40d Erfahrungsberichte
Hallo,
ich bekomme vermutlich in den nächsten 10 Tagen meinen 40d ausgehändigt. Er ist am 3.2. in Bremerhaven von Board gegangen.
Leider findet man recht wenig Erfahrungsinfos zum 40d. Auch keine YouTube Videos (Spurt und Durchzug).
Ich werde selbstverständlich auch Infos posten. Bis dahin würde ich mich aber um euren Input freuen.
Das mit den TitanNieren ist ja schon wo anders ein Thema!
Danke!
Schöne Grüße
Marko
Beste Antwort im Thema
So, konnte heute meinen 40d nun mal rund 80 km auf Landstrassen bewegen.
Folgendes kann ich berichten:
Motor: ein echtes Sahnestück. Sehr kultiviert, ruhig und richtig "Bums" ab 1800u/min. Der Sound beim rausbeschleunigen macht Spass, ohne prollig zu wirken. Ich hatte zu jedem Zeitpunkt das Gefühl ein wenig zu viel Leistung zu haben. Doch ein spürbarer Schritt nach vorne vom 30d im X3, wenn auch in echten Zahlen vermutlich nur ein paar Zehntel übrigbleiben. Die Laufkultur ist aber entschieden besser als im zur Probe gefahrenen 30d F15.
Getriebe: das Getriebe hat gelernt auf meine langsamen Gaspedalbewegungen beim Losfahren mit einem schnellen Schliessen der Kupplung zu reagieren. Jetzt geht es schön sanft los. Im Sport-Modus schaltet das Sport-Getriebe noch etwas "satter" als das normale ZF-Getriebe in meinem ehemaligen F25. Dazu kommt, dass dank dem höheren Drehmoment die Power jeweils sofort vehement zur Verfügung steht.
LED-Licht: das Licht ist in der Tat etwas "fleckig", aber ich finde die Lichtfarbe viel angenehmer als die des Xenon. Dazu ist das ausgeleuchtete Feld in allen Modi viel grösser und heller als erwartet. Daran, dass der rechte strassenrand viel mehr ausgeleuchtet wird als mit Xenon muss man sich erst gewöhnen. Ein kleines Problem habe ich entdeckt: wenn man in eine Haarnadelkurve fährt, meint die Kamera, dass ein Fahrzeug entgegenkommt (Leitpfosten) und macht den inneren Teil des Fernlichts aus. Irgendwann im Verlauf der Kurve entscheidet sich der Assistent mehr oder weniger Willkürlich abzublenden oder Volllicht einzuschalten. Sobald ein Fahrzeug am Kurvenausgang auftaucht, funktioniert aber alles korrekt.
Assistenten: Der Spurverlassenswarner nervt auf der Landstrasse, aber man kann ja zum Glück zwei "Levels" auf der Taste in der Mittelkonsole programmieren und im zweiten Level diesen "Nervtöter" ausschalten. Auf den DrivingAssistantPlus möchte ich nicht mehr verzichten, da muss man im Stop&Go-Verkehr nur noch selten ein Pedal einsetzen und auf der Autobahn funktioniert der Abstand für meinen Fahrstil super. Faszinierend finde ich, wie das System immer erkennt, wann es Sinn macht sich "einzuhängen" und dann auch bis zum Stillstand bremst. Ich wollte den Kollisionswarner aktiv zur Aktion zwingen, aber der Driving-Assistant hat mich immer vorher via Tempomat eingebremst. Dieses Zusammenspiel funktioniert echt gut!
Schlussendlich zum Fahrwerk. Das adaptive M-Fahrwerk ist in meinen Augen sehr gut. In der Stufe Comfort ist das Auto keine Sänfte, schluckt aber die Fahrbahnunebenheiten gut weg. Auch auf schlechten Strassen. Man spürt aber jede Unebenheit, es wird nichts verheimlicht. Meine Freundin meinte aber: "super, in dem Auto kann ich mich auch schminken". Auf der Autobahn werden Rillen und Fugen gut weggebügelt, Runflat-typisch bleiben aber kurze harte Stösse von Fugen quer zur Fahrbahn deutlich spürbar. Aber wo der X3 genickt hat, bleibt im F15 einfach ein spürbarer Stoss, der aber keine unnötige Härte ins Gestühl weiterleitet. Im Sport-Modus geht es dann anders zur Sache. Da wird die Druckstufe deutlich härter und weniger progressiv. Dafür kleben die Räder regelrecht am Boden, jede Unebenheit wird erfahrbar und so gut zu meistern. Mit empfindlichen Kids auf der Rückbank möchte ich so aber nicht einen Alpenpass fahren. Für den schnellen Weg werde ich diese Einstellung aber regelmässig wählen, denn die straffe Abstimmung nimmt doch einiges an Wanktendenz aus dem Fahrzeug. Ich persönlich frage mich, wo ich ein Fahrzeug mit M-Fahrwerk und Dynamic "artgerecht" bewegen kann. Mich hat einige Male nicht die Fahrphysik sondern das Wissen um den möglichen Gegenverkehr eingebremst.
Mein Fazit: ein perfekter Reisegleiter mit ein paar sportiven (nicht sportlichen) Zügen und hohem Komfortlevel. Genau das Fahrzeug, das ich brauche.
Frohe Fahrt
Ueli
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo LBJ5000,mir ging es ähnlich.
Mit dem Nachfolger des F10/11 2016 ist es wieder mehr als "ein" Klassenunterschied zum F15.VG
Ich habe auch das Empfinden, dass die Qualität und Anmutung des Innenraumes, der Materialien...im F11 hochwertiger ist. Irgendwie kam bis jetzt nicht der richtige Haben wollen Effekt.
Immerhin bewegen wir uns hier beim X5 in einer noch höheren Preisliga.
Und da erwarte ich bei der Qualität eigentlich schon Gleichstand. Auch wenn es ein SUV ist.
Vielleicht habe ich mir vom F15 ein wenig zu viel versprochen aber ich dachte der Sprung vom E70 ist größer, zumal es auch überall so angepriesen wurde. Mh.
Ich will das Auto auf keinen Fall schlecht reden, es ist trotzdem ein Top Auto und im Vergleich zur Konkurrenz von MB, VW und Audi defintiv die erste Wahl. Aber wie gesagt, ich vergleiche halt gerade zum F11 durch den ich mich an einen gewissen Ambiente-Luxus-Standard gewöhnt habe.
Hallo. Möchte hier gerne meinen Eindruck dazu vermitteln. Ich denke es kommt darauf an, welche Innenausstattung man für den X5 F15 gewählt hat. Ich muss zugeben, dass mich das Plastik-Armaturenbrett nicht wirklich überzeugt hat, deshalb habe ich bei meinem X5 50i das Pure Experience Lederpaket mit beledertem Armaturenbrett bestellt. Somit sollte der Eindruck mindestens auf dem Niveau eines F10/11 sein.
Ich hatte in den letzten 4 Jahren einen X5 E70 30sd 10-Year Edition (max. 2'000 Fzg. weltweit und vermutlich nur 2 oder 3 in CH) welcher so ziemlich überall zwei- bis dreifarbiges Leder verarbeitet hatte. Das war von der Verarbeitung und vom Gesamteindruck schon sehr gut und war auch nicht bei anderen vergleichbaren Fahrzeugen zu finden. Hoffe, dass der neue X5 in der Lederverarbeitung ähnlich sein wird.
Bin aber auch der Meinung, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sollte. Und der höhere Preis beim X5 ist auch der Technik geschuldet, nicht nur der Grösse des Fzg's. Ich denke, dass man einen F10/11 mindestens so teuer ausstatten kann wie einen X5, ausser vielleicht einen X5 M. Dann sollte eben auch die Verarbeitung auf gleichem Niveau sein.
Ähnliche Themen
Ich bin drei Jahre E70 gefahren, nachher fast 4 Monate F11 und jetzt F15. Wo dass jetzt der F11 hochwertiger sein sollte, erschliesst sich mir definitiv nicht. Der F15 ist sehr edel und hochwertig verarbeitet OK, habe auch fast alle Ausstattungsmerkmale inkl. beledertem Armaturenbrett). Also ich bin froh, dass ich den F11 wieder abgeben konnte und wieder "aufsteigen" konnte.
Und ja, es ist Äpfel mit Birnen verglichen wenn du ein SUV mit einer Limousine oder Kombi vergleichst, vorallem in Sachen Windgeräusche und Durchzug bei hohen Geschwindigkeiten.
Naja das Plastikarmaturenbrett ist mir auch gleich aufgestoßen. Zumal man die obere Plastikverkleidung vor dem Navi Bilschirm nach unten drücken kann. Das hat mir schon etwas aufgestoßen.
Aber es ist auch die Haptik der Schalter, das Anfühlen der gesamten Materialien, z.B. auch die Mittelausströmer in der Armaturentafel, das schaut und fühlt sich alles irgendwie ein wenig einfacher an. Hab mir dazu heut extra mal Zeit genommen und mir den Innenraum etwas genauer angeschaut.
Auch die Sache mit den Türdichtungen die wie hier einige erwähnt haben, beim Aussteigen nach außen klappen. Das ist mir nun zwar noch nicht passiert aber wenn ich mir die Türdichtungen anschaue und mit dem F11 vergleiche...naja was soll ich sagen, es wundert mich nicht denn die sind irgendwie labbrig angebracht. Ich muss einfach mal schauen ob wir noch Freunde werden, also ich und der F15. 😉
Übrigens hat der Probefahrtwagen eine Ausstattung und einen Neupreis von 91650 Euro.
Also daran kann es nicht liegen was das Gefühl mit der Wertigkeit und Ausstattung betrifft.
Auf jeden Fall werde ich den 40d nochmal Probe fahren und schauen wie es da mit der Leistung ausschaut, um auf das Thema dieses Threads wieder zurück zu kehren. 😉
Hmm... ich würde gerne einen 5er oder 6er fahren, aber wegen unseres Hobbies brauche ich ein Fahrzeug das auch mal Dreck abkann und ein wenig "robust" ist.
Ich denke der X5 geht da im oberen Preissegment einen guten Weg der in beide Richtungen (Premium-Anmutung, Gebrauchstauglichkeit) Abstriche macht, aber verwendbar bleibt.
Wenn Ihr (und das ist keine Kritik), den nur auf der Straße im Anzug benutzen wollt, dann kann ich Euch vielleicht Recht geben.
Wer sagt eigentlich, dass der F11 günstiger sei als der F15?
Hier meine Konfig für den 40d:
mybmw.ch/a1b3l1s8
ergibt 113'000 CHF
Dagegen ein vergleichbar ausgestatter F11 535dxDrive, ebenfalls mit Standardfelgen (18er):
mybmw.ch/l7l0t1d6
ergibt 117'890 CHF
Bei den Restwerten geben sich die beiden Fahrzeuge nichts, vermutlich ist der F15 eine Spur besser wenn man verhandelt. Im Finanzierungskalkulator zeigt BMW für den F15 mit 20tkm p.a. nach drei Jahren 42%, beim F11 40%.
Cheers
Ueli
Im Leasing sieht das aber schon wieder anders aus. Da bekommt man für das gleiche Geld sehr viel mehr F11.
Jetzt habe ich nach zwei Tagen Probefahrt mit dem X5 meinen F11 wieder und plötzlich kommt der mir so klein vor. Mh.
Die Konditionen für den F11 sind aktuell deutlich besser als beim F15. Wieso kein M50d? Der Mehrpreis ist marginal .... 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von WillyCH
Wer sagt eigentlich, dass der F11 günstiger sei als der F15?Hier meine Konfig für den 40d:
mybmw.ch/a1b3l1s8
ergibt 113'000 CHFDagegen ein vergleichbar ausgestatter F11 535dxDrive, ebenfalls mit Standardfelgen (18er):
mybmw.ch/l7l0t1d6
ergibt 117'890 CHFBei den Restwerten geben sich die beiden Fahrzeuge nichts, vermutlich ist der F15 eine Spur besser wenn man verhandelt. Im Finanzierungskalkulator zeigt BMW für den F15 mit 20tkm p.a. nach drei Jahren 42%, beim F11 40%.
Cheers
Ueli
wäre eine Option, ich kann dir leider nicht sagen wie aktuell die Prämien in CH aussehen .... Kann mir aber nicht vorstellen das es "keine" Subventionen gibt.
Grüße
Habe meine X5 40d mit M-Paket (ohne Dynamic-Fahrwerk) heute abgeholt. Leider steht er schon in der Tiefgarage, da ich noch ein dutzende Dinge erledigen muss und einen Abendanlass habe :-(
Ein paar kurze Fahreindrücke: das lauteste Geräusch sind die Pirelli Skorpio-Winterreifen, der Motor ist extrem gut gedämmt und absolut laufruhig. Von den Fahrleistungen (hab ihn noch nicht "getreten"😉 würde ich ihn auf eine Stufe wie meinen X3 30d stellen. Tritt souverän an, Zwischenspurts sehr angenehm aber jetzt nicht der "Dampfhammer" wie der M50d. Etwas ungewohnt ist die etwas längere "Gedenksekunde" des Getriebes bis beim Anfahren wirklich 100% der Kraft verfügbar sind. Aber da würde es mich nicht wundern wenn das Getriebe hier noch "lernt", ich fahre immer sehr moderat an.
Das Fahrwerk finde ich in der "Comfort" -dh. Standard-Einstellung sehr angenehm, keine Sänfte, aber steckt alles gut weg und gibt ein gutes Feedback über den Strassenzustand. Tempo-30-Schwellen (die kleinen geb-schwarzen Dinger) steckt er erstaunlich leicht weg, da nickt oder rappelt nix. Im Sport-Modus wird's dann doch etwas ruppiger im Fahrwerk, da werden Gullideckel wieder spürbar. Ich habe meinen X3 mit DDC regelmässig im Sport-Modus auf der Autobahn bewegt, da ich der Meinung war, dass er sich so mit erhöhtem Fahrbahnfeedback kontrollierter fahren lässt. Beim X5 genügt mir die Comfort-Stellung absolut.
-Den Driving AssistantPlus würde ich sofort wieder bestellen, der funktioniert auch auf der Landstrasse perfekt, vor der einen Kreuzung hat er mich ganz sanft und entspannt ohne mein Zutun bis zum Stillstand abgebremst. Top!
Alles in allem: ich bin zufrieden :-)
Frohe Fahrt
Ueli