40d-> Plastikkappen auf seitlichen Lufteinlässen?
Hallo Zusammen!
Ich habe heute mittag meinen 40d abgeholt und war wirklich erschrocken über die "Plastikkappen" an der seitlichen Front, die eigentlichen seitlichen Lufteinlässe verdecken!
Ich bin davon ausgegangen, dass so etwas bei Wahl des M-Paketes nicht vorkommt.
Gerade habe ich geguckt wie das bei den 40d auf mobile aussieht und da haben die meisten nicht die Plastikkappen mit Bienenwabenmuster...
Woran liegt das?
Habe ich ein Extra nicht gewählt, was zu "richtigen" Lufteinlässen geführt hätte?
Und am wichtigsten-> Wie kann ich das im Nachhinein abändern?
49 Antworten
Zitat:
@KalleBV schrieb am 14. April 2015 um 21:15:14 Uhr:
Sieht wirklich schon sehr viel stimmiger aus!Zitat:
@rohrmotor24 schrieb am 14. April 2015 um 13:34:49 Uhr:
Hallo, hätte der freundliche Dir zeigen können, sieht man schon im Konfigurator.
Meiner hat, weil ich nicht auf das M Paket verzichten wollte, die Leisten vom 50D bekommen.
Lassen sich mit wenig aufwand nachrüsten.Gruß
Dieter
Was kostet der Spass denn?
Und kann das jeder Händler bestellen/ranbauen bzw. Händler bestellt und ich bau ran?
Hier mal ein Link zur
TeilenummerRanbauen sollte kein Problem sein, wir nur geklickt.
Vielen Dank, Joe!
Hmmm....ich könnte doch eigentlich auch nur die Nr. 4 montieren, müsste dann auch schon deutlich besser aussehen...
...oder Nr. 4 und Nr. 6...
Aber heftig, das diese "Spange"/Leiste 117€ kostet, das ganze Gitter nur 11€(geschlossen) bzw. 39€(offen).
Zitat:
@KalleBV schrieb am 15. April 2015 um 08:23:57 Uhr:
Aber heftig, das diese "Spange"/Leiste 117€ kostet, das ganze Gitter nur 11€(geschlossen) bzw. 39€(offen).
...jetzt weißt, wodurch sich der heftige Preis eines X5 4.0d errechnet...!
Aber im Verhältnis zu geschätzten 100tsd sind 11€, 39€ oder 117€ eh ein laues Lüfterl, oder?
Zitat:
Weil Dir die Front nicht gefällt hast Du ein ganz anderes Paket genommen?
Dann hat man ja auch nicht die anderen Vorzüge des M-Paketes.
Wie sehen denn dann Lenkrad, Einstiegsleisten etc. aus?
Bringt ja nun auch nichts, wenn die im Großpapa-style daherkommen...😉
Na ja, nicht ganz. Ich habe die Pakete Pure Excelence und Pure Experience gewählt, sowie mir wichtige Optionen aus dem M-Paket separat geordert: M-Lenkrad, 19", Endrohrblenden, adaptives Fahrwerk, Dachhimmel anthrazit. Sportsitze wollte ich ohnehin nicht (mein 🙂 hatte mir davon abgeraten), stattdessen habe ich die Komfortsitze. Damit habe ich das Auto so wie ich es haben wollte aber höherwertiger Innenausstattung und ohne die mir nicht zusagende M-Front (Geschmacksache).
Und wenn jetzt die fehlende M-Einstiegleiste das Fahrzeug zum Großpapa-Auto macht, so what, damit kann ich leben.🙂
Ähnliche Themen
So hab jetzt erstmal die beiden Teile Nr. 4 bestellen lassen, ich denke dann sollte es schon deutlich besser aussehen.
Die Nr. 6 sollte man ja auch noch nachträglich montieren können, falls notwendig.
Zitat:
@KalleBV schrieb am 15. April 2015 um 11:51:56 Uhr:
So hab jetzt erstmal die beiden Teile Nr. 4 bestellen lassen, ich denke dann sollte es schon deutlich besser aussehen.
Die Nr. 6 sollte man ja auch noch nachträglich montieren können, falls notwendig.
Ich bin auch sehr gespannt. Wenn möglich bitte Bilder posten...
Werd ich machen!
Für 78€ wäre das ja eine ziemlich günstige Variante...wollen wir hoffen, dass es deutlich besser aussieht!...
Hallo,
ich hatte es schon beim zusammenstellen bemerkt, wollte wegen der lackierten Kotflügelverbreiterung aber nicht auf das M-Paket verzichten. Daher in der Verhandlung beim freundlichen als Nachlass bekommen.
Ist zwar optisch immer noch ein Kompromiss aber mit der kleinen Leiste gehts.
Hat jemand von euch Erkenntnisse ob das Ziergitter vom X5 M (siehe mein Profilbild) in den Kotflügel vom X5 passt ?
Lt. dem Teiledienst von BMW angeblich nicht, der Kotflügel von der M Version soll anders sein und es gäbe die Teilenr. noch nicht.
Gruss
Hallo, habe den Verdacht das es sich beim Leebmann Angebot um genau das Teil handelt. Auf Rückfrage konnte man mir allerdings das nicht Bestätigen, auch nicht ob es sich im F15 verbauen lässt. Auch die Frage nach der Befestigung, sofern es passt, nicht. Bisher wurde das Teil noch nicht bestellt, so das auch keine eigenen Erfahrungen gemacht werden konnten. Ich solle mal in ein paar Wochen nachfragen, evtl. gibt es dann Antworten.
Gruss
Zitat:
@KalleBV schrieb am 15. April 2015 um 11:51:56 Uhr:
So hab jetzt erstmal die beiden Teile Nr. 4 bestellen lassen, ich denke dann sollte es schon deutlich besser aussehen.
Die Nr. 6 sollte man ja auch noch nachträglich montieren können, falls notwendig.
Habe meinen auch vor ca. 1 Monat bestellt (wird anfangs Juni geliefert), bin natürlich auch gespannt wie der X5 aussieht mit den seitlichen Gitter offen. Gruss
Zitat:
@KalleBV schrieb am 13. April 2015 um 18:13:19 Uhr:
Ist das Dein Ernst?
Sportlich finde ich das Verdecken von Lufteinlässen zur Motorkühlung absolut nicht...
Außerdem ist es dann ja seltsam, dass der M5 wieder offene Lufteinlässe hat.
Das sind eben KEINE Lufteinlässe zur Motorkühlung, dann wären sie ja nicht verdeckt. Ich sag es mal ganz hart: Du warst einfach beim Motor zu geizig, deshalb hast Du keine Lufteinlässe bekommen. Wo Dein 40d eine geschlossene Front hat, hat der 50i und der M50d zusätzliche Kühler, die auch Öffnungen mit echtem Gitter davor haben.
Beim E70 hat der 40d links einen Kühler und rechts eine geschlossene Gitteratrappe, der 50i dagegen hat rechts einen zusätzlichen Kühler und links die Gitteratrappe. Wie es beim F15 ist, müßte man mal nachschauen. Zumindest beim 50i ist rechts ein Teil des Gitters offen (siehe Link unten). Wenn Du beidseitig Öffnungen haben willst, kannst Du die Gitter sicher einzeln bestellen inklusive der Luftaustrittsöffnungen im Radkasten. Nur bläst der Fahrtwind dann in das Radhaus, ohne etwas zu kühlen und macht Deinen Wagen vielleicht 3km/h langsamer.
Im ETK gibt es
Gitter seitlich offen links
und
Gitter seitlich offen rechts
Zitat:
...
Beim E70 hat der 40d links einen Kühler und rechts eine geschlossene Gitteratrappe,
...
Nicht zwangsläufig, das ist IMHO nur bei Bestellung mit AHK der Fall. Mein X5 E70 40d LCI hatte jedenfalls zwei geschlossene Gitter (da keine AHK), wenn ich mich richtig erinnere.
Beim F15 ist das wohl auch noch so. AHK => Zusätzlicher Kühler => Offenes Gitter (Auf einer Seite 😰)
Welche Bedeutung hat dabei die AHK? Ich habe eine nachgerüstet, nicht daß mir jetzt der Motor abraucht, wenn ich mit Anhänger fahre. ;-)
Was heißt zu geizig?
Soll ich, um der Optik wegen offene seitliche Kühlungsgitter zu bekommen, den noch größeren Motor für Familienfahrten und Touren über Waldwege im Jagdrevier nehmen?
Diesen einen optischen Makel hätte ich gerne ausgeräumt und damit ist gut.