4 Zylinder vs. 5 Zylinder Modellübergreifend

Volvo XC60 D

Ein herzliches Hej ins Volvo Lager,

die Frage wurde ja schon oft gestellt, aber meist nur in Verbindung mit einer Neuanschaffung.

Der VEA 4 Zylinder läuft ja nun schon einige Zeit in allen Modellen und der 5 Zylinder zwitschert ja noch ( Gott sei Dank) kräftig mit. Es gibt ja sicherlich einige die vom 5er auf den 4 Töpfer umgestiegen sind, was habt Ihr da für Erfahrungen gemacht? Wie sind die Unterschiede? Würdet Ihr es nochmal tun?

Klar, es gibt zukünftig keine neuen 5 Ender mehr desto mehr drängt sich mir die Frage auf..... -Übernehme ich meinen D4,- 5 Zylinder nach dem Leasing....Hab ja noch Zeit aber wenn ich den aktuellen Bericht hier auf MT vom V40 müsste ich das wohl machen.

Was macht ihr bzw. was meint Ihr?

Herzliche Grüße aus dem leicht bewölkten Baden,
Reiner

Beste Antwort im Thema

Bei mir stehen beide Motoren (Diesel) mit fast identischen Leistungsdaten auf dem Hof.

Mein Fazit:
- 5-Zylinder 230PS: tritt Dir beim Beschleunigen ordentlich ins Kreuz, überholen ist eine wahre Freude
- 4-Zylinder 220PS: gefühlt deutlich müder, dafür aber mit max 6l/100km unschlagbar sparsam, deutlich laufruhiger

Endgeschwindigkeit beide gleichauf

79 weitere Antworten
79 Antworten

Naja, einen R6 von BMW mit einem R4 Rumpeldiesel von VW vergleichen .... 🙂
Aber auch da hat VW einiges investiert und die Motoren laufen mittlerweile schon recht gut.
Fahr halt beide mal und entscheide dich mit Ruhe.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 12. Juni 2016 um 19:40:56 Uhr:


Naja, einen R6 von BMW mit einem R4 Rumpeldiesel von VW vergleichen .... 🙂
Aber auch da hat VW einiges investiert und die Motoren laufen mittlerweile schon recht gut.
Fahr halt beide mal und entscheide dich mit Ruhe.

Das werd ich beim nächsten KD auch machen.
VG. Reiner

Also die 5-Zylinder sind gute Motoren. Wenn man einen kauft macht man nichts falsch.
Die 4-Zylinder können aber eigentlich alles besser.

Soundvorteil würde ich beim Benziner gelten lassen. Diesel ist eigentlich nie schön.

besser als im Beitrag von zylindertausch kann man es nicht schreiben.
100%ige Zustimmung!

Gruss
Hobbes

Zudem nicht vergessen: mit den VEA gibts dann auch das deutlich bessere Getriebe dazu

Ähnliche Themen

Ich bin vom XC60 D4 AWD (163PS) mit MT, auf den XC60 D4 FWD (190PS) mit GT umgestiegen.
Vergleiche ich diese beiden Kontrahenten:
- ist der alte WESENTLICH zäher
- WESENTLICH lauter
- WESENTLICH durstiger
- wesentlich schlapper in alle Lebenslagen zu fahren.
Ich jedenfalls möche den alten mit keiner Silbe zurück haben.

Der neue fährt sich extrem angenehm und vor allem kann man (mit der GT) herrlich recht lautlos rumcruisen.

Auf meinem Hof steht ja noch der V60 D5 GT AWD mit Polestar..... Hmmm.... erst heute wieder 400km bewegt.... Der Vorteil des V60 mit den 230 Polestar-PS gegenüber den 190 im XC60 liegt bei Tempi oberhalb von 180.... Aber der Sound: einfach nur abtörnend laut.

Du siehst, manche mögen das Geräusch, ich kann gut drauf verzichten.

Wobei der aktuelle 220PS D5er deutlich leiser geworden ist als in dem XC70 den ich als Leihwagen gehabt habe.
Und zäh ist bei meinen d5 gar nichts , auch mich würde ein direkter Vergleich interessieren 🙂
Aber was mich erschreckt hat war die Probefahrt im Porsche Macan, der auch gespürt deutlich mehr Leistung hatte dabei aber 1,5 Liter weniger Verbrauch auf der Uhr gestanden haben.-

Ok nachdem ich den Kofferraum geöffnet hatte, bzw die "Heckklappe war ich wieder absoluter Volvo Fan 😉

Ich komme vom 163PS D4. Und der war, verglichen mit dem D4 FWD verdammt zäh. Sicherlich ist der D5 bei den Fahrleistungen schneller als der D4. Es geht mehr um das Thema: wie reagiert der Motor auf Bewegungen des Gaspedals, wie schnell und leicht dreht er hoch.

Um es noch mal zu sagen:
vergleiche ich den D4 FWD mit meinem V60 D5 AWD, wird sehr schnell deutlich, dass der 4-ender deutlich leister und deutlich williger in der Leistungsabgabe ist.

Beim jetzigen 5-Ender ist es gefühlt so, als ob er sich nicht so anstrengen muss.
Und auf Sound kann ich verzichten.
Trotzdem würde ich auf jeden Fall den neueren nehmen. Alles Andere ist nostalgisch...wer es denn braucht.

Man muss dazu auch klar feststellen, dass sehr viel Leistung in der alten GT und dem AWD verpufft.
Gefühlt fährt der D5 VEA Kreise um den 5 Ender.
Selbst einen D4 VEA kann der D5 "alt" nicht wirklich abschütteln, egal ob AWD oder FWD.
D4 / D5 VEA sieht wieder ganz anders aus. Da zieht der D5 dem D4 ab 180 / 190 km/h langsam aber sicher davon. In der Vmax sind dann beide wieder gleich auf.

Jeder Motor, denke ich, hat seine Berechtigung und sein Zielpublikum. Je nachdem worauf man beim Kauf wert legt.
Einer mag den 5 Zylinder Klang, der andere lieber die neue 8 Gang GT.
Der " bollernde " Klang unseres 5 Zylinder Benziners T5 erzeugt jedesmal ein Grinsen. Noch mehr, wo der Motor jetzt aus der Preisliste verschwunden ist. Für uns war es , Verbrauch hin oder her, definitiv die richtige Wahl.
Autokauf ist immer subjektiv, da gibt es kein Richtig oder Falsch.
LG aus Wien

Wenn ich so einen Urqauattro oder gar einen Sporty losbollern höre, stellen sich mir nach all den Jahren immer noch dei Nackenhaare auf, in engen Grenzen gilt das auch für die T5 Modelle. Hier ging es aber um diesel und da hat man dann nur die Wahl zwischen abeartig lauter Lärmmöhre alter 5-Zylinder und nervig lauter Rappelbude VEA (Vergleich V60 D6 vs. XC90 II D5) von daher ists wurscht und man kann problemlos die modernere Einheit nehmen.

Ich mag den D4-VEA weil er leiser ist und das neuere Getriebe verbaut wird. Meinen D5 mag ich weil der Sound einfach kernig aber nicht aufdringlich ist(obwohl sich das ja zum D4 etwas widerspricht) und weil er mit Heico einfach ordentlich "Bums" hat, AWD dazu einfach genial. Mit dem Verbrauch kann ich leben, sonst hätte ich einen Kleinwagen gekauft. 😉

LG
Ralf

Bin vom V70 D5 GT (5 Zyl. 215 PS) umgestiegen auf XC90 D5 AWD GT (4 Zyl. 225 PS). Außer dem Sound eines 5 Zylinders hat der alte nichts besser gemacht. Der neue zieht besser, obwohl mehr Lebendgewicht. Verbrauch ist derselbe wie vorher, aber man bewegt auch mehr. Bei "angemessener" Fahrweise ist der 4 Zyl.-D5 sparsamer als der alte.
Für mich gibt es keinen vernünftigen Grund, dem alten nachzutrauern, außer aus nostalgischen Gründen.

bkpaul

Dich, es gibt zwei Gründe:

1). Wenn es um gebrauchten Kauf geht, so stellt sich die Frage, ob 15000€ Aufpreis für den 8xGT und E6 das wert sind, der Verbrauch bei der Aufpreis und Wagenklasse sollte irrelevant sein, genau so die Beschleunigung Daten, da sind keine große Unterschiede. Allerdings, geht es um Neukauf, so hat der VEA die Nase vorn, außer...siehe Vermutung in Punkt 2.
2). Rätselhaft ist für mich warum die neue 8 Gang GT nur für den schwächeren VEA und ohne AWD angeboten wurde, vermutlich, da man Erfahrung sammeln wollte, wie sich die neue Getriebe bei Belastungen und Langzeittests so schlägt, mittlerweile gibt es den auch bei AWD, schauen wir mal, was so künftig die Statistiken sagen.

Habe eine Pannen Statistik auf polnische Seite gelesen, es wurden die Automatik Getriebe unter Lupe genommen und mir wurde schlecht, vor allem was...deutsche Hersteller betrifft(ob die Getriebe auch Made in Germany waren ist ne andere Sache), auf jeder Fall, waren da Totalausfälle bei 100Tkm an Tagesordnung.
Interessant, wenn man so ein Vergleich in einem von einen Land liest, wo keine Autos gebaut sind und die meisten Autos auf dem Markt größere km-Leistungen haben. In Deutschland belegen immer die heimische Produkte die vordere Plätze, in Frankreich die französische usw.

Bei den Automatik gehen auch all die DKG drunter und da gibts bekannterweise Solche, die den Schnitt eeeetwas nach oben ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen