4*Rücklicht wie Touran?
Liebe Leute,
Kann mir einer sagen, ob man die beiden Glühlampen des Bremslichtes ebenfalls als Rücklicht aktivieren kann. Im Prinzip wird von dieser Doppel-Glühlampe jetzt nur der Bremslicht Glühfaden (21Watt) verglüht. Da muß es doch eine Möglichkeit wie beim Touran geben 4 Rücklichter zum Leuchten zu bekommen. Muß doch sicherlich über ein Steuergerät programmiert werden. Mein 😁 sagt es geht nicht und einfach parallel anklemmen würde einen Fehler im Composter hervorrufen. Mit "geht nicht" glaub ich nicht so recht.
Ich bitte um Vorschläge.
Gruß
Teddyauto
Beste Antwort im Thema
Ich lass es ...
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Ich werde voraussichtlich morgen mit unserem Arbeitstier (siehe Signatur) mal zum Tüv fahren und diesen, mir seriös erscheinenden, Dipl. Ing. mal fragen, was seine Meinung dazu ist. Werde dann natürlich berichten.
Grüße,
Peter
So ich war dann mal beim GTÜ-Menschen. Der hatte sich richtig Zeit genommen und alle möglichen Sachen durchgelesen und auch Telefonate diesbezüglich geführt. Das Ergebnis: Er würde dafür keinen Eintragung/ Abnahme vornehmen, weil er keine ABE oder sonstiges vom Hersteller hat.
Er kann sich nur vorstellen, dass VW die Option an diesem Fahrzeug hat, damit man es in anderen Ländern, wo es nicht so strenge Regelungen wie in Deutschland gibt, freischalten kann.
Er meinte, dass man es entweder lassen sollte, und so weiter fährt wie sonst auch, oder man noch ein wenig warten sollte, bis diese Tuning Schlussleuchten (diese im "Lexus-Look"😉 für den Caddy auf den Markt kommen. Diese seien meist für alle möglichen Freischaltungen geprüft und per Gutachten oder ABE frei gegeben.
Mir ist das Risiko zu hoch, dass eine mögliche gegnerische Versicherung (oder auch meine) im Falle eines Unfalls nicht zahlen zu braucht weil ich als Fahrzeugführer und -halter mit einen Lichttechnisch veränderten Auto durch die Gegend gefahren bin. Leider wird es bei meinem Caddy so bleiben wie es ist.
Bringt nun auch wirklich beine Lösung in diesem Beitrag, aber das ist hier bei mir jetzt der Stand. Lasse mich (und meinen Tüffer) gern etwas Besseren belehren.
Grüße,
Peter
94 Antworten
Re: Harmonisches Gesamtbild
TFL heißt ca. 60% Dimmung vom Fahrlicht. Ich denke 40% "weniger Hell" ist ein geändertest Lichtbild! 😛
Hallo,
habe TFL ab Werk und habe keine Dimmung des
Fahrlichtes.
Habe mein Auto in der Garage stehen.
Schalte die Zündung ein und das Licht ist an.
Schalte den Lichtschalter an und dann müsste
es ja heller werden oder?
Tut es aber nicht.
Licht ist immer gleich hell (normal Abblendlicht)
mit oder ohne Betätigung des Lichtschalters.
Gruss Volker
Also das mit der Dimmung wäre mir jetzt auch neu. Wenn ein nachträgliches TFL freigeschaltet wurde und da eine Dimmung besteht, ist dies genau so wenig zulässig, bei 100% Leisstung wäre es aber ok!
@LongLive
Wenn nach Gutachten beides gehen würde, würde VW das dann auch so verbauen, denn die geben kein Geld aus für Dinge die sie nicht selber dann umsetzen...
Hier bietet der TÜV Nord Rat an.
Wer hat Zeit und Lust dies Thema mit dem TÜV Nord zu besprechen?
Divebalu
TFL = 60% Dimmung
Mahlzeit Volker, Mahlzeit Tim!
Zitat:
habe TFL ab Werk und habe keine Dimmung des Fahrlichtes.
Bitte schlagt mich jetzt nicht gleich Tot aber ich
meineirgendwo hier gelesen zu haben, das
TFL = 60% Dimmungbedeutet (...wenn die Beta-Suchfunktion wieder zur Verfügung steht, mache ich mich mal nach den fehlenden 40% Licht auf die Suche!) 😛
@Torsten:
Zitat:
Wer hat Zeit und Lust dies Thema mit dem TÜV Nord zu besprechen?
Ne laß mal, ich habe Angst! Nachher sagen die mir noch "offiziell" das ich ein Bankräuber und/oder Kinderschänder bin. 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Wer weis eigentlich , was in dem derzeit gültigen "Lichttechnischen Gutachten" für den Caddy steht ? Vielleicht geht ja nach "Gutachten" beides...
Gruß LongLive
mann, immer diese evofuel-besitzer mit pragmatischen, lösungsorientierten vorschlägen.
wir diskutieren hier ums prinzip und du machst mit einem lösungsvorschlag den ganzen streit fast kaputt ;-)
jens
p.s.: ich glaube (ungleich wissen) aber nicht, dass vw in einem lichttechnischen gutachten mehr stehen lässt, als sie in der serie benötigen.
Lichttechnisches Gutachten !!!!
Alles klar, wir sind in Deutschland !
;-)
Zitat:
Original geschrieben von images
Lichttechnisches Gutachten !!!!
Alles klar, wir sind in Deutschland !
Die erfüllen auch gute Zwecke, denn so kann nicht einfach jeder hingehen und sich diese XENON-Nachrüstsätze in seine Scheinwerfer reinfriemeln. Solche Teile blenden dann den Gegenverkehr ungemein...
Aber warum sollte ein großer Konzern wie VW seinen Kunden etwas anbieten, was dann evtl. zu Schaden des Kunden sein könnte. Damit würden die sich doch dann selbst ins Bein schießen, oder ?
Es ist ja nicht (nur) so, dass sich das jeder mit nem Laptop und der entsprechenden Software selbst programmiert, sondern dass VW selbst diese Umprogrammierung auch durchführt, oder?
Grüße,
Peter
VW bietet das so gesehen ja nicht an, VW wird gefragt ob die das machen können. Und können tun die das. Auf Wunsch des Kunden wird es dann halt auch gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
VW bietet das so gesehen ja nicht an, VW wird gefragt ob die das machen können. Und können tun die das. Auf Wunsch des Kunden wird es dann halt auch gemacht...
ja aber dann müssten die doch auch darauf hinweisen, dass die BE erlischt, oder kommen die dann für die Folgen des von Dir erläuterten Szenarios auf ?
Meisst wissen die das selber nicht...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Meisst wissen die das selber nicht...
Aber gerade Mitarbeiter von VW die lichttechnische Veränderungen an Fahrzeugen vornehmen sollten doch geschult sein, was erlaubt ist, und was nicht. Sonst kann man sich doch als Fahrer (Besitzer) des veränderten Fahrzeugs schnell aus der Verantwortung ziehen, weil man nicht belehrt worden ist, aber dennoch eine schriftliche Bestätigung hat, dass der "Umbau" durch VW selbst vorgenommen wurde.
Ich könnte mir eher denken, dass es ein Gutachten für alle Variationen geben wird, die technisch machbar sind.
Sorry, dass ich da so nachbohre, aber das will ich jetzt wissen. Wo bekommt man denn Einsicht in diese Gutachten?
Zitat:
Sorry, dass ich da so nachbohre, aber das will ich jetzt wissen. Wo bekommt man denn Einsicht in diese Gutachten?
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen, das will ich und bestimmt viele andere auch ganz genau wissen.
Ich hatte heute Mittag (wie hier im Threat vorgeschlagen)beim TÜV - Nord angerufen. Da mein Caddy aber im Süden Deutschlands angemeldet ist, konnte oder wollte der freundliche Herr vom TÜV - Nord keine Auskunft geben.
Das wär doch mal was für unseren jens voshage 😁
Jens... ruf... ihn ... an... 😉
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Dafür brauchst du dich nicht entschuldigen,
Mehr als eine Antwort pro Beitrag zu schreiben bin ich halt nicht gewohnt ... 🙂
TÜV Nord vs TÜV Süd
Nabend Günter,
Zitat:
Da mein Caddy aber im Süden Deutschlands angemeldet ist, konnte oder wollte der freundliche Herr vom TÜV - Nord keine Auskunft geben.
diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht! 😉
Als mein Pöl-Umbau in die heiße Phase eingetreten war, wollte ich vom TÜV wissen, was ich alles bezüglich der Betankung beachten muß?
Habe dann (unwissentlich!) ein e-Mail an den TÜV Süd losgelassen...
Anhand meiner Formulardaten kam dann prompt eine Mail zurück, mit der Bitte, mich noch mal mit meinem Anliegen an den "zuständigen" TÜV Nord zu wenden...! 😛
TÜV Nord, TÜV Süd, ALADI Nord, ALDI Süd irgendjemand wird sich schon was dabei gedacht haben. 😁
Gruß Torsten