406 Break nimmt kein Gas an und säuft ab
Hallo Leute,
nach einer relativ langen Ruhephase in der ich hier nur das Vergnügen hatte mitzulesen habe ich nun ein neues Problem was mir Angstperlen auf die Stirne treibt.
Karre immer noch folgende:
406 Break HPi, Baujahr 2002, mittlerweile 137tkm, 2.0l 140PS
Sympthome:
- beim anfahren nimmt der Wagen so gut wie kein Gas an. Die Drehzahl geht extrem langsam nach oben.
- auf Kopfstein säuft er manchmal komplett ab wahrscheinlich weil er eben nicht genug Gas bekommt.
- beim anfahren vom parkplatz aber auch zum Bsp beim an der Ampel stehen.
- das Ganze passiert im kalten sowie im laufwarmen Zustand (so richtig warm hab ich ihn noch nicht wieder gefahren <- Stadtkind)
- kann durch Zündung aus -> Zündung wieder an kurzzeitig behoben werden. Ist aber merklich immer schlimmer geworden bis Samstag. 3-4 Mal pro Fahrt. Seitdem habe ich es stehen lassen (Ein Glück Rollerzeit angebrochen)
Seit ich es weiß merke ich es auch schon bevor ich anfahren das quasie kein Gas ankommt. Reagiert extrem verzögert auch im Leerlauf.
Meine recherchen haben bisher eine wahre Flut von Möglichkeiten hervorgebracht.
Ich zähle mal auf was ich so hier und auch woanders gefunden habe:
- Leerlauffregler/steller
- Kaltstartregler
- AGR
- Tankentlüftung/Aktivkohlefilter (Link )
- Zündspule
- Drosselklappe reinigen
- Luftmassemesser
und man findet noch deutlich mehr Möglichkeiten. Eine Fehlermeldung gibt es übrigens nicht.
Tja ich würde ja gerne einiges selber gucken aber mir fehlt das KnowHow dazu. Einzig das mit der Tankentlüftung könnte ich vlt selbst machen. Könntet ihr mir da Hilfestelung geben?
Wenn ich eure Tipps gesammelt habe werde ich den Wagen wohl oder übel in die Werkstatt geben müßen. Ich möchte den Meistern da aber gerne eine Liste von Sachen die sie ausschließen sollen mitgeben. Nicht das ich, wie vor einem Jahr, 900€ bezahle durch 3 Werkstätten tingele und im Endeffekt wäre das Ganze eine 150€ Reparatur (Benzinpumpe) gewesen.
Ich bin über jede Art von Hilfe dankbar!
Besten Gruß,
k0nfuZiu5
Beste Antwort im Thema
Da ich immer noch drauf tippe das dein Löwe nicht mehr mit allen Pötten läuft würde ich alles was die Zündanlage betrifft einsprühen.
Wie oben schon mal erwähnt solltest du dir die Zündkerzen mal anschauen. Das würde ich machen bevor ich bei den nicht sonderlich sorgfältigen "spezialisten" von ATU vorbei schaue.
Jetzt noch ein Persönlicher Tip:
Ge nicht zu ATU oder einer anderen Kette, geh zu einer kleinen Werkstatt.
Hier mal zwei Erfahrungen:
Vor 4 Jahren wollte ich Tüv bei ATU machen lassen (Angebot zum alten Preis). Auto morgens abgegeben und 2h später klingelt telefon "Nach einer vorab Durchsicht ist uns aufgefallen das die Bremsschläuche porös sind und eine TÜV-Vorführung so keinen Sinn macht, Kostenpunkt ca 250 - 300€". Ich also hin, Auto geholt und in eine andere Werkstatt. Die habe ich dann gebeten sich die Bremsschläuche mal anzuschauen. 3KFZ-Mechaniker und zwei Meister haben sich die Dinger angeschaut und nichts gefunden. TÜV kein Problem. Letzten Monat dann zur DEKRA wegen TÜV. Wieder habe ich drum gebeten die Bremsschläuche ganz genau zu untersuchen. Wieder keine Beanstandung und wieder TÜV.
Letzte Woche bei zwei getrenten EUROMASTER-Werkstätten gewesen und nen Mastercheck machen lassen (KOSTENLOS). Die zweite Werkstatt sollte eigentlich, beim gleichen Check die gleichen Fehler finden, denkt man sich zumindest so. Schwachsinn.
Erste Werkstatt:
- Bremsen vorne, Bremsbeläge + scheiben
- Lenkmanschette kaputt
- Klimaanlage muss gewartet werden
- Ölwanne undicht
- Kosten gesamt : zw. 600 und 800€
Zweite Werkstatt:
- Auspuff kaputt,
- Wischerblätter müssen gewechselt werden
- Lenkmanschette nur nach Hinweis meinerseits im Anschluss an den Check entdeckt.
- kosten gesamt : zw. 600 und 800€
Also mein Fazit: "Finger weg von diesen Betrügern". Das sind alles Lockangebote um dich in die Werkstatt zu bekommen. Wenn du dann erstmal da bist ziehen die dich nach Strich und Faden über den Tisch. Es klappt ja leider auch bei den meisten da Sie zu wenig Ahnung vom Auto haben.
So Dampf abgelassen und wieder beruhigt.
51 Antworten
Gib einfach bei ATU Deine Fahrzeugdaten ein und such Dir was aus. Muss ja nicht unbedingt von Bosch sein, Beru ist genauso gut.
ATU spuckt nur Bosch Super aus. Also online. Und das auch nur als Sonderartikel. In nem anderen laden finde ich noch welche von www.ngk.de und von besagtem Beru. NGK ist sehr günstig. Beru ULTRA kosten 12 Euro das Stück, Bosch Doppeplatin 13Euro, Bosch Super steht gar kein Preis und NGK kosten 5 Euro.
Wie siehts mit den Dichtungen aus? Sollte ich die auch tauschen?
NGK-Kerzen sind auch gut. Dichtungen müssten mit dabei sein.
Na dann nehme ich die 🙂. Bei dem SHop finde ich auch gleich einen Zündschlüssel. Bei Gewindemaß steht da überall was von 12mm. Muß ich danach den Shclüssel kaufen? Es gibt dort nur 16mm und 21mm Schlüssel.
Hmm sorry wegen den Anfängerfragen aber ich hab echt keinen Plan. Vlt werden sie mich da ja auch ordentlich beraten. Kann erst morgen hinfahren.
Ähnliche Themen
Sagt mal Leute kann es sein das ich so einen Kerzenschlüssel brauche?
http://www.werkzeuggigant.com/item.php5?id=2230014&ref=froogle
Zitat:
für tief liegende und schwer zugängliche Zündkerzen mit Gewinde M12 x 1,25 mm. Citroën: C5 mit 2,0 l HPI-Motor Peugeot: 406 HPI
So ähnlich sah mir das auch aus als ich letztens reingeguckt hatte. Deshalb fragte ich ob da Spezialwerkzeug von Nören wäre? Imo sah das von oben genauso aus. Die Kerzen die mir verkauft wurden welche laut HSN TSN passen sind aber ganz normal 😕
Mist ey dann kanns ich dieses WE wahrscheinlich wieder vergessen das zu machen 🙁 die haben mir natürlich nen normalen Kerzenschlüssel verkauft 😮
edit: hmm na gut http://www.peugeotpartscatalogue.co.uk/D9L/5/59F09A.HTM vlt beides. Ich macheinfach morgen nochmal auf 😁
Wenn du schon mal ´nen "normalen" Schlüssel hast, dann mach doch mal an den neuen Kerzen einen "Trockentest", ob die Schlüsselweite passt. Ist alles o.k., dann versuchs am Auto.
Ich kann Dir leider nicht genau sagen, welcher Schlüssel definitiv bei Deinem Motor passt. Ich brauchte dazu keinen speziellen Schlüssel, habe aber auch einen anderen Motor.
Nur wer wagt, gewinnt. Also ran an den Speck 😉!
edit:
Hab mal nachgeschaut, Du müsstest Schlüsselweite 16mm haben, also ist der aus Deinem Link nichts für Dei Auto.
edit:
Hab da noch was gefunden, wie Du´s richtig machst: Klick
Tagchen,
also so weit war es mir eigentlich klar. Ich war nur verwirrt weil ich immer wieder was von Spezialschlüssel gesagt bekomen habe und ein Kollge von mir der letztes Mal mit in den Motor schaute meinte auch es sah komisch/anders aus als ers kennt. Die kerzen und der Schlüssel den ich habe sind passend. Also beides 16mm.
THX für den Link.
Was heißt
Zitat:
Zündfolge nicht verwechseln.
?
Wird morgen gecheckt. Was mir Sorgen macht ist das die kerzen sehr sehr tief sitzen. Da bräuchte ich vlt so einen magentischen Schlüssel was? Werd ich morgen sehen.
CU
k0nfuZiu5
PS: bist deinem ja echt schon lange treu 🙂
Zitat:
Was heißt
Zitat:
Zündfolge nicht verwechseln.
?
Das hat hier weniger Relevanz, da die Kerzenstecker so an der Zündspule befestigt sind, dass man eigentlich nichts verwechseln kann. Bei älteren Fahrzeugen waren die Kerzensteckern an langen Kabeln und es bestand leicht die Gefahr, dass man Stecker 1 z.B. auf Kerze 2 steckte. Dann kam der Zündfunke zum falschen Zeitpunkt und der Motor lief nicht mehr.
Zitat:
PS: bist deinem ja echt schon lange treu 🙂
Ja, notgedrungen. Ich hoffe, dass der TÜV im Mai nochmal seinen Segen gibt, obwohl ich am Schweller ´ne ziemlich große Rostastelle hab.😕
Und der Auspuff ist auch schon wieder kaputt. 😠
Im Grunde ist der 406 ja ein toller Wagen!
Nabend,
leider kann ich mit solch einem Set . (so ein Ähnliches habe ich bei TIP gekauft) die Kerzen nicht rausschrauben. Die Nuss ist zu dick und passt nicht in den Kanal wo die Kerze drin sitzt. 🙁
Ich bräuchte da irgendwas besonders schlankes. Vlt so etwas? http://www.kauflux.de/?id=FROOGLE&_artnr=9827726 Sieht aus wie eine normale Verlängerung aber mit 6 Kant vorne. Das würde vlt passen.
Vlt passe ich auch und bring das Auto in die Werkstatt. Muß ja irgendwann mal weiter gehen.
Deinen behälste notgedrungen? Hättest gern was neues meinste? Nach der Zeit sogar absolut legitim 🙂 TÜV ist bei mir auch im Juni. sollte bis dahin alles wieder gut sein 😁
CU
k0nfuZiu5
Hi,
zum Thema Euromaster eine eigene Erfahrung:
War zunächst positiv überrascht: Günstiger Ölwechsel mit Filter, Luftfillterwechsel, Durchsicht vor dem Urlaub, freundliche Leute. aber:
1) Leider hat man bei Euromaster trotz Hinweis auf starken Abgasgeruch im Auto nicht bemerkt dass ein Injektor locker war und daher Abgase in den Motorraum und von dort ins Auto gelangt sind.
2) Man(n) hat zwar den Luftfilter getauscht, aber den Deckel nicht richtig zugemacht. Der Deckel wurde stark verkantet aufgesetzt.
Folge: 10.000 KM Norwegenurlaub mit lockerem Injektor und offenem Luftfilter......
Dumm nur dass ich nicht rechtzeitig reklamieren konnte (habe derzeit einen 11 Stunden Tag auf der Arbeit) und daher aus Zeitgründen bis zur Fest- und Abstellung der Fehler fast 20.000 Km gefahren bin...naja, daran bin ich wohl selbst schuld...
Hoffe nur das das Auto keinen bleibenden Schaden hat - obwohl das Auto (2.2 HDI) zur Zeit leicht abstirbt und einen Liter Diesel mehr braucht als sonst
Fazit: Euromaster hat mich gesehen - nie mehr.....
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von zilliz
Da ich immer noch drauf tippe das dein Löwe nicht mehr mit allen Pötten läuft würde ich alles was die Zündanlage betrifft einsprühen.
Wie oben schon mal erwähnt solltest du dir die Zündkerzen mal anschauen. Das würde ich machen bevor ich bei den nicht sonderlich sorgfältigen "spezialisten" von ATU vorbei schaue.Jetzt noch ein Persönlicher Tip:
Ge nicht zu ATU oder einer anderen Kette, geh zu einer kleinen Werkstatt.Hier mal zwei Erfahrungen:
Vor 4 Jahren wollte ich Tüv bei ATU machen lassen (Angebot zum alten Preis). Auto morgens abgegeben und 2h später klingelt telefon "Nach einer vorab Durchsicht ist uns aufgefallen das die Bremsschläuche porös sind und eine TÜV-Vorführung so keinen Sinn macht, Kostenpunkt ca 250 - 300€". Ich also hin, Auto geholt und in eine andere Werkstatt. Die habe ich dann gebeten sich die Bremsschläuche mal anzuschauen. 3KFZ-Mechaniker und zwei Meister haben sich die Dinger angeschaut und nichts gefunden. TÜV kein Problem. Letzten Monat dann zur DEKRA wegen TÜV. Wieder habe ich drum gebeten die Bremsschläuche ganz genau zu untersuchen. Wieder keine Beanstandung und wieder TÜV.Letzte Woche bei zwei getrenten EUROMASTER-Werkstätten gewesen und nen Mastercheck machen lassen (KOSTENLOS). Die zweite Werkstatt sollte eigentlich, beim gleichen Check die gleichen Fehler finden, denkt man sich zumindest so. Schwachsinn.
