40.000er Inspektion
Mein Mondeo hat heute die 40.000er Marke geknackt. Morgen geht es zur Durchsicht. Aber mein Mondeo weiß davon nichts (keine Meldung im Convers). Vermutlich rechnet er echte 20tkm vom letzten Rücksetzen der Anzeige bis zur neuen Meldung.
Soweit ist das Auto erst ein einziges mal außer Plan in der Werkstatt gewesen, wegen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe. Sonst hat er mich noch nie stehen lassen. 1700km Strecke am Tag ohne Probleme. Die ADAC Mitgliedschaft ist seit Dezember gekündigt.
Die Garantiefälle versuche ich immer auf die Service Termine zu legen. Meines Erachtens sind die dafür da. Da mein bisheriges Ford Autohaus in Ingolstadt (Bacher) das aber anders sieht und für jedes Problem einen neuen Termin möchte werde ich morgen eine andere Ford Werkstatt ausprobieren. Folgende Meldung geht mit.
Probleme (Garantie):
- Motor geht im kalten Zustand extrem häufig aus. Jeden Morgen in der Tiefgarage 2-3mal „Abwürgen“ beim Auskuppeln und Gas wegnehmen.
- Temperatur wird nach dem Start häufig zu hoch angezeigt (bis zu 10°C zu viel). Deswegen funktioniert die Stand-/Zusatzheizung nicht richtig. Temperatur reduziert sich nach kurzer Strecke auf normale Werte.
- Anlasser Ritzel spurt nicht zuverlässig ein und springt über.
- Navigationssystem fällt während der Fahrt häufig aus. Anzeigen auf Karte und im Display (Converse) widersprüchlich. Radio fällt hin und wieder aus. Versprochenes Update fehlt immer noch! (seit 3 Monaten überfällig)
- Fehlerhafte Anzeige im BC beim Durchschnittsverbrauch ( [MPG] statt [l/100km] beim Wechsel von „imperial“ auf „metrische“ Einheiten.
- Knackende Geräusche von B- und C-Säule beidseitig bei unebener Fahrbahn bzw. Verschränkung.
Wünsche:
- Automatische Türverriegelung
- Anzeige des Momentanverbrauchs im BC
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aussage des Ford-Supports: "Für das Update ist allein Blaupunkt zu ständig. Das Update ist eine freiwillige Marketingaktion von Blaupunkt mit der die Ford Motoren Werke nichts zu tun haben. Das Update war niemals Bestandteil des Kaufvertrags oder des Fahrzeugs."
Steht auf dem Gerät irgendwo Blaupunkt? Oder vielleicht doch eher Ford? Das ist ein OEM-Gerät für das selbstverständlich Ford verantwortlich ist. Versuch mal Ersatzteile dafür direkt bei Blaupunkt zu bekommen -> 'Dürfen wir nicht da OEM, wenden Sie sich an Ford' (das Thema habe ich bei einem früheren MK2 schon durch).
Wie du ja auch ausführtest, es geht immerhin um ein Bugfix und nicht nur um z.B. neuere Kartendaten o.ä., somit ganz klar Fords Baustelle.
Wird man zukünftig bei Schäden an Stossdämpfern, Kolben oder Klimaanlage auch an die Zulieferer verwiesen? Man kann da echt nur noch den Kopf schütteln.
Gruss
Toenne
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Garon
- Knackende Geräusche von B- und C-Säule beidseitig bei unebener Fahrbahn bzw. Verschränkung.
Halt uns da mal auf dem Laufenden... oder am besten hier :
http://www.motor-talk.de/.../...bei-fahrbahnunebenheiten-t1761023.htmlDanke! Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von Garon
Mein Mondeo hat heute die 40.000er Marke geknackt. Morgen geht es zur Durchsicht. Aber mein Mondeo weiß davon nichts (keine Meldung im Convers). Vermutlich rechnet er echte 20tkm vom letzten Rücksetzen der Anzeige bis zur neuen Meldung.Soweit ist das Auto erst ein einziges mal außer Plan in der Werkstatt gewesen, wegen eines Steinschlags in der Windschutzscheibe. Sonst hat er mich noch nie stehen lassen. 1700km Strecke am Tag ohne Probleme. Die ADAC Mitgliedschaft ist seit Dezember gekündigt.
Die Garantiefälle versuche ich immer auf die Service Termine zu legen. Meines Erachtens sind die dafür da. Da mein bisheriges Ford Autohaus in Ingolstadt (Bacher) das aber anders sieht und für jedes Problem einen neuen Termin möchte werde ich morgen eine andere Ford Werkstatt ausprobieren. Folgende Meldung geht mit.
Probleme (Garantie):
- Motor geht im kalten Zustand extrem häufig aus. Jeden Morgen in der Tiefgarage 2-3mal „Abwürgen“ beim Auskuppeln und Gas wegnehmen.
- Temperatur wird nach dem Start häufig zu hoch angezeigt (bis zu 10°C zu viel). Deswegen funktioniert die Stand-/Zusatzheizung nicht richtig. Temperatur reduziert sich nach kurzer Strecke auf normale Werte.
- Anlasser Ritzel spurt nicht zuverlässig ein und springt über.
- Navigationssystem fällt während der Fahrt häufig aus. Anzeigen auf Karte und im Display (Converse) widersprüchlich. Radio fällt hin und wieder aus. Versprochenes Update fehlt immer noch! (seit 3 Monaten überfällig)
- Fehlerhafte Anzeige im BC beim Durchschnittsverbrauch ( [MPG] statt [l/100km] beim Wechsel von „imperial“ auf „metrische“ Einheiten.
- Knackende Geräusche von B- und C-Säule beidseitig bei unebener Fahrbahn bzw. Verschränkung.Wünsche:
- Automatische Türverriegelung
- Anzeige des Momentanverbrauchs im BC
Hallo Garon,
Die Probleme mit dem Anlsser würde ich schnellstens kontollieren lassen.
Bei meinem vorigen Wagen ( MK2 V6 ) hatte ich nach dem 6. oder 7. mal durchrutschen
einen Schaden von knapp 2000,- Euro. Das Anlasserzahnrad hat das Stirnrad beschädigt und der Motor musste kompl raus. Stirnrad + Anlasser neu.
Durch die erhöhte Abnutzung hält es vieleicht noch genau so lange bis die Garantie abgelaufen ist.
Radleldealer
Deine Wünsche werden erfüllt!
Musst mal zum Händler dier das letzte Convers+ Update aufspielen lassen...
Da is dann die momentan Verbrauchsanzeige (+ESP kann gänzlich Deaktiviert werden).
Kannst ja als Grund die "Fehlfunktion in der Meßeinheit angeben die damit hoffentlich behoben
wird, dann kriegst das für lau auf Garantie....
Es soll bereits ein neues Update geben was in der nächsten Zeit kommen soll.... Das kriegt meiner auf jedenfall
nach dieser Woche.... Auto aus....
Die Türverriegelung steht hier auch irgendwo im Forum, musst ma nen bissel suchen...
Viel Spaß noch
Patrick
Durchsicht ist zu meiner absoluten Zufriedenheit gemacht wurden. Für die Ingolstädter die noch auf der Suche nach einer Werkstatt sind. Ford Moto Rottler scheint sich eindeutig besser ummein Auto zu kümmern als Ford Bacher.
Die haben von der Liste wirklich fast alles abgearbeitet:
- Gegen das Abwürgen im kalten Zustand gab es ein Softwareupdate auf Garantie. (gibt TSI)
- Temperatursensor wurde auf Garantie verlegt. (gibt TSI)
- Das Knacken in B- und C-Säule wurde mit reichtlich Öl an/unter der Verkleidung bekämpft. Knackt bisher nichts mehr dafür riecht das Auto jetzt nach WD40. Wenn es also nur wenig knackt sollte man sich überlegen ob man das wirklich will. (gibt TSI)
- Software Update für Converse+. Jetzt gibt es die Option für den Momentanverbrauch und der Bug bei den Einheiten ist behoben
- Zur Kontrolle des Anlassers müsste dieser demontiert werden. Was mit sehr großem Aufwand verbunden ist. Daher die Bitte das ich das Problem ersteinmal weiter beobachte. Ist soweit auch okay, denn beim Basteln wird das Auto sicher nicht weniger Fehler bekommen.
- Navigation: Der Hammer und wirklich WUT pur! Der Meister gibt mir einen Ausdruck mit der Fordanweisung, das die Naviprobleme bekannt sind und mit einem Update behoben werden können. Es werden keine weiteren Aktionen am Navi durchgeführt bis das Update installiert ist. Der Kunde soll den Gutschein einschicken!
Wortwörtlich steht da:
"Bitte weisen Sie ihre Kunden darauf hin, das diese das Update für das Blaupunkt NX NAVI System mit dem Update Gutschein bestellen. Dieses Update ist DRINGEND erforderlich"
- Automatische Verriegelung geht angeblich nicht. Okay ich weiß das es geht, wollte aber nicht diskutieren.
