 ist extrem unauffällig. Würde ich bedenkenlos von Privat ohne Garantie kaufen. Den V8 auf keinen Fall. Will den Motor überhaupt nicht schlecht machen, eine absolut geile Maschine. Dennoch ist es einer der ganz wenigen Motoren im gesamten BMW Programm bei dem gewisse Auffälligkeiten vorhanden sind bzw. waren und man sich zwingend gegen gewisse Risiken absichern sollte.

Bin in nunmehr fünf Monaten 14 Tkm gefahren.

Meiner hat jetzt 60 Tkm drauf und ist bei knapp 10 L / 100 km Spritverbrauch und leicht fallend. Ölverbrauch nahe null.

Ich denke eher an systematische Fehler beim Zusammenbau. Wenn so ein Motor genügend Ölwechsel und Aufmerksamkeit bekommt ist alles gut.

Mit Garantie ist mir das sowieso egal und bei spätestens 180 Tkm lasse ich eine Motorrevision machen. Ist ein Geschäftswagen und das wirkt alles Steuer mindernd.

Habe keine Bedenken. Beim Getriebe schon. Die erste Spülung ist schon durch und der Unterschied ist deutlich spürbar.

Hier im Forum und bei andren Beiträgen verspüre ich eher German Angst.

Würde mir bedenkenlos wieder einen unverbastelten 550i mit Garantie holen.

Das Autohaus bürgt ja für den ordnungsgemäßen Zustand.

Hab mir den verlinkten Thread durchgelesen. Verärgerter Kunde mit offensichtlich schlechter Werkstatt - ist mir bei VW und Audi auch schon so passiert. Mein A5 Quattro Turbo war quasi laufend in der Werkstatt ab der ersten Woche.

Kann einem immer passieren.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 29. Juli 2022 um 09:57:14 Uhr:


Wir haben gestern einen 540i Touring gemessen mit der Racebox im Vergleich mit einem 540d. Der 540i hat aus meiner Sicht eher enttäuschende Werte geliefert:

540i
0-100: 5,71s
80-120: 3,68s
100-200: 15,55s

0- 100: 4,55 s
80 - 120: 3,15 s
100-200: 13,07 s

Wurde der 540i den Serpentinenpass rauf und der 540d bei der Abfahrt gemessen? Ansonsten klingt es wenig plausibel. Sind das korrigierte Werte?

Ähnliche Themen

Könnten wir bitte über das Thema sprechen, das in der Überschrift angekündigt ist?

Ständig in die Threads zu ALLEN anderen Motoren zu sliden, nur um zu sagen "Hey, ich hab einen 550i 😁" bringt den andern im Thread nix und beweist außerdem nicht gerade ein Übermaß an Stil.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 29. Juli 2022 um 09:57:14 Uhr:


Wir haben gestern einen 540i Touring gemessen mit der Racebox im Vergleich mit einem 540d. Der 540i hat aus meiner Sicht eher enttäuschende Werte geliefert:

540i
0-100: 5,71s
80-120: 3,68s
100-200: 15,55s

0- 100: 4,55 s
80 - 120: 3,15 s
100-200: 13,07 s

Die Leistungsdaten vom 40i deuten irgendwie auf einen Fehler hin, der ist ja wesentlich schlechter als die Werksangabe.

Der 540i hat mit Sicherheit einen Defekt

Also 100-200 ist mein 540i als Limousine auch nur 2 s schneller. Gibt es denn irgendwo offizielle Werte dafür? Finde nur 0-100.

Zitat:

@fernQ schrieb am 29. Juli 2022 um 22:33:37 Uhr:


Also 100-200 ist mein 540i als Limousine auch nur 2 s schneller. Gibt es denn irgendwo offizielle Werte dafür? Finde nur 0-100.

ja - klar - hab mir erlaubt die mal zusammenzufassen:

100 .. 200 Werte für verschiedene Fahrzeuge:

G21 M340iX:

ob die offiziell sind weiss ich nicht - derlei Werte sind immer mit Vorsicht zu geniessen und zudem für mich zumindest irrelevant, weil ich meinem Motor weder die Launch Control antuen werde noch 100 .. 200 fahre - über die Quartett Zeit bin ich hinaus - ich guck mir das zuweilen an und erfreue mich was andre für eine akribische Energie da reinstecken. Ich fahre einfach gerne Achtzylinder und das Wissen darüber, dass da andre sich die Zeiten zu Herzen nehmen 😁

Danke, mit 13,6 s korrigiert wäre ich ja voll im Rahmen. Hab schon gedacht, es könnte sich so ein Defekt ankündigen, weil ich das oben so verstanden hatte, dass da viel zu lange Zeiten rauskamen.

Wenn Du was halbwegs belastbares bei den 100-200 Zeiten suchst, suche mal nach der 100-200 Tabelle von AutoTopNl. Die sind recht gut in der Materie unterwegs. Hab die Tabelle hier, kann die nur leider nicht verlinken, die schmeisst es immer wieder raus.

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 29. Juli 2022 um 09:57:14 Uhr:


Wir haben gestern einen 540i Touring gemessen mit der Racebox im Vergleich mit einem 540d. Der 540i hat aus meiner Sicht eher enttäuschende Werte geliefert:

540i
0-100: 5,71s
80-120: 3,68s
100-200: 15,55s

0- 100: 4,55 s
80 - 120: 3,15 s
100-200: 13,07 s

Das passt gut zu meinem Eindruck. Hatte 3 Jahre einen 540i touring Pre LCI und fand die Beschleunigung von Anfang an mehr als enttäuschend. Ab 200 wird es noch schlimmer.

Ich kann den Eindruck für den PreLCI nicht teilen. Klar ist der Kombi mit Allrad langsamer als die Limo mit Heckantrieb. Aber enttäuschend war er nicht und über 15s hat er auch nicht gebraucht. Und gerade oberhalb von 200 kommt die Domäne des Benziners, dort werden die Diesel (530d / 540d PreLCI) normalerweise recht deutlich abgehängt.

Also ich habe das nicht gemessen und auch nicht mit einem Diesel verglichen. Die kenne ich nicht. Es dauerte einfach vom Gefühl her sehr lange bis er bei 200 und dann 250 war. Hatte vorher aber auch einen C63 🙄

Na gut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen