4 Zylinder Benziner - 520i Einführung
Hallo!
Weiss jemand ob und wann ein 4 Zylinder Benziner eingeführt wird???
520i???
Karsten
Beste Antwort im Thema
Wenn BMW den R6 im 523 /528 sterben lässt und auch den Turbo_Sch..ß einführt, sind die für mich auch gestorben !!!
Nur noch -überall- sparen, sparen, sparen, sparen, mir geht das mittlerweile auf den Geist !
136 Antworten
Oder jemand möchte kein Nageln sondern einen Bezinersound für arme
R6 RIP
Ich hoffe BMW baut eine R6 Gedenkstätte
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Oder jemand möchte kein Nageln sondern einen Bezinersound für armeR6 RIP
Ich hoffe BMW baut eine R6 Gedenkstätte
Die Benziner von BMW nageln doch auch, wo ist der Unterschied.
http://www.youtube.com/watch?v=b4xmaeGl4nk&feature=related
Gruss KLaus
Der preisliche Abstand zwischen 520d und 520i ist wirklich marginal. Ich könnte mich grundsätzlich schon für den Benziner erwärmen, da die BMW 4-Zylinder mittlerweile schon sehr ruhig geschmeidig laufen. Wenn dann noch etwas Bums durch den Turbo kommt, wäre das eine Alternative. Aber: die Verbrauchswerte differerieren ja schon stark und beim Vollkosten-Firmenleasing wird ein Diesel deshalb (und wegen der geringeren Spritkosten) bei uns auch immer mit einem Abschlag belohnt. Insofern wird ein 520i wahrscheinlich sogar teurer kommen...
Richtig unverschämt finde ich die 5.000 EUR Differenz zwischen 520d und 525d. Ich meine: das ist im Kern das gleiche Aggregat - lediglich in Teilen optimiert und getunt. Heftig!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Richtig unverschämt finde ich die 5.000 EUR Differenz zwischen 520d und 525d. Ich meine: das ist im Kern das gleiche Aggregat - lediglich in Teilen optimiert und getunt. Heftig!
Der Würgegriff der CO2-Mafia zwingt die Hersteller zu diesem unwürdigen und erniedrigenden Downsizing-Quatsch. Dass man das Ganze wenigstens für eine pfiffige Abzocke nutzt, sei speziell BMW gegönnt ... irgendwie muss man ja sein Ego bzw. Selbstbewusstsein als Premium-Motorenhersteller zurückgewinnen. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Der Würgegriff der CO2-Mafia zwingt die Hersteller zu diesem unwürdigen und erniedrigenden Downsizing-Quatsch. Dass man das Ganze wenigstens für eine pfiffige Abzocke nutzt, sei speziell BMW gegönnt ... irgendwie muss man ja sein Ego bzw. Selbstbewusstsein als Premium-Motorenhersteller zurückgewinnen. 😛Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Richtig unverschämt finde ich die 5.000 EUR Differenz zwischen 520d und 525d. Ich meine: das ist im Kern das gleiche Aggregat - lediglich in Teilen optimiert und getunt. Heftig!
"Premium-Motorenhersteller" - damit ist`s bei BMW nicht mehr weit her... Kleine 3- und 4-Zylinder von PSA und irgendwann Elektromotoren von XYZ...
Gruß
Bernd
Ein 520...Oh je, das klingt für mich völlig untermotorisiert und ein Motor der ständig bei Drehzahl gehalten will und im Stadtverkehr zwar akzeptable Verbrauchswerte hat und auf der Autobahn säuft wie ein Loch.
Diesen ganzen Öko Downsizing Sparwahn haben wir den absurden EU CO2 Vorgaben zu verdanken. Echt krank was hier fabriziert wird, während durch die Großindustrie unendliche Lufterschmutzungen vorgenommen werden. Aber immer schön Ablenken von den tatsächlichen Ursachen.
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Ein 520...Oh je, das klingt für mich völlig untermotorisiert und ein Motor der ständig bei Drehzahl gehalten will und im Stadtverkehr zwar akzeptable Verbrauchswerte hat und auf der Autobahn säuft wie ein Loch.
Diesen ganzen Öko Downsizing Sparwahn haben wir den absurden EU CO2 Vorgaben zu verdanken. Echt krank was hier fabriziert wird, während durch die Großindustrie unendliche Lufterschmutzungen vorgenommen werden. Aber immer schön Ablenken von den tatsächlichen Ursachen.
Also als Turbobenziner dürfte schon ordentlich leistung haben... Ein A6 würd mir mit dem 170 PS TFSI auch reichen.. rennt da auch schnell.. ist nur ein säufer.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Ein 520...Oh je, das klingt für mich völlig untermotorisiert und ein Motor der ständig bei Drehzahl gehalten will und im Stadtverkehr zwar akzeptable Verbrauchswerte hat und auf der Autobahn säuft wie ein Loch.
Diesen ganzen Öko Downsizing Sparwahn haben wir den absurden EU CO2 Vorgaben zu verdanken. Echt krank was hier fabriziert wird, während durch die Großindustrie unendliche Lufterschmutzungen vorgenommen werden. Aber immer schön Ablenken von den tatsächlichen Ursachen.
Der neue 520i wird mit der neuen Motorengeneration eine interessante Alternative zum 520d sein - kein Vergleich zu den vorigen trägen Vierzylindern.
außerdem spart der wenig Fahrer beim 520 i die teure KfZ Steuer. Und den ungerechten Zuschlag bei der Kfz Versicherung.
so was ist auch ein Argument.
Naja KFZ Steuer wäre gerade 86 Euro Unterschied zw. 520i und 520d.
Spricht immer noch nicht wirklich für den 520i.
Kennt wer die Versicherungseinstufungen?
Hallo,
als absoluter Benzinerfreund wäre selbst für mich die Entscheidung hier klar: 520d. Dem Diesel mit Turbo traue ich im übrigen mehr Standvermögen zu, als einem Benziner mit Turbo. Die neumodischen Benziner-DI's machten auch bereits ohne Turbo genügend Probleme. Außerdem lässt sich BMW den Lader wieder mal fürstlich bezahlen und nutzt die in Vergessenheit geratenen früheren Preise für den 520i für eine kräftige Anhebung ...
E60 9/2009: 520i, 170 PS = 36.800,00 EUR F10 9/2011 = 184 PS = 39.900,00 EUR = + 8,42 %
520d, 177 PS = 38.700,00 EUR = 184 PS = 40.400,00 EUR = + 4,39 %
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Der neue 520i wird mit der neuen Motorengeneration eine interessante Alternative zum 520d sein - kein Vergleich zu den vorigen trägen Vierzylindern.Zitat:
Original geschrieben von jens301074
Ein 520...Oh je, das klingt für mich völlig untermotorisiert und ein Motor der ständig bei Drehzahl gehalten will und im Stadtverkehr zwar akzeptable Verbrauchswerte hat und auf der Autobahn säuft wie ein Loch.
Diesen ganzen Öko Downsizing Sparwahn haben wir den absurden EU CO2 Vorgaben zu verdanken. Echt krank was hier fabriziert wird, während durch die Großindustrie unendliche Lufterschmutzungen vorgenommen werden. Aber immer schön Ablenken von den tatsächlichen Ursachen.
Es gibt keine Alternative zu einem Diesel... Und schon garnicht ein 520er...