40 TFSI und 40 TDI
Hallo Leute
Weiß schon jemand ab wann der 40TFSI bzw. 40 TDI verfügbar sein wird?
Haben diese Versionen serienmäßig dann den Quattro Antrieb?
Gibt es diese dann als Schalter und mit rote Bremssättel auch ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ericc schrieb am 3. September 2020 um 17:03:24 Uhr:
Nachteile?
- höhere Anschaffungskosten,
- höhere Versicherungseinstufung,
- Mehrgewicht und ewas höherer Verbrauch
- kleinerer Kofferraum
Ähnliche Themen
55 Antworten
Danke für die Info! Ob da auch noch ´n Fronttriebler (mit DSG) nachgereicht wird!? So wie der Golf 8 GTD.
Leider ist der 40 TDI nicht mit Standheizung konfigurierbar. In der Preisliste vom 19.11.2020 steht aber kein Ausschluss – dort steht nur, dass die Standheizung nicht mit dem 30 gtron und nicht mit dem 40 TFSIe bestellbar ist.
Jetzt kann man, dank Audis Informationspolitik, wieder rätseln:
a) Fehler in der Preisliste (d.h. Standheizung nicht für 40 TDI erhältlich)
b) Fehler im Konfigurator (d.h. Standheizung doch erhältlich)
c) Standheizung zum Verkaufsstart des 40 TDI nicht erhältlich (d.h. irgendwann später doch)
Übrigens, der 40 TDI ist nicht mit Ausstattung „Basis“ bestellbar, sondern nur mit höherwertigen Ausstattungen. Wer also den Konfigurator aufruft und erst zum Schluss die Ausstattung „advanced“ oder „S line“ auswählen will, der bekommt den 40 TDI gar nicht angezeigt. Ziemlich unglücklich gelöst. Besser wäre es, den 40 TDI immer anzuzeigen und wenn man ihn auswählt, dann eine höherwertige Ausstattungsvariante dazu wählen zu müssen.
...ca. 3.500,-- EUR Aufpreis gegenüber dem 35tdi für 50 PS Mehrleistung plus quattro. Passt soweit.
cool so 200ps mit quattro macht bestimmt spass... egal ob tfsi oder tdi
hätte ich gern .. naja was solls heheh muss mich mit 150ps beknügen
Hi zusammen,
Habe gerade nochmal im Konfigurator bei Audi geschaut und finde weder beim Sportback, noch bei der Limousine den 40 TDI. :-(
Wäre ein potentieller Firmenwagen Kandidat für Q1/2 21 für mich.
Hat jemand Erfahrungen damit was der ca im Monat im Leasing für Unternehmen kostet ? (Sorry für die blöde Frage, wird mein erster Firmenwagen und hab 0,0 Erfahrungswerte) :-)
Der 40 TDI ist erhätlich ab der Ausstattungslinie "advanced".
Soeben für den Sportback Im deutschen Konfigurator geprüft und funktioniert.
Zitat:
@AiVa schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:56:35 Uhr:
Hi zusammen,
Habe gerade nochmal im Konfigurator bei Audi geschaut und finde weder beim Sportback, noch bei der Limousine den 40 TDI. :-(
Wäre ein potentieller Firmenwagen Kandidat für Q1/2 21 für mich.
Hat jemand Erfahrungen damit was der ca im Monat im Leasing für Unternehmen kostet ? (Sorry für die blöde Frage, wird mein erster Firmenwagen und hab 0,0 Erfahrungswerte) :-)
Super, danke!!
Habe immer nur mit der S-Line geschaut...
Zitat:
@küfi schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:11:31 Uhr:
Der 40 TDI ist erhätlich ab der Ausstattungslinie "advanced".
Soeben für den Sportback Im deutschen Konfigurator geprüft und funktioniert.
Zitat:
@küfi schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:11:31 Uhr:
Zitat:
@AiVa schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:56:35 Uhr:
Hi zusammen,
Habe gerade nochmal im Konfigurator bei Audi geschaut und finde weder beim Sportback, noch bei der Limousine den 40 TDI. :-(
Wäre ein potentieller Firmenwagen Kandidat für Q1/2 21 für mich.
Hat jemand Erfahrungen damit was der ca im Monat im Leasing für Unternehmen kostet ? (Sorry für die blöde Frage, wird mein erster Firmenwagen und hab 0,0 Erfahrungswerte) :-)
Aber er hat weiterhin nur blenden selbst für 200 ps
Zitat:
@küfi schrieb am 3. Dezember 2020 um 10:11:31 Uhr:
Der 40 TDI ist erhätlich ab der Ausstattungslinie "advanced".
Soeben für den Sportback Im deutschen Konfigurator geprüft und funktioniert.
Gibt es auch als S-Line und Edition.
Die roten Farbnähte (für Alcantarabezüge) gibt es für den 40 TDI wohl leider nicht. Warum sich das technisch ausschließt muss man nicht verstehen. :-( Sehr merkwürdig!
Zitat:
@Ro67 schrieb am 19. November 2020 um 21:53:46 Uhr:
Leider ist der 40 TDI nicht mit Standheizung konfigurierbar. In der Preisliste vom 19.11.2020 steht aber kein Ausschluss – dort steht nur, dass die Standheizung nicht mit dem 30 gtron und nicht mit dem 40 TFSIe bestellbar ist.
Jetzt kann man, dank Audis Informationspolitik, wieder rätseln:
a) Fehler in der Preisliste (d.h. Standheizung nicht für 40 TDI erhältlich)
b) Fehler im Konfigurator (d.h. Standheizung doch erhältlich)
c) Standheizung zum Verkaufsstart des 40 TDI nicht erhältlich (d.h. irgendwann später doch)
So, jetzt ist es leider amtlich: In der Preisliste vom 10.12.2020 steht bei der Standheizung "Nicht für A3 Sportback 30 g-tron, 40/45 TFSI e oder 40 TDI quattro (...) bestellbar."
Zitat:
@Ro67 schrieb am 10. Dezember 2020 um 18:10:26 Uhr:
Zitat:
@Ro67 schrieb am 19. November 2020 um 21:53:46 Uhr:
Leider ist der 40 TDI nicht mit Standheizung konfigurierbar. In der Preisliste vom 19.11.2020 steht aber kein Ausschluss – dort steht nur, dass die Standheizung nicht mit dem 30 gtron und nicht mit dem 40 TFSIe bestellbar ist.
Jetzt kann man, dank Audis Informationspolitik, wieder rätseln:
a) Fehler in der Preisliste (d.h. Standheizung nicht für 40 TDI erhältlich)
b) Fehler im Konfigurator (d.h. Standheizung doch erhältlich)
c) Standheizung zum Verkaufsstart des 40 TDI nicht erhältlich (d.h. irgendwann später doch)
So, jetzt ist es leider amtlich: In der Preisliste vom 10.12.2020 steht bei der Standheizung "Nicht für A3 Sportback 30 g-tron, 40/45 TFSI e oder 40 TDI quattro (...) bestellbar."
Woran liegt das denn? Nicht mehr genug Platz im Motorraum?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 10. Dezember 2020 um 20:47:32 Uhr:
Zu schwer
Vermutung oder offizielle Info?
Der 8Y ist ja weniger auf leicht getrimmt, als der 8V und die Plattform kann deutlich mehr Gewicht. Was könnte der Grund für ein maximales Gewicht sein?
Abgasnormen. Auch zB ein Golf GTI hatte schon immer das Problem, dass diverse Vollausstattungskombinationen nicht gingen. Wie zB 19er Räder und Pano Schiebedach.