400.000 km
Hallo zusammen,
Ich habe gestern mit meinem schönen C4 TDI die "magische" 400.000km - Marke durchbrochen. Ich selbst habe ihn nun 3 Jahre und bin gut 100.000km gefahren. Bisher ohne nennenswerte Reparaturen - da mal was an der Vorderachse, hier mal Bremsen neu und aktuell muss mal ein neuer Raddrehzahlsensor rein. Alles in allem aber im überschaubaren Rahmen- vor allem kostentechnisch. Mal schauen ob er sich weiterhin so gut hält... Ich hoffe es mal, denn die C6 sind mir aktuell noch zu teuer und nen C5 möchte ich nicht.
20 Antworten
Sodale... Klima funktioniert nun wieder - es waren nur noch 170g Flüssigkeit drin. Jetzt wurde komplett neu aufgefüllt und Fluroeszierende Flüssigkeit zugegeben um zu sehen, ob es wo leckt...
Also, bei mir war's / ist's der Kondensator. Der hat rechts unten ein richtig schönes Loch. Die Flüssigkeit tropft dort richtig raus und man kann es (sogar im Stand, ohne laufenden Motor) zischen hören.
Aber vielleicht wurde ja bei dir einfach ewig nichts gemacht... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von stefa6n
...
Aber vielleicht wurde ja bei dir einfach ewig nichts gemacht... ;-)
Nein (leider nicht). Sonst könnte das eine "billige" Lösung sein.
Ich habe letztes Jahr im Juni einen kompletten Klimaservice gemacht - und im August hatte ich einen Wildschaden, wo auch ein paar Teile der Klima getauscht wurden... ich nehme an incl. Wechsel der Flüssigkeit.
Gratulation!
Mein Freund hat überhaußt schon 600.000 am Tacho
Ähnliche Themen
Kondensator unten rechts - Sollbruchstelle?
Hallo mth79,
bei meinem war ebenfalls unten rechts der Kondensator undicht - war mit UV-Lampe gut zu sehen. Na gut. Bei 330.000km geht das schon ok. Wobei ich mich frage, ob die Kondensatoren nicht etwas zu fragil sind - Korrosion an den Kühlschlangen/Stegen scheint hier wohl das Problem zu sein.
Vielleicht ist auch der permanente Steinschlag schuld. Wenn ich mir so die Leisten unterhalb der Scheinwerfer bzw. "Einschläge" auf der Motorhaube und der Windschutzscheibe so ansehe. Von der lackierten Stoßstange vorne will ich mal gar nicht reden, das ist eine Kraterlandschaft.
Ich habe für den neuen Kondensator 170 EUR gelöhnt. Dazu 50 EUR fürs Befüllen und die Arbeit....
Seitdem kühlt die Klima wieder 1a. Habe bisher an der Anlage nie etwas machen lassen ausser den Pollenfilter zu wechseln.
Grüße!
a6_Fan
Jo... bei mir scheints wohl auch der Kondensator zu sein. Wobei ich das fast nicht einsehe - durch den Wildschaden letztes Jahr wurde ein Neuer eingebaut. Die Position, bzw. die "Abschirmung" zum Schutz vor Steinschlägen scheint tatsächlich nicht ideal zu sein...