Erste Werkstatt:
- Bremsen vorne, Bremsbeläge + scheiben
- Lenkmanschette kaputt
- Klimaanlage muss gewartet werden
- Ölwanne undicht
- Kosten gesamt : zw. 600 und 800€Zweite Werkstatt:
- Auspuff kaputt,
- Wischerblätter müssen gewechselt werden
- Lenkmanschette nur nach Hinweis meinerseits im Anschluss an den Check entdeckt.
- kosten gesamt : zw. 600 und 800€Also mein Fazit: "Finger weg von diesen Betrügern". Das sind alles Lockangebote um dich in die Werkstatt zu bekommen. Wenn du dann erstmal da bist ziehen die dich nach Strich und Faden über den Tisch. Es klappt ja leider auch bei den meisten da Sie zu wenig Ahnung vom Auto haben.
So Dampf abgelassen und wieder beruhigt.
Zitat:
Original geschrieben von k0nfuZiu5
Wagen ist übrigens in der Werkstatt. Sollte morgen einen Anruf bekommen. Bin gespannt.
Was ist denn nun rausgekommen?
Tja bisher leider gar nichts. Die WS fand 4-5 verschiedene Fehler(Gaspedalsensor, Drosselklappe war dabei) meinte aber nicht mit Sicherheit sagen zu können welcher den nun für das Fehlverhalten verantwortlich sein könnte. Problem war auch das der Fehler nicht mehr auftrat bzw. reproduzierbar war 🙄 Deshalb haben sie mir angeboten das Auto weiter Probe zu fahren bis er wieder auftritt. Bis hierher war es kostenfrei. Nun fahr ich seit ner Woche rum und der Fehler trat nicht mehr auf. Sollte sich das nur durchs ÖL nachfüllen erledigt haben nee oder? Der einzige Fehler den ich wieder hatte war: Bei fast leerem Tank brauch ich nur ne kleine Kurve zu fahren und die "ESP/ASR deaktiviert" Meldung kommt. Das hatte ich 2x.
Da ich noch zwei Kleinigkeiten habe werde ich demnächst nochmal hin. Rücklicht will irgendwie auf einer Seite nur das Standlicht brennen. Ist ja eine Birne eigentlich aber Tausch bringt nix 😕 und im Scheinwerfer vorne ist Feuchtigkeit. Dieses Jahr das erste Mal. Haba ne Waschanlage im Verdacht kann aber auch das viele Salz gewesen sein. Bei der Gelegenheit werde ich mal nachfragen was es denn kosten würde Gaspedalsensor und Phasenversteller zu tauschen/prüfen. Phasenversteller hab ich im Andre Citroen Forum gelesen ist ja meistens das Problem für das Dieselrattern somit hättte ich vlt zwei Fliegen mit einer Klappe aber wenigstens eine.
Ja das ist der Stand. Von der Werkstatt find ichs sehjr in Ordnung. Ich bin mir sicher bei Peugeot hätten sie einfach angefangen auszutauschen.
Gut für mich zu wissen, dass es auch andere Autos gibt, die eigenartige Fehler haben, die dann plötzlich wieder weg sind. 🙄 Bei mir hatte ich letztes Jahr urplötzlich Schwierigkeiten beim Kaltstart. Habe, glaub ich, fünf verschiedene Werkstätten aufgesucht und keiner konnte helfen. Einige hatten zwar verdacht auf die verschiedensten Dinge, das Problem behob sich aber erst nach ca. einem dreiviertel Jahr genauso Plötzlich und von alleine, wie es gekommen ist.
Auch das mit dem sporadischen Aufleuchten einiger Kontrollleuchten kommt mir bekannt vor. Bei mir kommt manchmal die Meldung "Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig", wenn ich die Handbremse anziehe. Bremsflüssigkeit ist aber bis zum oberen Strich im Behälter...😕
Ich hoffe, Dein Problem hat sich nun erledigt, ansonsten: schreiben!
Ich denke nicht das es sich erledigt hat aber danke erstmal fürs Mitgefühl 🙂
Übrigens das ÖL an der einen Dichtung sagten sie wäre normales schwitzen gewesen. Da die Dichtungen auch nciht mehr die dollsten seien schon "normal" und auf jeden Fall nciht der Grund für die Fehler. Könnte man aber sicher auch mal machen.
War gerade bei Tip Auto und hab nach Phasenversteller und Gaspedalsensorpreisen gefragt die ham wie angeguckt wie ein Auto und hatten das Wort noch nie gehört. 😰 Die beiden Sachen werd ich zumindest mal checken lassen.