Ähnliche Themen
...Was hast Du denn fuer die 40.000 KM Inspektion bezahlt ???? (Oel, Filter, Lohn etc. etc. ) Danke !Zitat:
Original geschrieben von Garon
Durchsicht ist zu meiner absoluten Zufriedenheit gemacht wurden. Für die Ingolstädter die noch auf der Suche nach einer Werkstatt sind. Ford Moto Rottler scheint sich eindeutig besser ummein Auto zu kümmern als Ford Bacher.Die haben von der Liste wirklich fast alles abgearbeitet:
- Gegen das Abwürgen im kalten Zustand gab es ein Softwareupdate auf Garantie. (gibt TSI)
- Temperatursensor wurde auf Garantie verlegt. (gibt TSI)
- Das Knacken in B- und C-Säule wurde mit reichtlich Öl an/unter der Verkleidung bekämpft. Knackt bisher nichts mehr dafür riecht das Auto jetzt nach WD40. Wenn es also nur wenig knackt sollte man sich überlegen ob man das wirklich will. (gibt TSI)
- Software Update für Converse+. Jetzt gibt es die Option für den Momentanverbrauch und der Bug bei den Einheiten ist behoben
Wortwörtlich steht da:"Bitte weisen Sie ihre Kunden darauf hin, das diese das Update für das Blaupunkt NX NAVI System mit dem Update Gutschein bestellen. Dieses Update ist DRINGEND erforderlich"
- Zur Kontrolle des Anlassers müsste dieser demontiert werden. Was mit sehr großem Aufwand verbunden ist. Daher die Bitte das ich das Problem ersteinmal weiter beobachte. Ist soweit auch okay, denn beim Basteln wird das Auto sicher nicht weniger Fehler bekommen.
- Navigation: Der Hammer und wirklich WUT pur! Der Meister gibt mir einen Ausdruck mit der Fordanweisung, das die Naviprobleme bekannt sind und mit einem Update behoben werden können. Es werden keine weiteren Aktionen am Navi durchgeführt bis das Update installiert ist. Der Kunde soll den Gutschein einschicken!
- Automatische Verriegelung geht angeblich nicht. Okay ich weiß das es geht, wollte aber nicht diskutieren.
Gerd
Zitat:
"Bitte weisen Sie ihre Kunden darauf hin, das diese das Update für das Blaupunkt NX NAVI System mit dem Update Gutschein bestellen. Dieses Update ist DRINGEND erforderlich"
Hast du das Navi gesondert bei Blaupunkt gekauft? Nein? Wieso schiebt dich Ford dann ab, ist doch deren Bier das zu beschaffen und zu installieren wenn es als Bugfix notwendig ist. Hammerhart...
Gruss
Toenne
@ gerdo1:
40.000km kostete 169€ ohne Öl. Das Öl hatte ich selbst mitgebracht. Auto ist gewaschen.
20.000km Inspektion hatte ca.84€ ohne Öl gekostet. Auto war nicht gewaschen.
@toenne
Also wer für das Navi zuständig ist würde ich als Kunde wirklich nur zu gern wissen. Leider scheinen hier alle "cover your ass" zu spielen. Für mich steht fest NIE wieder werden Navi und Auto zusammen gekauft. Denn es fehlt der dediziert Verantwortliche.
Aussage des Ford-Supports: "Für das Update ist allein Blaupunkt zu ständig. Das Update ist eine freiwillige Marketingaktion von Blaupunkt mit der die Ford Motoren Werke nichts zu tun haben. Das Update war niemals Bestandteil des Kaufvertrags oder des Fahrzeugs."
Wenn aber das Update keine Ford Angelegenheit ist und ich mich dafür vor Blaupunkt im Danke verneigen muss. Dann ist das nicht funktionierende Navi ein Garantiefall. Ich habe diesen "E-Schrott" zum Fahrzeug als festes Extra vom Hersteller gekauft. Nur kommt hier die FMC mit der Anweisung, dass dieses Update eben nicht freiwillig sondern essentiell wichtig für einen fehlerfreien Betrieb des Navigationssystems ist. Das ist in meinen Augen ein ganz klarer Widerspruch zur ersten Aussage des Supports.
Blaupunkt redet sich raus und weist daraufhin, dass das Update kommt wenn es kommt und der Versand noch immer läuft. Auf dem Update Coupon stand sehr schwammig "Es wird zu gegebener Zeit versendet".
Ich denke dass hier 3 Monate nach dem versprochenen Termin offizielles Terrain betreten werden muss.
Mahnung und Firstsetzung an Ford damit diese die Probleme am Navi beheben. Ob dafür ein Update benötigt wird ist mir egal, da ich keines Bekomme.
Mahnung und Fristsetzung an Blaupunkt da mit dem Absenden des Coupons ein Vertrag zwischen mir und Blaupunkt zustande gekommen ist.
Da ich das Auto über einen Zwischenhändler gekauft habe sind juristische Waffen leider nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das Ford Autohaus in Ingolstadt ist hier genau wie ich machtlos, da diese die gleichen widersprüchlichen Infos von Ford erhalten. Ärger mit denen bringt mich auch nicht weiter.
Danke fuer Deine Info !! 🙂.............169,- EUR ist absolut okay 😰 Ist ja die sogenannte "Grosses Inspektion" Bei Renault war ich andere Betraege gewohnt 🙁GerdZitat:
Original geschrieben von Garon
@ gerdo1:
40.000km kostete 169€ ohne Öl. Das Öl hatte ich selbst mitgebracht. Auto ist gewaschen.
20.000km Inspektion hatte ca.84€ ohne Öl gekostet. Auto war nicht gewaschen.@toenne
Also wer für das Navi zuständig ist würde ich als Kunde wirklich nur zu gern wissen. Leider scheinen hier alle "cover your ass" zu spielen. Für mich steht fest NIE wieder werden Navi und Auto zusammen gekauft. Denn es fehlt der dediziert Verantwortliche.Aussage des Ford-Supports: "Für das Update ist allein Blaupunkt zu ständig. Das Update ist eine freiwillige Marketingaktion von Blaupunkt mit der die Ford Motoren Werke nichts zu tun haben. Das Update war niemals Bestandteil des Kaufvertrags oder des Fahrzeugs."
Wenn aber das Update keine Ford Angelegenheit ist und ich mich dafür vor Blaupunkt im Danke verneigen muss. Dann ist das nicht funktionierende Navi ein Garantiefall. Ich habe diesen "E-Schrott" zum Fahrzeug als festes Extra vom Hersteller gekauft. Nur kommt hier die FMC mit der Anweisung, dass dieses Update eben nicht freiwillig sondern essentiell wichtig für einen fehlerfreien Betrieb des Navigationssystems ist. Das ist in meinen Augen ein ganz klarer Widerspruch zur ersten Aussage des Supports.
Blaupunkt redet sich raus und weist daraufhin, dass das Update kommt wenn es kommt und der Versand noch immer läuft. Auf dem Update Coupon stand sehr schwammig "Es wird zu gegebener Zeit versendet".
Ich denke dass hier 3 Monate nach dem versprochenen Termin offizielles Terrain betreten werden muss.
Mahnung und Firstsetzung an Ford damit diese die Probleme am Navi beheben. Ob dafür ein Update benötigt wird ist mir egal, da ich keines Bekomme.
Mahnung und Fristsetzung an Blaupunkt da mit dem Absenden des Coupons ein Vertrag zwischen mir und Blaupunkt zustande gekommen ist.
Da ich das Auto über einen Zwischenhändler gekauft habe sind juristische Waffen leider nur sehr eingeschränkt nutzbar. Das Ford Autohaus in Ingolstadt ist hier genau wie ich machtlos, da diese die gleichen widersprüchlichen Infos von Ford erhalten. Ärger mit denen bringt mich auch nicht weiter.
Zitat:
Aussage des Ford-Supports: "Für das Update ist allein Blaupunkt zu ständig. Das Update ist eine freiwillige Marketingaktion von Blaupunkt mit der die Ford Motoren Werke nichts zu tun haben. Das Update war niemals Bestandteil des Kaufvertrags oder des Fahrzeugs."
Steht auf dem Gerät irgendwo Blaupunkt? Oder vielleicht doch eher Ford? Das ist ein OEM-Gerät für das selbstverständlich Ford verantwortlich ist. Versuch mal Ersatzteile dafür direkt bei Blaupunkt zu bekommen -> 'Dürfen wir nicht da OEM, wenden Sie sich an Ford' (das Thema habe ich bei einem früheren MK2 schon durch).
Wie du ja auch ausführtest, es geht immerhin um ein Bugfix und nicht nur um z.B. neuere Kartendaten o.ä., somit ganz klar Fords Baustelle.
Wird man zukünftig bei Schäden an Stossdämpfern, Kolben oder Klimaanlage auch an die Zulieferer verwiesen? Man kann da echt nur noch den Kopf schütteln.
Gruss
Toenne