40 TFSI und 40 TDI
Hallo Leute
Weiß schon jemand ab wann der 40TFSI bzw. 40 TDI verfügbar sein wird?
Haben diese Versionen serienmäßig dann den Quattro Antrieb?
Gibt es diese dann als Schalter und mit rote Bremssättel auch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 3. September 2020 um 17:03:24 Uhr:
Nachteile?
- höhere Anschaffungskosten,
- höhere Versicherungseinstufung,
- Mehrgewicht und ewas höherer Verbrauch
- kleinerer Kofferraum
55 Antworten
Verstehe.
Alles auf bis x kg abgestimmt und bei der Homologation angegeben, schon ist die Beschränkung da. Technisch wäre mehr Gewicht kein Problem, da auf der MQBevo auch schwerere Fahrzeuge fahren (die sind aber mit höherem Gewicht homologiert).
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch am 30.03 meinen Audi A3 40 TDI limo bestellt. Bin schon ganz gespannt wann diese dann endlich geliefert wird.
Ich werde berichten!
LG,
Niklas
Seit vergangener Woche, ist auch wieder der 40 TFSI beim A1 erhältlich!
Dieser hat einen Sprung von 7 PS (auf 207 PS) gemacht.
Nun sollte es auch nicht mehr lange dauern, bis der 40 TFSI beim A3 erscheint..
Laut der neuen Preisliste vom 08.04.2021 ist der 40 TFSI quattro für Sportback und Limousine jetzt bestellbar (ab Ausstattungsvariante "advanced"😉.
Ähnliche Themen
Der 40tfsi quattro hat echt hohe Wltp-Werte!
Und „nur“ 190 Ps..hatte auf bisschen mehr gehofft. Dann bleibt wohl der 40 tdi das höchste der Gefühle ohne zum S3 greifen zu müssen..
Sehr schade, dann blieb beim Q2 und A3 vorerst alles beim alten.
Ich würde mich über einen 45 TFSI auf GTI-Niveau freuen.
Zitat:
@gig21 schrieb am 10. April 2021 um 19:40:29 Uhr:
Ich würde mich über einen 45 TFSI auf GTI-Niveau freuen.
Denkst du es wird ein 45 TFSI geben?
Wenn Audi seinen geliebten 5er an Cupra weitergibt, warum sollten sie nicht dann auch der cashcow der Konzernschwestern Konkurrenz machen. Der Golf R wurde letztlich auch erstmals über dem S3 positioniert. Das sind m.E. alles Signale, dass es keine wirklichen Konzernabsprachen und -strategien mehr gibt! Ich würde mir auf jeden Fall einen A3 mit GTI-Motorisierung wünschen.
Moin,
Zitat:
So, jetzt ist es leider amtlich: In der Preisliste vom 10.12.2020 steht bei der Standheizung "Nicht für A3 Sportback 30 g-tron, 40/45 TFSI e oder 40 TDI quattro (...) bestellbar."
keine Standheizung, keine AHK bei der A3 Limo 40 TDI 😰
Hat jemand Erfahrungen, ob sich das im Laufe des Modelljahres noch ändert?
Danke und Gruß
Bahnfahrer
Die Standheizung gibt es für den 40 TDI auch in der aktuellen Preisliste vom 08.04.2021 nicht.
Bei der Anhängevorrichtung gibt es zumindest die Vorrüstung ab Werk (170 EUR) und die abnehmbare Anhängeeinrichtung aus dem Zubehörprogramm für 605 EUR. Komisch, dass Audi das Ding nicht ab Werk eingebaut anbietet.
Der 40 TFSI ist mit Standheizung bestellbar, wie ich gerade sehen konnte.
Beim 40 TDI steht die Option immer noch nicht zur Verfügung.
Weiß jemand wieso weshalb warum?
Hat jemand eventuell schon den 40 TDI und hat sich nachträglich eine Standheizung einbauen lassen/will sich nachträglich eine einbauen lassen?
Mir geht die jetzt schon ab, obwohl mein 40 TDI noch lange nicht da ist 😁
Hatte eine im VW CC drinnen und möchte die Standheizung im Winter nicht mehr missen..
Wahrscheinlich ist der Motkr zu groß.
So groß sind die Standheizungen auch wieder nicht, oder?
Man wird bestimmt irgendwo ein kleines Plätzchen finden, denke ich, zumindest nachträglich von Webasto oder andere Anbieter?
Wäre wirklich schade, wenn nicht 🙁