4*Rücklicht wie Touran?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Leute,
Kann mir einer sagen, ob man die beiden Glühlampen des Bremslichtes ebenfalls als Rücklicht aktivieren kann. Im Prinzip wird von dieser Doppel-Glühlampe jetzt nur der Bremslicht Glühfaden (21Watt) verglüht. Da muß es doch eine Möglichkeit wie beim Touran geben 4 Rücklichter zum Leuchten zu bekommen. Muß doch sicherlich über ein Steuergerät programmiert werden. Mein 😁 sagt es geht nicht und einfach parallel anklemmen würde einen Fehler im Composter hervorrufen. Mit "geht nicht" glaub ich nicht so recht.
Ich bitte um Vorschläge.
Gruß
Teddyauto

Beste Antwort im Thema

Ich lass es ...

Zitat:

Original geschrieben von alvinanni


Ich werde voraussichtlich morgen mit unserem Arbeitstier (siehe Signatur) mal zum Tüv fahren und diesen, mir seriös erscheinenden, Dipl. Ing. mal fragen, was seine Meinung dazu ist. Werde dann natürlich berichten.

Grüße,
Peter

So ich war dann mal beim GTÜ-Menschen. Der hatte sich richtig Zeit genommen und alle möglichen Sachen durchgelesen und auch Telefonate diesbezüglich geführt. Das Ergebnis: Er würde dafür keinen Eintragung/ Abnahme vornehmen, weil er keine ABE oder sonstiges vom Hersteller hat.

Er kann sich nur vorstellen, dass VW die Option an diesem Fahrzeug hat, damit man es in anderen Ländern, wo es nicht so strenge Regelungen wie in Deutschland gibt, freischalten kann.

Er meinte, dass man es entweder lassen sollte, und so weiter fährt wie sonst auch, oder man noch ein wenig warten sollte, bis diese Tuning Schlussleuchten (diese im "Lexus-Look"😉 für den Caddy auf den Markt kommen. Diese seien meist für alle möglichen Freischaltungen geprüft und per Gutachten oder ABE frei gegeben.

Mir ist das Risiko zu hoch, dass eine mögliche gegnerische Versicherung (oder auch meine) im Falle eines Unfalls nicht zahlen zu braucht weil ich als Fahrzeugführer und -halter mit einen Lichttechnisch veränderten Auto durch die Gegend gefahren bin. Leider wird es bei meinem Caddy so bleiben wie es ist.

Bringt nun auch wirklich beine Lösung in diesem Beitrag, aber das ist hier bei mir jetzt der Stand. Lasse mich (und meinen Tüffer) gern etwas Besseren belehren.

Grüße,
Peter

94 weitere Antworten
94 Antworten

Leider muss ich Thommen recht geben.

Ich habe es tatsächlich erlebt, dass Kundenfahrzeuge von der gegnerischen Versicherung sichergestellt und untersucht wurden, obwohl unser Kunde am Unfall zu 100 % unschuldig war.
Ganz besonders gern wurde diese Schikane bei jungen Fahrzeughaltern oder dem leisesten Verdacht auf Tuning - Massnahmen durchgeführt.
Das Räderwerk des Geldsparens läuft sofort an, sobald der technische Sachverständige auch nur die kleinste Abweichung findet, die nicht durch Eintragung, ABE oder EC-Nummer abgesichert ist.
Zumindest konnte so die Versicherung durch die Prüfung die Zahlung aufhalten und hatte dadurch einen Zinsvorteil.

Zum lichttechnischen Gutachten

Alle Leuchten am Fahrzeug sind Zulieferteile, die nicht von VW konstruiert werden.
Im Lastenheft gibt der Fahrzeugdesigner (der auch nicht unbedingt bei VW sitzen muss!) die Maße und Anschlussflächen an und in Zusammenarbeit mit dem Konstrukteur auch das "Lichtbild".
Die (Mindest-)Helligkeit der Fahrzeugleuchten ist natürlich auch gesetzlich geregelt und muss von den Leuchten auch nach gewisser Alterung eingehalten werden.
(Oder sollte es zumindest - schaut Euch doch mal die alten Renault 19 an, deren Rücklichter durch UV - Einfluss zu "Gelbleuchten" geworden sind).
Nach diesen Vorgaben werden die Reflektoren der Leuchten, hier der Rücklichter, durch den Computer berechnet und in Form gebracht.
Die Reflektorflächen werden bei Glühleuchten immer zum Glühfaden der Glühlampe ausgerichtet. Deshalb ist es nicht gleich, welche Glühlampe verbaut ist, wie diese eingebaut ist (Problem Zweifadenlampe, die einige nicht richtig einsetzen können!) und welcher Glühfaden leuchtet.

Beim Touri stand die Doppelrücklichtversion sicher im Lastenheft der Rückleuchte, sodass man davon ausgehen kann, dass die Reflektoren der oberen und unteren Schale gleich gestaltet sind.
Bei Caddy muss das nicht so sein (ich weiß es auch nicht!), deshalb kann unter Umständen VW oder der Leuchtenhersteller die Funktion des Doppellichtes ablehnen.

Versteht mich bitte recht, ich finde sie auch viel sinnvoller, aber fragt mich mal, wie das Problem bei Schiffsleuchten ausufert.......

In Deutschland gibt´s halt jede Menge Gutachter, ob die auch gut achtgeben????

Peter

Zitat:

Original geschrieben von alvinanni


Aber warum sollte ein großer Konzern wie VW seinen Kunden etwas anbieten, was dann evtl. zu Schaden des Kunden sein könnte. Damit würden die sich doch dann selbst ins Bein schießen, oder ?

Es ist ja nicht (nur) so, dass sich das jeder mit nem Laptop und der entsprechenden Software selbst programmiert, sondern dass VW selbst diese Umprogrammierung auch durchführt, oder?

Grüße,
Peter

vw bietet doch nichts an und vw macht auch nichts. und sicherlich ist es mit einer internen anweisungen seitens vw den fachwerkstätten auch verboten, solche umprogrammierungen vorzunehmen. es kommt ja immer wieder vor, dass sich werkstätten/monteure weigern, sachen zu machen, die machbar sind. denn meist lassen sich die umprogrammierungen sogar nachvollziehen - und im falle eines falles könnten forderungen auf die werksatt zukommen. die werkstätten mit dem vw-logo gehören auch nicht vw. sondern es sind selbstständige unternehmen, die gewisse privilegien genießen und dafür auf anderer seite einschränkungen hinnehmen müssen.

da ich derzeit noch ein anderes recherche-projekt in sachen kfz-steuer für wohnmobile am laufen habe, kann ich mich nicht um den TÜV nord kümmern. tut mir leid, muss schließlich auch etwas geld verdienen.

jens

Zitat:

und sicherlich ist es mit einer internen anweisungen seitens vw den fachwerkstätten auch verboten, solche umprogrammierungen vorzunehmen.

Bei meinem VC hatte ich mir die doppelten Rücklichter bei meinem "🙂" programmieren lassen. Das haben die ohne "Einspruch" ausgeführt, es stand dann als Serviceleistung mit 0,00 EUR auf der Rechnung.

Gruß LongLive

Falscher Weg...

Hallo Ihr Lichtbegeisterten...

laßt die Anfragen beim TÜV, auch dort wartet was gefährliche Halbwissen...der richtige Weg wäre in diesem Fall die Anfrage an das KBA und im speziellen Fall an das Referat 423...

Auf den Heckleuchten steht die "e"-Nummer mit einem Prüfsiegel bzw. der Prüfnummer...abschreiben und E-Mail schreiben bzw. direkt im Referat anrufen...

Viele Grüße aus Berlin

Ähnliche Themen

Es war die Rede von Lichtbild "Abweichung zum angemeldetem Lichtbild"
Jetzt mal meine Frage dazu (Licht allgemein)
Hat sich an der Schaltung der Nebellampen etwas geändert??

Ich kenne die Schaltung noch so " Nebellampen an, Schaltung auf Fernlicht, die Nebellampen gehen aus weil Fernlicht und Nebellampen zusammen nicht betrieben werden dürfen"
Früher hat man das mit Relais geregelt!! Gilt diese Schaltung nicht mehr??

Frage deshalb weil bei mir gehen die Nebellampen nicht aus wenn ich Fernlicht anmache.

Dekra Infomaterial

Hallo zusammen,

bin bei der Suche nach Informationen auf folgede Lektüre von der Dekra gestossen:

Lichttechnische Einrichtungen (LTE)

Habe auf Anhieb zwar keine Aussage zu der eigentlichen Fragestellung gefunden, aber insgesamt werden viele Frage rund um die LTE's beantwortet.

Viele Grüße

Divebalu

3.12 Schlußleuchten

(Fundstelle: 76/756/EWG; StVZO § 53)
Vorhandensein: vorgeschrieben
Anzahl: Zwei; StVZO wahlweise vier; ECE wahlweise
vier, wenn keine Umrißleuchte angebaut ist.

Sonstiges: nach StVZO keine gemeinsame Sicherung für
vorgeschr. Schlußleuchten ab EZ 01.01.1987

(Hinweis: "RD" gibt an, daß die Schlußleuchte auch in einer
Baugruppe aus zwei Schlußleuchten verwendet werden darf).

Was is nun ? Dürfen wir ? Oder Dürfen wir nicht ?

Was ist eine Umrißleuchte ?

Gruß LongLive

Quelle: Dekra-Mediendatenbank

umrissleuchten sind die kleinen lampen, die lkw, busse und wohnmobile oben am dach angebracht haben

"E"-Nummer

Nabend Dr.Brown,

Zitat:

Auf den Heckleuchten steht die "e"-Nummer mit einem Prüfsiegel bzw. der Prüfnummer...abschreiben und E-Mail schreiben bzw. direkt im Referat anrufen...

habe gerade die (linke!) Rückleuchte ausgebaut aber keine E-Nummer gefunden...! 😛

Gib zwar einige andere Nummern (siehe Anhang) auf der Leuchte aber nix mit "E". Ich glaube ich muß morgen noch mal ganz in Ruhe bei Tageslicht gucken. Steht diese Nummer nicht direkt auf dem "Glas"...?

Gruß Torsten

Es werde Licht

@Jens Voshage
ein direktes schreiben gibt es (meines Wissens) nicht wo solche Softwareeinstellungen verboten sind, nur Hinweise bezgl. des Abschaltens der Gurtwarnleuchte und ja die Nummer des Betriebes wird auf jedem Fall hinterlegt.
Da der Tester aber auch diese Prozedur nicht in der Geführten Fehlersuche (also mit Anleitung) hinterlegt hat sondern es nur durch manuelles verändern von Anpassungswerten erfolgt "gibt" VW auch nichts vor 🙂

@first-eco
das Abschalten hat meines Wissens mit dem Abstand der leuchten voneinander zu tun und im Caddy Fall sind sie weit genug weg.

@El Presidente
ja sie müßte außen auf der Leuchte sein (es ist doch Licht an der Garage, oder??)😎

@all
es gibt bei Touran und Caddy diverse Ersatzfunktionen, falls also eine Leuchte ausfällt wird dafür vom BordnetzSG eine andere Angesteuert, deswegen haben wir diese Möglichkeiten ja wie wäre es denn wenn in solch einem Fall ein Unfall passiert wo z.B. die Bremsleuchten die Funktion vom Standlicht übernommen haben (sind wir Freiwild für Unfallerzeuger???) und es gibt genug Touran`s die nach Tausch des BordnetzSG`s aufgrund von Softwareproblemen im VW Tester nur mit 2 Leuchten rumfahren (auch Versicherung weg??) Spaß beiseite vielleicht sollte die Sache mit dem KBA doch mal angestossen werden.

Ach so, der TÜV Mensch hat Ahnung, er hat nur gesagt das er so etwas bei der HU nicht bemängeln würde und es keine Vorschrift gibt in der STVZO die vorschreibt das es verboten ist mehr als 2 Leuchten zu haben natürlich kann er zu der versicherungstechnischen Sache nichts sagen (kennt keiner einen Gutachter?).😁

bis denne
Lion8896

Re: Es werde Licht

Nabend Rüdiger,

Zitat:

(es ist doch Licht an der Garage, oder??)

"an" der Garage ja, eine Straßenlaterne...! 😉 😛 😁

Gruß Torsten

Re: Es werde Licht

Zitat:

Original geschrieben von lion8896


ja sie müßte außen auf der Leuchte sein (es ist doch Licht an der Garage, oder??)😎

Also bei mir steht aussen auf dem "Glas" nichts drauf.

Zitat:

Also bei mir steht aussen auf dem "Glas" nichts drauf.

Moin Divebalu,

frag mal bei Fielmann nach, .... da werden Sie geholfen... 😉.

Bei mir steht:

L3 10154 E4 S1 02 AR 002a F-R00 02 1802.

Was immer das auch bedeutet... ??

Ihr findet den Schriftzug links unten im Rücklicht. (Wenn man von den dunkelroten Unterteilungen ausgeht, steht es in der dritten Reihe von unten...)

Gruß LongLive

E-Nummer

Hallo Günter,

Zitat:

Ihr findet den Schriftzug links unten im Rücklicht. (Wenn man von den dunkelroten Unterteilungen ausgeht, steht es in der dritten Reihe von unten...)

...weiter...

Zitat:

frag mal bei Fielmann nach, .... da werden Sie geholfen... 😉.

jetzt mal ohne Sch...., wenn du mir nicht genau gesagt hättest

WO

sich diese Nummer befindet, hätte ich die nie gefunden!

Man ist die klein...! 😉

Ich glaube ich muß wirklich mal zum Augenarzt gehen 😛

Zitat:

Bei mir steht:

L3 10154 E4 S1 02 AR 002a F-R00 02 1802.

Bei mir steht:

10154 E4 S1 02 AR00 2a 01 F-R 00-02 B 02

L3 am Anfang habe ich nicht gefunden genau so wie am Ende 1802, ich lese dort "B" oder "S" aber keine (18)02!

Naja schaun wir mal und wer schreibt jetzt die Mail an's KBA...!? 😛

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


Moin Divebalu,

frag mal bei Fielmann nach, .... da werden Sie geholfen... 😉.

ups, da war wohl die Beleuchtung heute Nacht nicht ausreichend 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen